Honda Global Standard 125er Rollermotor

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Honda Global Standard 125er Rollermotor

Beitrag von flatboarder »

Kam eigtl. der neue 125er Rollermotor schon hier durch?
http://www.motomobil.at/newsstories/new ... ollermotor
Sozusagen der PCX Nachfolger. Da sind ein paar technische Feinheiten drin.

Berti

Re: Honda Global Standard 125er Rollermotor

Beitrag von Berti »

Interessant. Bin mal gespannt was das am Ende bringt.

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Honda Global Standard 125er Rollermotor

Beitrag von Böcki »

liest sich wirklich sehr spannend :up:

das ganze jetzt statt Variomatic mit 4-Gang Halbautomatik und dann rein damit in die CUBs....*träum*

:bike:

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Honda Global Standard 125er Rollermotor

Beitrag von Mauri »

Hört sich gut an :clap:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
hornet
Beiträge: 298
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 20:02
Wohnort: Hamburg

Re: Honda Global Standard 125er Rollermotor

Beitrag von hornet »

Böcki hat geschrieben:liest sich wirklich sehr spannend :up:

das ganze jetzt statt Variomatic mit 4-Gang Halbautomatik und dann rein damit in die CUBs....*träum*

:bike:
bitte nicht! :hmm:
:sniff: da wird dat "tunen" bestimmt schweineteuer.....

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Honda Global Standard 125er Rollermotor

Beitrag von flatboarder »

Böcki hat geschrieben:liest sich wirklich sehr spannend :up:

das ganze jetzt statt Variomatic mit 4-Gang Halbautomatik und dann rein damit in die CUBs....*träum*

:bike:
Gnade :zwinker:
Rein damit in einen schicken neuen Roller, PCX++, dann muss ich Geld zaehlen...
Greets, Phil

Benutzeravatar
singha
Beiträge: 84
Registriert: Di 10. Aug 2010, 15:18

Re: Honda Global Standard 125er Rollermotor

Beitrag von singha »

Im Herbst des Vorjahres wurde von Honda in Japan ein neues Achtelliter-Triebwerk vorgestellt, das viele neue Technologien zur Verringerung der inneren Motorreibung aufweist und das in Hinkunft die unterschiedlichsten 125er-Plattformen von Honda antreiben soll. Der als Global Standard Engine vorgestellte Motor heißt mittlerweile eSP (enhanced Smart Power) Engine, in Österreich sollen die ersten PCX mit eSP im Mai/Juni eintreffen. Nach dem für Motorräder entwickelten WMTC-Test gibt Honda an, dass der PCX mit seinem kleinen 5,9-Liter-Tank eine enorme Reichweite von 280 Kilometer erzielt.

http://www.motomobil.at/newsstories/new ... da-pcx-125

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Honda Global Standard 125er Rollermotor

Beitrag von teddy »

singha hat geschrieben: Nach dem für Motorräder entwickelten WMTC-Test gibt Honda an, dass der PCX mit seinem kleinen 5,9-Liter-Tank eine enorme Reichweite von 280 Kilometer erzielt.
Bitte sei mir nicht boese, aber 'unsere' heutige Inno erzielt in der Praxis!! und nicht in irgendeinem synthetischen Test, der ausschliesslich auf Niedrig-Wollen-Haben getrimmt ist, spielend auch diesen Wert. Schau mal im Forum unter Kraftstoffverbrauch. Nur unser 'Mistding' hat halt nur 3,7 Liter Tankinhalt, also so weit rennt es nicht ohne zwischenzeitlichen Nachtank-Stopp. Macht aber eh nicht viel aus, zu der dann faelligen Zeit muessen die Maenner meist eh schon einen Baum aufsuchen und/oder die Frauen einen Busch.

Was mir aber an der Schema-Skizze der versetzten Kurbelwelle aufgefallen ist - und bitte ich bin kein Inschenioer oder sonstwas technisch begluecktes Grossvieh - geht nicht in mein Mausehirn.
Beim "Aufwaerts" des Kolbens ist der Zylinder tatsaechlich der Bewegung der Pleuelstange und des darauf befestigten Kolbens entgegenkommend ausgerichtet. Vermindert Reibung sagen sie und wozu fahren wir dann eigentlich mit Oel im Motor?
Wenn der Kolben dann aber ganz oben ist und der WHUMMM vom entzuendeten Gemischs erfolget, ist der Zylinder so ausgerichtet, dass der Kolben wahnsinnig unguenstig gegen die (rechte) Zylinderwand gedrueckt wird und nun, vonwegen dem WHUMMM, arg fest gegen die Laufflaeche gedrueckt wird. Da brauchts gewaltig gutes Oel, um dieser Beanspruchung fuer laengere Zeit standzuhalten. Und ob da ein Performance-Gewinn ueberhaupt rausschaut....???

