Hallo Frank,
ausnahmsweise muss ich Dir mal etwas wiedersprechen
Der verlängerte Sprtzschutz macht nun wirklich nichts, an Enduros, welche mit schlammverkrusteten Motoren stundenlang beim Klassik-Enduro durch die Pampa geprügelt werden, gibt es z.B. bei einer Viertakthonda hier im Freundeskreis auch keinerlei Probleme.
Obwohl ich schon angedacht hab, den Acerbis Baja-Kotflügel mit den Luftschlitzen zu nehmen, der vom "Oldtime-Style" halt nicht passt, deshalb verworfen.
Und bei der INNO ist hinter dem Spritzschutz GARANTIERT soviel Luftverwirbelung,dass man sich da keine Sorgen machen muss, vielleicht bei Temperaturen jenseits der 30°, aber die haben wir ja seltenst.
Ich werde mir gegen den Salzschmodder im Winter den Spritzschutz anfertigen und montieren.
Du hast auch Recht, wenn Du schreibst, 0,7/0,8 Liter Öl werden schnell warm. Aber nicht bei minus 10° und Kurzstrecke bis 5km. (Bei uns leider wegen der Berge nicht zu vermeiden, ich muss gleich beimLosfahren unter Last HOCH,deshalb MUSS ich etwas warm laufenlassen).
Liebe Grüße
Ralf