Luftpumpe für die Innova

Allgemeines
innovawom
Beiträge: 24
Registriert: Sa 8. Jan 2011, 08:16

Luftpumpe für die Innova

Beitrag von innovawom »

Welche Luftpumpe könnt ihr empfehel für die Innova. kann ruhig Handluftpumpe sein.

Gruß Gabi

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Luftpumpe für die Innova

Beitrag von DonS »

Ich hab mir das gekauft und bin sehr zufrieden.
Es handelt sich dabei nur um den Kompressor ohne das Dichtmittel.
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3280968320

Peppone

Re: Luftpumpe für die Innova

Beitrag von Peppone »

Hallo Gabi,

Standluftpumpe SKS mit Manometer, Variokopf für Auto/Fahrradventile und Metallstandfuß, günstig bei Decathlon für 27€ am WE gekauft.
Handluftpumpe, MZ hatte beim Bordwerkzeug im Export sehr oft eine nette kleine Handluftpumpe, taucht auf Floh/Teilemärktenmärkten immer wieder
auf. Klein, Leicht, Kompakt und handlich.

Vom Kafferöster Tschibo habe ich mal eine kleine Teleskophandluftpumpe zugelegt, schade ums Material. Taugte nicht die Bohne.
Ähnliche Derivate tauchen zu Beginn der Fahrradsaison bei den Discountern immer wieder auf...

Von SKS gibt es noch eine ganz kleine Hand/Co-Pumpe für Gaskartuschen, wie weit diese Pumpen regulierbar sind, und sich in der
Praxis anfühlen, weiß ich nicht.

Fürs Reisemotorrad habe ich einen Bordkompressor, Airman, Kleines Packmaß, versehen mit CTEK Anschlußstecker um direkt an den
CTEK Ladeanschluß des Mopeds gehen zu können. Leistungsstark, mäßige Geräuschentwicklung. Empfehlenswert, kostete bei Amazon 20€

Hoffe Dir geholfen zu haben,
Gruß Frank

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Luftpumpe für die Innova

Beitrag von Bastlwastl »

für daheim hab ich nen SKS Rennkompressor . obs nen kleinen stromkompressor braucht musst du wenn anhand der vorhandenen strom/batterie anschlußmöglichkeiten entscheiden .
https://www.sks-germany.com/produkte/rennkompressor/

auch die handpumpen sind zu empfehlen !

aber mit so ner standpumpe gehts ruckzuck und man muss sich nicht groß abmühen .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

innovawom
Beiträge: 24
Registriert: Sa 8. Jan 2011, 08:16

Re: Luftpumpe für die Innova

Beitrag von innovawom »

Welches Ventil hat denn die Innova Fahrradventil oder Autoventil ?

Peppone

Re: Luftpumpe für die Innova

Beitrag von Peppone »

Autoventil.

Die guten "Standluftpumpen" haben bei SKS einen Aufsatzkopf der für beide Ventilarten ohne Adapter geeignet ist. Ansonsten sucht man leider oftmals bei unterschiedlicher Verwendung diese kleinen aufschraubbaren Adapter...

https://www.decathlon.de/luftpumpe-stan ... 66702.html

Gruß Frank
Zuletzt geändert von Peppone am Mi 25. Jul 2018, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Luftpumpe für die Innova

Beitrag von Bastlwastl »

aso , die pumpen sind natürlich im internet im freihn handel günstiger als auf den herstelerseiten.
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

innovawom
Beiträge: 24
Registriert: Sa 8. Jan 2011, 08:16

Re: Luftpumpe für die Innova

Beitrag von innovawom »

Danke für die schnellen Antworten. Werde die vom Declaton kaufen,ist in meiner Nähe.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Luftpumpe für die Innova

Beitrag von Done #30 »

Gute Entscheidung.

