Ich schau mal nach der Zündkerze

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Ich schau mal nach der Zündkerze

Beitrag von Fritten-Robert »

Harri hat geschrieben:
Di 30. Jan 2018, 21:42
Nachdem ich gerade den ersten Krümmerstehbolzen unfreiwillig komplett rausgedreht habe und die zweite Mutter erst abgerissen habe, habe ich mich gefragt, ob ich mich überhaupt noch an die Kerze trauen soll.
Ohne Auspuff ging GsD der Stehbolzenrest mit Fummelei und ein bisschen Überredung noch raus und damit ist das "Glück" heute aufgebraucht. Evtl setze ich dann ins Alu lieber gleich zwei Buchsen rein, aber jetzt ist Feierabend.
Moin Harri,

an welcher Maschine schraubst Du denn gerade? Das Du Dir auch immer diese Pflegefälle an Land ziehst - Junge :motzen: Mach Deine "neue" Winter-Möhre nicht zu schön, denn dann ist sie womöglich "zu schön" für weitere Einsätze bei Salz und Winter. Mich stört gerade ein wenig, daß ich kein Winter-Motorrad hab. Die Winter-Cub ist ja da.

Aber Frage auch an die Mitleser: was ist das ideale Wintermotorrad > Cub? SR500 mit Gußfelgen? Zu ruppig bei unverhofftem Eis und Schnee? XT600? CB400F (CB-1, NC27) oder gar R1200R? (keine Ahnung, warum ich gerade auf diese Modelle komme :shock: )

Weitere Vorschläge? Mir auch wichtig: pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Streusalz.

Den Stehbolzen-Ausdreher kannst Du mir bei Gelegenheit mal vorführen.

Grüße von
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Ich schau mal nach der Zündkerze

Beitrag von Brämerli »

Hallo Robert
Mein Winterfahrzeug:
http://www.honda-board.de/vb/threads/98 ... ost1993214
Griffheizung, Hand Windabweiser, Heidenau W.Reifen, leicht, guter Anzug dank Malossi Supervario. Dank der stufenlosen Übersetzung geht die Kraft immer fein dosiert auf den winterlichen Untergrund. Wenn das kein Pro Argument ist.

Aber der Winter ist ja eh vorbei. LG Brämerli

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ich schau mal nach der Zündkerze

Beitrag von Innova-raser »

Fritten-Robert hat geschrieben:
Mi 31. Jan 2018, 13:29
Aber Frage auch an die Mitleser: was ist das ideale Wintermotorrad > Cub? SR500 mit Gußfelgen? Zu ruppig bei unverhofftem Eis und Schnee? XT600? CB400F (CB-1, NC27) oder gar R1200R? (keine Ahnung, warum ich gerade auf diese Modelle komme :shock: )

Weitere Vorschläge? Mir auch wichtig: pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Streusalz.
Wenn du dich wirklich dafür interessierst solltest du einen eignen Thread aufmachen. Hier geht es ja um die Zündkerzen.

Im weiteren ist ja jedes Motorrad im Winter fahrbar. Es kommt wohl eher darauf an was dir wichtig ist. "Pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Streusalz" schliesst sich ja irgendwie aus.

Wenns dir hilft: IFür den Spass fuhr ich jeweils auch im Winter eine 400er KTM mit Stollenbereifung. Und als daily driver eine Innova mit Heidenau K66/K58. Warum eine Innova zu schade für den Winter/Streusalz sein soll erschliesst sich mir nicht ganz. Aber egal.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Peppone

Re: Ich schau mal nach der Zündkerze

Beitrag von Peppone »

KTM 400 aus BW Beständen von der Vebeg...
Honda NTV 650 Kardan, wenig Ecken, kein Wasserlack
Ural Gespann, Einkaufskorb an der Seite...
Suzuki GS500E und Vorgänger
Suzuki DR 350
Honda CRF 250 Einspritzung, Preiswert, Sitzgeometrie für Wattwürmlänge...
BMW R80 ST
BMW F650 Einzylünder

Gruß Frank

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Ich schau mal nach der Zündkerze

Beitrag von Harri »

Fritten-Robert hat geschrieben:
Mi 31. Jan 2018, 13:29
Harri hat geschrieben:
Di 30. Jan 2018, 21:42
Nachdem ich gerade den ersten Krümmerstehbolzen unfreiwillig komplett rausgedreht habe und die zweite Mutter erst abgerissen habe, habe ich mich gefragt, ob ich mich überhaupt noch an die Kerze trauen soll.
Ohne Auspuff ging GsD der Stehbolzenrest mit Fummelei und ein bisschen Überredung noch raus und damit ist das "Glück" heute aufgebraucht. Evtl setze ich dann ins Alu lieber gleich zwei Buchsen rein, aber jetzt ist Feierabend.
Moin Harri,

