katers_lysator
Gast
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 10:30 Titel: Ungenaue Tankanzeige / Tankinhalt Antworten mit Zitat
Mitlerweile habe ich die 3. Tankfüllung durch. Nach dem Volltanken verschwindet so alle 20-30km einer der Balken in der Anzeige. Der letzte beginnt irgendwann zu blinken und veranlasste mich immer, panikartig nach der nächsten Zapfsäule zu suchen. bei 2,5 litern ist dann aber jedesmal schluss. 3,7 sollen doch reingehn. und 1,2 liter Reserve ist doch was viel. Verhält sich eure Tankanzeige genauso? oder ist das bei mir ein Garantiefall. (Ich will ja nich beim Händler meckern, wenns bei allen so ist). Unterm Strich verbraucht die Inno zwar nich viel, aber der kleine Tank ist ein Ärgenis. Das Gepäckfach daneben hätte man zu gunsten eines grösseren Tanks gut um 3 liter kleiner machen können .
Gruß Jürgen
Nach oben
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 10:42 Titel: Antworten mit Zitat
Verhält sich bei mir ähnlich.
Bis wohin betankst du denn immer? Ich tank bis zu der "Querstrebe" im Tank, aber das scheint zu weinig zu sein. In der Anleitung steht mehr oder minder drin, dass man bis Unterkante Einfüllstutzen tanken soll, das wäre dann wohl so 0,3 oder 0,4 mehr. Schätze mal, dass man erst dann auf die 3,7 Liter Tankinhalt kommt. So wars bei mir auch bei der Erstbetankung und da ist der erste Balken erst nach knapp 50km verschwunden.
Die Reserver scheint dennoch recht großzügig bemessen zu sein (ist bei vielen Autos mittlerweile auch so).
Ich werd mir wohl noch diesen kleinen Fuelfriend (0,5L Kanister) holen und dann mal leer fahren um zu sehen was wirklich rein geht.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
katers_lysator
Gast
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 11:36 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Ich tank bis zu der "Querstrebe" im Tank, aber das scheint zu weinig zu sein.
genau so hab ichs auch gemacht. Dies Marke esrschein mir als "natürliche Grenze". Mein erster Balken war dann auch schon nach 20km weg. Ich werde mir wohl auch einen "Fuel-Friend" gönnen
Lieber waer mir ja der etwas grössere, aber ich weiss nicht ob der noch ins staufach passt.
Gruß (auch) Juergen
Nach oben
hajo.b
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Köln/Bonn
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 11:36 Titel: Antworten mit Zitat
Heavendenied hat folgendes geschrieben:
Ich werd mir wohl noch diesen kleinen Fuelfriend (0,5L Kanister) holen und dann mal leer fahren um zu sehen was wirklich rein geht.
Das ist doch mal ne gute Idee. Hat das bisher noch keiner gemacht? Bin gespannt auf das Ergebnis.
Hajo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 11:41 Titel: Antworten mit Zitat
Also den Fuelfriend hat glaub ich Silenteagle empfohlen, weiß aber nicht, ob der den Tank schonmal ganz leer gemacht hat. Laut Spritmonitor hat er bisher max. 3,15 Liter nachgefüllt.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MotoO
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 242
Wohnort: Odenwald / Hessen
blank.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 11:49 Titel: Antworten mit Zitat
Hi, ja die Tankanzeige ist nicht gerade vertrauenerweckend. Bei mir geht die Reserve so nach 120 Km an. Wenn ich dann Tanken gehe passt gerade bisschen was über zwei Liter rein. Tanke jetzt bis press Unterkannte Tank.
Ganz besonderst schade finde ich, das auf einen Tageskilometerzähler verzichtet wurde, der kostet wirklich nur ein paar Cent.
Werde jetzt demnächst einen Fahrradcomputer anbringen, damit ich mir nicht immer den Km-Stand beim Tanken merken muss, auch habe ich dann eine Uhr. Gehe dann alle 150 km tanken, das entspricht bei mir 2,5 Tage ins Geschäft fahren. Bei 2,2 Liter verbrauch bin ich bei 150 km bei 3,3 Litern Gesamtverbrauch und habe noch ca. 0,5 Liter als Sicherheit, würde also theoretisch knapp 180 km weit kommen.
Diesen Fuelfriend habe ich mir schon gekauft, jedoch ist das Einfüllloch sehr klein, wie kann man den an einer Zapfsäule betanken? Hat das schon jemand gemacht? Trichter?
Grüße
MotoO
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 12:02 Titel: Antworten mit Zitat
Ja, das mit dem fehlenden Tageskilometerzähler ist echt schade, aber mir ist ehrlich gesagt (auch eine etwas ungenaue) Tankanzeige lieber. Bisher konnte ich mir den Stand beim Tanken gut merken (wohl auch keie Sonderleistung wenn man erst einmal getankt hat) aber ich fürchte das wird sich auch noch ändern.
Für diesen Fuelfriend gibt es wohl extra solche Zusatzteile, die das Befüllen aus ner Zapfpistole oder nem großen Kanister erlauben sollen, habs aber noch nicht live geshen und kann mir deshlab noch nicht so recht vorstellen, wie klein diese Öffnung nun wirklich ist. Fürs befüllen zuhause würde ja auch ein Trichter gehen. So würd ich das dann wohl auch machen, denn für mich ist das wirklich (vom Test des Tankvolumens mal abgesehen) nur die absolute Notreserve, wenn ich wirklich keine Tanke find.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 12:46 Titel: Antworten mit Zitat
Ja, die Tankanzeige ist wirklich eher suboptimal, aber immerhin
besser als an der Kreidler Florett meines Bruders. Der hat nämlich
garnichts dran.
Habe irgendwo gelesen, dass dieser Fuelfriend 10 Öcken kosten soll.
Das finde ich schon etwas happig. Dann noch die Probleme mit dem
Tanken, weil der Rüssel nicht passt und wenn doch, das Ding sofort
überläuft...
Was spricht denn gegen eine alte 1-Liter Motoröl-Flasche? Oder, wenn
man ein Topcase hat, direkt ein 5 Liter Kanister? Dann hätte man eine
Reichweite von um die 500Km.
MotoO, was mich noch interessieren würde: Wie kommst du auf die
2,2Liter/100Km? Pi*Daumen + Reserve-Abschätzung oder hast du
diesen Wert *erfahren*?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 13:12 Titel: Antworten mit Zitat
Also das mit den 10 Euro für den Fuelfriend stimmt leider, und hab den auch nriegdnwo billiger gesehen. Das Problem ist halt, dass da irgend einer ein Patent drauf hat der wahrscheinlich ein bißchen was verdienen will.
Das mit der 1 L Ölflasche ist ansich auch ne gute Idee, nur leider in DE wahrscheinlich mal wieder verboten (gut, sowas wird wohl wirklich keiner merken), denn ich galub Behältnisse für Benzin müssen immer irgendiwe speziell geprüft sein.
Nen Topcase werd ich mir zwar auch noch zulegen, aber das ist bei mir hauptsächlich für Helm und Einkäufe sowie mein Schulzeug, da möcht ich doch eher ungern nen 5L Knaister drin liegen haben.
Auch wenn ich nicht MotoO bin:
Er schrieb in nem anderen Thread, dass das (also die 2,2L)bei seiner Strecke zur Arbeit mit viel Vollgasanteil sein Verbauch auf 100km ist.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
katers_lysator
Gast
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 13:46 Titel: Antworten mit Zitat
War gerade mal bei Kölns Mopedzubehörläden auf der Suche nach nem Fuel-Friend. Das ding is süss. Aber n halber Liter kann abends im Westerwald sehr wenig sein. Theoretich sind zwar 25km damit zu machen, aber wenn grosse Teile der Strecke bergauf gehen sind es evtl auch nur 20. Jedenfalls hab ich bei H.G. ein Exemplar mit 2 Litern fur 7,95 gefunden. Die Abmessungen sind auch noch erträglich. wenn man den Stopfen abschraubt kommt sogar eine richtige Einfülltülle zum vorschein. Der Rüssel von der Zapfe dürfte aber auch hier mal gerade so eben nicht reinpassen. 2 Liter sind 100 km, das dürfte reichen um die Tour zu Ende zu bringen oder den Tankstop auf den nächten Tag zu verschieben. Werde heute abend mal sehn ob sich nicht eine Dauerhafte Befestigungsmöglichkeit unterhalb der Top-Case-Adapterplatte finden laesst. von der Grösse her müsse das gehn. (auch wenn ich die 3kg-Grenze des Trägers damit endgültig ausreize)
Gruss Juergen
Nach oben
MotoO
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 242
Wohnort: Odenwald / Hessen
blank.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 14:28 Titel: Antworten mit Zitat
Hi Karl,
Hier das Verfahren meiner empirischen Messung:
getankt bis unterkante Tank > gefahren > wieder getankt bis unterkante Tank > aus Kilometerleistung und Nachfüllmenge errechnet.
