Kaufberatung Honda Innova / Wave

Alles andere zum Thema Motorrad
Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Kaufberatung Honda Innova / Wave

Beitrag von Brämerli »

Hallo HondaLover
Jetz will ich auch mal... beraten. Ich hab ne Innova und durfte am Möhnetreffen die Wave von Pille fahren. Ich konnte eigentlich keine Unterscheide feststellen. Demnach sage ich:
Willst Du 125ccm, Speichenräder und nen Kettenkasten ? Hol Dir ne Inno
Willst Du Gussfelgen (ev. TL fahren) kein Kettenkasten und die 107ccm sind OK, nimm ne Wave.
Oder warte einfach auf DAS Angebot. Wenig KM, Sauber, Rostfrei, nix klappert, nix verbastelt, knapp über 1000€... sofort zuschlagen, egal ob Wave oder Inno. Ich meine, sone Inserate hätte ich auch schon gesehen. :-)

Ach ja, ich möchte heute glaube ich keine Vergaser-Version mehr kaufen. Einfach nur weil der mal dreckig werden könnte und dann Aufwand macht.

Bin selber noch Neu bei den Mopeds, also nix überbewerten. LG Brämerli

HondaLover
Beiträge: 3
Registriert: So 10. Feb 2019, 19:44

Re: Kaufberatung Honda Innova / Wave

Beitrag von HondaLover »

Hi,
hier geht ja richtig die Post ab :D
Viele Experten, super vielen Dank für die Kommentare.

Adrett = suzuki Adress???

Also die Suzuki Address habe ich mir jetzt mal angeschaut, da es gefühlt mehr und günstigere Angebote gibt. Und eigentlich gefällt sie mir auch ganz gut. Falls in den nächsten 2 Monaten eine klapperfreie Inno/Wave <20000km für etwa 1000€ zu haben ist, werde ich zuschlagen. Ansonsten wird es denke ich die Suzuki Address. So viel mehr wird sie nicht verbrauchen, dass es einen 500 Euro Preisunterschied rechtfertigt. Ersatzteile für die Innova sind vermutlich leichter zu beschaffen. Was meint ihr?

Beste Grüße,
und schon mal vorab vielen Dank
Ihr seid die Besten :***

Edit: Hab recherchiert - Innova (ca. 1,3-1,5 Liter / 100km) , Address (ca. 2,2 Liter/100km) --> überschlägig und großzügig kalkuliert, spare ich mit der Innova 2€/100km --> bei 10.000km sind das etwa 200€ was die Innova sparsamer ist

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Honda Innova / Wave

Beitrag von Sachsenring »

1,3-1,5L bei der Inno sind im Sommer unter idealen Bedingungen auf Langstrecke bei sehr gemäßigter Geschwindigkeit möglich.

Im Schnitt liegt sie, wie auch die Wave, bei etwa 2L auf 100km.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

HondaLover
Beiträge: 3
Registriert: So 10. Feb 2019, 19:44

Re: Kaufberatung Honda Innova / Wave

Beitrag von HondaLover »

Dann sind die Verbrauchsdaten (vorausgesetzt die von der Address sind korrekt) ja sehr ähnlich.
Werde die nächsten Wochen die Augen nach Angeboten offen halten=)

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Kaufberatung Honda Innova / Wave

Beitrag von Torsten »

HondaLover hat geschrieben:
Mi 13. Feb 2019, 20:50

Ihr seid die Besten
Jemand, der seit/seid korrekt verwendet, kann kein schlechter Mensch sein.
Herzlich willkommen.
Ich würde eine Wave kaufen.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung Honda Innova / Wave

Beitrag von DonS »

Was habe ich bei meinen Innos auf über 30.000km gebraucht:
Öl, Reifen, vord. Bremsbeläge, eine verlorene Verkleidungsschraube und 2K-Kleber zum reparieren der Sprünge im spröden Plastik. Das war’s. Verbrauch 1,7l Sommer, 2l Winter.
Was hätte die Address mehr gebraucht? Einen Ölfilter und das war’s vermutlich.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Kaufberatung Honda Innova / Wave

Beitrag von Tranberg »

Warum sind die 20.000 km so wichtig? Viel wichtiger ist die generelle Zustand.

Bis 40.000 und auch danach muss man nicht mit Kapitalschaden rechnen.

Die meisten fahren arg wenig, und werden auch mit 30.000 km Ausgangszustand viele Jahre Ruhe haben.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Kaufberatung Honda Innova / Wave

Beitrag von Brett-Pitt »

"Normal gefahren" braucht die adrette Suzi Adress
im Mittel 0,3 Liter auf 100km mehr als Inno/Wave.

Extrem sparsam bewegt ("Slowhand") kann die Inno
noch etwas mehr rausholen, dann liegt die Suzi 0,4
bis 0,5 Liter über der Honda.

Je nach Jahresleistung kannst du dir selbst ausrechnen,
was die Suzi weniger kosten darf. Aber bloß keine verranzte
Bastelbude, da schlagen die Suzi-E-Teile ins Kontor. Meine
erste Cub war besagte Suzi (5.000km, Ersthand, 900,- Euro).

OBACHT: Vor der Cub gab es eine "Adress" als Zweitaktroller.
Aktuell gibt es die "Adress" als Viertaktroller. Du aber willst ja
eine Cub, nicht wahr?

Weitersuchen,
sie findet dich!

Cub-Zoo-Pit

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Honda Innova / Wave

Beitrag von Done #30 »

Torsten hat geschrieben:
Mi 13. Feb 2019, 21:16
Jemand, der seit/seid korrekt verwendet, kann kein schlechter Mensch sein.
Ebend ;-)
Sachsenring hat geschrieben:
Mi 13. Feb 2019, 21:05
1,3-1,5L bei der Inno sind im Sommer unter idealen Bedingungen auf Langstrecke bei sehr gemäßigter Geschwindigkeit möglich.
Wer will das schon?
Sachsenring hat geschrieben:
Mi 13. Feb 2019, 21:05
Im Schnitt liegt sie, wie auch die Wave, bei etwa 2L auf 100km.
Naja, die Wave geht wohl, wenn man die Daten vom Spritmonitor vergleicht problemlos eher Richtung 1,8l/100km
Meine Inno, die weder vom Pflegezustand, noch vom Fahrprofil gewiss nicht repräsentativ ist, gönnt sich im Jahresschnitt 2,2l/100km. Und die Kiste wird nahezu immer voll beladen digital durchs winterliche Allgäu, Oberschwaben und Voralpenland geprügelt.
Bild

Man bedenke, das Moped ist eigentlich für den südostasiatischen Markt, das dortige Klima und die dortigen Straßenverkehrsverhältnisse und Geschwindigkeiten konzipiert.

Ob Wave, Innova, Address oder die aktuelle SuperCub, das ist egal. Der Normal-User kann nichts falsch machen.
Schau dich ein bischen in Camping- und Wohnmobilforen um. Da kann man gelegentlich weitgereiste Mopeds mit wenig Kilometern ergattern.

Es muss auch nicht unbedingt immer das Superschnäppchen sein. Ob du nun gefühlt 200€ zuviel bezahlt hast oder nicht, das tut später nicht mehr weh. Du erwirbst auf jeden Fall ein völlig problemloses ausgereiftes Moped, das nur wenig, aber gezielte Pflege benötigt und dir, sofern du dich drauf einlässt, im Alltag über viele Jahre viel Freude machen wird.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“