
Komplettanlage GPR Erfahrungen
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Komplettanlage GPR Erfahrungen
Auch da habe ich bisher nix bemerkt..... allerdings fahre ich die Inno nicht auf der Rennstrecke 

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Komplettanlage GPR Erfahrungen
Ich hatte einmal kurzfristig eine GPR ohne Kat und dickerem Rohr an meiner
weißen Ex- Inno.
Lauter-ja, zu laut-nein, Leistungsgewinn oder Verlust kann man sich einreden, ist aber unmerklich.
Die Qualität der Anlage ist schlecht. Weiches Blech wo jeder stärkere Kontakt eine Delle verursacht. Der Krümmerflansch war zu flach und mußte an den Stehbolzen mit Scheiben ausgeglichen werden. Halter ist ein einfaches Blechband.
Das Ding flog bei mir nach wenigen Tagen in die Mülltonne!
Der Originalauspuff der Inno hat doch so einen angenehmen Klang, daß macht doch viel des Charmes dieses Fahrzeuges aus.
weißen Ex- Inno.
Lauter-ja, zu laut-nein, Leistungsgewinn oder Verlust kann man sich einreden, ist aber unmerklich.
Die Qualität der Anlage ist schlecht. Weiches Blech wo jeder stärkere Kontakt eine Delle verursacht. Der Krümmerflansch war zu flach und mußte an den Stehbolzen mit Scheiben ausgeglichen werden. Halter ist ein einfaches Blechband.
Das Ding flog bei mir nach wenigen Tagen in die Mülltonne!
Der Originalauspuff der Inno hat doch so einen angenehmen Klang, daß macht doch viel des Charmes dieses Fahrzeuges aus.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Komplettanlage GPR Erfahrungen
Dankeschön für die Antworten von Allen - sehr Aufschlussreich
Dann lassen wir das mal mit der GPR denke ich (ausser man kann mal einen 50euro Schnapper machen).

Gruß Mauri !
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Komplettanlage GPR Erfahrungen
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Komplettanlage GPR Erfahrungen
Wobei ich ehrlicherweise auch darin den Sinn nicht sehe.
Die Krümmer meiner Einspritzer Innos sind jetzt 10 Jahre alt und rosten leise vor sich hin.
Von Abreißen noch keine Rede.
Wenn einmal einer hin wird, kaufe ich mir bei Makinaparts einen neuen Originalen für ca. € 120.- inkl. Versand.
Ohne Löcher aufbohren, Stehbolzen tauschen und sonstige Bastelein.
Der hält dann wieder 10 Jahre oder mehr, was will man noch.
Hier sind lauter alte Säcke, der Auspuff muß mich nicht überleben!
Die Krümmer meiner Einspritzer Innos sind jetzt 10 Jahre alt und rosten leise vor sich hin.
Von Abreißen noch keine Rede.
Wenn einmal einer hin wird, kaufe ich mir bei Makinaparts einen neuen Originalen für ca. € 120.- inkl. Versand.
Ohne Löcher aufbohren, Stehbolzen tauschen und sonstige Bastelein.
Der hält dann wieder 10 Jahre oder mehr, was will man noch.
Hier sind lauter alte Säcke, der Auspuff muß mich nicht überleben!

- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Komplettanlage GPR Erfahrungen
Ja scho. bei mir war nach vier durchfahrenen Wintern der Krümmer am Kragen abgerissen. Hab den Auspuff neu für das für 113€ bekommen Vergasermodell 18350KPH970 Muffler Comp. Exhaust Honda ANF-125 Innova '03-'06 ANF 125 Innova, 2003. Die Stehbolzen gabs fürn Trinkgeld und die Halterung aufbohren war ne Sekundensache.
Sieht einfach schöner aus
Sieht einfach schöner aus
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Komplettanlage GPR Erfahrungen
Extremfahrer! Winter, Überland, Salz, Langstrecken und ob deine Tuningmaßnahmen nicht auch einen gewissen Einfluß haben?
Bei dir macht es wohl Sinn.