Müsste so auf +/- 0,1 Liter genau sein. Und ich möchte noch mal betonen das sind 75% Vollgasanteil… ich hätte das auch nicht für möglich gehalten…
Zum Fuelfriend, ja die 10 Euro sind nicht von schlechten Eltern. Dafür macht das Ding einen sehr robusten Eindruck. Nimm das Teil mal in die Hand, das ist ein echter Brocken. Ich schätze die Wandstärke so auf > 2 mm.
Benzin/Dieseldämpfe haben die Eigenschaft durch Kunststoff zu diffundieren. Auf deutsch: es stinkt nach Sprit, kennt jeder der schon mal in einem Heizkeller war in dem alte Kunststofftanks stehen. Ich hoffe, dass der Fuelfriend hier aus einem relativ undurchlässigen Material gefertigt ist. 100% sind nicht möglich, da der Kunststoff ja auch ein Erdölprodukt ist und eine gewisse Durchlässigkeit immer gegeben ist.
Auch gibt es bei Kraftstoff noch zu beachten, dass das er sehr leicht flüchtig ist, der Druck der also in der Flasche entstehen kann, gerade wenn das Moped im Sommer ordentlich in der Sonne steht ist also sehr hoch. Schon mal mit nacktem Hintern auf eine heiße Sitzbank gesetzt ;-? Ein KFZ-Tank hat immer eine Entlüftung! Ein Kanister nicht!
Unter diesen Aspekten würde ich persönlich einer alten Ölflasche nicht trauen. Hätte keine Lust, dass mir die Soße in meinen Klamotten rumläuft, oder die Sachen immer riechen wie die Drei von der Tankstelle.
Und ich habe auch nicht vor, das Kanisterchen als Reserve zu gebrauchen, das Ding wir einmal vollgemacht und nur geleert wenn ich es versaubeutelt habe rechtzeitig an die Tanke zu fahren. Wenn ich mir einmal Schieben zur Tanke spare, ist mir das 10 Euro wert.
Grüße
Moto
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 15:11 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
als Benzinflaschen mit 0,3 , 0,6 , 0,9 , 1 und 1,5 Liter kommen auch noch die schönen SIGG ALU-Flaschen ( oder Primus oder dergleichen ) in frage, die werden ja im Camping bereich als Brennstoff-Flasche für Kocher verwendet dort werden sie zum kochen unter Druck gesetzt sind also sehr sicher.
z. B.
http://www.daerr.de/suche_seite2_daerr/ ... 0/grp.html
Die befestigung ist mit Trinkflaschenhalter aus dem Fahrrad bereich möglich.
Die Flasche kann dann auch beim Camping für den Kocher verwendet werden.
Gruß
Dirk
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Weiter
Seite 1 von 7
Ungenaue Tankanzeige
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Ungenaue Tankanzeige
corsar68
Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 153
norway.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 18:09 Titel: Antworten mit Zitat
Bei der Firma http://www.solo-germany.com/ gibts einen kleinen hochwertigen Benzinkanister, der fuer Motorsaegen gedacht ist.
Dieser muesste ins Fach passen.
Habe ihn selbst und bin begeistert, weil dicht und praktisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 18:23 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo ihr Tankenden,
habe vorhin gleich nachdem der letzte Balken blinkte getankt und bis zur Querstrebe waren es 2,2 Liter.
Hat den hier noch niemand den Tank leergefahren und danach vollgetankt ? Confused
Gruß
Dirk
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Weiter
Seite 2 von 7
Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 153
norway.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 18:09 Titel: Antworten mit Zitat
Bei der Firma http://www.solo-germany.com/ gibts einen kleinen hochwertigen Benzinkanister, der fuer Motorsaegen gedacht ist.
Dieser muesste ins Fach passen.
Habe ihn selbst und bin begeistert, weil dicht und praktisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 18:23 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo ihr Tankenden,
habe vorhin gleich nachdem der letzte Balken blinkte getankt und bis zur Querstrebe waren es 2,2 Liter.
Hat den hier noch niemand den Tank leergefahren und danach vollgetankt ? Confused
Gruß
Dirk
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Weiter
Seite 2 von 7
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Ungenaue Tankanzeige
katers_lysator
Gast
BeitragVerfasst am: 23 Jun 2008 13:55 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Dirk,
Zitat:
steht nicht im Handbuch was von 0,8 Liter beim letzten Balken,
ich hab das Handbuch nur überflogen, kam aber nach den ersten Tankversuchen (bis zum Steg) auf 1,2-1,5l. Aber 0,8 scheint realistisch.
Das mit dem überlaufen hatte ich befürchtet, haette auch nicht so extrem vollgemacht, wenn nicht noch ein Paar km danach die Situation entschaerft haetten. Wollte halt wissen was geht
Nach oben
alle9ne
Gast
BeitragVerfasst am: 25 Jun 2008 8:37 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo an alle,
ich habe mal meine Garage durchstöbert nach einen brauchbaren Reserve-Behälter. Zwei geeignete Flaschen/Behälter sind mir dabei aufgefallen. Eine 1l Universalverdünnerflasche und eine 0,5l Bremsflüssigkeitsbehälter. Beide sind aus Blech und haben bisher relativ "Benzinähnliche" Inhalte verwahrt. Stehend Transportiert sollte es bei beiden keine Überraschungen geben. Könnte beide mal nach einer intensiven Reinigung, gefüllt mit Benzin in die Sonne stellen und schauen was druck und geruchstechnisch passiert.
Wie ist eure Meinung dazu?
Gruß
Mario
Nach oben
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 25 Jun 2008 11:26 Titel: Antworten mit Zitat
Also ich muss ehrlich sagen:
Auch wenn die 10€ für den Fuelfriend nicht billig sind, bin ich froh das Geld ausgegeben zu haben. Das Teil ist wirklich sauber verarbeitet und ist absolut dicht. Weder Geruch noch sonstwas kommt da raus. Ausserdem ist es aufgrund der Form sehr gut im Staufach unterzubringen.
Also mir persönlich ist das sichere Gefühl beim Transport eines nicht ganz ungefährlichen Stoffes die 10€ schon wert.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MotoO
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 242
Wohnort: Odenwald / Hessen
blank.gif
BeitragVerfasst am: 25 Jun 2008 18:27 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
Blechbehälter würde ich nicht empfehlen, da sind doch bestimmt die Ecken mit einer Pfalz versehen, da besteht bei Innendruck die Gefahr von Undichtigkeit auch können die Dinger durchrosten... kleine aktuelle Anekdote: Am Wochenende sind mir in einem Kellerschrank ca. 3 Liter brauner Holzschutzlack ausgelaufen, gemerkt habe ich das erst als die Brühe des Grauens langsam unten raus gesickert ist... Belchbehälter an einer Pfalz durchgerostet... schöne Sauerrei.
Ich würde Benzin nur in dafür freigegebenen Behältern transportieren manchmal kann Sparen ganz schön teuer werden.
Grüße MotoO
_________________
... wir machen Jobs, die wir nicht mögen um uns Dinge zu kaufen die wir nicht brauchen... (Tyler Durden, Fight Club 1999)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alle9ne
Gast
BeitragVerfasst am: 26 Jun 2008 10:18 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
ich seh schon der Schotte in mir wird nachgeben müssen
Da Louis auch in Leipzig vertreten ist werde ich mal dort vorbeifahren müssen und so ein Fuelfriend erwerben. Ohne Reserve würde ich nur ungern durch die dünn besiedelte Dübener-Heide fahren.