Fall ihr ein Auto besitzen solltet:
Schaut mal nach, ob ihr ein vollwertiges Ersatzrad habt oder ein Pannenset. Mein VW hat beispielsweise ein Pannenset mit einem kleinen 12V-Kompressor dabei. 12V Steckdose am Moped schadet nie und ab gehts. Hier am Beispiel mit dem Airman von Tante Louise
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Peppone

Re: Luftpumpe für die Innova

Beitrag von Peppone »

Den von VW habe ich gratis, weil lt. Werkstatt fehlte doppelt vom Autohaus beim Kauf des EOS dazubekommen. Es gibt auch dort verschiedene Qualitäten, je nach Lieferant. Der eine hat einen steifen Plastikluftschlauch, ist laut und funktioniert. Der andere einen Gewebeummantelten Verbindungsschlauch mit besseren Anschlussnippel. Ist leiser und rappelt auch nicht so...

Anschlusskabel 12V kürzen, mit besserem Stecker versehen (BSK12 oder CTEK) oder mit Batteriepolklemmen/Zangen vom altem Ladegerät aus der Bastelkiste „Elektro-Reste- für- Irgendwann“...

Der Airman ist Klasse, begleitet mich auf Reisen.
Gruß Frank

Ich habe noch nie solch eine gute Standluftpumpe wie diese von SKS besessen, das Modell von Lidl dagegen ist der letzte Müll. Schade um die Rohstoffe. Wer billig kauft, kauft doppelt. Der Metallfuss ist für mich am Wohnwagen und Rasenboden wichtig. Im Urlaub schon oft genug an versch(l)issenen Luftdrucksäulen an der Tanke gestanden, der Luftdruck mit Anhänger sind 3Bar, Solo nur 2,5 hinten, und mit vollem Luftdruck gleitet das Cabrio gefühlt nicht, hoppelt über Unebenheiten. Also muss ich auf Reisen mehrfach den Luftdruck anpassen. Shell und andere nehmen mittlerweile bis zu einem € Gebühren für eine Sicherheitsrelevante Notwendigkeit. Kein guter Service. Bald ist auch das Scheibenwaschwasser nur gegen Gebühr.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Luftpumpe für die Innova

Beitrag von Brett-Pitt »

Die SKS "Rennkompressor" ist absolute Referenz!
Das Korpus-Orange passt auch gut zum Duke-Kürbis.

Nur das Multi-Ventil taugt nicht lange.
Im Fahrrad-Fachhandel gibt es für 10 Euro zum
Wechseln das 2-Kopf-Ventil (Auto/Rennrad separat),
dann wirds perfekt.

Im Inno-U-Fach steckt eine wertige
Teleskop-Handpumpe mit Multikopf
und Manometer, die reicht für Notfälle
und Schleicher (hatte ich hier vor einem
Jahr beschrieben. Aber wo?)

Weiterpumpen,

Press-Pitt

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Luftpumpe für die Innova

Beitrag von Brett-Pitt »

Nachtrag:
Passt bei ansonsten gut gefüllter U-Box
noch knapp dort rein:
ZEFAL-Handpumpe, Modell HPR-Graph,
1 Hub = 65 ccm Luft,
10 Hübe bringen ca. 0,1 Mehr-Bar ins
Inno-Rad.

Mehr dazu im Rout-66-Fred...
Der Altschlauch-Schleicher ist geringer,
als befürchtet. 50% gingen aufs Alt-Ventil,
was ich dann gewechselt habe. Einmal
wöchentlich mit der SKS nachpumpen,
und gut ist. Mal gucken, wie lange das
Original-Gummi durchhält. Im Winter
fahre ich ja Nexxen-Gummi auf Gußfelge
runter.

Weitergummigeben,

Spar-Pitt

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Luftpumpe für die Innova

Beitrag von Tranberg »

Zum nachfüllen nehme ich mein 8 Zloty Fahrradpumpe. 12 Hube = 0,1 Bar bei etwa 2 Bar Istdruck
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

wastel
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Aug 2010, 18:18
Wohnort: M.-Gladbach

Re: Luftpumpe für die Innova

Beitrag von wastel »

Zu faul.

Nehme meine Druckluftkartusche vom Fahrrad mit.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“