Bei dir macht es wohl Sinn.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Komplettanlage GPR Erfahrungen
Fahren schadet dem Auspuff überhaupt nicht, selbst der Winterbetrieb nur wenig, trotz Null Pflege. Ein Topf oder Krümmer geht selten von außen kaputt. Fahren, fahren, fahren, dann bildet sich innen kein Schwitzwasser und alles ist gut.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Komplettanlage GPR Erfahrungen
Hallo Mauri,
ich geb Dir jetzt mal meine Erfahrungen und Tipps zu GPR weiter,
habe lange gesucht und gefunden was mich derzeit befriedigt. GPR Variante 1 kurz vom Vergasermodell war Rotz, laut und wenig Leistung. Edelstahlmüll V2A nicht Salzwasserresistent und natürlich kein Kat.
Ich fahre die Variante 2, nachdem der TÜV die Inbetriebnahme der Variante 1 aufgrund massiver Lärmentwicklung auch beim Vergasermodell GPR abgesprochen hat. Die Variante 2 ist ebenfalls vom Vergasermodell allerdings passt die E- Zulassungsnummer auch für den Einspritzer, weil der Modelltyp Moped Honda Innova hinterlegt ist.
Ich habe die Variante Titan gewählt, hat ein Schweinegeld gekostet, trotzdem haben mich die verdammten Italiener gelinkt, weil der Krümmer aus V2 A ist welches bei Salzkontakt korrodiert. V4A wäre der richtige Werkstoff gewesen, besser natürlich wäre natürlich Titan.
Den Kat braucht niemand, weil wir das große Glück haben, dass die Innova problemlos auch ohne Kat die Abgasgrenzwerte erfüllt. Die normalen Abgastester in den Autohäusern haben Probleme damit überhaupt den Abgasstrom zu erfassen.
Jetzt kommen wir zum Erreichen von Leistung im oberen Bereich, seit Jahren schreiben hier im Forum immer wieder diverse Herren von massiver Leistungseinbuße. Stimmt! Mit der Serientröte läuft die Innova 100 km/h auf der Ebene, baut man den GPR dran geht sie nur noch 90 km/h.
Das liegt 20% am Kat, also raus mit dem Dreck und 80% am Schalldämpfereinsatz. Die Endschalldämpfer haben eine Zulassung für Bikes bis 1000ccm. Der Motorradschalldämfereinsatz wurde ersetzt durch die Verarschung die drin ist mit Auslass eines kleinen Fingers und dem zugeschweißten unteren Ende.
Also raus mit dem Ding, und eine Bestellung auslösen bei GPR unter der Bestellnummer ET.24 und alle Probleme sind gelöst, im unteren und mittleren Drehzahlbereich dumpf und kernig, richtig erwachsen und oben hinaus geht sie wie ein Schwein, Ebene 110-115 km/h. Den Krümmer hab ich Liquid Glass beschichtet, Stehbolzen wurden verwendet von Mercedes (A6039900405) Messinghutmuttern. Alles funktioniert, Standgeräuschmessung bestanden, 3 Polizeikontrollen, 4 verschiedene Tüvprüfer alle haben die Papiere angeschaut und keiner hat eine Fehlerhaftigkeit entdeckt.
Nur einer kam zurück nach der Probefahrt, und sagte leck mich am Arsch, das Teil hat ja einen Megasound oben hinaus und macht richtig Spaß zum Fahren
Grüße von
Holgens
ich geb Dir jetzt mal meine Erfahrungen und Tipps zu GPR weiter,
habe lange gesucht und gefunden was mich derzeit befriedigt. GPR Variante 1 kurz vom Vergasermodell war Rotz, laut und wenig Leistung. Edelstahlmüll V2A nicht Salzwasserresistent und natürlich kein Kat.
Ich fahre die Variante 2, nachdem der TÜV die Inbetriebnahme der Variante 1 aufgrund massiver Lärmentwicklung auch beim Vergasermodell GPR abgesprochen hat. Die Variante 2 ist ebenfalls vom Vergasermodell allerdings passt die E- Zulassungsnummer auch für den Einspritzer, weil der Modelltyp Moped Honda Innova hinterlegt ist.