Gruß
Nach oben
Honda Monkey
Anmeldungsdatum: 27.06.2008
Beiträge: 105
Wohnort: Haltern
germany.gif
BeitragVerfasst am: 02 Jul 2008 8:11 Titel: Tankanzeige Antworten mit Zitat
Hi, ich würde gerne mal wissen ob jemand von Euch den Tank schon einmal fast leer gefahren hat, bei mir fängt der letzte Balken so ca. nach 175 km an zu blinken. Ist das schon die letzte Warnung zu tanken, oder verschwindet dieser Balken auch noch komplett. Ich bekomme nach dem Blinken des letzten Balkens nur ca. 2,7l in den Tank, also müßte noch ein Liter drinne sein. Durchschnittsverbrauch 1,66l letzer Verbrauch 1,5 (freu) allerdings recht piano gefahren ca. 60-70km/h. Eine Frage hätte ich allerdings noch, wie habt ihr geschaff den Sprittmonitor mit eurem Profil zu verlinken. Tja, viele Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir hlefen.
Gruß Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 02 Jul 2008 8:26 Titel: Antworten mit Zitat
Also leergefharen hab ich die Inno noch nicht, aber mit nachmessen habe ich germerkt, dass wohl bei Betankung bis zum voreren unternen Rand des Einfüllstutzens nur 3,3 Liter in den Tank gehen. Nur wenn man weiter tankt bis zum hinteren Teil des Tankstutzens scheinen 3,7 Liter rein zu passen.
Dass der letzte Balken noch verschwindet glaube ich aber nicht, davon steht auch nichts im Handbuch.
Für die Spritmonitor Anzeige musst du bei Spritmonitor unter deinem Fahrzeug auf "Verbrauchsanzeige" und da gibts dann verschiedene. Da musst du dir den BBCode kopieren und in deine Signatur kopieren. Musst moch drauf achten, dass BBCode in deinem Forenprofil aktiviert ist.
P.S.:
Warum tankst du denn Aral Ultimate? Meinst du das bringt etwas bei einem Motor, der auf schlechtes Benzin ausgelegt ist?
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Honda Monkey
Anmeldungsdatum: 27.06.2008
Beiträge: 105
Wohnort: Haltern
germany.gif
BeitragVerfasst am: 02 Jul 2008 9:58 Titel: Kein Aral Ultimate Antworten mit Zitat
Hi, tja, habe ich durch Deine Frage erst gemerkt, das ich das eingetragen habe. Das tanke ich natürlich nicht, sondern Super und das auch nur weil es das gleiche kostet wie Normal. Danke für die Antworten.
Gruß Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 02 Jul 2008 10:28 Titel: Antworten mit Zitat
Ach so, Super is klar, tank ich auch. Macht ja auch wenig Sinn normal zu tanken wenns das geliche kostet.
Du kannst die Betankungen auch im Nachhinein abändern.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MotoO
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 242
Wohnort: Odenwald / Hessen
blank.gif
BeitragVerfasst am: 02 Jul 2008 12:23 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
das mit dem gleichen Preis für Super und Benzin ist mal wieder ein Trick der Ölmulits... jetzt Tankt keiner mehr Benzin und früher oder später wird dann das Normalbenzin abgeschafft da keine Nachfrage. Schon kann man wieder schön an der Preisschraube für Super drehen... gibt ja dann keine Alternative mehr.
Ich gehe davon aus das sobald das Normalbenzin weg ist es einen Preissprung von 20 Cent gibt... und da passt sich ja der Diesel wieder an.
Grüße
MotoO
_________________
... wir machen Jobs, die wir nicht mögen um uns Dinge zu kaufen die wir nicht brauchen... (Tyler Durden, Fight Club 1999)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mur
Gast
BeitragVerfasst am: 02 Jul 2008 23:02 Titel: Antworten mit Zitat
Wir haben gestern zufällig den Tank fast leergefahren. Der letzte Balken blinkte wie verrückt und es passten 3,46 l rein. Auch ansonsten haben wir mit der Tankuhr keine Probleme.
*aufholzklopf*
Nach oben
clubsn
Gast
BeitragVerfasst am: 04 Jul 2008 20:22 Titel: 2 Fuel-Friends abzugeben Antworten mit Zitat
Moin,
ich habe mir bei ebay einen 0,5l Fuel-Friend gekauft. Da die Auktion ein 3er set war, habe ich nun 2 abzugeben. Schaut bei ebay nach 230262586395.
Ich will daran nichts verdienen, d.h. ich würde sie für 1/3 des Auktionspreises+Versand (+ ggf. Versand zu euch) abgeben. Macht 7,80 bei Abholung in Hamburg oder Frankfurt oder 9,50 Euro bei Versand als Warensendung (unversichert). Bei ebay kosten sie regulär 9,95.
Nach oben
Bibabuzzel
Gast
BeitragVerfasst am: 12 Jul 2008 12:14 Titel: Antworten mit Zitat
Moin zusammen,
wie handhabt ihr es mittlerweile mit zusätzlichen Spritbehältern? Passt wirklich nur ein 0,5er FuelFriend ins Staufach? Oder gibt es von eurer Seite mittlerweile praktischere Lösungen?
Gruß Daniel
Nach oben
Böcki
Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Jul 2008 21:53 Titel: Antworten mit Zitat
Bibabuzzel hat folgendes geschrieben:
Passt wirklich nur ein 0,5er FuelFriend ins Staufach?
muß das nochmal zitieren...habe den Thread jetzt 2 x durch, trotzdem nochmal die Frage, ob wirklich jemand schon gescheitert ist den 1,5L-Fuelfriend ins Staufach zu bekommen?
Dürfte denn eine 1L-Brennstoffflasche (SIGG, Primus usw.) passen? Gefunden habe ich im Netz die Maße 80mm Durchmesser und 260mm Höhe. Allerdings weiß ich nicht, ob das mit Verschluß gemessen wurde...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
silenteagle
Anmeldungsdatum: 17.06.2008
Beiträge: 50
germany.gif
BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 16:52 Titel: Antworten mit Zitat
Hi zusammen!
Weil von mir mal am Anfang die Rede war: ich habe einmal 7,78 Liter im Spritmonitor eingetragen. Das war einmal ein richtiger 5 Liter Reservekanister und einmal volltanken.
Leer gefahren habe ich sie danach (Tankstelle in der Walachei nicht gefunden) und sogleich auch meinen Fuelfriend benutzen können.
Ihr könnt sagen was ihr wollt: ein druckfester, für Benzin geeigneter Behälter ist mir 10 Euronen wert. Das Zeugs ist mir zu gefährlich, außerdem haftet man bei unsachgemäßer Lagerung. Gut,man könnte sich fragen, warum dann 5 Liter Behälter 7,80 kosten. Stückzahlen? Hm...
Beim Leer fahren hatte ich das nur ungefähr im Auge, ich denke, es waren nach dem Blink-Beginn noch 50 km.
Ich finde die Anzeige so OK, warnt mich eben etwas früher, auch gut.
Im Staufach habe ich noch: Abdeckplane, Fuelfriend, Expandergummis und Bremsscheibenschloss. Mir reicht die Größe und der Tank, nun ich wollte ja auch keine Gummi-Kuh mit Sahara-Behälter...
Macht keine Experimente mit Benzinbehältern. Ist euch eine Karre schon mal abgefackelt? Meine Yamaha TY50 hat heiß gefahren einen abgezogenen Benzinschlauch nicht überlebt.
In diesem Sinne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Weiter
Seite 3 von 7
Gast
BeitragVerfasst am: 23 Jun 2008 13:55 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Dirk,
Zitat:
steht nicht im Handbuch was von 0,8 Liter beim letzten Balken,
ich hab das Handbuch nur überflogen, kam aber nach den ersten Tankversuchen (bis zum Steg) auf 1,2-1,5l. Aber 0,8 scheint realistisch.
