cruzcampo
Anmeldungsdatum: 14.06.2008
Beiträge: 25
thailand.gif
BeitragVerfasst am: 03 Okt 2008 11:44 Titel: Worst case scenario,rein fiktiv:Innova springt nicht an! Antworten mit Zitat
Ich beziehe mich mal auf diesen thread aus einem Schwesterforum:
http://www.affenbande.net/forum/thread. ... 2f2ed937e2
Es kommt ja jetzt bald die dunkle,ungemütliche Jahreszeit,Zeit der Pannen und guten Ratschläge Confused
Wir alle hoffen natürlich inständig, dass es nie geschehen möge,but shit happens!
Draussen ist es bitter kalt,Kickstarter abgebrochen,Batterie in den letzten Zügen,der Anlasser röchelt nur noch kaum wahrnehmbar vor sich hin...
Kann man in dieser Situation eine Innova mit Halbautomatik eigentlich anschieben oder bergab anrollen ?Welcher Gang sollte dafür gewählt werden?
cruzcampo,der seinerzeit seine abgesoffene Kreidler(Benzinhahn offen gelassen Embarassed ´)am Hausberg wieder flott bekam
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Muntschitschi
Anmeldungsdatum: 25.06.2008
Beiträge: 104
Wohnort: nähe St. Gallen
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 03 Okt 2008 11:52 Titel: Antworten mit Zitat
das ist eigentlich relativ einfach.
(habe den Beitrag aber nicht gelesen...)
Im Leerlauf anschieben, draufspringen, Gang einlegen...
das ist es eigentlich schon...
_________________
Honda ANF 125 Innova Jahrgang 04, schwarz, wieder 14er Ritzel, Felgenstreifen rot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cruzcampo
Anmeldungsdatum: 14.06.2008
Beiträge: 25
thailand.gif
BeitragVerfasst am: 03 Okt 2008 12:05 Titel: Antworten mit Zitat
Ich fahr noch keine Innova,daher die Frage
Geht also,gut zu wissen.
Bei einem Variomatikroller wohl nicht.Ein Argument mehr pro Halbautomatik.
Aber welcher Gang ist für den Antriebsstrang am schonensten?
Beim PKW nehm ich den dritten ,da geht das relativ soft.
Grüße cruzcampo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Muntschitschi
Anmeldungsdatum: 25.06.2008
Beiträge: 104
Wohnort: nähe St. Gallen
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 03 Okt 2008 12:53 Titel: Antworten mit Zitat
Da hast du eigentlich nur zwei möglichkeiten:
Den ersten oder den vierten...
Beim Ersten funktionerts definitiv besser als beim vierten.
Beim vierten musst du einfach mehr geschwindigkeit haben, dass es gut klappt, wenn meine warm ist reicht manchmal im ersten schon ein Schritt.
_________________
Honda ANF 125 Innova Jahrgang 04, schwarz, wieder 14er Ritzel, Felgenstreifen rot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif
BeitragVerfasst am: 03 Okt 2008 12:56 Titel: Antworten mit Zitat
Muntschitschi hat folgendes geschrieben:
Im Leerlauf anschieben, draufspringen, Gang einlegen...das ist es eigentlich schon...
Also ich höre immer die Benzinpumpe surren, wenn ich die Zündung einschalte.
Bei meinen BMW war es immer so, daß nichts mehr ging, wenn die Benzinpumpe keinen Saft mehr hat.
Müßte das nicht bei der Einspritzer-Innova ebenso sein ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stephan
Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 28
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
germany.gif
BeitragVerfasst am: 03 Okt 2008 12:56 Titel: Antworten mit Zitat
Hat die Innova in Deutschland keinen Kickstarter?
Meine in den Philippinen hat einen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
groochy
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 03 Okt 2008 13:53 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
- Muntschitschi hat ein Vergasermodell u. ist in mancher Hinsicht noch ein Glückspilz.....
- Gemäss Werkstatt-Handbuch ANF-125 hat die Inno einen Kickstarter.
- Leider kann ich für Euch nicht probieren, denn meine FD122 hat auch Vergaser mit Kickstarter.
- Der Einspritzer braucht die Benzinpumpe u. ev. die Batterie. Ob die Zündung (CDI) mit dem Generator alleine u. ohne Batterie auch schon tut, weiss ich nicht sicher. Also Batterie (Sicherung) abhängen u. Schieben resp. Ankicken versuchen. (Ich finde den thread nicht, aber da wurde schon mals was berichtet.)
Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
t4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 03 Okt 2008 14:56 Titel: Antworten mit Zitat
http://www.innova-forum.de/htopic,16,kickstarter.html
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter
Seite 1 von 3
Worst case scenario,rein fiktiv:Innova springt nicht an!
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Worst case scenario,rein fiktiv:Innova springt nicht an!
groochy
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 04 Okt 2008 7:25 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
Wenn ich das richtig mitgekriegt habe:
- Das Vergasermodell benötigt keine Benzinpumpe solange der Tank höher liegt als der Vergaser selbst, weil der Schwimmer mit zugehörigem Ventil dafür sorgt, dass die Vergaserkammer immer richtig mit Kraftstoff gefüllt ist.
- Ein typisches klassisches Einspritzsystem (Diesel) hat eine von der Nockenwelle angetriebene Kolbenpumpe, welche Hochdruck erzeugt u. den Kraftstoff im richtigen Zeitpunkt durch eine Sprühdüse in den Zylinder einspritzt. Also rein mechanisches System.
- Die Inno ist gemäss Handbuch mit einer Kraftstoffpumpe (hörbar bei eingeschalteter Zündung) , welche unter dem Sattel auf dem Tank sichbar ist, ausgerüstet. (Uebrigens das Kraftstoff-Filter kann nur durch Ausbauen der Pumpe gereinigt werden) Die Pumpe sollte bei abgezogenem Benzinschlauch ca. 14 ml/Minute leisten. Die Pumpe leistet nur wenig Druck um das Einspritzventil zu bedienen. Die Benzinmenge selbst wird durch die ECM (Electronic motor control unit) unter Einbezug des Messwertes der Lambdasonde geregelt u. durch das "Einspritzventil" in das Drosselklappengehäuse gespritzt.
Frage: Wer kann betätigen, dass die "Anschiebe-tricks" also auch funktionieren, wenn die Batterie echt "null" Spannung liefert, beziehungsweise abgehängt ist. In diesem Falle müsste der Generator für die Kraftstoffpumpe, die ECM und die CDI sofort (nur und während des Kicks) bis zum Anspringen aufkommen. ???
Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
WWerner
Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 564
Wohnort: Gladbeck
germany.gif
BeitragVerfasst am: 04 Okt 2008 9:41 Titel: Antworten mit Zitat
Bei mir hat es bei absolut leerer Batterie geklappt.
Gruß der WWerner, der die Inno für ein absolut Betriebssicheres Motorrad hält
P.S.
Klemm doch die Batterie mal ab und versuch dann die Maschine zustarten
_________________
20315 km Gesamtkilometer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
groochy
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 04 Okt 2008 10:42 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo WWerner,
Dein Zitat: "P.S.
Klemm doch die Batterie mal ab und versuch dann die Maschine zu starten"
Ja, ganz klar ! Das muss ich aber einem Kollegen im Forum überlassen, welcher eine neue Inno hat. Meine alte Tante mit Vergaser hat alle diese Probleme ohnehin nicht.
Dann wäre die Frage von cruzcampo vollständig beantwortet.
"meine Batterie war ganz leer" mag immer noch gut genug sein um die Inno anzukicken auch wenn die Batterie für Anlasser u. Licht zu schwach ist. Du hast recht: Batterie abhängen, dann ist die Sache ganz klar.
Schönes Wochenende,
Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
t4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 04 Okt 2008 11:27 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
ein Wunder sie springt ohne Batterie an !!! und das Ganze als wäre nichts gewesen.
Nicht schlecht Honda ... nicht schlecht
Hatte erwartet, weil ja die Pumpe nicht läuft, es Probleme gibt.
Das einzigste was nicht so richtig geht sind die Blinker, na ja stand wohl an letzter stelle im Pflichtenheft, wird wohl auch in den Ländern wie Thailand wohl keiner drauf achten selbst wenn die gehen würden. Aber sonst Hupe !!, und Licht gehen !! .
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 Weiter
Seite 2 von 3
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 04 Okt 2008 7:25 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
Wenn ich das richtig mitgekriegt habe:
- Das Vergasermodell benötigt keine Benzinpumpe solange der Tank höher liegt als der Vergaser selbst, weil der Schwimmer mit zugehörigem Ventil dafür sorgt, dass die Vergaserkammer immer richtig mit Kraftstoff gefüllt ist.
- Ein typisches klassisches Einspritzsystem (Diesel) hat eine von der Nockenwelle angetriebene Kolbenpumpe, welche Hochdruck erzeugt u. den Kraftstoff im richtigen Zeitpunkt durch eine Sprühdüse in den Zylinder einspritzt. Also rein mechanisches System.
