Alternative Bremsbeläge für die Scheibenbremse

Allgemeines
Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Alternative Bremsbeläge für die Scheibenbremse

Beitrag von luegtnicht »

Hallo @all,

ich bin von der Bremsleistung vorne nicht begeistert.

Die originalen Beläge verbeissen sich nicht in der Reibscheibe, sie schmieren (Fading)....

Wer weiß bessere Beläge und wo zu kaufen?

Beste Grüße

Jens

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Alternative Bremsbeläge für die Scheibenbremse

Beitrag von Andrais »

Hallo Jens,

so unterschiedlich sind die Meinungen: Ich finde die Vorderbremse total spitze für ein Fahrzeug dieser Klasse.
Vielleicht liegts daran, daß ich ansonsten nur altes Gerümpel bewege - keine Ahnung.

Gruß
Andreas

FJU

Re: Alternative Bremsbeläge für die Scheibenbremse

Beitrag von FJU »

Hallo Jens,

Lucas Girling TRW MCB 759, oder EBC Gold Stuff Sinter (habe ich in meiner X-MAX 250) verbaut, Bremse vorher stumpf und mit hoher Handkraft, mit den EBC fast eine Zweifingerbremse mit Druckpunkt. O.K auch die Bremsflüssigkeit getauscht und sauber entlüftet.

Probier doch vorher mal das entlüften und Bremsflüssigkeitswechsel, reinige den Bremssatttel und ziehe die ausgebauten Beläge auf Schleifpapierunterlage ab, reinige die Bremsscheibe mit Bremsen/Kupplungsreiniger und ich denke, die Bremse wird Dir auch mit den originalen Belägen gefallen.

Gruß Frank

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Bremsbeläge für die Scheibenbremse

Beitrag von teddy »

luegtnicht hat geschrieben:Die originalen Beläge (vorne) verbeissen sich nicht in der
Reibscheibe, sie schmieren (Fading)....
Hallo Jens,
Echtes Fading ist bei der Inno fast ausgeschlossen, so gut und dimensioniert liegt
Alles im kuehlenden Fahrtwind. Es sei denn man hat das Zeugs nicht gut gewartet
und gepflegt:
- Wenn die Bremskloetze in einer dicken Schicht Abrieb sich nicht mehr gut und
ganz von der Scheibe zurueckziehen koennen
- Wenn der Siedepunkt der Bremsfluessigkeit viel zu niedrig geworden ist
- Wenn Luft in der Bremsleitung ist
- Wenn irgendwas oeliges auf die Kloetze gekommen ist...
ja dann "beisst" die Bremse nicht mehr ordentlich.
Fuer den Siedepunkt brauchst Du die Werkstatt - es sei denn Du wechselst halt
das Oel unter dem Motto sicher ist sicher -, den Rest kannst Du spielend selber
erledigen.
Uebrigens ist es so, du fragtest ja, dass, wenn man neue Bremskloetze auf eine
'alte' Scheibe montiert, die Bremsleistung erbaermlich wird. Grund, die Scheibe hat
Rillen und der Belag ist eben. Die Kontaktflaeche Scheibe/Belag ist also mickrig klein.
Bis sich das eingeschliffen hat, vergeht einige (Brems)Zeit.

Gruesse, Peter.

holgens
Beiträge: 137
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:45

Re: Alternative Bremsbeläge für die Scheibenbremse

Beitrag von holgens »

Hallo jetzt meld ich mich auch mal.
Also Fading gibt´s vorne eigentlich nicht, und ich bin einer von denen wo andere behaupten, sie kennen niemanden der übler unterwegs ist als ich.
Also vorher schmiert der Vorderreifen ab, bevor die Bremse nachgibt. Nur wenn der Belag fast runter ist und schlecht kühlt das merkt man deutlich.
Stahlflex rein, dann ist die Sache geschwätzt.

Man merke:Wer bremst verliert. Mein erster Satz war nach 6000 km auf dem Eisen. Der 2te Satz auch original Honda hat jetzt 29500 km durchgehalten und wird nächsten Monat rausgeschmissen beim 36000er Kundendienst. Vorne trotz der kranken Fahrerei die ersten 6000 km immer noch der Dunlop drauf, der hat das ewige Leben.
Bis zum 40000er habe ich geplant ihn zu fahren.
Wenn´s ein rechter Belag sein soll, der verschleißarm richtig reinhaut, dann würde ich sagen "AP-Racing".

MFG Holgens

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Alternative Bremsbeläge für die Scheibenbremse

Beitrag von NORTON »

Stimme Euch voll und ganz zu:

die INNO-Bremse ist eine sehr gute Bremse, wobei ich eine größere Scheibe schon im Regal habe, Stahlflex sowieso.