Das mit dem überlaufen hatte ich befürchtet, haette auch nicht so extrem vollgemacht, wenn nicht noch ein Paar km danach die Situation entschaerft haetten. Wollte halt wissen was geht
Nach oben
alle9ne
Gast
BeitragVerfasst am: 25 Jun 2008 8:37 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo an alle,
ich habe mal meine Garage durchstöbert nach einen brauchbaren Reserve-Behälter. Zwei geeignete Flaschen/Behälter sind mir dabei aufgefallen. Eine 1l Universalverdünnerflasche und eine 0,5l Bremsflüssigkeitsbehälter. Beide sind aus Blech und haben bisher relativ "Benzinähnliche" Inhalte verwahrt. Stehend Transportiert sollte es bei beiden keine Überraschungen geben. Könnte beide mal nach einer intensiven Reinigung, gefüllt mit Benzin in die Sonne stellen und schauen was druck und geruchstechnisch passiert.
Wie ist eure Meinung dazu?
Gruß
Mario
Nach oben
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 25 Jun 2008 11:26 Titel: Antworten mit Zitat
Also ich muss ehrlich sagen:
Auch wenn die 10€ für den Fuelfriend nicht billig sind, bin ich froh das Geld ausgegeben zu haben. Das Teil ist wirklich sauber verarbeitet und ist absolut dicht. Weder Geruch noch sonstwas kommt da raus. Ausserdem ist es aufgrund der Form sehr gut im Staufach unterzubringen.
Also mir persönlich ist das sichere Gefühl beim Transport eines nicht ganz ungefährlichen Stoffes die 10€ schon wert.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MotoO
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 242
Wohnort: Odenwald / Hessen
blank.gif
BeitragVerfasst am: 25 Jun 2008 18:27 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
Blechbehälter würde ich nicht empfehlen, da sind doch bestimmt die Ecken mit einer Pfalz versehen, da besteht bei Innendruck die Gefahr von Undichtigkeit auch können die Dinger durchrosten... kleine aktuelle Anekdote: Am Wochenende sind mir in einem Kellerschrank ca. 3 Liter brauner Holzschutzlack ausgelaufen, gemerkt habe ich das erst als die Brühe des Grauens langsam unten raus gesickert ist... Belchbehälter an einer Pfalz durchgerostet... schöne Sauerrei.
Ich würde Benzin nur in dafür freigegebenen Behältern transportieren manchmal kann Sparen ganz schön teuer werden.
Grüße MotoO
_________________
... wir machen Jobs, die wir nicht mögen um uns Dinge zu kaufen die wir nicht brauchen... (Tyler Durden, Fight Club 1999)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alle9ne
Gast
BeitragVerfasst am: 26 Jun 2008 10:18 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
ich seh schon der Schotte in mir wird nachgeben müssen
Da Louis auch in Leipzig vertreten ist werde ich mal dort vorbeifahren müssen und so ein Fuelfriend erwerben. Ohne Reserve würde ich nur ungern durch die dünn besiedelte Dübener-Heide fahren.
Gruß
Nach oben
Honda Monkey
Anmeldungsdatum: 27.06.2008
Beiträge: 105
Wohnort: Haltern
germany.gif
BeitragVerfasst am: 02 Jul 2008 8:11 Titel: Tankanzeige Antworten mit Zitat
Hi, ich würde gerne mal wissen ob jemand von Euch den Tank schon einmal fast leer gefahren hat, bei mir fängt der letzte Balken so ca. nach 175 km an zu blinken. Ist das schon die letzte Warnung zu tanken, oder verschwindet dieser Balken auch noch komplett. Ich bekomme nach dem Blinken des letzten Balkens nur ca. 2,7l in den Tank, also müßte noch ein Liter drinne sein. Durchschnittsverbrauch 1,66l letzer Verbrauch 1,5 (freu) allerdings recht piano gefahren ca. 60-70km/h. Eine Frage hätte ich allerdings noch, wie habt ihr geschaff den Sprittmonitor mit eurem Profil zu verlinken. Tja, viele Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir hlefen.
Gruß Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 02 Jul 2008 8:26 Titel: Antworten mit Zitat
Also leergefharen hab ich die Inno noch nicht, aber mit nachmessen habe ich germerkt, dass wohl bei Betankung bis zum voreren unternen Rand des Einfüllstutzens nur 3,3 Liter in den Tank gehen. Nur wenn man weiter tankt bis zum hinteren Teil des Tankstutzens scheinen 3,7 Liter rein zu passen.
Dass der letzte Balken noch verschwindet glaube ich aber nicht, davon steht auch nichts im Handbuch.
Für die Spritmonitor Anzeige musst du bei Spritmonitor unter deinem Fahrzeug auf "Verbrauchsanzeige" und da gibts dann verschiedene. Da musst du dir den BBCode kopieren und in deine Signatur kopieren. Musst moch drauf achten, dass BBCode in deinem Forenprofil aktiviert ist.
P.S.:
Warum tankst du denn Aral Ultimate? Meinst du das bringt etwas bei einem Motor, der auf schlechtes Benzin ausgelegt ist?
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Honda Monkey
Anmeldungsdatum: 27.06.2008
Beiträge: 105
Wohnort: Haltern
germany.gif
BeitragVerfasst am: 02 Jul 2008 9:58 Titel: Kein Aral Ultimate Antworten mit Zitat
Hi, tja, habe ich durch Deine Frage erst gemerkt, das ich das eingetragen habe. Das tanke ich natürlich nicht, sondern Super und das auch nur weil es das gleiche kostet wie Normal. Danke für die Antworten.
Gruß Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 02 Jul 2008 10:28 Titel: Antworten mit Zitat
Ach so, Super is klar, tank ich auch. Macht ja auch wenig Sinn normal zu tanken wenns das geliche kostet.
Du kannst die Betankungen auch im Nachhinein abändern.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MotoO
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 242
Wohnort: Odenwald / Hessen
blank.gif
BeitragVerfasst am: 02 Jul 2008 12:23 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
das mit dem gleichen Preis für Super und Benzin ist mal wieder ein Trick der Ölmulits... jetzt Tankt keiner mehr Benzin und früher oder später wird dann das Normalbenzin abgeschafft da keine Nachfrage. Schon kann man wieder schön an der Preisschraube für Super drehen... gibt ja dann keine Alternative mehr.
Ich gehe davon aus das sobald das Normalbenzin weg ist es einen Preissprung von 20 Cent gibt... und da passt sich ja der Diesel wieder an.
Grüße
MotoO
_________________
... wir machen Jobs, die wir nicht mögen um uns Dinge zu kaufen die wir nicht brauchen... (Tyler Durden, Fight Club 1999)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mur
Gast
BeitragVerfasst am: 02 Jul 2008 23:02 Titel: Antworten mit Zitat
Wir haben gestern zufällig den Tank fast leergefahren. Der letzte Balken blinkte wie verrückt und es passten 3,46 l rein. Auch ansonsten haben wir mit der Tankuhr keine Probleme.
*aufholzklopf*
Nach oben
clubsn
Gast
BeitragVerfasst am: 04 Jul 2008 20:22 Titel: 2 Fuel-Friends abzugeben Antworten mit Zitat
Moin,
ich habe mir bei ebay einen 0,5l Fuel-Friend gekauft. Da die Auktion ein 3er set war, habe ich nun 2 abzugeben. Schaut bei ebay nach 230262586395.
Ich will daran nichts verdienen, d.h. ich würde sie für 1/3 des Auktionspreises+Versand (+ ggf. Versand zu euch) abgeben. Macht 7,80 bei Abholung in Hamburg oder Frankfurt oder 9,50 Euro bei Versand als Warensendung (unversichert). Bei ebay kosten sie regulär 9,95.
Nach oben
Bibabuzzel
Gast
BeitragVerfasst am: 12 Jul 2008 12:14 Titel: Antworten mit Zitat
Moin zusammen,
wie handhabt ihr es mittlerweile mit zusätzlichen Spritbehältern? Passt wirklich nur ein 0,5er FuelFriend ins Staufach? Oder gibt es von eurer Seite mittlerweile praktischere Lösungen?
Gruß Daniel
Nach oben
Böcki
Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Jul 2008 21:53 Titel: Antworten mit Zitat
Bibabuzzel hat folgendes geschrieben:
Passt wirklich nur ein 0,5er FuelFriend ins Staufach?
muß das nochmal zitieren...habe den Thread jetzt 2 x durch, trotzdem nochmal die Frage, ob wirklich jemand schon gescheitert ist den 1,5L-Fuelfriend ins Staufach zu bekommen?
