EILT: Auspuff für Innova, am liebsten für die Vergaservariante

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: EILT: Auspuff für Innova, am liebsten für die Vergaservariante

Beitrag von Innova-raser »

In der Not kannst du ja auch einfach eine Gewindestange kaufen und die dann entsprechend kürzen. Es muss ja nicht immer eine Ingenieursarbeit sein.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: EILT: Auspuff für Innova, am liebsten für die Vergaservariante

Beitrag von Harri »

Das mit einer eher ungeeigneten Gewindestange und wieso gekürzte Gewindestangen für diesen Anwendungszweck bei anderen Alternativen nicht erste Wahl sind, hatten wir schon vor kurzem.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: EILT: Auspuff für Innova, am liebsten für die Vergaservariante

Beitrag von CB50_1980 »

@Harri:

Ja, Du hattest sowas geschrieben. Die Stehbolzen bei meiner Inno aus billiger Metergewindestange halten aber immer noch. 7,5 Jahre inzwischen. Völlig problemlos. Ohne Anzeichen dass sich daran jemals was ändern könnte. Das ist optimal genug. Jedenfalls für mich.

:prost2:

Gruß, Martin
Bild

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: EILT: Auspuff für Innova, am liebsten für die Vergaservariante

Beitrag von Harri »

Martin, eine M8 Gewindestange nach DIN hat eine Festigkeit von 4.6 oder 4.8.
Ein üblicher Auspuffstehbolzen hat nicht ohne Grund eine Festigkeit von 10.9. Automobilhersteller achten selbst bei Pfennigbeträgen darauf, wenn es irgendwie geht, günstigere Teile zu verwenden.
Bzgl der Funktion als Stehbolzen interessiert nicht die Zugfestigkeit, da besteht auch bei 20 jährigem Einsatz auch mit einer Gewindestange kein Problem.
Interessant ist die Scherstabilität beim Lösen einer irgendwann doch festgerosteten Befestigungsmutter. Selbst bei einem in der Regel mutternah abgescherten Bolzen, kann man immer noch gut einen Stehbolzenausdreher ansetzen und den Rest rausdrehen. Ein weicher Stehbolzen schert beim Ansetzen, dann auf Gehäuseniveau ab.
Ich mache Dir gerne einen Vorschlag:
Wenn Du zu Reinhard kommst, dann bringe ich gerne Bolzen, Gewindestange und Drehmomentschlüssel mit und wir schauen uns das in Ruhe an.

Wer also das Risiko eingehen will, sich für einen 2 Euro Differenzbetrag, hinterher, um einen abgerissenen Stehbolzen zu kümmern ist mit einem Gewindestangenstück bestens beraten.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: EILT: Auspuff für Innova, am liebsten für die Vergaservariante

Beitrag von Done #30 »

Klingt schlüssig und für jeden von euch ist die jeweilige Entscheidung bislang in Ordnung.
Gruß Done
der heute mit einer kräftigen Ballistolspülung den Auspuff frei bekam. Die Stehbolzen liegen noch drin im Öl, weil die Muttern nicht runtergehen

Bild

Bild

Ja, ich weiß, die Dichtung muss neu
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: EILT: Auspuff für Innova, am liebsten für die Vergaservariante

Beitrag von DonS »

Da sind wir schon beim nächsten Thema. Hutmuttern! Die elenden Hutmuttern!
Warum man dort sowas verwendet ist mir völlig unbegreiflich.
Ok, wo es darum geht das es hübsch aussieht versteh’ ich’s noch, aber am Auspuffflansch?
Jetzt stehen die da unten noch am Kopf, wodurch Wasser, Salz und Dreck herrlich am Gewinde entlang, in die Hutmutter reinlaufen und dort stehenbleiben kann.
Fährt man eine Weile nicht und es trocknet nicht durch die Auspuffhitze aus, beginnt es dort wunderbar zu rosten. Die festgefressenen Hutmuttern gehen dann nicht mehr auf, der ganze Stehbolzen dreht sich raus oder reißt ab.
So ist das jedenfalls nicht gedacht.

