Blockheizkraftwerk
Re: Blockheizkraftwerk
Ich habe gerade einmal mit Crischan gesprochen.
Er war die letzten Tage garnicht im Forum präsent und vollkommen verblüfft, dass es die Möglichkeit einer spurlosen Löschung überhaupt gibt. Ihm als Moderator stünden solche Mittel nach seinem Kenntnisstand nicht zur Verfügung. Ferner erkannte auch er die Pikanterie des speziellen Falles. Er sagte zu, sich um Aufklärung zu bemühen.
Ich begrüße das ausdrücklich. Stellt doch das Handeln einen Verdacht in den Raum, den ich hier und jetzt nicht aussprechen möchte, da ich - das Beste annehmend - einfach mal an einen Fall von Blauäugigkeit glaube.
Er war die letzten Tage garnicht im Forum präsent und vollkommen verblüfft, dass es die Möglichkeit einer spurlosen Löschung überhaupt gibt. Ihm als Moderator stünden solche Mittel nach seinem Kenntnisstand nicht zur Verfügung. Ferner erkannte auch er die Pikanterie des speziellen Falles. Er sagte zu, sich um Aufklärung zu bemühen.
Ich begrüße das ausdrücklich. Stellt doch das Handeln einen Verdacht in den Raum, den ich hier und jetzt nicht aussprechen möchte, da ich - das Beste annehmend - einfach mal an einen Fall von Blauäugigkeit glaube.
Re: Blockheizkraftwerk
Was für einen Verdacht?
Hat das was mit einem anderen Mod zu tun?
Verfolge das gezicke und bin neugirig!
Grüße
Moman
Hat das was mit einem anderen Mod zu tun?
Verfolge das gezicke und bin neugirig!
Grüße
Moman
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Blockheizkraftwerk
Den Beitrag habe ich - wie angekündigt - gelöscht. Ich hatte die Frage von Ralf auch schon beantwortet. Warum das nicht angezeigt wurde, keine Ahnung (Internet ist hier extrem lahm).mur hat geschrieben:Welcher Mod hat hier ein Posting von @Norton, auf das sich beispielsweise das Posting von @country (15.11.11 20:35 Uhr) bezieht, spurlos verschwinden lassen?
War übrigens in diesem thread nicht der einzige Beitrag, den ich ganz oder teilweise löschen mußte!
Beiträge, die eindeutig beleidigend sind, werden hier nicht geduldet und ohne Ansehen der Person kommentarlos gelöscht!!
Natürlich könnte man schon vorher eingreifen und schon bei den (teilweise nicht für jeden erkennbaren) Provokationen beginnen, aber wo ist die Grenze...???
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Blockheizkraftwerk
Du kannst nicht das Gras wachsen hören Didi, und ein jeder legt Dinge unterschiedlich aus.bike-didi hat geschrieben:War übrigens in diesem thread nicht der einzige Beitrag, den ich ganz oder teilweise löschen mußte!
Beiträge, die eindeutig beleidigend sind, werden hier nicht geduldet und ohne Ansehen der Person kommentarlos gelöscht!!
Natürlich könnte man schon vorher eingreifen und schon bei den (teilweise nicht für jeden erkennbaren) Provokationen beginnen, aber wo ist die Grenze...???
Das sich einige nicht grün sind, ist durchaus normal in unserer freien Gesellschaft, und im Allgemeinen durchaus fruchtbar auch für die Beteiligten, wenn sie sich ihre unterschiedlichen Meinungen mitteilen.
Es muß aber sachlich bleiben und darf nicht persönlich oder gar verletzend sein.
Mir mißfällt es, das immer wieder mehr oder weniger unterschwellig Spitzen und persönliche Angriffe abgefeuert werden gegen Andersdenkende, wie zum Beispiel Anspielungen auf das Lebensalter.
In privater Runde von Angesicht zu Angesicht wird das dann schnell geklärt, in einem Internetforum schützt die vermeindliche Anonymität.
In einem kleinen überschaubaren Forum finde ich es nicht in Ordnung, das immer wieder die Gleichen keine Gelegenheit auslassen, nachzutreten und das Innova-Forum damit für eine Privatfehde zu mißbrauchen.
Gruß Wolfgang
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
Re: Blockheizkraftwerk
Anbei mal eine Lösung von Honda und Vaillant, sozusagen die Innova unter den Heizungen :zwinker: :
http://honda.de/news/common_news_70828.php
http://honda.de/news/common_news_70828.php
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Blockheizkraftwerk
Die HONDA-VAILLANT-Lösung kenne ich.
Das war übrigens das erste BHKW,das wir uns auf einer Messe angeschaut haben.
Zu den andauernden Spitzen von Dir, Berti, mur und m1-6: lasst uns endlich damit aufhören!
Ich fange an,den ganzen Zinnober, der vorher war, zu vergessen.
Gruß Ralf, der Winterfahrer. :zwinker:

