vorderes Radlager an der Innova wechseln
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: vorderes Radlager an der Innova wechseln
So, jetzt gehts bei mir los und gleich ne Frage.
Bei meiner Racing Boy Felge vorne an der Innova schlackert das Radlager. Es hat heftig Spiel und macht Geräusche.
Sind das dieselben Lager wie bei den originalen Speichenfelgen?
Hab grad weder Zeit noch Nerven das selber zu machen. Wenn es die originalen Lager sind, dann lass ich das den Freundlichen machen. Der hat mich schon lange nicht mehr gesehen.
Bei meiner Racing Boy Felge vorne an der Innova schlackert das Radlager. Es hat heftig Spiel und macht Geräusche.
Sind das dieselben Lager wie bei den originalen Speichenfelgen?
Hab grad weder Zeit noch Nerven das selber zu machen. Wenn es die originalen Lager sind, dann lass ich das den Freundlichen machen. Der hat mich schon lange nicht mehr gesehen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: vorderes Radlager an der Innova wechseln
Moin Done,Done #30 hat geschrieben:So, jetzt gehts bei mir los und gleich ne Frage.
Bei meiner Racing Boy Felge vorne an der Innova schlackert das Radlager. Es hat heftig Spiel und macht Geräusche.
Sind das dieselben Lager wie bei den originalen Speichenfelgen?
Hab grad weder Zeit noch Nerven das selber zu machen. Wenn es die originalen Lager sind, dann lass ich das den Freundlichen machen. Der hat mich schon lange nicht mehr gesehen.
das ist kein Ding. Schick her den Krempel. Ich mach Dir das. Hast eh noch was bei mir gut

Gruß
Rob
Re: vorderes Radlager an der Innova wechseln
Die Dremelaktionen sind m. M. auch ein bisschen Beschäftigtigungstherapie. Was generell geht, wenn man keinen Ansatz, bei einem auszubauendem Radlager, findet, ist eine stabile Unterlegscheibe im Lager einzupunkten/einzuschweißen. Das funktioniert auch, wenn nur noch die Aussenschale im Sitz steht und kein Ansatz gefunden werden kann.
Wenn man dann vor dem Einbau, noch mit der Feile, gegenüberliegend einen halben mm vom Lagersitz wegfeilt, dann hat man es beim nächsten Mal leichter mit dem Austreibedorn einen Ansatz zu finden.
Wenn eingeschränktes Vorstellungsvermögen besteht, wie das mit der eingeschweißten U- Scheibe gehen soll, kann ich bei Bedarf von zuhause aus noch ein selbsterklärendes Bild dazu einstellen.
Wenn man dann vor dem Einbau, noch mit der Feile, gegenüberliegend einen halben mm vom Lagersitz wegfeilt, dann hat man es beim nächsten Mal leichter mit dem Austreibedorn einen Ansatz zu finden.
Wenn eingeschränktes Vorstellungsvermögen besteht, wie das mit der eingeschweißten U- Scheibe gehen soll, kann ich bei Bedarf von zuhause aus noch ein selbsterklärendes Bild dazu einstellen.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: vorderes Radlager an der Innova wechseln
Dremel hab ich nicht, nur so ein Billignachbau, der gar nix taugt. Schweißen is nich auch nicht und nach Beschäftigtigungstherapie ist mir grad gar nicht.
Hatte vorhin noch kurz ein Zeitfenster frei. Schnell Rad ausgebaut, Sommerfelge rein und ab zum Freundlichen.

Donnerstag solls fertig sein. Ist mir recht, das passt.
Vor allem als ich bemerkte, wie viel Spiel das Lager bereits hatte und wie viel sicherer sich das Moped auf einmal wieder bewegen lässt. Vorher war da stets so ein unerklärliches Klackern unter der Verkleidung beim Anfahren, -bremsen, in den Kurven und beim Lenkeinschlag. Man hat plötzlich kein Vertrauen mehr in die eigene Bastelei. Aber nun ist gut
Hatte vorhin noch kurz ein Zeitfenster frei. Schnell Rad ausgebaut, Sommerfelge rein und ab zum Freundlichen.

