Schnatterndes Motorengeräusch

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von sivas »

Wäre doch gelacht, wenn wir das Teil nicht noch ganz kaputt kriegen ... :laugh2: :prost2:
Täter

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Marsmännchen »

Nun habe ich mir mal die Kupplung unter die Lupe genommen.
Auffällig fand ich die unterschiedlichen Farben der Kupplungsfedern.
Dazu schleifen die Beläge nicht nur hinten sondern auch oben.
Nicht fest doch sie Quietschen und wegen der Reibung haben sich hitzebedingt Ablagerungen gebildet.

Die verbaute Sicherungsscheibe spricht Bände.
Da war ein Motorradmechaniker erster Güte am Werk.
Der alte Mann, der sie mir verkaufte, hat nicht an der Honda geschraubt.

Gruß Dieter
Dateianhänge
eine grüne und zwei schwarze oder schmutzige Federn
eine grüne und zwei schwarze oder schmutzige Federn
Wer verbaut so eine Scheibe?
Wer verbaut so eine Scheibe?
Kupplungsglocke
Kupplungsglocke
schlechte Zähne.
schlechte Zähne.
ganz schön heiß geworden
ganz schön heiß geworden
Schleifspuren innen.
Schleifspuren innen.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Sachsenring »

Für mich sieht das auf den ersten Blick alles normal aus.

Die Kupplungsbeläge sind aufgeklebt. Das was du als Hitzeschaden interpretierst ist nur der Übergang vom Träger zum Reibbelag.

Schau dir die Schleifspuren an den Fliehkraftbacken an, die entsprechen nicht der Kreisbahn die sie laufen.

Am Gegenstück, also der Glocke innen müssten folglich auch Spuren sichtbar sein.

Einzig zu den verschiedenfarbigen Kupplungsfedern fällt mir nix ein. Die Windungszahl in Stärke scheint ident zu sein.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Bohne »

Die geraden Schleifspuren seitlich auf den Fliehkraftbacken müssen von der Fertigung der Teile stammen, die sind nicht im Motor entstanden.
Die Erklärung dafür hast du ja selber schon geliefert, die Teile laufen im Motor immer auf einer Kreisbahn.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Bernd »

Hat die Farbe der Federn etwa was mit deren Stärke zu tun?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

mich würde das Laufbild des KW Stummels interessieren, dazu muss die Fliehkraftkupplung ausgebaut werden.
Im Stand, Leerlaufdrehzahl und eingelegten Gang bleibt nämlich die Glocke stehen. Das ist nach meiner Ansicht der Schwachpunkt bei mangelnder Schmierung oder zu fest angezogener Nutmutter. Schaltet man nun auf N hört man wie die Glocke langsam hochläuft. Das ist ein leises "Summen" da darf es kein ungewöhnliches Geräusch geben.

Gruß Karl

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von sivas »

Marsmännchen hat geschrieben:
Do 13. Sep 2018, 14:42
Die Fliehkraftkupplung ist gerade auch mein Favorit.
Das Spiel ist in der tat sehr groß.
Wie viel Spiel sein darf, weiß ich natürlich nicht.
Die Fliehkraftkupplung hatte während des kurzen Laufes wohl nicht gegriffen, einzig ein mechanisches Schleppmoment hat die Glocke zum Mitlaufen gebracht, durch Einlegen eines Ganges wäre dieses verhindert worden.

Dieter, welches Spiel hast Du festgestellt ?

Ein Spiel der Kupplungsglocke auf der Welle ? oder hatte die Welle als Ganzes Spiel ?
Die Glocke muss sich in eine Richtung drehen lassen, andersrum sperrt der Freilauf, damit man das Teil ankicken oder anschieben kann.
Ein radiales Spiel dürfte es nicht geben, ein axiales wohl auch nicht.

Karl, meinst Du, man sollte -vor der roten Ampel stehend- besser keinen Gang eingelegt haben ?
Das ist aber doch gerade das Schöne an den CUBs > einfach Gas geben, schon geht's vorwärts.
Täter

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Sachsenring »

Die Freilaufrollen laufen aber nicht auf der KW.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Marsmännchen »

:danke: Euch für die Unterstützung.

Ich habe heute Mittag die Honda ohne eingebauter Kupplung und mit frischem Öl laufen lassen.
Schad ums Geld!
Die Innova hörte sich im Leerlauf nicht schlecht an, beim leichten Gas geben oh jeh.

Ich hab ein Video gemacht, muß mal schauen ob ich es hochladen kann.
Aber nicht so wichtig.

Denn das Moped hat, wie es der Vorbesitzer mir sagte, einen ordentlichen Motorschaden :wein: .

Meine große Hoffnung auf einen intakten Zylindergang hat sich leider nicht erfüllt.
So ein Mist aber auch, jetzt wird's teuer.

Gruß Dieter
Dateianhänge
schlimm!
schlimm!
so ein schei....
so ein schei....
Kolbenfresser
Kolbenfresser

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von sholloman »

Der Motor will nur mehr Hubraum :sonne:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Bernd »

Ob wohl das Pleuellager was abbekommen hat?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von DonS »

Das grausame Geräusch kommt trotzdem von einem Lager!

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

sivas hat geschrieben:
Fr 14. Sep 2018, 10:11
Karl, meinst Du, man sollte -vor der roten Ampel stehend- besser keinen Gang eingelegt haben ?
Das ist aber doch gerade das Schöne an den CUBs > einfach Gas geben, schon geht's vorwärts.
nein Dieter nur bei längerem Stop zB. am Bahnübergang da schalte ich auf N oder mache den Motor ganz aus.

Gruß Karl

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Marsmännchen »

DonS hat geschrieben:
Fr 14. Sep 2018, 20:37
Das grausame Geräusch kommt trotzdem von einem Lager!
Habe mir vorsorglich bei Hood.de mal das große Besteck ausgesucht.
Kurbelwelle, Zyliner, Kolben, etc. Alles original Honda.
Da liege ich bei etwa 400 Euro.

Wieviel Zoll wird da noch draufgepackt?

Auf Autoteile weden ca. 4% erhoben,
Mehrwertsteuer 19%.

....oder mit wie viel muß ich ungefähr rechnen.
100 Euro zusätzlich wären für mich ok.

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Innova-raser »

Die Verzollungsgebühren werden dir wohl kaum weh tun. Dafür ist der Protzentsatz wohl zu gering. Viel mehr schlägt die MWST auf die Kosten. Und beides, die Zollbabgabe und die MWST werden vom kompletten Wert der Sendung, also inklusive Frachtkochsten, verrechnet. :(
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Mängel“