Dürfte denn eine 1L-Brennstoffflasche (SIGG, Primus usw.) passen? Gefunden habe ich im Netz die Maße 80mm Durchmesser und 260mm Höhe. Allerdings weiß ich nicht, ob das mit Verschluß gemessen wurde...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
silenteagle
Anmeldungsdatum: 17.06.2008
Beiträge: 50
germany.gif
BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 16:52 Titel: Antworten mit Zitat
Hi zusammen!
Weil von mir mal am Anfang die Rede war: ich habe einmal 7,78 Liter im Spritmonitor eingetragen. Das war einmal ein richtiger 5 Liter Reservekanister und einmal volltanken.
Leer gefahren habe ich sie danach (Tankstelle in der Walachei nicht gefunden) und sogleich auch meinen Fuelfriend benutzen können.
Ihr könnt sagen was ihr wollt: ein druckfester, für Benzin geeigneter Behälter ist mir 10 Euronen wert. Das Zeugs ist mir zu gefährlich, außerdem haftet man bei unsachgemäßer Lagerung. Gut,man könnte sich fragen, warum dann 5 Liter Behälter 7,80 kosten. Stückzahlen? Hm...
Beim Leer fahren hatte ich das nur ungefähr im Auge, ich denke, es waren nach dem Blink-Beginn noch 50 km.
Ich finde die Anzeige so OK, warnt mich eben etwas früher, auch gut.
Im Staufach habe ich noch: Abdeckplane, Fuelfriend, Expandergummis und Bremsscheibenschloss. Mir reicht die Größe und der Tank, nun ich wollte ja auch keine Gummi-Kuh mit Sahara-Behälter...
Macht keine Experimente mit Benzinbehältern. Ist euch eine Karre schon mal abgefackelt? Meine Yamaha TY50 hat heiß gefahren einen abgezogenen Benzinschlauch nicht überlebt.
In diesem Sinne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Weiter
Seite 3 von 7
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Ungenaue Tankanzeige
4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 17:39 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Böcki,
habe mal ein Foto von einer Sigg-Flasche mit 1 Liter gemacht.
Benutze aber zur Zeit die 0,6 Liter Flasche das reicht mir.
Die 1,5 Liter Sigg-Falsche wird wohl nicht gehen da fehlt es dann an Platz.
@silenteagle.
bei den Sigg.Flaschen habe ich keine bedenken denn die werden auch unter härtern Bedingungen wie z.B. Expeditionen eingesetzt. Und ich persönlich habe diese auch für meine MSR Camping Kocher im Einsatz dort wird die Flasche mit einer Pumpe unter Druck gesetzt damit das Benzin besser vergast.
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Weiter
Seite 4 von 7
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 17:39 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Böcki,
habe mal ein Foto von einer Sigg-Flasche mit 1 Liter gemacht.
Benutze aber zur Zeit die 0,6 Liter Flasche das reicht mir.
Die 1,5 Liter Sigg-Falsche wird wohl nicht gehen da fehlt es dann an Platz.
@silenteagle.
bei den Sigg.Flaschen habe ich keine bedenken denn die werden auch unter härtern Bedingungen wie z.B. Expeditionen eingesetzt. Und ich persönlich habe diese auch für meine MSR Camping Kocher im Einsatz dort wird die Flasche mit einer Pumpe unter Druck gesetzt damit das Benzin besser vergast.
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Weiter
Seite 4 von 7
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Ungenaue Tankanzeige
Karl-Alfred_Roemer
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Jul 2008 0:21 Titel: Antworten mit Zitat
Doch, das ist mein Ernst. Mindestens 90% Autobahn. Aber die A1/A48
in der Eifel ist auch eher eine harmlose Autobahn. Nur zweispurig +
Standspur und nicht sooo viel Verkehr.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Jul 2008 5:11 Titel: Antworten mit Zitat
Karl-Alfred_Roemer hat folgendes geschrieben:
Doch, das ist mein Ernst. Mindestens 90% Autobahn. Aber die A1/A48
in der Eifel ist auch eher eine harmlose Autobahn. Nur zweispurig +
Standspur und nicht sooo viel Verkehr.
Kenne diese Strecke, bin dort auch schon mehrmals gefahren. Dort würde ich jedenfalls nicht mit der Inno fahren, da dort schneller gefahren wird als auf einer stark frequentierten BAB und die Gefahr noch höher ist, daß man mit der Inno übersehen wird bzw. die Geschwindigkeit falsch eingeschätzt wird.
Habe auch schon Deine Geschwindigkeits-Angaben in Spritmonitor gelesen: ganz schön gefährliches Spiel!!!
Ich weiß jedenfalls, warum ich nicht jeden Tag über die Bahn fahre, obwohl ich dadurch jeden Tag 20 Minuten sparen könnte:
Die Autobahn war 14 Jahre mein "Arbeitsplatz", ich habe dort viele (negative) Erfahrungen gemacht. Das Überschätzen der eigenen Leistungsfähigkeit sowie das falsche Einschätzen Anderer gehörte dazu.
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Zuletzt bearbeitet von bike-didi am 30 Jul 2008 18:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Jul 2008 8:03 Titel: Antworten mit Zitat
Also Didi, gegen deine Erfahrungen kann ich nun wirklich nicht
anstinken. Schade, dass die so negativ sind. Darum hoffe ich,
dass mich das Glück nicht verlässt.
Das Buch ist übrigens gestern angekommen. Die Schokolade war
allerdings etwas krumm. Trotzdem Danke. Very Happy
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
seaman100
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 414
Wohnort: 33415 Verl, Kreis Gütersloh
germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Jul 2008 9:34 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Karl-Alfred,
ich drücke dir auf jeden Fall beide Daumen.
Habe auch die Hinweise bei Spritmonitor gelesen, ich würde so nicht fahren, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Ich war am Montag in Bielefeld auf den Ostwestfalendamm zugange, kurzfristig mal über 100km, aber wohl habe ich mich dabei nicht gefühlt.
Aber allen, eine gesunde und unfallfreie Fahrt.
Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hajo.b
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Köln/Bonn
BeitragVerfasst am: 30 Jul 2008 10:29 Titel: Antworten mit Zitat
Zum Thema Autobahn fahren: Man sollte sich auch darüber klar sein, dass ein Einzylinder nicht uneingeschränkt für Dauervollgas geeignet ist. Von daher sollte man mit vorzeitigem Verschleiß rechnen (thermische Beanspruchung des Motors etc.)
In Asien fährt man vielleicht auch so 60-70 ... ich fahre meistens nicht schneller als 80, vielleicht mal 90, mehr wollte ich dem Motörchen als Dauerlast nicht zumuten.
Hajo
_________________
Honda XRV 750 Africa Twin '95 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 7,2Mm (wahrscheinlich doch nicht for sale)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thomas
Gast
BeitragVerfasst am: 30 Jul 2008 11:26 Titel: Antworten mit Zitat
wer dauervollgas fahren will, der kauft sich eh keine innova. aber für die stadt und auch landstrasse ist die inno doch super geeignet.
Nach oben
Bibabuzzel
Gast
BeitragVerfasst am: 30 Jul 2008 14:06 Titel: Antworten mit Zitat
Ähm Jungs!
Back to topic bitte!
Es geht hier um das Tankvolumen und nicht darum, ob jemand Autobahn fähr oder nicht. Bitte nicht böse sein, aber mich persöhnlich interessiert es brennend, wie man die Reichweite der Inno erhöhen kann. Ob ich dann 400km über Landstrasse oder Autobahn fahre ist egal, Hauptsache, es geht ohne eine Tankstelle besuchen zu müssen.
Das ist jetzt aber nur meine kleine Meinung. Nur ich wollte sie gerne kundtun.
Gruß Daniel
Nach oben
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Jul 2008 18:09 Titel: Antworten mit Zitat
Karl-Alfred_Roemer hat folgendes geschrieben:
Also Didi, gegen deine Erfahrungen kann ich nun wirklich nicht
anstinken. Schade, dass die so negativ sind. Darum hoffe ich,
dass mich das Glück nicht verlässt.
