Brämerlis CUB C50

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Brämerlis CUB C50

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

dein modell ist ein EU modell das extra für die Schweiz/Frankreich/belgien angeboten wurde .

diese modelle haben genau deine austattung .

genauso wie meine C70

hier zb ist es genauso aufgeführt
https://www.cmsnl.com/honda-c50dm-1982- ... -CDz-IxlPa

https://www.cmsnl.com/honda-c50l-cub-19 ... -CDQeIxlPY

viel spass beim suchen :-)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Brämerlis CUB C50

Beitrag von Brämerli »

Danke Bastwastl!
Und da wird dann deutlich, dass ich nicht einfach ein neues Heckschutzblech kaufen kann. :laugh2: Einerseits schlecht, andererseits bestätigt es mein Einschätzungsvermögen, denn ich dachte schon "wie soll man da einfach schnell mal das Schutzblech tauschen können"?

Haha, gar nicht so einfach so... :sonne:

Allerdings, ich könnte der ja ne lange Sitzbank verpassen und dazu das Austauschschutzblech verbauen. Hat das schon mal wer (Hier im Forum) gemacht?

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Brämerlis CUB C50

Beitrag von DonS »

Und wo ist das Problem wenn das neue Schutzblech auch gleich eine andere Rückleuchte bekommt?
Ausstellungsstück soll’s ja keines werden.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Brämerlis CUB C50

Beitrag von Brämerli »

Kein Problem, es sei denn, es passt nicht, das Teil. Somit stellt sich aber einmal mehr die Frage, Lastenesel oder Fun-Moped? Bei der Inno habe ich mich bereits für den Spass ohne Gepäcklösung entschieden. Dachte, die C50 könnte nun wieder für Gepäck herhalten. Andererseits würde das irgendwie ins ursprüngliche Konzept passen: Erst mal den Rost lassen, die Sommerferien-Reise (mit Gepäck) machen, anschliessend Umbau mit dem langem Sattel.

So viele Möglichkeiten... :-)

Danke für all die Ideeen und Hilfestellungen. LG Brämerli

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Brämerlis CUB C50

Beitrag von Bastlwastl »

auch wenns jetzt ins eingemachte geht

es gibt Punktfräßer und Punktschweißzangen
damit meine ich nicht punktschweißen mit dem Mag gerät .
damit lässt sich vieles original ausbessern und wieder anschweißen .

also machbar ist es .

ansonnsten kannst dich austoben in jeglichen detail !
original honda teileliste hab ich hier in papierform

CSML hat eben nicht immer wicklich alles da (aber gottseidank gelistet)
honda kann jeder gewillte händler dank teilenummer abfragen (wenn er will....)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Brämerlis CUB C50

Beitrag von Brämerli »

Schau mir gerade mal so die Teilelieferanten an. Dabei bin ich auf dies hier gekommen.
https://bangkok.craigslist.co.th/mcy/d/ ... 02469.html
Mann würde sich schon wünschen, dies Teil zu haben und irgendwie alles auf die C50 zu übertragen. 1000€ ür ne 2018er, ich könnte :wein:.

Benutzeravatar
ossiholgi
Beiträge: 368
Registriert: Mi 30. Aug 2017, 13:31
Fahrzeuge: Ford Focus 2 '07
Biod 350 Wohnwagen '82
Honda Innova ANF 125 '2010
Wohnort: Elmshorn
Alter: 56

Re: Brämerlis CUB C50

Beitrag von ossiholgi »

Warum bietet Honda die in Europa nicht an......
Ich bin 51,
bitte helfen Sie mir auf die Inno
Bild

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Brämerlis CUB C50

Beitrag von Brämerli »

Hat diverse Gründe. Ist einfach so.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Brämerlis CUB C50

Beitrag von Brämerli »

Der Tank köchelt, das Ultrabad schallt, Brämerli schraubt...

Ich war heute wieder mal an der CUB dran. Ganz egoistischer Antrieb, die Hebebühne soll frei werden.

Nachdem ich bei CMSNL oder so ein par Teile bestellt habe konnte ich das Hinterrad wieder sauber einbauen, das Moped kann nun schon mal wieder rumgerollt werden. Habe dann aber noch weiter demontiert. Lampe, Gepäckträger, Vergaser, Auspuff, Kerze mal raus genommen, Loch in den Heck-Kotflügel gemacht.

Der Tank macht langsam Vortschritte. Hatte mein 19 V DELL Netzteil jahrelang für irgendwas aufbewahrt, jetzt darf es meinen Tank entrosten helfen.

