welches Auto taugt?

Über was man sonst noch redet
Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Harri »

Motorradverrückter hat geschrieben:
Fr 11. Mai 2018, 13:21
ich habe es doch irgendwo hier schonmal vorgerechnet.

Schlussendlich einfacher Dreisatz.
..
..
..
..
Für mich ist das Grund genug, keinen Neuwagen zu kaufen.
Der entscheidende Fehler in der obigen Rechnung ist doch, daß man sämtliche ökologischen Werte auf die Gesamtnutzungsdauer des Fahrzeugs umrechnen muß. Der Rest ist doch eine individuelle Milchmädchenrechnung.
Der Neuwagenkäufer fährt halt ein Auto, was in der Regel auf dem aktuellen Stand ist und neben einer deutlich höheren Betriebssicherheit auch günstigere Unterhaltskosten hat. Die Rechnung ist also, was einem das wert ist und das rechnet man gegen den höheren Wertverlust. Die ökologische Bilanz bleibt doch für jeden gleich, der Neuwagenkäufer fährt die ersten Jahre und derAltautokäufer fährt halt die letzten Jahre der produktionsbedingten Umweltbelastung weg. Wenn jetzt darüber geklagt wird, daß "gute" alte Autos vorzeitig entsorgt werden, dann liegt das nicht an den Neuwagenkäufern, sondern doch wohl eindeutig an den letzten Altautokäufern, die ihre Autos zu früh weggeben.

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Motorradverrückter »

ich sage ja, jeder soll tun, was er für richtig hält, dennoch finde ich wichtig, dass man sich auch das vergegenwärtigt.

Die vorzeitige Entsorgung von noch brauchbaren Autos ist der größte Frevel :motzen: .

Klar hat man mehr Betriebssicherheit, dafür zahlt man ja auch mehr. Man muss natürlich auch sehen was man sich ins Haus holt, jedoch sind die mögliche Reparaturen meistens günstiger, als einen neuen Wagen zu fahren und viele Hersteller bieten ja auch 1 Jahr Mobilitätsgarantie, wenn man den Service beim Markenhändler machen lässt und bspw. Ford bietet ab dem 5. Fahrzeug Jahr Reparaturen und Service zum Festpreis an. https://www.ford.de/service/reparatur-w ... eparaturen https://www.ford.de/service/reparatur-w ... ft/service
150€ mit allen Filtern, Öl, einem rund-um-Check und vorallem 1 Mobilitätsgarantie, beim Markenhändler finde ich jetzt nicht übermäßig teuer. Da ist ATU auch nicht günstiger. Für ein 18 Jahre altes Fahrzeug jetzt vielleicht nicht so sinnvoll, wenn man jedoch wie vorher gesagt ein Fahrzeug im Alter von 5 Jahren kauft, etwas mehr als 1/3 des Neupreises und ein paar Jahre fährt, kann das eben eine gute Rechnung werden.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Motorradverrückter »

P.S.

Jetzt wird es grundsätzlich, aber Neuwagen werden gekauft, weil eben jene grundsätzlich mal eine schlechte Qualität haben. Da gab es löbliche Ausnahmen und die sieht man auch heute noch rumfahren. In den USA war es der Camry bis 96, den man noch heute im alltäglichen Straßenbild sieht und bei uns waren aus die letzten Audi 80 und 100 die man selbst heute, beinahe 25 Jahre nach Produktionsende noch vollkommen selbstverständlich im Straßenbild sieht. Sind halt unauffällig aber wenn man mal drauf achtet. Die Hersteller haben aber begriffen.

Was ewig hält, bringt uns kein Geld.


AB hier weiterzudiskutieren wird aber sehr grundsätzlich und gehört wenn dann in einer gemütlichen Runde am Lagerfeuer oder um den Grill mit ein paar kühlen und guten Bier diskutiert :prost2:
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Antworten

Zurück zu „Talk“