Verkleidung : Quitschen, Rappeln, Knarzen....

Allgemeines
Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Verkleidung : Quitschen, Rappeln, Knarzen....

Beitrag von Bertarette »

Hallo Freunde der leichten Fortbewegung,

irgendwie nervt es... das gequitsche, gerappel und geknarze von meiner Inno. 9 Jahre alt, 30000 km gelaufen. Ein Gerappel kommt von der rechten Soziusfußraste. Seitdem fahre ich immer mit ausgeklappten Fußrasten, dann ist es weg. Alles andere kommt irgendwie vom vorderen Verkleidungsbereich, kann das ganze aber nicht lokalisieren. Fahre auch mit der kleinen Puig, die hat bestimmt auch einen kleinen Anteil an dem Gerappel. Hatte hier jemand auch dieses "Problem" und hat es irgendwie behoben bekommen ?

Früher war Sie leiser :problem:
Wenn ein Moped rappelt, fährt es auch gleichzeitig langsamer....rein vom Gefühl her. Leise --> schnell, Laut --> langsam.
Könnte mir als letzte Lösung ja auch Ohrenstöpsel einsetzen. :shock:
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Verkleidung : Quitschen, Rappeln, Knarzen....

Beitrag von sivas »

das mit den Ohrstöpseln, mach das ! Was denkst Du, wie die Kiste dann abgeht ... :inno2:
Täter

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Verkleidung : Quitschen, Rappeln, Knarzen....

Beitrag von Mauri »

Die Lenkergewichte können im Lenker rappeln,einfach mal ein wenig nach aussen ziehen!
Gruß Mauri !

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Verkleidung : Quitschen, Rappeln, Knarzen....

Beitrag von Andrais »

Bei mir hat mal der Scheinwerfer und die Verkleidung darüber gerappelt.
Schrauben nachgezogen und mit kleinen Schaumstoff-Klebestreifen wurde das verbessert.
Der Mittelträger im Tunnel/Durchstieg hatte auch mal gerappelt, weil eine Halterung gebrochen war.
Die Fußrasten haben bisher noch keine Probleme gemacht.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Verkleidung : Quitschen, Rappeln, Knarzen....

Beitrag von Brett-Pitt »

Meine Adrett klappert nach 20.000km sozusagen überall,
nur nicht an der kleinen Suzi-Scheibe.

Die Inno klappert bei 10.000km nicht,
wohl aber die angebaute PUIG.
Die Scheibe nervt richtig - das Geräusch kommt
von der vibrierenden Scheibenkante selber, ganz ohne
Möpp-Kontakt (ausser natürlich die Schrauben).
Packt man die PUIG mit 2 Fingern an, ist das
Geräusch weg. Dann allerdings klapperts im
handleeren linken Lenker...

EsklappertdieMühleamrauschendenBach,

Klipp-Klapp-Pit

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Verkleidung : Quitschen, Rappeln, Knarzen....

Beitrag von teddy »

Bertarette hat geschrieben:
Mo 23. Jul 2018, 22:35
Ein Gerappel kommt von der rechten Soziusfußraste. Seitdem fahre ich immer mit ausgeklappten Fußrasten, dann ist es weg. Alles andere kommt irgendwie vom vorderen Verkleidungsbereich, kann das ganze aber nicht lokalisieren.
Naja Harald, wenn Du schon lokalisiert hast, dass die Soziusraste klappert, dann ist Abhilfe, ausser das Runterklappen derselben, nicht mehr schwierig auch mit 2 linken Haenden!
Das Klappern vorne stammt ziemlich wahrscheinlich von einer losen/abgebrochenen Halterung des Scheinwerfers. Das war schon mindestens einmal ein Thema hier im Forum und die Abhilfe erfordert schon 2 rechte Haende. Naemlich beim Abmontieren der Verkleidumg ohne irgendwelche gemein versteckte Haltenasen abzubrechen. Wenn saemtliche Instrumente korrekt funktionnieren sind lose Kabel eigentlich auszuschliessen.
Eine gut und richtig montierte "kleine" Puig klappert, vibriert oder gibt keine mechanischen Geraeusche von sich! Nur Windgeraeusche und Motorlaerm und diese nicht so wenige:-)
Das Wetter bleibt eh schoen zum Basteln, viel Spass dabei.
Gruesse, Peter.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Verkleidung : Quitschen, Rappeln, Knarzen....

Beitrag von Karl Retter »

wenn du die Instrumenteneinheit anfasst und das Gerappel ist weg baue den Instrumententräger/Scheinwerfer aus. Von hinten siehst du einige Blechschrauben die bestimmt lose geworden sind.

Gruß Karl

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Verkleidung : Quitschen, Rappeln, Knarzen....

Beitrag von wolfgang2011 »

Zum Thema Fußrasten siehe hier:

viewtopic.php?f=22&t=7268&hilit=fu%C3%9Frasten#p123883

Zum Thema Verkleidungs-Rappeln : Kaum Probleme , habe auffällige Steckverbinder die Geräusche erzeugen können
ein Mäntelchen aus Schaumstoff verpasst , alle Kunststoffnasen wo die Blechmutter drauf sitzt , habe ich mit der
Heißklebepistole aufgefüllt und verstärkt (Blechmuttern verlieren und suchen ade)
Puig Scheibe , keine Probleme siehe hier:
viewtopic.php?f=21&t=4320&p=64592&hilit=navi#p64592


Aktuell habe ich auch ein Problem was mich wahnsinnig macht :

Häufig beim anfahren oder nach den ersten paar cm Fahrt ,
klackt es vom Hinterrad :?: :?: :?: :?: :?: .....hört sich an wie Ruckdämfer auf Anschlag :cry: :cry: :cry:

:? : Ruckdämfer ist unterbaut , geht beim zusammenbau nur mit Kraftaufwand und Reifenpaste zusammen,
Radlager sind neu , Rad dreht sich leicht und ruhig , Bremsenbacken sind neu , Kette/Ritzel/Blatt ist neu , Stoßdämpfer ist unaufählig,....
Bremsplatte-Haltestange sitzt fest,
Neue Reifen sind drauf ,.........53000 km
aber,

Das Klacken bleibt

ich werde noch wahnsinnig :x :x :x :x

Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Verkleidung : Quitschen, Rappeln, Knarzen....