an welcher Maschine schraubst Du denn gerade? Das Du Dir auch immer diese Pflegefälle an Land ziehst - Junge :motzen: Mach Deine "neue" Winter-Möhre nicht zu schön, denn dann ist sie womöglich "zu schön" für weitere Einsätze bei Salz und Winter. Mich stört gerade ein wenig, daß ich kein Winter-Motorrad hab. Die Winter-Cub ist ja da.
Es ist die Ex Matthias Wave und bisher ist es ja nur wie eine erweiterte Inspektion mit ein bisschen "anchicen". Richtig schön wird die halt eh nicht mehr, aber wenn das Plastik ab ist, da wird, bevor das neue drankommt, natürlich auch der Auspuff ab und neu schwarz gemacht. Bisher ist ja auch nichts schlimmes passiert und neue Buchsen oder größere Stehbolzen, auch wenn die Stehbolzen ohne weitere Beschädigungen draussen sind, sind bei Motorüberholungen durchaus nicht unüblich.
VW hat zB früher bei den werksüberholten Typ 4 Austauschköpfen grundsätzlich die M8 Stehbolzen der Krümmerbefestigungen gezogen (auch intakte), dann ein neues M9 Gewinde geschnitten und im Anschluß abgesetzte M9 auf M8 Stehbolzen gesetzt. Bei einer zweiten Werksüberholung wurden M10 auf M8 Stehbolzen verwendet. Deshalb stehen die abgesetzten M9/M8 (leider nicht mehr erhältlich) und auch M10/M8 Stehbolzen immer noch im Ersatzteilkatalog zB dort beim 2l Typ 4 Busmotor. Bei Porsche gehört es bei bestimmten Motoren ( vor allem bis 3,2 l) dazu, daß bei einer großen Motorüberholung (wenn noch nicht gemacht) die Zylinderstehbolzen im Block genau angeschaut werden und ggf mindestens mit Helicoil, besser mit Timesert Buchsen neu gesetzt werden.
Ich hab TS für M8 da, und da denke ich mir, wieso sollen dann da keine Buchsen rein, da hat man für wenige € einfach Ruhe.

Die Freilauf Stehbolzenauszieher sehen fast aus wie kleine Bohrfutter, - draufstecken und einfach mit einer Knarre drehen, aber ein bisschen Platz etwas mehr als ein Zentimeter "drumzu" sollte sein. Die klemmen sich mit ihren Rollen nach einer Viertelumdrehung so fest, daß man, wenn man will, damit problemlos auch jede 8.8er mit einem Hebel einfach abdrehen kann.

Innova-raser hat geschrieben:
Mi 31. Jan 2018, 13:47
Wenn du dich wirklich dafür interessierst solltest du einen eignen Thread aufmachen. Hier geht es ja um die Zündkerzen.
Irgendwie weiß ich ja nicht, ob es eher lustig, keck oder Größenwahn ist, wenn der Kaiser des "Threadhikings" jetzt versucht sowas wie "Threaddisziplin" einzufordern. Da sollte er sich erst mal an die eigene Nase fassen.
Sowas hat hier übrigens auch nichts zu suchen und gehört m.M. zB eher in die Abteilung "Lieblingswitze".
Bei Bedarf, kann er doch auch ein eigenes Forum aufmachen. Genügend Beiträge kämen da bestimmt zusammen (auch wenn sie nur von einem sind).

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: Ich schau mal nach der Zündkerze

Beitrag von Cub »

Harri du meintest sicher "thread hijacking".

Übrigens bist du quasi ausgesperrt und IR kann deine Beiträge nicht mehr lesen.
Das hat er dir schon versucht zu vermitteln.
Das wird dich sicher hart treffen. ;)

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ich schau mal nach der Zündkerze

Beitrag von teddy »

Fritten-Robert hat geschrieben:
Mi 31. Jan 2018, 13:29
Aber Frage auch an die Mitleser: was ist das ideale Wintermotorrad > Cub?
Nun Robert, zur Schonung der Haut und mehr noch der Knochen empfiehlt sich, das hast Du Dir doch sicher auch bereits durch den Kopf gehen lassen, das leichteste, PS- und Drehmoment schwaechste, Krad bei winterlichen Strassenverhaeltnissen. Eis, Schnee, Streusplitt.... sind damit gemeint.
Salz ist ein ganz anderes Thema, das zerstoert nur das leicht ersetzliche und schmerzunempfindliche Material.
Waege ab, was Dir wichtiger ist.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Ich schau mal nach der Zündkerze

Beitrag von Bulli »

@Harri: Wenn der Thread eh ein Wenig abgleitet: Ich habe zufällig gelesen, dass es diese Stehbolzen: https://tk-carparts.de/stehbolzen-m9-x-m8-x-56-n0146841 nicht mehr geben soll...?!
Ansonsten ist das Thema Drehmomentangaben usw. hier ja nun ausgiebig diskutiert worden. Definitiv ists m.E. Wurscht ob man nun fettet oder nicht...., solange man um die korrekte Anziehkraft weiß. Seit ich erlebt habe, dass so blöde CU-Paste ein Gewinde bis zum Verrecken festgebacken hat, benutze ICH das allerdings nicht mehr...., sondern halte mich an "Festziehen ohne Schmierung"..., an sauberen Gewinden natürlich. Selbst abgerissen habe ich bislang lediglich 2 Kipphebel-Stehbolzen (weil ich die "nach Gefühl" angezogen hatte.... ups) und höre z.B. bei Enfield Zylinderkopfschrauben bei 28-20 Nm (je nach Gefühl auf), obwohl sie angeblich 32 Nm bekommen sollen...., aber wenn ich merke, dass sich der Bolzen schon reichlich insich verdreht hat und das Gefühl zu "Komisch" umschlägt.... höre ich auf.
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Ich schau mal nach der Zündkerze