Wenn bei mir der Auspuff fällig ist, kommen neue Muttern aus Edelstahl und neue Niro-Scheiben drauf.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: EILT: Auspuff für Innova, am liebsten für die Vergaservariante

Beitrag von Bernd »

Hutmuttern:
Vielleicht dass man die Muttern nur bis zu einem bestimmten Grad anzieht.
Aber Genaues weiß ich auch nicht.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: EILT: Auspuff für Innova, am liebsten für die Vergaservariante

Beitrag von Bastlwastl »

Kupferquetschmuttern tuns da auch
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: EILT: Auspuff für Innova, am liebsten für die Vergaservariante

Beitrag von Innova-raser »

DonS hat geschrieben:
Mi 15. Aug 2018, 08:13
Wenn bei mir der Auspuff fällig ist, kommen neue Muttern aus Edelstahl und neue Niro-Scheiben drauf.
Das hättest du nicht schreiben dürfen. Es gibt da mindestens einen der sich wieder dazu genötigt fühlt dich zu belehren. Denn es gäbe da sicher 2 Einwände die dieser Schreiber sicher im Detail erklären wird! Oder vielleicht ist er mit dir nachsichtiger. :laugh2:

Aber Theorie und Realität sind nicht immer konform miteinander, somit eventuell gar keine Schlecht Idee. Denn hier bei uns gilt: Wenn sie gewusst hätten dass es nicht möglich ist hätten sie es nicht getan. :prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: EILT: Auspuff für Innova, am liebsten für die Vergaservariante

Beitrag von Done #30 »

wie wärs mit Keramikkomponenten?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: EILT: Auspuff für Innova, am liebsten für die Vergaservariante

Beitrag von Harri »

Innova-raser hat geschrieben:
Mi 15. Aug 2018, 12:27

Das hättest du nicht schreiben dürfen. Es gibt da mindestens einen der sich wieder dazu genötigt fühlt dich zu belehren. Denn es gäbe da sicher 2 Einwände die dieser Schreiber sicher im Detail erklären wird! Oder vielleicht ist er mit dir nachsichtiger. :laugh2:

Aber Theorie und Realität sind nicht immer konform miteinander, somit eventuell gar keine Schlecht Idee. Denn hier bei uns gilt: Wenn sie gewusst hätten dass es nicht möglich ist hätten sie es nicht getan. :prost2:
Schau, mit Martin und Anton komme ich schon klar, weil sie kritikfähig sind. Die beiden können auch mit Festigkeitsklassen etwas anfangen wenn man sie daran erinnert. Mit beiden kann ich zB Informationen wie die obige austauschen und da gibt es kein Umherspringen wie bei Dir, wenn Du dann wieder von Hölsken auf Stöcksken kommst und irgendwelche falschen Sachen beratungsresistent weiterverbreitest.
Ich helfe Dir mal mit Genuß dann selbst zu erkennen, wie Deine Bemerkungen zu bewerten sind.
Für die verschiedenen Schraubenfestigkeiten gibt es Drehmomentvorgaben. zB wenn man hier etwas weiter runterscrollt. Da schon das von Honda vorgegebene Drehmoment (11Nm) die Vorgaben für 4.6/4.8 überschreitet, sind diese Festigkeitsklassen für diesen Einsatzzweck unbestritten nicht geeignet.
Sicherlich gibt es da noch Reserven, die man dann aber mit den Werten vergleichen sollte, die von den Selbermachern, womöglich bei Verwendung einer gebrauchten Dichtung in Ermangelung eines geeigneten Drehmomentschlüssels üblicherweise dort verwendet werden. Es ist dann ein maximal riskantes Spiel mit dem Feuer unterdimensionierte Schrauben zu nutzen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: EILT: Auspuff für Innova, am liebsten für die Vergaservariante

Beitrag von Innova-raser »

Wie gesagt Harri. In der Theorie hast du absolut Recht, keine Frage. Nur die Realität hält sich nicht immer daran. Und 2 Auspuffstehbolzen sehe ich jetzt nicht als wirklich kritisch an. Es gäbe da andere Bauteile an einem Fahrzeug da wäre ich absolut mit dir und würde mich, wenn immer möglich, penibel an die Festigkeitsklassen halten.

Ein Beispiel dazu findest du ja weiter oben. Im Weiteren habe ich doch erwähnt das es in der NOT auch Gewindestangen tun. Oder man entfernt bei einer längeren Schraube den Kopf.

Ein weiteres Beispiel ist die Kontaktkorrosion, die ich weiter oben kurz angedeutet habe. Aber auch hier; Ich kenne Heimwerkern, die haben ihr Fahrzeug umgebaut und diesem Umstand wenig bis gar keine Bedeutung zugemessen. Die Schäden hielten sich, wenn überhaupt, in Grenzen.