Das war übrigens das erste BHKW,das wir uns auf einer Messe angeschaut haben.
Zu den andauernden Spitzen von Dir, Berti, mur und m1-6: lasst uns endlich damit aufhören!
Ich fange an,den ganzen Zinnober, der vorher war, zu vergessen.
Gruß Ralf, der Winterfahrer. :zwinker:
Re: Blockheizkraftwerk
@Berti: Diese "Innova" unter den Heizungen kostet ca. zwischen 20 und 25 Tsd. Euro. Sie setzt voraus, daß ein Gasanschluß und ein Heizkörpersystem im Haus vorhanden ist. Da ist das Abgassystem vernachlässigbar. Diese Investition soll sich in einem normalen Haus amortisieren? 

Mit lieben Grüßen
Ralf
Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.
Matthias Claudius
Ralf
Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.
Matthias Claudius
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Blockheizkraftwerk
Ja, der Preis ist schon eine Hausnummer! (Insoweit stimmt die Bezeichnung "INNOVA" nicht ganz, klar)mur hat geschrieben:@Berti: Diese "Innova" unter den Heizungen kostet ca. zwischen 20 und 25 Tsd. Euro. Sie setzt voraus, daß ein Gasanschluß und ein Heizkörpersystem im Haus vorhanden ist. Da ist das Abgassystem vernachlässigbar. Diese Investition soll sich in einem normalen Haus amortisieren?
Aber bei mtl. an die 200.-Euro Strom, steigenden Holzpreisen, kein Öl, denke ich schon,dass sich das amortisieren würde.
Ausserdem werden die Energiekonzerne,und da sind wir uns wahrscheinlich einig, den Atomausstieg zum Anlass nehmen, den Strompreis nochmals saftig zu erhöhen.
Gruß Ralf
Re: Blockheizkraftwerk
@ mur
Naja, es war ja ein Augenzwinkern dabei - als Brückenschlag zum Forum. Immerhin eine Honda. Wohl eher der Hybrid-Civic unter den Heizungen.
Bei den KWK-Systemen muss man derzeit halt den Kaufpreis in Zusammenhang mit den Fördermitteln und den über die zu erwartende Lebenserwartung zu erziehlenden Einspareffekt sehen. - Meistens ist soetwas halt interessanter für Leute die Sich überlegen ob sie 20.000 EUR die Sie übrighaben in Aktien, Immobilienfonds, Bundesschatzbriefen oder eben in ihre Heizung stecken wollen.
Ich persönlich stehe der privaten KWK auch nicht so euphorisch gegenüber wie weite Teile der Politik. Der Strom muss zu dem Zeitpunkt in welchem die Heizung eingeschaltet wird ja auch gebraucht werden. Am Besten ist es immer noch den Verbrauch (Strom/Heizung) insgesamt zu drosseln - durch Dämmung,solare Brauchwassererwärmung, sparsame Geräte und deren durchdachte Anwendung. Ich überlege z.B. gerade, ob es zum Surfen wirklich eines PCs ("Stromverbrauch" auch gern mal > 100 Watt - Ipad < 10 Watt) bedarf.
@ Norton
Gern doch.
Auf Deine PN antworte ich ebenfalls persönlich. Soweit Du hier öffentlich geschrieben hast, auch ein kurzes öffentliches Statement:
Was diesen Thread angeht, so ist der Tonfall mit dem Post vom 12.11.11 - 09:03 Uhr rauher geworden.
Wer wann was zu sagen oder die Finger stillzuhalten hat, dass ist die Sache eines jeden Users oder der Moderation.
MI-6 hat keine Spitze verteilt, sondern lediglich diesen anmaßenden Umstand hervorgehoben.
Bitte Ursache und Wirkung nicht vertauschen.
Naja, es war ja ein Augenzwinkern dabei - als Brückenschlag zum Forum. Immerhin eine Honda. Wohl eher der Hybrid-Civic unter den Heizungen.