Donnerstag solls fertig sein. Ist mir recht, das passt.
Vor allem als ich bemerkte, wie viel Spiel das Lager bereits hatte und wie viel sicherer sich das Moped auf einmal wieder bewegen lässt. Vorher war da stets so ein unerklärliches Klackern unter der Verkleidung beim Anfahren, -bremsen, in den Kurven und beim Lenkeinschlag. Man hat plötzlich kein Vertrauen mehr in die eigene Bastelei. Aber nun ist gut
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: vorderes Radlager an der Innova wechseln
Heut morgen der Anruf: Alles fertig, ich kann die Felge mit den neuen Lagern und Dichtungen abholen. 60€ find ich fair. Ich hätt mindestens für 100€ geflucht und es hätte länger gedauert 

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Palü
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
- Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A - Alter: 61
Re: vorderes Radlager an der Innova wechseln
So ist es Richtig. Leben und Leben lassen.
Ein gutes Geschäft ist ein gutes Geschäft, wenn beide Seiten zufrieden sind.
Und das beste: die Karre läuft wieder
.
Gruss Palu
Ein gutes Geschäft ist ein gutes Geschäft, wenn beide Seiten zufrieden sind.
Und das beste: die Karre läuft wieder

Gruss Palu
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch 

- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: vorderes Radlager an der Innova wechseln
War ziemlich hinüber,

Deutliches Spiel im linken Lager und feinste Metallspäne die aus dem Spalt fallen. Das rechte lies sich nicht mehr drehen. Scheint aber von der Demontage zu kommen


Deutliches Spiel im linken Lager und feinste Metallspäne die aus dem Spalt fallen. Das rechte lies sich nicht mehr drehen. Scheint aber von der Demontage zu kommen

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Palü
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
- Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A - Alter: 61
Re: vorderes Radlager an der Innova wechseln
Hi Done,
weißt Du wie viel tsd.Km die Lager ca. gelaufen sind?
Gruss Palu
weißt Du wie viel tsd.Km die Lager ca. gelaufen sind?
Gruss Palu
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch 

- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: vorderes Radlager an der Innova wechseln
Ich schätze mal bei mir zweieinhalb durchgefahree Winter mit ca 15000km meist mit viel Gepäck. Wurde definitiv nicht geschont oder gepflegt. Mit dem ersten Salz kamen die Felgen drauf und spät wieder runter. Vorbesitzer Ralf kann ich nicht mehr fragen
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Palü
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
- Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A - Alter: 61
Re: vorderes Radlager an der Innova wechseln
Hallo CUB-Driver,
was für Lager brauche ich für meine Inno?
Sind Lager 6301 RS für Vorne und Hinten die richtigen?
und das Lager 6203 RS das richtige für die Antriebsseite?
Gruß
Paul
was für Lager brauche ich für meine Inno?
Sind Lager 6301 RS für Vorne und Hinten die richtigen?
und das Lager 6203 RS das richtige für die Antriebsseite?
Gruß
Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch 