Beim Vergaser frage ich mich, ob der nach 48'000km eventuell einfach durch einen Neuen ersetzt werden will, statt da den Doktor zu machen. Bin nicht sicher ob sich die Klappe drehen lassen sollte, meine sitzt jedenfalls fest.

Unten am Zylinderkopf ist was abgebrochen. Dachte erst, ich hätte das beim Ausbau vom Auspuff gemacht, aber das Stück Alu fehlt, so vermute ich, das sei schon so gewesen. Vermutlich kann ich das so weiter betreiben und muss nicht gleich nen neuen Zylinder kaufen.
(Add, Fotoanalyse sagt: Da war bereits länger etwas abgebrochen, nun brach aber erneut ein Stück ab)

Apropo kaufen. Ob es hier nen Fachmann gibt der mir bei Gelegenheit ein "Gumidichtungen und Schläuche Set für eine allgemeine Überholung" zusammenstellt und mir verkauft? ;-)

Beim Heck Kotflügel konnte ich wie gesagt problemlos mit dem Schraubenzieher durch. Da werde ich nen Fachmann brauchen.
Dateianhänge
IMG_8254.jpg
Da fehlt was.
Da fehlt was.
Sollte sich die Klappe hier drin bewegen lassen?
Sollte sich die Klappe hier drin bewegen lassen?

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Brämerlis CUB C50

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

kopf kanst bedenkenlos weiterfahren !

beim vergaser , lass ihn schallen und dann schau was los ist , aber zerleg alles soweit wie möglich .
schläuche und leitungen einfach von nem standart(auto,motorrad) übernehmen . ist die einfachste und günstigste lösung
ohne da wegen alles xtra rumzusuchen oder nen Sonderaufschlag zu bezahlen.

beim vergaser würd ich auch sehen das du wenn es ersatz wird einen nennen wirs mal originalen bekommst und kein China Clon ....
gerade diese sachen sind meistens minderste qualität und haben ne streuung das der sau graust .

ich meine heckkotflügel gibt es sogar im austauch , dieser kann per bolzenfräser an den schweißpunkten gelöst werden
und mit ner punktzange vom Karroseriebauer angebaut werden . oder man punktet selbst mit nem schutzgasgerät die schoße an.
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Brämerlis CUB C50

Beitrag von DonS »

Die Bruchstelle am Krümmerflansch ist teilweise alt, wie vermutet.
Das wird trotzdem wieder dicht und funktionieren.
Aaaaaaber, da steckt noch die alte Krümmerdichtung drinn. Die muß raus!
Das Blech vom Choke sollte sich bewegen lassen.
Siehe Video min. 2:48
https://www.youtube.com/watch?v=-GY3RWt0LBo

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Brämerlis CUB C50

Beitrag von Brämerli »

Danke euch Beiden, da hab ich dann ne Vorstellung wie es weiter geht.

Beim Tank geht es weiter, ist aber noch nicht fertig, Böckis Methode zum Tank entrosten führt wohl schneller zum Ziel.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Brämerlis CUB C50

Beitrag von Brämerli »

Hab heute meine Reparaturanleitung erhalten und lege hier noch ein par Daten ab, so als Notiz für mich.

Vergasernummer 46ABUA
Luftfilter Box HM GB4-AF, Toyo Roki Seiz0 00..LTD
Reifengrößen
Vorderrad 2.25 17 33L 4 PLY Rating TT Semperit
Hinterrad 2 ¾ S 63 17 TT Semperit
Felgen, Durchmesser 42cm, Aussenbreite Vorderrad 45mm Hinterrad 52mm
Motornummer C50E-8185*** ( Bei der Schaltwelle)
Rahmen Nr. C50-8185***
12V Elektrik

Was ich nicht erwartet hätte. Die Reparatur Anleitung ist eine Übersetzung aus dem Haynes "HONDA C 50/ C 70/ C 90 Owners workshop manual".
Dateianhänge
:-)
:-)

Uwe XXL

Re: Brämerlis CUB C50

Beitrag von Uwe XXL »

:shock: wusste nicht mal dass es das auf deutsch gibt, gleich mal zu akzeptablen Kurs zugeschlagen (22 Euro, guter Zustand).

Quasi der erste Schritt zur Alterscub

Grüße

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Brämerlis CUB C50

Beitrag von Brämerli »

Für 22€ ist ne echte Kapitalanlage und ein guter Anfang zur Alterscub. Meins sollte ursprünglich ja aus Griechenland kommen, aber das hat sich nun erledigt.

Antworten

Zurück zu „Cheap Urban Bikes -alt und neu-“