Beitrag von DonS »

Ich hatte einmal etwas ähnliches.
Es war die Kette, die ein wenig zu schwach gespannt war.
Beim Anfahren wird die Kette unten locker und berührte den unteren Kettenkasten im vorderen Bereich, gleich hinter dem Ritzel. Klack!
Nicht immer, es war gerade an der Grenze und am Guckloch gecheckt, hat’s noch gepasst.
Da hier im Forum immer der ”lockeren Kette” das Wort geredet wird, könnte das bei dir auch der Fall sein.
Ich stelle meine Kettenspannung mit 35mm Spiel am Guckloch ein und gut is’.

Kontrollier auch mal den Kettenkasten. Der wird oft versehentlich, hinten (schwingenseitig) falsch zusammengesteckt.
Korrekt überlappt der obere Teil den Unteren!

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Verkleidung : Quitschen, Rappeln, Knarzen....

Beitrag von CB50_1980 »

@Wolfgang: Hauptständer?

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Verkleidung : Quitschen, Rappeln, Knarzen....

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

ich hbae auch immer so dünne kleine gummi/schaumstoff klebstreifen untergelegt .
jede verkleidete cub fängt irgendwann das geräusche machen an ...
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Verkleidung : Quitschen, Rappeln, Knarzen....

Beitrag von wolfgang2011 »

@ DonS , Das knacken ist leider auch ohne Kettenkasten .
Tipp zur Montage des Kettenkastens : Baut man die Ritzelabdeckung ab , ist das Gefummel mit dem Kettenkasten wesentlich einfacher.

@ CB50_1980 , Hauptständer habe ich geprüft , nicht ausgeschlagen , Federdruck vorhanden

:cry: Wolfgang , der weiter verzweifelt
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Verkleidung : Quitschen, Rappeln, Knarzen....

Beitrag von DonS »

Dann würde ich noch kontrollieren ob das Ritzel gut geschmiert und achsial, frei beweglich auf der Ausgangswelle sitzt und ob die Kettenflucht passt.
Die Markierungen an Spannern und Schwinge sind da leider wenig genau.

PS: es wurde irgendwo schon erwähnt, in vielen Kettensätzen sind die falschen Ritzel dabei.
Nämlich 253 (15/17) statt richtig 249 (14/17).
Beim 253er ist das Innenmaß der Verzahnung 15mm (zu groß) und das könnte an der Ausgangswelle dazu führen, das sich das Ritzel verklemmt und knackt.

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Verkleidung : Quitschen, Rappeln, Knarzen....

Beitrag von wolfgang2011 »

@ DonS ,
Danke für den Hinweis , aber der neue Kettensatz ist leider der richtige ,
und mit Schmiermittel bin ich nicht sparsam .

...und weiter gehts , ich bin ratlos und genervt

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Verkleidung : Quitschen, Rappeln, Knarzen....

Beitrag von braucki »

Hallo Wolfgang,
oder bei Gelegenheit mal die Verkleidung entfernen und eine Runde drehen. So kann man wenigstens schon mal ein- bzw. ausgrenzen ob es die Verkleidung ist. Auch die Verkleidung von innen anschauen, wenn da was seit langer Zeit gegen schlägt, sollte man es sehen.
Evtl. die hinteren Dämpfer, hast du da Asia-Zubehör verbaut könnte man da auch mal schnell umstecken, wenn die Verkleidung ab ist und es weiter klackert.
Es klackert immer noch, hintere Rasten demontieren.
Danach Seiten und Hauptständer mit Kabelbindern ordentlich fixieren (auf der Probefahrt Seitenschneider in die Tasche stecken ;) ) - vielleicht das sogar als erstes
und auch das Sitzbankschloss könnte man testen - auf ner Probefahrt einfach einen Lappen zwischenlegen (so dick, dass es nicht einrasten kann)
Hast du die Batterie schon mal herausgenommen, nicht das da etwas drunter oder hinter liegt oder der Stecker, der mit hinter der Batterieverkleidung liegt.
Oder deine Vermutung ist richtig und du gibst einfach mal wenige Euros für den neuen Ruckdämpfer aus...besser als sich dauerhaft unter dem Helm aufzuregen ;)
https://www.hood.de/i/honda-innova-anf- ... 226134.htm

Aber das ist alles (bis auf das Sitzbankschloss) nichts für den heutigen Tag.....morgen soll es ja bedeckt um 26 Grad sein. Da kann man schon mal wieder basteln, wenn man Lust und Zeit hat.

Meine Inno rappelt aktuell auch etwas oben rechts an der Lenkerverkleidung zum Griff hin - Daumen drauf, dann ist Ruhe. Schrauben kann ich da keine nachziehen. Wenn ich die Griffe tausche, werde ich da auch gleich mal nachschauen und von Innen etwas Schaumstoff einkleben....ansonsten höre ich nur die sonore GPR mit e-Prüfzeichen - bzw. aktuell gar nichts, da die Sitzbank beim Sattler ist :mrgreen:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“