- Palü
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
- Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A - Alter: 61
Re: vorderes Radlager an der Innova wechseln
Der gute alte Norton, Gott hab ihn selig,
hat 2013 geschrieben:
"Radlager vorne 2x 6201,
6203 am Antriebsflansch 1x
Hinten rechts 6301
Hinten links 6201
also 3x 6201, würede ich 2x RS nehmen, also staubgeschützt.
1x Antriebsflansch 6203
und 1x am Hinterrad 6301, würde ich auch , wie am Flansch, immer 2x RS nehmen, dann ist da ewig Ruhe.
Nimm keine Rumänienlager, achte auf das Herkunftsland auch bei SKF!"
Meine Frage in die Runde: Wieso Hinten rechts und links zwei verschiedene Lager?
Kann mir das einer erklären?
Gruß Paul
hat 2013 geschrieben:
"Radlager vorne 2x 6201,
6203 am Antriebsflansch 1x
Hinten rechts 6301
Hinten links 6201
also 3x 6201, würede ich 2x RS nehmen, also staubgeschützt.
1x Antriebsflansch 6203
und 1x am Hinterrad 6301, würde ich auch , wie am Flansch, immer 2x RS nehmen, dann ist da ewig Ruhe.
Nimm keine Rumänienlager, achte auf das Herkunftsland auch bei SKF!"
Meine Frage in die Runde: Wieso Hinten rechts und links zwei verschiedene Lager?
Kann mir das einer erklären?
Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch 

- Palü
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
- Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A - Alter: 61
Re: vorderes Radlager an der Innova wechseln
ich will ja nicht drängeln,
nur das Thema wieder hochsetzen, damit man es besser sieht
nur das Thema wieder hochsetzen, damit man es besser sieht

Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch 

Re: vorderes Radlager an der Innova wechseln
Vielleicht ist auf der Antriebsseite weniger Platz.
Egal, ändern kannst Du es sowieso nicht.
Egal, ändern kannst Du es sowieso nicht.
- Palü
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
- Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A - Alter: 61
Re: vorderes Radlager an der Innova wechseln
Unsere OPelwerkstatt im Ort
hat mir für sehr kleines Geld die hinteren Radlager meiner Racing Boy Alufelgen gewechselt.
Ich habe beide Lager mitgebracht. Hi links 6201 und Hi rechts 6301.
Das Lager Hi rechts hätte er auch nicht vorrätig gehabt.
Hat der Chef selbst gemacht. Ich hab ihn eine große Tafel Schweizerschokolade geschenkt.
Bei der Alpenüberquerung mit mir Elefant und Gepäck haben die Lager gelitten.
ich kann froh sein überhaupt noch nach Haus gekommen zu sein.
Deswegen werde ich mir einen Satz Lager ins Bordwerkzeug legen.
So kann jede kleine Werkstatt die Lager wechseln.
Und laut Murphy Gesetz geht ein Teil was man mitführt nicht kaputt.
Gruß aus Nordbaden
Paul
hat mir für sehr kleines Geld die hinteren Radlager meiner Racing Boy Alufelgen gewechselt.
Ich habe beide Lager mitgebracht. Hi links 6201 und Hi rechts 6301.
Das Lager Hi rechts hätte er auch nicht vorrätig gehabt.
Hat der Chef selbst gemacht. Ich hab ihn eine große Tafel Schweizerschokolade geschenkt.
Bei der Alpenüberquerung mit mir Elefant und Gepäck haben die Lager gelitten.
ich kann froh sein überhaupt noch nach Haus gekommen zu sein.
Deswegen werde ich mir einen Satz Lager ins Bordwerkzeug legen.
So kann jede kleine Werkstatt die Lager wechseln.
Und laut Murphy Gesetz geht ein Teil was man mitführt nicht kaputt.
Gruß aus Nordbaden
Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch 

- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: vorderes Radlager an der Innova wechseln
Ich hab mal kurz nachgeschaut was so ein Radlager kostet.
Drei Euro circa.
Da kann man nicht meckern und sollte sich wirklich überlegen, ob man welche ins Werzeugfach legt.
Die Frage ist, braucht man wirklich alle drei 6201?
Es geht doch immer nur eines kaputt. Oder liege ich da falsch?
Gruß
Bernd
Drei Euro circa.
Da kann man nicht meckern und sollte sich wirklich überlegen, ob man welche ins Werzeugfach legt.
Die Frage ist, braucht man wirklich alle drei 6201?
Es geht doch immer nur eines kaputt. Oder liege ich da falsch?
Gruß
Bernd