Beitrag von Harri »

Cub hat geschrieben:
Mi 31. Jan 2018, 19:26
Harri du meintest sicher "thread hijacking".
ja, mea culpa, das mit dem hijacking ist mir durchgegangen, Danke für die Korrektur.

Bulli hat geschrieben:
Mi 31. Jan 2018, 19:46
@Harri: Ich habe zufällig gelesen, dass es diese Stehbolzen: https://tk-carparts.de/stehbolzen-m9-x-m8-x-56-n0146841 nicht mehr geben soll...?!
Danke, sehr schöner Link.
Bei den VW ET war er, als ich sowas vor ca 6 Jahren gesucht habe, noch aufgeführt, aber als nicht mehr lieferbar ausgezeichnet. Im Zubehör hätte ich nicht gesucht.

Benutzeravatar
turbodoepi
Beiträge: 210
Registriert: So 12. Feb 2017, 16:38
Fahrzeuge: Ein paar Monkeys, Daxen, ATC70s, eine Honda Chaly und eine Silberpfeil Einspritzer Innova ;-)
Wohnort: 72525 Münsingen
Alter: 60
Kontaktdaten:

Re: Ich schau mal nach der Zündkerze

Beitrag von turbodoepi »

Harri hat geschrieben:
Di 30. Jan 2018, 21:42
Ohne Auspuff ging GsD der Stehbolzenrest mit Fummelei und ein bisschen Überredung noch raus und damit ist das "Glück" heute aufgebraucht. Evtl setze ich dann ins Alu lieber gleich zwei Buchsen rein, aber jetzt ist Feierabend.
Hallo Harri, es ist nicht selten dass sich die Stehbolzen durch Rost schier untrennbar mit der Mutter verbinden und dann der ganze Stehbolzen mit rauskommt. Solange die Gewinde im Kopf noch intakt sind, besteht kein Grund Ensatbuchsen oder dgl. zu verbauen.
Harri hat geschrieben:
Di 30. Jan 2018, 21:42
...habe ich mich gefragt, ob ich mich überhaupt noch an die Kerze trauen soll.
Natürlich und Du wirst sie auch rausbekommen. Da Du sowieso schon am Schrauben bist würde ich den Kopf demontieren und auf den Kopf legen (wasn Wortspiel). So kannst Du den Brennraum rund um die Kerze mit einem Kriechöl eine Zeitlang fluten und die Kerze wird am Stück rauskommen. Es ist nur eine Frage der Einwirkzeit aber allemal besser als eine abgerissene Kerze im Zylinderkopf

Gruß Bernd

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Ich schau mal nach der Zündkerze

Beitrag von Sachsenring »

Kupfermuttern Harri, nimm die Kupfermuttern :-)

Wie geil wären Keramikmuttern????? :laugh2:

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ich schau mal nach der Zündkerze

Beitrag von teddy »

Sachsenring hat geschrieben:
Mi 31. Jan 2018, 22:23
Wie geil wären Keramikmuttern????? :laugh2:
Weniger als Schwiegermuttern sicherlich:-)
Gruesse, Peter.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Ich schau mal nach der Zündkerze

Beitrag von Brett-Pitt »

Aber welche Ausrichtung bei die Mutter?

DIN? BSW? BSF?
Oder doch besser MILF???
Die passt wenigstens auf alles...

Weiter...schrauben

Prinz-Pit

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Ich schau mal nach der Zündkerze

Beitrag von Motorradverrückter »

wenn etwas festrostet, dann richtig [BBvideo=560,315] https://m.youtube.com/watch?v=lp9qj1YXX4Y [/BBvideo]
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Ich schau mal nach der Zündkerze

Beitrag von Harri »

Ruhig Blut, alles falsch geraten.
mittlerweile sind neue Stehbolzen doch nur mit Loctite eingeklebt. Die neuen Muttern (mit Moly eingesetzt), sehen fast genauso aus wie die originalen, also doppelte bis dreifache Höhe mit Bund aber SW 13 in Edelstahl, weil verchromte in SW 12 gerade nicht da waren. Normalerweise nehme ich auch gerne SW 10 Muttern, aber an der Wave kommt man ja gut dran. Ich hoffe, wenn sich jemand unters Moped legt, um nachzuschauen, daß dann der fehlende Hochglanz nicht mit Punktabzug abgestraft wird.
Die Fußrastenträger gehen Montag zum Glasperlen. Eine Klemme vom Scheinwerfer wird entweder noch nachgebaut oder bestellt und dann ist erstmal gut.

Antworten

Zurück zu „Mängel“