Aber nur der guten Ordnung halber; Du hast absolut Recht und das meine ich ohne jegliche Ironie. Aber manchmal, bei nicht wirklich wichtigen Dingen, da kann man auch mal rein pragmatisch vorgehen. Man sollte sich nicht immer strikt an etwas halten, sondern auch, in diesem Fall, berechenbare Risiken eingehen. Wenn wir immer nur auf altes Wissen und Erfahrungen bauen und nie neues wagen dann würden wir auch nie zu neuen Erkenntnissen kommen.

Wenn du das als «Beratungsresistenz» auslegst. So what? Ich kann damit gut leben und Beratung habe ich ja von dir auch nicht verlangt noch nachgefragt.

Eine gewisse Grosszügigkeit im Leben kann dessen Qualität massiv steigern. Und das meine ich jetzt nicht im finanziellen Sinn. Denn wenn man mal das traute Heim und die vertraute Umgebung verlassen hat kann man ziemlich schnell merken das es noch sehr viel zu lernen gibt. Und ich lerne so gut wie jeden Tag neues. Und dafür bin ich sehr dankbar.

Also lass uns nicht streiten über etwas das es nicht Wert ist darüber zu debattieren. Ich spreche dir eine Meinung und Ansicht nicht ab. Denn du bist, wissenschaftlich gesehen, absolut im Recht. Aber man sollte, in unseren Alter, gelernt haben, dass die Welt nicht schwarz/weiss ist. Und das vieles, das für einen Menschen undenkbar, ja unmöglich ist, für andere der Alltag ist.

Ich schwenke die weisse Fahne, dich ich eigentlich immer gehisst habe, und lege sehr viel Wert darauf das ich weder dich angreife noch diese Zeilen ironisch oder aggressiv gemeint sind. Mir liegt sehr viel an einem guten Miteinander. Und das bedeutet nicht das man immer gleicher Meinung sein muss, sondern nur das man die Meinung eines anderen auch akzeptiert als eine die nicht die eigene ist.

Ich denke du kannst verstehen was ich geschrieben habe und was ich ausdrücken wollte. Denn es würde mich freuen dein Beitrag hier im Forum weiterhin schätzen zu dürfen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: EILT: Auspuff für Innova, am liebsten für die Vergaservariante

Beitrag von Richi17 »

IR Das sind doch mal versöhnliche Worte. Reifer Beitrag!
:respekt:

Edit: Ich schätze die Beiträge von Harri sehr. Er betrachtet Sachverhalte sehr differenziert und erklärt auch -sofern hinterfragt- seine Standpunkte dazu logisch und fundiert. Seine Einlassungen kann ich sehr gut verstehen (auch wenn der eine oder andere sie als "polemisch" empfindet) da in vielen Foren oftmals irgendwelche hanebüchenen, von Halbwissen strotzende Behauptungen dogmatisch in den Raum gestellt werden und diese dann als "Wahrheit" die Runde machen. Das kann gerade im Zweiradbereich sehr gefährlich sein. Harri weiter so!
Gruß Richi

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: EILT: Auspuff für Innova, am liebsten für die Vergaservariante

Beitrag von Harri »

Danke, ich bin gewohnt sauber zu begründen und muß es auch, weil ich beruflich halt nicht oft, aber dennoch regelmäßig mit Leuten zu tun, die mir (ohne umzusetzen was man ihnen sagt) vollkommen sinnfrei sagen,

Das haben "wir" aber immer schon so gemacht.
(und auf Vorschläge wie man etwas besser machen kann, dann sagen,)
Das haben "wir" ja noch nie so gemacht.
(Statt einer Begründung wird mit den Augen groß gerollt und gesagt:)
Ich vierzig Jahre Berufserfahrung. (Das kann man dann einfach als beratungsresistent knicken.)

Ich lasse mich andererseits gerne von etwas anderem überzeugen, wenn mir jemand sagt, daß man bestimmte Sachen früher so gemacht hat, weil es meinetwegen vor10 Jahren das Werkzeug nicht gab, vor 20 Jahren ein neues Material auf den Markt kam und vor 30 Jahren die Vorschrift erstellt wurde.
Ich versuche auch nie einen m.M. blödsinnigen Altersbonus einzufordern. Da ist es für mich übrigens vollkommen egal, wie alt der Gesprächspartner ist. Es gibt auch sogenannte grüne Jungs, die mehr als 40 Jahre jünger sind als ich, mir aber sauber begründet etwas beibringen können und das finde ich sogar toll und verdient meinen größten Respekt.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: EILT: Auspuff für Innova, am liebsten für die Vergaservariante

Beitrag von Done #30 »

Um an die Diskusson einen Knopf ranzumachen
Auspuff ist verbaut:
viewtopic.php?p=157480#p157480
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Suche“