Das Buch ist übrigens gestern angekommen. Die Schokolade war
allerdings etwas krumm. Trotzdem Danke. Very Happy
Ich hoffe, sie hat trotzdem geschmeckt?! Ist halt zur Zeit etwas warm.
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
farin-bulli
Gast
BeitragVerfasst am: 01 Sep 2008 20:11 Titel: Zusatztank Antworten mit Zitat
Puhh geschafft. Mein schon vor langer Zeit angekündigte Beitrag : “Wie vergrößere ich das Tankvolumen der Innova”, ist fertig.
Das lag weniger an einer Schreibfaulheit sondern hatte Urlaubszeit und Probleme mit dem TÜV (Zulassungsstelle) als Ursache. Zu den Fakten: -der zusätzliche Tank hat ein Volumen von 2,5 Litern
-insgesamt stehen mir jetzt 6,2 Liter zur Verfügung
-Batterie und darüber gelagerte Sicherungen mußten ihren angestammten Platz verlassen und sind jetzt nach vorn gerückt
-beide Tanks werden nur durch den ursprünglichen Tankdeckel befüllt
-der zusätzliche Tank ist von unten mit dem ursprünglichen Tank verbunden,
ein halb Zoll Kraftstoffschlauch übernimmt diese Aufgabe
- der zusätzliche Tank ist zur Entlüftung ebenfalls mit dem ursprünglichen Tank verbunden(von oben)
-der zusätzliche Tank liegt mit 1/4 seiner Länge ,unterhalb des ursprünglichen Tanks
-der Geber für die Tankanzeige wurde im alten Tank belassen (Potentiometer-Messung mit Schwimmer und Arm)
-dies lies sich nicht anders lösen, da Kraftstoff-Pumpe und Potentiometer eine Bau-einheit bilden, die im Original Tank verbaut ist
-der Arm, an dem der Schwimmer sitzt wurde leicht verbogen, um eine spätere
Reserveanzeige zu erhalten
- der Schlauch von der Kraftstoffpumpe in den Tank wurde durch den original Tank hindurch weiter durch den Halb-Zoll-Verbindungsschlauch in den zusätzlichen Tank geführt, weil dort jetzt die tiefste Stelle ist.
-(PS: der ursprüngliche Zustand war, dass der Schlauch von der Pumpe in den Tank ca. 2,5 bis 3 cm vor dem Boden aufhörte !!!!!!!!!!! )
Nach oben
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 01 Sep 2008 20:54 Titel: Antworten mit Zitat
Intressantes Konstrukt und für die Vielfahrer hier bestimmt teilweise intressant.
Vielleicht könntest du ja mal noch ne Teileiste oder so machen falls es jemand nachbauen möchte.
Wenn ich dich richtig verstanden hab warst du damit auch beim Tüv, oder? Hast du das abnehmen lassen und müssen (bzw eintragen) und wenn ja, was kostet sowas dann?
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
farin-bulli
Gast
BeitragVerfasst am: 01 Sep 2008 21:29 Titel: Legitimation Antworten mit Zitat
Ja,man braucht ein Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis gemäß § 21 StVZO, § 4(5) FZV und einen Antrag zur Erlangung der Betriebserlaubnis bei der Zulassungstelle.
Teileliste ist nicht möglich, weil mir zu aufwändig. Ich hab den Tank auch nicht selbst eingebaut und die Umbaumaßnahmen entworfen.
Dies war, wie schon ausgeführt ,eine Fachwerkstatt.Ich war bei jedem Schritt dabei und habe noch umfangreiche Fotos.(die allerdings ,die in diesem Forum zulässige Dateigröße überschreiten)
Ich könnte in persönlichen Nachrichten weitere Details, wie Firmenname und weitere Bilder bekannt geben.
MfG
Nach oben
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 02 Sep 2008 5:13 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
interessant wären die Kosten. Ist es richtig, daß der Tank nur so in das Fach unter die Sitzbank gelegt wurde? So sieht es aus.
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
farin-bulli
Gast
BeitragVerfasst am: 02 Sep 2008 6:38 Titel: Befestigung Antworten mit Zitat
Nein, sowohl der Tank, als auch die Batterie sind ordnungsgemäß befestigt.
Die Batterie hat einen entsprechenden Unterbau erhalten und der Tank an der Rückseite zwei hart gelötete Muttern und Schrauben, die alles am Staufach befestigen. Die zu sehenden Weichschaumteile dienen nur dem Klapperschutz sind aber theoretisch nicht notwendig.
Über die Kosten kann sich jeder wirklich interessierte bei der Firma erkundigen, ich werd das hier im Forum nicht veröffentlichen.Mir war wichtig, dass ich nicht unnötig meine Fahrzeiten verlängere, weil ich so oft tanken muß.
MfG
Nach oben
Karl-Alfred_Roemer
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif
BeitragVerfasst am: 02 Sep 2008 8:48 Titel: Antworten mit Zitat
Ich tanke grundsätzlich vor jeder Fahrt voll. An meiner selbst gebauten
Tankstation. Very Happy Dann habe ich 140-160Km Ruhe bis der erste Balken so
langsam anfängt zu blinken.
Der zeitliche, finanzielle und nervliche Aufwand für so einen Umbau
wäre mir zu groß. Habe aber großen Respekt vor Farin-Bully, dass er
das so durchgezogen hat. Exclamation
Vielleicht kann er ja auch gleich noch eine aerodynamische Voll-
verkleidung bauen und zulassen. Wink Wink Wink
So in der Art: http://www.go-one.de/deindex.shtml
Wenns das gäbe für bis 5000 Euro, würde ich es sofort kaufen.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 02 Sep 2008 8:54 Titel: Antworten mit Zitat
@karl:
Du immer mit deiner Vollverkleidung *g*.
@farin:
Wär schön, wenn du da preislich zumindest mal nen groben Anhaltspunkt geben würdest. Ich denke so ganz ohne grobe Preisrichtung werden sich die wenigsten an sowas rantrauen.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Weiter
Seite 5 von 7
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Jul 2008 0:21 Titel: Antworten mit Zitat
Doch, das ist mein Ernst. Mindestens 90% Autobahn. Aber die A1/A48
in der Eifel ist auch eher eine harmlose Autobahn. Nur zweispurig +
Standspur und nicht sooo viel Verkehr.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Jul 2008 5:11 Titel: Antworten mit Zitat
Karl-Alfred_Roemer hat folgendes geschrieben:
Doch, das ist mein Ernst. Mindestens 90% Autobahn. Aber die A1/A48
in der Eifel ist auch eher eine harmlose Autobahn. Nur zweispurig +
Standspur und nicht sooo viel Verkehr.
Kenne diese Strecke, bin dort auch schon mehrmals gefahren. Dort würde ich jedenfalls nicht mit der Inno fahren, da dort schneller gefahren wird als auf einer stark frequentierten BAB und die Gefahr noch höher ist, daß man mit der Inno übersehen wird bzw. die Geschwindigkeit falsch eingeschätzt wird.
Habe auch schon Deine Geschwindigkeits-Angaben in Spritmonitor gelesen: ganz schön gefährliches Spiel!!!
Ich weiß jedenfalls, warum ich nicht jeden Tag über die Bahn fahre, obwohl ich dadurch jeden Tag 20 Minuten sparen könnte:
Die Autobahn war 14 Jahre mein "Arbeitsplatz", ich habe dort viele (negative) Erfahrungen gemacht. Das Überschätzen der eigenen Leistungsfähigkeit sowie das falsche Einschätzen Anderer gehörte dazu.
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Zuletzt bearbeitet von bike-didi am 30 Jul 2008 18:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Jul 2008 8:03 Titel: Antworten mit Zitat
Also Didi, gegen deine Erfahrungen kann ich nun wirklich nicht
anstinken. Schade, dass die so negativ sind. Darum hoffe ich,
dass mich das Glück nicht verlässt.