Ich habe die Variante Titan gewählt, hat ein Schweinegeld gekostet, trotzdem haben mich die verdammten Italiener gelinkt, weil der Krümmer aus V2 A ist welches bei Salzkontakt korrodiert. V4A wäre der richtige Werkstoff gewesen, besser natürlich wäre natürlich Titan.
Den Kat braucht niemand, weil wir das große Glück haben, dass die Innova problemlos auch ohne Kat die Abgasgrenzwerte erfüllt. Die normalen Abgastester in den Autohäusern haben Probleme damit überhaupt den Abgasstrom zu erfassen.
Jetzt kommen wir zum Erreichen von Leistung im oberen Bereich, seit Jahren schreiben hier im Forum immer wieder diverse Herren von massiver Leistungseinbuße. Stimmt! Mit der Serientröte läuft die Innova 100 km/h auf der Ebene, baut man den GPR dran geht sie nur noch 90 km/h.
Das liegt 20% am Kat, also raus mit dem Dreck und 80% am Schalldämpfereinsatz. Die Endschalldämpfer haben eine Zulassung für Bikes bis 1000ccm. Der Motorradschalldämfereinsatz wurde ersetzt durch die Verarschung die drin ist mit Auslass eines kleinen Fingers und dem zugeschweißten unteren Ende.
Also raus mit dem Ding, und eine Bestellung auslösen bei GPR unter der Bestellnummer ET.24 und alle Probleme sind gelöst, im unteren und mittleren Drehzahlbereich dumpf und kernig, richtig erwachsen und oben hinaus geht sie wie ein Schwein, Ebene 110-115 km/h. Den Krümmer hab ich Liquid Glass beschichtet, Stehbolzen wurden verwendet von Mercedes (A6039900405) Messinghutmuttern. Alles funktioniert, Standgeräuschmessung bestanden, 3 Polizeikontrollen, 4 verschiedene Tüvprüfer alle haben die Papiere angeschaut und keiner hat eine Fehlerhaftigkeit entdeckt.
Nur einer kam zurück nach der Probefahrt, und sagte leck mich am Arsch, das Teil hat ja einen Megasound oben hinaus und macht richtig Spaß zum Fahren
Grüße von
Holgens
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Komplettanlage GPR Erfahrungen
Hallo Holgens
habe auf der Seite von G.P.R. nachgeschaut - aber unter der Teilenummer "et.24" nichts gefunden. Anscheinend haben die aber auch keine Anlagen mehr für die Innova im Angebot, denn ich konnte sie gelistet unter "Roller" finden - aber es war keine Auspuffanlage dazu verfügbar.
Bei meiner Anlage sind zwei passende Edelstahlschrauben verbaut - aber bei Gelegenheit werde ich mal gegen die von dir benannten Bolzen wechseln - aber da kosten zwei Stück auch gut 30€ - empfinde ich als Laie jetzt viel Geld für zwei Schräubchen...
habe auf der Seite von G.P.R. nachgeschaut - aber unter der Teilenummer "et.24" nichts gefunden. Anscheinend haben die aber auch keine Anlagen mehr für die Innova im Angebot, denn ich konnte sie gelistet unter "Roller" finden - aber es war keine Auspuffanlage dazu verfügbar.
Bei meiner Anlage sind zwei passende Edelstahlschrauben verbaut - aber bei Gelegenheit werde ich mal gegen die von dir benannten Bolzen wechseln - aber da kosten zwei Stück auch gut 30€ - empfinde ich als Laie jetzt viel Geld für zwei Schräubchen...
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Komplettanlage GPR Erfahrungen
Danke Holgens für die Infos
ist das die Anlage bei Amazon Scom 121.1.fuao für Inno 1995-2011 in VA für etwas um die 246,63 euro ?Und den Dämpereinsatz ET 24 find ich irgendwie auch nicht
Wo hast du denn das Zeug gekauft ?


Gruß Mauri !