Fahre die obengenannten EBC-Beläge.

@TE: checke mal, ob Du Luft im System hast, bzw. Schmiermittel auf die Scheibe gekommen ist!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Alternative Bremsbeläge für die Scheibenbremse

Beitrag von luegtnicht »

Vielen Dank für euer Input!

Ich hätte vielleicht ein wenig mehr erzählen sollen........

Also, die Inno ist fast noch neu, gerade ca. 1800km gelaufen. Bremse hat einen super Druckpunkt, aaaber ich muss sehr kräftig ziehen.

Fahre seit über 30 Jahren Zweirad, auch diverse Modelle, und denke, ein wenig aggressiver darf die Scheibenbremse schon agieren. Technisch gesehen ist sie eingebremst und von der Funktion überhaupt ok.

Zum Vergleich, meine zweite MZ ETZ 250 mit dem Bremboscheibenbremsennachbau hat beim Ziehen des Bremshebels das Vorderrad einfach festgehalten bis der Gummi pfiff. Ohne Probleme. DAS war eine Bremse!

Honda sollte als anerkannter Qualitätshersteller ähnliches produzieren können. Wenn ich mir den Sattel so anschaue, tippe ich auf 4-Kolben-Bremssattel. Da sind doch reichlich Belagflächen vorhanden.

Oder täusche ich mich?

Beste Grüße

Jens

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Alternative Bremsbeläge für die Scheibenbremse

Beitrag von Mauri »

Beim Sattel täuschst du dich,ist ein 2 Kolben Schwimmsattel :write:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
drugfixxer
Beiträge: 272
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
Alter: 55

Re: Alternative Bremsbeläge für die Scheibenbremse

Beitrag von drugfixxer »

Du kannst ja auch eine VR-Bremse mit kleinerem Geberzylinderdurchmesser als original verbauen. Dann hast du ein größeres "Übersetzungsverhältnis" innerhalb des Hydrauliksystems und somit bei gleicher Handkraft einen größeren Anpressdruck der Beläge an der Scheibe.
BildBildBildBild

FJU

Re: Alternative Bremsbeläge für die Scheibenbremse

Beitrag von FJU »

@ Jens,

js ds kenne ich von der ETZ mit dem Brembo Sattel ebenfalls, lag aber oft am damaligen DDR Pneumant...und einige haben vorne zu stark überbremst.

Honda hat die Bremsanlage auf das Haupteinsatzgebiet und Mentalität (Fahrvermögen) der Benutzer abgestimmt, zu knackig ist für viele auch nicht optimal.

Meine BMW R1150R / RT mit Integralbremse und elektronischem BKV ankern schon heftigst bei teilweise schlechter Dosierbarkeit (Vollintegral).

Die Lütte bekommt demnächst Stahlflex/Stahlbus und gut ist. AP-Racing habe ich in der V-Strom, genial.

Gruß Frank

Benutzeravatar
Rhene
Beiträge: 428
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
Fahrzeuge: Ex Honda Innova
Wohnort: Rhene
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Alternative Bremsbeläge für die Scheibenbremse

Beitrag von Rhene »

Also ich hab das Vorderrad zum blockieren gebracht! mehr bremsleistung brauche ich nicht.
:bike:
Grüße Thomas

EX Honda Innova 125i :wein:
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Alternative Bremsbeläge für die Scheibenbremse

Beitrag von Cpt. Kono »

Wenn die Bremse dafür sorgt das der Haftkoeffizent des Reifens überschitten wird ist alles ok.

Kann in Schreckmomenten aber auch zuviel des Guten sein. Gerade bei Fahrern mit wenig Routine in Schräglage.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Alternative Bremsbeläge für die Scheibenbremse

Beitrag von CB50_1980 »

Rhene hat geschrieben:Also ich hab das Vorderrad zum blockieren gebracht! :bike:
Ich leider auch :oops: (Hallo, Uwe...).

Stahlflex-Leitungen und Lucas-Beläge und dann verkehrt sich das Bremsproblem ins Gegenteil...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
hornet
Beiträge: 298
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 20:02
Wohnort: Hamburg

Re: Alternative Bremsbeläge für die Scheibenbremse

Beitrag von hornet »

genau aus dem grund hab ich bei meiner 300er scheibe die stahlflex weggelassen!
die würde extrem "spitz" werden. so reichen 2finger um den reifen wimmern zu lassen mit nem super gefühl und rückmeldung wanns ans übertreiben geht....

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“