Das Buch ist übrigens gestern angekommen. Die Schokolade war
allerdings etwas krumm. Trotzdem Danke. Very Happy
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
seaman100
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 414
Wohnort: 33415 Verl, Kreis Gütersloh
germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Jul 2008 9:34 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Karl-Alfred,
ich drücke dir auf jeden Fall beide Daumen.
Habe auch die Hinweise bei Spritmonitor gelesen, ich würde so nicht fahren, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Ich war am Montag in Bielefeld auf den Ostwestfalendamm zugange, kurzfristig mal über 100km, aber wohl habe ich mich dabei nicht gefühlt.
Aber allen, eine gesunde und unfallfreie Fahrt.
Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hajo.b
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Köln/Bonn
BeitragVerfasst am: 30 Jul 2008 10:29 Titel: Antworten mit Zitat
Zum Thema Autobahn fahren: Man sollte sich auch darüber klar sein, dass ein Einzylinder nicht uneingeschränkt für Dauervollgas geeignet ist. Von daher sollte man mit vorzeitigem Verschleiß rechnen (thermische Beanspruchung des Motors etc.)
In Asien fährt man vielleicht auch so 60-70 ... ich fahre meistens nicht schneller als 80, vielleicht mal 90, mehr wollte ich dem Motörchen als Dauerlast nicht zumuten.
Hajo
_________________
Honda XRV 750 Africa Twin '95 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 7,2Mm (wahrscheinlich doch nicht for sale)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thomas
Gast
BeitragVerfasst am: 30 Jul 2008 11:26 Titel: Antworten mit Zitat
wer dauervollgas fahren will, der kauft sich eh keine innova. aber für die stadt und auch landstrasse ist die inno doch super geeignet.
Nach oben
Bibabuzzel
Gast
BeitragVerfasst am: 30 Jul 2008 14:06 Titel: Antworten mit Zitat
Ähm Jungs!
Back to topic bitte!
Es geht hier um das Tankvolumen und nicht darum, ob jemand Autobahn fähr oder nicht. Bitte nicht böse sein, aber mich persöhnlich interessiert es brennend, wie man die Reichweite der Inno erhöhen kann. Ob ich dann 400km über Landstrasse oder Autobahn fahre ist egal, Hauptsache, es geht ohne eine Tankstelle besuchen zu müssen.
Das ist jetzt aber nur meine kleine Meinung. Nur ich wollte sie gerne kundtun.
Gruß Daniel
Nach oben
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Jul 2008 18:09 Titel: Antworten mit Zitat
Karl-Alfred_Roemer hat folgendes geschrieben:
Also Didi, gegen deine Erfahrungen kann ich nun wirklich nicht
anstinken. Schade, dass die so negativ sind. Darum hoffe ich,
dass mich das Glück nicht verlässt.
Das Buch ist übrigens gestern angekommen. Die Schokolade war
allerdings etwas krumm. Trotzdem Danke. Very Happy
Ich hoffe, sie hat trotzdem geschmeckt?! Ist halt zur Zeit etwas warm.
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
farin-bulli
Gast
BeitragVerfasst am: 01 Sep 2008 20:11 Titel: Zusatztank Antworten mit Zitat
Puhh geschafft. Mein schon vor langer Zeit angekündigte Beitrag : “Wie vergrößere ich das Tankvolumen der Innova”, ist fertig.
Das lag weniger an einer Schreibfaulheit sondern hatte Urlaubszeit und Probleme mit dem TÜV (Zulassungsstelle) als Ursache. Zu den Fakten: -der zusätzliche Tank hat ein Volumen von 2,5 Litern
-insgesamt stehen mir jetzt 6,2 Liter zur Verfügung
-Batterie und darüber gelagerte Sicherungen mußten ihren angestammten Platz verlassen und sind jetzt nach vorn gerückt
-beide Tanks werden nur durch den ursprünglichen Tankdeckel befüllt
-der zusätzliche Tank ist von unten mit dem ursprünglichen Tank verbunden,
ein halb Zoll Kraftstoffschlauch übernimmt diese Aufgabe
- der zusätzliche Tank ist zur Entlüftung ebenfalls mit dem ursprünglichen Tank verbunden(von oben)
-der zusätzliche Tank liegt mit 1/4 seiner Länge ,unterhalb des ursprünglichen Tanks
-der Geber für die Tankanzeige wurde im alten Tank belassen (Potentiometer-Messung mit Schwimmer und Arm)
-dies lies sich nicht anders lösen, da Kraftstoff-Pumpe und Potentiometer eine Bau-einheit bilden, die im Original Tank verbaut ist
-der Arm, an dem der Schwimmer sitzt wurde leicht verbogen, um eine spätere
Reserveanzeige zu erhalten
- der Schlauch von der Kraftstoffpumpe in den Tank wurde durch den original Tank hindurch weiter durch den Halb-Zoll-Verbindungsschlauch in den zusätzlichen Tank geführt, weil dort jetzt die tiefste Stelle ist.
-(PS: der ursprüngliche Zustand war, dass der Schlauch von der Pumpe in den Tank ca. 2,5 bis 3 cm vor dem Boden aufhörte !!!!!!!!!!! )
Nach oben
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 01 Sep 2008 20:54 Titel: Antworten mit Zitat
Intressantes Konstrukt und für die Vielfahrer hier bestimmt teilweise intressant.
Vielleicht könntest du ja mal noch ne Teileiste oder so machen falls es jemand nachbauen möchte.
Wenn ich dich richtig verstanden hab warst du damit auch beim Tüv, oder? Hast du das abnehmen lassen und müssen (bzw eintragen) und wenn ja, was kostet sowas dann?
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
farin-bulli
Gast
BeitragVerfasst am: 01 Sep 2008 21:29 Titel: Legitimation Antworten mit Zitat
Ja,man braucht ein Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis gemäß § 21 StVZO, § 4(5) FZV und einen Antrag zur Erlangung der Betriebserlaubnis bei der Zulassungstelle.
Teileliste ist nicht möglich, weil mir zu aufwändig. Ich hab den Tank auch nicht selbst eingebaut und die Umbaumaßnahmen entworfen.
Dies war, wie schon ausgeführt ,eine Fachwerkstatt.Ich war bei jedem Schritt dabei und habe noch umfangreiche Fotos.(die allerdings ,die in diesem Forum zulässige Dateigröße überschreiten)
Ich könnte in persönlichen Nachrichten weitere Details, wie Firmenname und weitere Bilder bekannt geben.
MfG
Nach oben
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 02 Sep 2008 5:13 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
interessant wären die Kosten. Ist es richtig, daß der Tank nur so in das Fach unter die Sitzbank gelegt wurde? So sieht es aus.
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
farin-bulli
Gast
BeitragVerfasst am: 02 Sep 2008 6:38 Titel: Befestigung Antworten mit Zitat
Nein, sowohl der Tank, als auch die Batterie sind ordnungsgemäß befestigt.
Die Batterie hat einen entsprechenden Unterbau erhalten und der Tank an der Rückseite zwei hart gelötete Muttern und Schrauben, die alles am Staufach befestigen. Die zu sehenden Weichschaumteile dienen nur dem Klapperschutz sind aber theoretisch nicht notwendig.
Über die Kosten kann sich jeder wirklich interessierte bei der Firma erkundigen, ich werd das hier im Forum nicht veröffentlichen.Mir war wichtig, dass ich nicht unnötig meine Fahrzeiten verlängere, weil ich so oft tanken muß.
MfG
Nach oben
Karl-Alfred_Roemer
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif
BeitragVerfasst am: 02 Sep 2008 8:48 Titel: Antworten mit Zitat
Ich tanke grundsätzlich vor jeder Fahrt voll. An meiner selbst gebauten
Tankstation. Very Happy Dann habe ich 140-160Km Ruhe bis der erste Balken so
langsam anfängt zu blinken.
Der zeitliche, finanzielle und nervliche Aufwand für so einen Umbau
wäre mir zu groß. Habe aber großen Respekt vor Farin-Bully, dass er
das so durchgezogen hat. Exclamation
Vielleicht kann er ja auch gleich noch eine aerodynamische Voll-
verkleidung bauen und zulassen. Wink Wink Wink
So in der Art: http://www.go-one.de/deindex.shtml
Wenns das gäbe für bis 5000 Euro, würde ich es sofort kaufen.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 02 Sep 2008 8:54 Titel: Antworten mit Zitat
@karl:
Du immer mit deiner Vollverkleidung *g*.
@farin:
Wär schön, wenn du da preislich zumindest mal nen groben Anhaltspunkt geben würdest. Ich denke so ganz ohne grobe Preisrichtung werden sich die wenigsten an sowas rantrauen.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Weiter
Seite 5 von 7
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Ungenaue Tankanzeige
farin-bulli
Gast
BeitragVerfasst am: 02 Sep 2008 15:04 Titel: Preise Antworten mit Zitat
Ok. Ihr könnt euch sicher vorstellen, wenn ich jemanden (Chef der Werkstatt) lange kenne macht er mir gegenüber andere Preise, als seinem üblichen Klientel. Von daher bringt es nichts meinen Preis zu nennen.
Aber die Preise für die Legitimation sind sicher überall ähnlich.
Für das Gutachten TÜV habe ich 53,- € bezahlt.
Die Zulassungsstelle hat 20,- € verlangt.
MfG
Nach oben
wop
Anmeldungsdatum: 29.07.2008
Beiträge: 106
Wohnort: Bremen
blank.gif
BeitragVerfasst am: 02 Sep 2008 15:51 Titel: Antworten mit Zitat
Ja, mit so einem Preis muß man vorsichtig umgehen, nachher gerät er noch in falsche Hände. Und dann? - womöglich wirst Du pers. haftbar gemacht, und Dein Freund der Händler fordert Schadenersatz.
_________________
Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hilmar
Anmeldungsdatum: 04.08.2008
Beiträge: 53
blank.gif
BeitragVerfasst am: 02 Sep 2008 15:52 Titel: Antworten mit Zitat
OK, und wie lange hat die Werksatt daran gearbeitet?
1/2 Tag
1 Tag
2 Tage
Das Material wird ja das Wenigste gekostet haben, so dass man bei den Stundensätzen der Werkstätten dann eine ungefähre Vorstellung bekommt, was jemand den man nicht kennt, berechnen wird.
_________________
Gruß
Hilmar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jumbothehutt
Anmeldungsdatum: 24.08.2008
Beiträge: 357
Wohnort: Bremen, Peterswerder
BeitragVerfasst am: 02 Sep 2008 17:47 Titel: Antworten mit Zitat
Frag ihn doch mal, was er bei seinem üblichen Klientel nehmen würde...
_________________
Realität ist die Illusion, die durch Abwesenheit von Alkohol entsteht...
Gruß, Jumbo
---------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 02 Sep 2008 18:58 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
habe heute den Tank leergefahren, aus Reservebehälter 0,5 L nachgetankt. Nächste Tankstelle in 2,3 Km wieder Reservebehälter 0,5 L und den Tank 3,09 L bis zum Tankstutzen befüllt. Also das Tankvolumen der Innova ist damit 3,55 Liter ( 3,59 L ) und ab dem letzten Balken bleiben ca. 41 Km bei schneller Fahrweise.
Schon komisch der soll ja eigentlich 3,8 Liter Volumen haben aber wenn natürlich der Ansaugschlauch der Benzin Pumpe nicht ganz bis zum Tankboden reicht wie farin-bulli ja beschrieben hatte ( was auch wegen Dreck so besser ist ) dann wird das Ganze Volumen natürlich nicht genutzt.
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Weiter
Seite 6 von 7
Gast
BeitragVerfasst am: 02 Sep 2008 15:04 Titel: Preise Antworten mit Zitat
Ok. Ihr könnt euch sicher vorstellen, wenn ich jemanden (Chef der Werkstatt) lange kenne macht er mir gegenüber andere Preise, als seinem üblichen Klientel. Von daher bringt es nichts meinen Preis zu nennen.
Aber die Preise für die Legitimation sind sicher überall ähnlich.
Für das Gutachten TÜV habe ich 53,- € bezahlt.
Die Zulassungsstelle hat 20,- € verlangt.
MfG
Nach oben
wop
Anmeldungsdatum: 29.07.2008
Beiträge: 106
Wohnort: Bremen
blank.gif
BeitragVerfasst am: 02 Sep 2008 15:51 Titel: Antworten mit Zitat
Ja, mit so einem Preis muß man vorsichtig umgehen, nachher gerät er noch in falsche Hände. Und dann? - womöglich wirst Du pers. haftbar gemacht, und Dein Freund der Händler fordert Schadenersatz.
_________________
Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hilmar
Anmeldungsdatum: 04.08.2008
Beiträge: 53
blank.gif
BeitragVerfasst am: 02 Sep 2008 15:52 Titel: Antworten mit Zitat
OK, und wie lange hat die Werksatt daran gearbeitet?
1/2 Tag
1 Tag
2 Tage
Das Material wird ja das Wenigste gekostet haben, so dass man bei den Stundensätzen der Werkstätten dann eine ungefähre Vorstellung bekommt, was jemand den man nicht kennt, berechnen wird.
_________________
Gruß
Hilmar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jumbothehutt
Anmeldungsdatum: 24.08.2008
Beiträge: 357
Wohnort: Bremen, Peterswerder
BeitragVerfasst am: 02 Sep 2008 17:47 Titel: Antworten mit Zitat
Frag ihn doch mal, was er bei seinem üblichen Klientel nehmen würde...
_________________
Realität ist die Illusion, die durch Abwesenheit von Alkohol entsteht...
Gruß, Jumbo
---------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 02 Sep 2008 18:58 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
habe heute den Tank leergefahren, aus Reservebehälter 0,5 L nachgetankt. Nächste Tankstelle in 2,3 Km wieder Reservebehälter 0,5 L und den Tank 3,09 L bis zum Tankstutzen befüllt. Also das Tankvolumen der Innova ist damit 3,55 Liter ( 3,59 L ) und ab dem letzten Balken bleiben ca. 41 Km bei schneller Fahrweise.
Schon komisch der soll ja eigentlich 3,8 Liter Volumen haben aber wenn natürlich der Ansaugschlauch der Benzin Pumpe nicht ganz bis zum Tankboden reicht wie farin-bulli ja beschrieben hatte ( was auch wegen Dreck so besser ist ) dann wird das Ganze Volumen natürlich nicht genutzt.
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Weiter
Seite 6 von 7
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Ungenaue Tankanzeige
t4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 14 Sep 2008 19:16 Titel: Antworten mit Zitat
LABBADUTTI hat folgendes geschrieben:
Weis wer, wo man das werkstattbuch von der Innove her bekommt??
Hallo...
deine Punkt Taste klemmt wohl.
werkstattbuch hast schon mal gesucht ?????????.......
LABBADUTTI hat folgendes geschrieben:
Hier realistische Angaben wegen dem Verbrauch der Honda Innova:
Der Benzinverbrauch der Innova (je nach Fahrweise zwischen 2,5 und 3 Liter auf 100 km) verdient zweifellos das Prädikat bescheiden. Die außergewöhnliche Sparsamkeit dürfen nicht nur A-Führerschein-Inhaber auskosten, sondern auch Autofahrer, die ihren Führerschein vor dem 1. April 1980 erworben.
Schau doch mal hier : da siehste den Verbrauch :
http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... =2&minkm=1
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Seite 7 von 7
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 14 Sep 2008 19:16 Titel: Antworten mit Zitat
LABBADUTTI hat folgendes geschrieben:
Weis wer, wo man das werkstattbuch von der Innove her bekommt??
Hallo...
deine Punkt Taste klemmt wohl.
werkstattbuch hast schon mal gesucht ?????????.......
LABBADUTTI hat folgendes geschrieben:
Hier realistische Angaben wegen dem Verbrauch der Honda Innova:
Der Benzinverbrauch der Innova (je nach Fahrweise zwischen 2,5 und 3 Liter auf 100 km) verdient zweifellos das Prädikat bescheiden. Die außergewöhnliche Sparsamkeit dürfen nicht nur A-Führerschein-Inhaber auskosten, sondern auch Autofahrer, die ihren Führerschein vor dem 1. April 1980 erworben.
Schau doch mal hier : da siehste den Verbrauch :
http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... =2&minkm=1
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Seite 7 von 7