Fuer einen Aprilscherz taugt das aber auf jeden Fall! Und so werde ich die kuenftigen HONDA-Ankuendigungen, gleich ob Auto oder Mopped, ab nun unter diesem Aspekt weiterhin betrachten.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
drugfixxer
Beiträge: 272
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
Alter: 55

Re: Honda Global Standard 125er Rollermotor

Beitrag von drugfixxer »

@teddy:

Schau dir nochmal das "conceptual diagram of offset cylinder" auf dieser Seite: http://www.motomobil.at/test-technik/ro ... ollermotor
an.
Da siehst Du, dass beim Arbeitstakt aufgrund der versetzt angeordneten Kurbelwelle eine wesentlich geringere Kraft vom Kolben seitlich auf die Zylinderwand ausgeübt wird. Ergebnis: weniger Reibung und Verschleiss. Allerdings kehrt sich dieser Effekt erfreulicherweise nur teilweise dagegen beim Verdichtungstakt um. Hier herrschen etwas höhere Reibungsverhältnisse, die aufgrund des geringeren Verdichtungsdrucks gegenüber dem Verbrennungsdruck um Grössenordnungen kleiner ausfallen und somit die Gesamtkonstruktion als effizienter gegenüber einer konventionell angeordneten Kurbelwelle erscheinen lassen.
BildBildBildBild

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Honda Global Standard 125er Rollermotor

Beitrag von teddy »

drugfixxer hat geschrieben:Schau dir nochmal das "conceptual diagram of offset cylinder" auf dieser Seite:...
MIST, Du hast voellig recht! Auch bei der moeglichen Effizienzsteigerung.
Ich habe mir das Prinzip angeschaut, dabei aber uebersehen, dass die Zeichnung "entgegen" dem Uhrzeigersinn verstanden werden musste. Der fast unscheinbare graue Pfeil:-(
Zu meiner Entschuldigung: ich war mein Leben lang gewohnt, dass sich Motoren auf einer Zeichnung oder auch _meistenstes_ in der Praxis immer im Uhrzeigersinn drehen. Und dass Japaner linksherum Fahren....., das hatte ich vergessen.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Honda Global Standard 125er Rollermotor

Beitrag von thrifter »

Also ich will ja nicht über Gebühr moppern, aber der Zylinderversatz ist sowas von ein alter Hut; das hatten schon die Emzetten Anno dunnemals.
Wurde schon vor 30 Jahren in jeder Kolbenmaschinen-Vorlesung Teil 1 ausführlich besprochen... Etwas gewagt, das als technische Neuerung zu verkaufen.

Und die neuen, effektiveren Materialien für den Gummiriemen?
Nun, solange sie den Riemen kühlen müssen, damit die Variomatik nicht abraucht, wird es mit der Effektivitätssteigerung wohl nicht weit her sein.

Grundsätzlich sind mir alle Variomatiken, neben der geringen Effizienz, ohnehin zu wartungsintensiv.
Ein Schaltgetriebe überlebt normalerweise wartungsfrei jeden Motor.
Da müssen die Gummispezialisten noch viel tüfteln.

Was mir am besten gefällt, ist der Dynastarter. (Auch Anno tuck...)
Erstens spart er den Freilauf-Antriebsstrang zur KW. Und alles, was nicht da ist, kann auch nicht kaputtgehen.
Hauptsächlich aber erwarte ich von der zwangsläufig größer dimensionierten Lichtmaschine, sozusagen als Abfallprodukt,
eine deutlich höhere Leistung. Die würde ich dankbar zur Kenntnis nehmen (und umgehend verbrauchen...)

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Honda Global Standard 125er Rollermotor

Beitrag von NORTON »

Jo. Wenn ich mich an die "Dynastarter" YAMAHA RD 200 DX und DT 125 erinnere, dann weiß ich aber, dass das Mist war+ohnehin nie funktioniert hatte.

In allen anderen Punkten hast Du eh Recht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Honda Global Standard 125er Rollermotor

Beitrag von thrifter »

Da hast Du schon recht; aber elektronikmäßig sind wir (bzw. Honda) ja nun doch ein Vierteljahrhundert weiter...

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Honda Global Standard 125er Rollermotor

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

ums zu topen Lanz hatte es auch schon mit den startern ^^

aber zum motor
glaub scho das sie sich einige gedanken gemacht haben drüber
ob schonmal dagewesen oder nicht is ned der springende punkt
sondern ob alles zuammen auch funktioniert und das bringt was sie sich vorstellen
das gesamtpaket ist das wichtige


und als nächstes die gesamtkostet wie sowas anschliesend auf dem markt angeboten wird

Honda hat viel im eigenen haus was verwendet werden könnte aber gewicht
technik und wartunskosten sind die sachen wo man überlegt was macht ma und was ned

hondamatic(hydrostat) und doppelkupplungsgetriebe mal als beispiel
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“