Wie wird ne Innova bei der Versicherung eingestuft?

JabbatheHut
Beiträge: 198
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Wie wird ne Innova bei der Versicherung eingestuft?

Beitrag von JabbatheHut »

...als LKR, Roller oder Motorrad?
Gruß Lothar
Leider noch ohne Cub

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Wie wird ne Innova bei der Versicherung eingestuft?

Beitrag von Bertarette »

Hallo Lothar,

meine erste Innova wurde 2008 als Leichtkraftrad über 80 km/h eingestuft. Bei meiner zweiten 2009 hab ich keine Fahrzeugbezeichnung in den Versicherungsunterlagen gefunden.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Re: Wie wird ne Innova bei der Versicherung eingestuft?

Beitrag von student »

Bei der AXA scheint das wie folgt zu sein: Die bewerten die Zweiraeder nach ihrem Design ...
Ein Freund bei der AXA hat mit das mal vorgelesen.
... bla, bla, ist ein Roller, ..., durch ein durchgehendes Trittbrett und bla, bla .... gekennzeichnet
... bla, bla, ist ein Chopper, ..., durch eine tiefe Sitzposition und einen langen Radstand bla, bla .... gekennzeichnet
... bla, bla, ist ein Sportmotorrad, ..., durch eine stark vorgebeugt Sitzhaltung und bla, bla .... gekennzeichnet

Ich habe gerade die Unterlagen nicht zur Hand, jedoch scheint die Inno einfach als LKR (nicht als Roller, das weiss
ich genau, denn dann haette ich naemlich noch einen Euro pro jahr sparen koennen!!!!!!!!!!!!!!!) also als "normales
Motorrad" eingestuft zu sein.

Benutzeravatar
tomDog
Beiträge: 16
Registriert: So 1. Aug 2010, 00:47
Wohnort: Kelheim Nähe Regensburg
Alter: 63

Re: Wie wird ne Innova bei der Versicherung eingestuft?

Beitrag von tomDog »

Hi

ich bin bei der AXA und habe die Inno als Roller versichert bekommen.

student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Re: Wie wird ne Innova bei der Versicherung eingestuft?

Beitrag von student »

So ein Mist ... da zahl ich ja einen Euro pro Jahr zu viel ... grummel, das mach ja dann ungefaehr
0,0001 Euro mehr auf den Kilometer. Ich haette besser verhandeln sollen.

JabbatheHut
Beiträge: 198
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Wie wird ne Innova bei der Versicherung eingestuft?

Beitrag von JabbatheHut »

Danke erstmal für eure Antworten.
Ich habe den Preisvergleich online bei der DEVK gemacht, da wäre eine Einstufung als Motorrad, nicht als LKR, viel günstiger.
Aber wenn ich das Recht verstanden habe, geht die Innova als LKR durch?!
Leider noch ohne Cub

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Wie wird ne Innova bei der Versicherung eingestuft?

Beitrag von Mauri »

Jau,die "richtige" Einstufung ist Leichtkraftrad
Gruß Mauri !

JabbatheHut
Beiträge: 198
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Wie wird ne Innova bei der Versicherung eingestuft?

Beitrag von JabbatheHut »

Gibt es denn ne legale Möglichkeit, die Innova zu einem Motorrad zu "machen"? Denke so an eine eintragungsfähige Hubraumerweiterung....
Leider noch ohne Cub

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Wie wird ne Innova bei der Versicherung eingestuft?

Beitrag von Böcki »

bei meiner Stadt-Inno steht :

Leichtkraftroller bis 125ccm
SF 6 = 30% jährlicher Beitrag 37,88 Euro
Provinzial Versicherung.

bei meiner Langstrecken-Inno sicher die gleiche Einstufung, ist auch bei der Provinzial. Habe die Unterlagen aber gerade nicht zur Hand.

JabbatheHut
Beiträge: 198
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Wie wird ne Innova bei der Versicherung eingestuft?

Beitrag von JabbatheHut »

Na, die machen einen ja auch nicht grad arm. Interessant aber, dass meine GPZ 305 bei 25 % nur 18,94 im Jahr kostet. Und die großen Unterschiede, die sind auch der Grund meiner Nachfrage, sind bei der Teilkasko vorhanden. Und ich bin leider Laternenparker. Aber die Entscheidung pro Innova rückt immer näher, es sei denn, ich kriege meine GPZ noch günstig getüvt
Leider noch ohne Cub

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Wie wird ne Innova bei der Versicherung eingestuft?

Beitrag von Bertarette »

Die GPZ 305 soll aber auch ein schönes Sparmobil sein. Gab es da nicht mal ein Verbrauchsrekord in der "MOTORRAD" vor X Jahren ? Da wurde, meine ich auch nur 1,8 Liter auf 100 km verbraucht. Allerdings mit einer extremen Fahrweise. Damals sind die Tester von Deutschland bis nach Valencia runtergefahren/-gerollt, mit einer Tankfüllung.

Im Vergleich zur Inno müssen allerdings noch Steuern gezahlt werden und der Verbrauch der GPZ dürfte sich wohl eher so zwischen 3 und 4 Litern einpegeln !?

Meine Inno kostet bei der DA direkt 28,51 Euro (25%) Haftpflicht und 19 Euro TK mit 150 SB.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

JabbatheHut
Beiträge: 198
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Wie wird ne Innova bei der Versicherung eingestuft?

Beitrag von JabbatheHut »

Nabend.
Steuern für die GPZ 24 Euronen. Sparsam isse tatsächlich. 3-3,5 Liter. Ich finde das ok.
Deswegen würd ich die ja gern weiterfahren. Aber ne Inno kommt mir bestimmt auch noch ins Haus, ist nur noch ne Frage der Zeit.....
Leider noch ohne Cub

Benutzeravatar
drugfixxer
Beiträge: 272
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
Alter: 55

Re: Wie wird ne Innova bei der Versicherung eingestuft?

Beitrag von drugfixxer »

@bertarette:
Das waren sogar nur 1,3 Liter/100 km. Stuttgart-Valencia (1368km) mit einer Tankfüllung (18Liter).

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“