- Die Inno ist gemäss Handbuch mit einer Kraftstoffpumpe (hörbar bei eingeschalteter Zündung) , welche unter dem Sattel auf dem Tank sichbar ist, ausgerüstet. (Uebrigens das Kraftstoff-Filter kann nur durch Ausbauen der Pumpe gereinigt werden) Die Pumpe sollte bei abgezogenem Benzinschlauch ca. 14 ml/Minute leisten. Die Pumpe leistet nur wenig Druck um das Einspritzventil zu bedienen. Die Benzinmenge selbst wird durch die ECM (Electronic motor control unit) unter Einbezug des Messwertes der Lambdasonde geregelt u. durch das "Einspritzventil" in das Drosselklappengehäuse gespritzt.
Frage: Wer kann betätigen, dass die "Anschiebe-tricks" also auch funktionieren, wenn die Batterie echt "null" Spannung liefert, beziehungsweise abgehängt ist. In diesem Falle müsste der Generator für die Kraftstoffpumpe, die ECM und die CDI sofort (nur und während des Kicks) bis zum Anspringen aufkommen. ???
Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
WWerner
Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 564
Wohnort: Gladbeck
germany.gif
BeitragVerfasst am: 04 Okt 2008 9:41 Titel: Antworten mit Zitat
Bei mir hat es bei absolut leerer Batterie geklappt.
Gruß der WWerner, der die Inno für ein absolut Betriebssicheres Motorrad hält
P.S.
Klemm doch die Batterie mal ab und versuch dann die Maschine zustarten
_________________
20315 km Gesamtkilometer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
groochy
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 04 Okt 2008 10:42 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo WWerner,
Dein Zitat: "P.S.
Klemm doch die Batterie mal ab und versuch dann die Maschine zu starten"
Ja, ganz klar ! Das muss ich aber einem Kollegen im Forum überlassen, welcher eine neue Inno hat. Meine alte Tante mit Vergaser hat alle diese Probleme ohnehin nicht.
Dann wäre die Frage von cruzcampo vollständig beantwortet.
"meine Batterie war ganz leer" mag immer noch gut genug sein um die Inno anzukicken auch wenn die Batterie für Anlasser u. Licht zu schwach ist. Du hast recht: Batterie abhängen, dann ist die Sache ganz klar.
Schönes Wochenende,
Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
t4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 04 Okt 2008 11:27 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
ein Wunder sie springt ohne Batterie an !!! und das Ganze als wäre nichts gewesen.
Nicht schlecht Honda ... nicht schlecht
Hatte erwartet, weil ja die Pumpe nicht läuft, es Probleme gibt.
Das einzigste was nicht so richtig geht sind die Blinker, na ja stand wohl an letzter stelle im Pflichtenheft, wird wohl auch in den Ländern wie Thailand wohl keiner drauf achten selbst wenn die gehen würden. Aber sonst Hupe !!, und Licht gehen !! .
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 Weiter
Seite 2 von 3
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Worst case scenario,rein fiktiv:Innova springt nicht an!
t4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 08 Okt 2008 20:50 Titel: Antworten mit Zitat
groochy hat folgendes geschrieben:
Ob Du die Inno ohne Batterie u. mit leerem Tank zum laufen bringst ?
Darüber schlafe mal erst ! Die Physik könnte dagegen sprechen....
Groochy
Na ja den Tank leer machen und dann so lange nuddeln bis die Batterie leer ist .. da muß man doch ganz schön neben sich stehen und stark betrunken sein und dann ist es auch möglich in den Tank zu pullern und dann läuft das gute stück wieder
Werde ich mal morgen auf der Intermot testen Evil or Very Mad
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3
Seite 3 von 3
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 08 Okt 2008 20:50 Titel: Antworten mit Zitat
groochy hat folgendes geschrieben:
Ob Du die Inno ohne Batterie u. mit leerem Tank zum laufen bringst ?
Darüber schlafe mal erst ! Die Physik könnte dagegen sprechen....
Groochy
Na ja den Tank leer machen und dann so lange nuddeln bis die Batterie leer ist .. da muß man doch ganz schön neben sich stehen und stark betrunken sein und dann ist es auch möglich in den Tank zu pullern und dann läuft das gute stück wieder
Werde ich mal morgen auf der Intermot testen Evil or Very Mad
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3
Seite 3 von 3