Bei den KWK-Systemen muss man derzeit halt den Kaufpreis in Zusammenhang mit den Fördermitteln und den über die zu erwartende Lebenserwartung zu erziehlenden Einspareffekt sehen. - Meistens ist soetwas halt interessanter für Leute die Sich überlegen ob sie 20.000 EUR die Sie übrighaben in Aktien, Immobilienfonds, Bundesschatzbriefen oder eben in ihre Heizung stecken wollen.
Ich persönlich stehe der privaten KWK auch nicht so euphorisch gegenüber wie weite Teile der Politik. Der Strom muss zu dem Zeitpunkt in welchem die Heizung eingeschaltet wird ja auch gebraucht werden. Am Besten ist es immer noch den Verbrauch (Strom/Heizung) insgesamt zu drosseln - durch Dämmung,solare Brauchwassererwärmung, sparsame Geräte und deren durchdachte Anwendung. Ich überlege z.B. gerade, ob es zum Surfen wirklich eines PCs ("Stromverbrauch" auch gern mal > 100 Watt - Ipad < 10 Watt) bedarf.
@ Norton
Gern doch.

Ich lese hier: Dir (mur?), Berti und mi-6......fehlt da nicht noch einer?Zu den andauernden Spitzen von Dir, Berti, mur und m1-6: lasst uns endlich damit aufhören!
Ich fange an,den ganzen Zinnober, der vorher war, zu vergessen.

Was diesen Thread angeht, so ist der Tonfall mit dem Post vom 12.11.11 - 09:03 Uhr rauher geworden.
Wer wann was zu sagen oder die Finger stillzuhalten hat, dass ist die Sache eines jeden Users oder der Moderation.
MI-6 hat keine Spitze verteilt, sondern lediglich diesen anmaßenden Umstand hervorgehoben.
Bitte Ursache und Wirkung nicht vertauschen.
Zuletzt geändert von Berti am Mi 16. Nov 2011, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
- wolpertinger
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 18. Okt 2011, 19:27
Re: Blockheizkraftwerk
Ich würde euch einfach aufzuhören mit diesem dämlichen anmachen. Es hat nichts, aber überhaupt nichts mit dem Thema dieses Forums zu tun! Und wenn doch, dann ist immer noch Anstand und Respekt geboten. Jedem gegenüber.
Es muss ja nicht gleich jeder geistige Dünnpfiff der den ganzen Fornlesern mitgeteilt werden.
Aber wenn ihr so weitermacht dann verlassen noch auch noch die restlichen User das Forum!
Schade um das was hier verlorgengegangen ist......
Es muss ja nicht gleich jeder geistige Dünnpfiff der den ganzen Fornlesern mitgeteilt werden.
Aber wenn ihr so weitermacht dann verlassen noch auch noch die restlichen User das Forum!
Schade um das was hier verlorgengegangen ist......
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Blockheizkraftwerk
@wolpertinger:
es hört auf. Wir haben uns ausgesprochen. Von meiner Seite aus ein dickes SORRY an alle user, die auch ich evtl. (mit)-vergrault habe!
Gebt uns, wie wir uns auch, eine Chance. Danke!
Gruß Ralf
es hört auf. Wir haben uns ausgesprochen. Von meiner Seite aus ein dickes SORRY an alle user, die auch ich evtl. (mit)-vergrault habe!
Gebt uns, wie wir uns auch, eine Chance. Danke!
Gruß Ralf
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Blockheizkraftwerk
Gerne. Ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung.
Find ich persönlich super.

Find ich persönlich super.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono