Ural T

Alles andere zum Thema Motorrad
wilge
Beiträge: 360
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:01
Fahrzeuge: Innova Bj 2008
Wohnort: Hagen / NRW

Ural T

Beitrag von wilge »

Hi@all,

vielleicht interessiert es den Einen oder Anderen:

http://www.ridexperience.de/2011/10/ura ... -000-euro/

vG
Wolfgang

Berti

Re: Ural T

Beitrag von Berti »

Für mich ist der Reiz des Gespannfahrens nicht so einleuchtend. Verbindet man damit nicht die Nachteile von Cabrio- und Motorradfahren?

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Ural T

Beitrag von luegtnicht »

Hallo @ all!

Eine Ural als Gespann war und ist mein Lieblingstraum......

Habe ein MZ Gespann über 40 000 km bewegt ohne Ausfälle. Gespann fahren macht richtig Spaß! Dieses quer treiben in den Kurven, mit Vollgas durch die Schneewehen und über Bauernwege knattern ohne sich auf die Seite zu legen, gerne wieder!!!

Leider kostet es viel Brennstoff, gerade auch bei der Ural, und sehr viele Hinterradreifen (MZ: ca 2000 km mit einem Reifen hinten in 16 Zoll, Gespannreifen aus Heidenau, Reifen für Solomaschinen mit runder Charakteristik sind noch schneller hinüber).

Aber Fahrspaß das ganze Jahr (mit viel Vorsicht bei Glatteis, wegen Asymmetrie des Antriebs und der Maschine)!

Beste Grüße

luegtnicht

rs-nova
Beiträge: 598
Registriert: So 14. Aug 2011, 07:57
Fahrzeuge: Honda Innova (verkauft) , Husqvarna TR 650 Strada, Yamaha XMax 250
Wohnort: Neustadt/Waldnaab
Alter: 74

Re: Ural T

Beitrag von rs-nova »

Hallo Innovisti,
faszinierend sind sie schon, die Ural-Gespanne.
Letztes Jahr habe ich mir mal eine Probefahrt gegönnt, mit der Wjuga (Winter-Sondermodell mit Schneesturm-Lackierung).
man muss halt das traktorartige Fahrgefühl und den zugehörigen Sound mögen...
Und nach inzwischen 5 Solomaschinen (alles die von den Russentreibern verachteten Reiskocher von Honda) ist halt doch das Fahrgefühl und die Kurvendynamik beim Gespannfahren ganz anders (nach der Probefahrt hatte der Beiwagen und das Schutzblech des Beiwagenrads auch eine Beule).
...da war mir mein Leben doch lieber und ich habs gelassen und bin beim Solo-Fahren geblieben.

..Den Ural-Newsletter werde ich aber sicher nicht abbestellen!

Viele Grüße
Richard
Lass dich von den Dingen des Alltags nicht unterwerfen, aber entziehe dich ihnen auch nicht. Nur so wirst du die Glückseligkeit erlangen. (Huang-Po)

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Ural T

Beitrag von Bertarette »

Hallo,

jetzt hab ich in diesem Sommer erst mein MZ-Gespann verkauft...und nun so ein Link :drunk2: . Jetzt packt mich schon wieder das Gespannfieber :hmm: .
Hatte selber noch kein Ural oder Dnjepr Gespann, hab aber von einigen Leuten gehört, daß die Russengespanne ziemlich Rostanfällig sind.
Aber wahrscheinlich hat sich im laufe der Jahre da was getan. Das neue Modell hat ja schon ein paar moderne Technische Fiedschers.

Danke für den Link, Wolfgang !
Jetzt gerade zum Winter ist das Thema Gespann auch bei mir wieder aktuell geworden. Mangels PKW müsste da schon wieder ein Gespann her. Hab auch schon an ein Quad gedacht, ist mir aber im Winter aber zu gefährlich...Meine Erfahrung ist, daß Gespannfahren immer noch die sicherste Fortbewegungsart ist, mal abgesehen von den ABS, ESP, Allrad ausgestatteten Nobelkutschen.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ural T

Beitrag von NORTON »

Danke für diesen schönen Link:

in ein, zwei Jahren werde ich mir genau dieses Gespann kaufen.

Ich setz hier gleich mal einen Link von mir rein= (Moment, muss erst suchen)

hier isser:
http://www.gaskrank.tv/tv/gespanne/wint ... -11319.htm

Schön war das. Mark, ein guter Freund hatte die Kamera nicht ruhig halten können, die Wald/Feldwege waren völlig vereist und holprig.
Das schafft KEIN "Gay"-ländewagen! :mrgreen:

In diese URAL habe ich mich wirklich verliebt. :oops:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Ural T

Beitrag von Andrais »

NORTON hat geschrieben:Danke für diesen schönen Link:

in ein, zwei Jahren werde ich mir genau dieses Gespann kaufen.

Ich setz hier gleich mal einen Link von mir rein= (Moment, muss erst suchen)

hier isser:
http://www.gaskrank.tv/tv/gespanne/wint ... -11319.htm

Schön war das. Mark, ein guter Freund hatte die Kamera nicht ruhig halten können, die Wald/Feldwege waren völlig vereist und holprig.
Das schafft KEIN "Gay"-ländewagen! :mrgreen:

In diese URAL habe ich mich wirklich verliebt. :oops:
Hallo Ralf,

ist zwar keine Ural, aber die die Emme ist auch spitze im Winter. :laugh:

Ich hatte sowohl als auch schon in meiner Motorradkarriere.
Da freut man sich schon richtig auf den Schnee... :cool:

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ural T

Beitrag von NORTON »

Hallo Andreas,

mir geht es genauso. Jetzt muss ich erst wieder den zweiten Winter mit der Inno "überstehen",
da wir ja nur einen PKW haben.
Dank den Heidenau wirds schon gehen, aber das dritte Rad.....................da brauchen wir garnicht drüber diskutieren, das fehlt halt.


LG Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Ural T

Beitrag von AndreasH »

Moin.

Schöner limk.

Nach MZ 250er + 500er Gespann träum ich von nem Hatz-Diesel Gespann aus dem Hause Löw.
Ein Traum der vielleicht wegen der finanziellen Hürden eher zu verwirklichen wäre ist ein Gespann mit
BMW-K-Motor (100er,2V) aus dem Hause Motek.

Und im Winter fehlt das 3te Rad mir auch. Wertd wieder sehnsüchtig am 24.12. auf die Gespann Leute schauen, wenn wir uns auffm Nienstedterpass treffen.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
WWerner
Beiträge: 338
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 22:19
Fahrzeuge: Fahrrad
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Ural T

Beitrag von WWerner »

AndreasH hat geschrieben:Moin.

Schöner limk.

Nach MZ 250er + 500er Gespann träum ich von nem Hatz-Diesel Gespann aus dem Hause Löw.
Ein Traum der vielleicht wegen der finanziellen Hürden eher zu verwirklichen wäre ist ein Gespann mit
BMW-K-Motor (100er,2V) aus dem Hause Motek.

Und im Winter fehlt das 3te Rad mir auch. Wertd wieder sehnsüchtig am 24.12. auf die Gespann Leute schauen, wenn wir uns auffm Nienstedterpass treffen.
Wie wär´s damit? => Klick

Gruß der WWerner, seit gut 50.000 km damit im Winter unterwegs
nach 47.610 km Gesamtkilometer und einem Verbrauch von Bild nicht mehr unterwegs

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ural T

Beitrag von NORTON »

der HEELER ist sicherlich ne Möglichkeit relativ kostengünstig was Gescheites zu fahren,Werner! :up2:

Aber die "Urigkeit" des Russen fehlt mir da.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Ural T

Beitrag von Bertarette »

AndreasH hat geschrieben: Ein Traum der vielleicht wegen der finanziellen Hürden eher zu verwirklichen wäre ist ein Gespann mit
BMW-K-Motor (100er,2V) aus dem Hause Motek.
Moin Andreas,

oder mit Hilfe des Hilfsrahmens von Peikert und einem Ural, bzw. Dnepr Seitenwagen ein günstiges 2 V Boxergespann auf die Beine stellen.

http://edmund-peikert.de/html/bmw_hilfsrahmen.html

So entstand dieses RT Gespann. Basismotorrad war eine alte Einarmschwingen Polizei R 80 RT. Seitenwagenrahmen mit Boot von einem Dnepr Gespann.

Bild

BMW R 80 RT............................5600 DM
Dnepr Gespann......................... 800 DM
Hilfsrahmen..............................1230 DM
Lackierung, komplett................ 600 DM
Schweißarbeiten........................ 175 DM
Lenkungsdämpfer..................... 270 DM
Neue Persenning....................... 200 DM
Reifen und Seitenwagenrad....... 500 DM
Zulassung mit TÜV Abnahme.... 100 DM
Neuer Tankdeckel..................... 135 DM
Kleinkram................................. 208 DM
________________________________________
Gesamtkosten Gespann = 9818 DM entsprechen ca. 5019 Euro

edit : Achso, abzüglich den Erlös aus dem Verkauf der schrottreifen Dnepr Zugmaschine aus dem Russengespann = 100 DM

Falls ein 2 V Boxer schon zur Verfügung steht, wurden damals zu DM Zeiten dann für den Umbau 4218 DM(2156 Euro) benötigt.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“