Honda CB300R >> könnte 2018 der Überflieger werden
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Honda CB300R >> könnte 2018 der Überflieger werden
Die Märkte sind doch voll von Motorrädern mit kleinerem Hubraum. Jedenfalls ausserhalb von Europa. Da gibt es so gut wie für jeden etwas.
Hier etwas von Suzuki:
Oder von Kawasaki:
Und hier, at last but not least, natürlich Honda:
Und für mich persönlich die wunderschöne 1100er im klassischen Stil. Fast wie die Bol d'or's früher!!! Es tut sich also einiges bei allen Herstellern. Nichts da von verschlafen und Schnarchnasen. Wenn ihr die Moppeds nie bei euch in Show room sehen könnt dann liegt es sicher nicht daran dass die Hersteller nichts neues bringen. Einige der Motorräder sind ja auch bei euch erhätlich.
Viel Spass beim Einkaufen am Frühling. Mir gefällt die 1100er EX am besten. Ein absolut geiles Mopped! Nach jahrzenten mit Ein- und Zweizylinder würde ich mich riesig über einen so wunderschönen 4 Zylinder Motor freuen!!!!!!!!
Hier etwas von Suzuki:
Oder von Kawasaki:
Und hier, at last but not least, natürlich Honda:
Und für mich persönlich die wunderschöne 1100er im klassischen Stil. Fast wie die Bol d'or's früher!!! Es tut sich also einiges bei allen Herstellern. Nichts da von verschlafen und Schnarchnasen. Wenn ihr die Moppeds nie bei euch in Show room sehen könnt dann liegt es sicher nicht daran dass die Hersteller nichts neues bringen. Einige der Motorräder sind ja auch bei euch erhätlich.
Viel Spass beim Einkaufen am Frühling. Mir gefällt die 1100er EX am besten. Ein absolut geiles Mopped! Nach jahrzenten mit Ein- und Zweizylinder würde ich mich riesig über einen so wunderschönen 4 Zylinder Motor freuen!!!!!!!!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- reverent
- Beiträge: 138
- Registriert: So 14. Jan 2018, 19:33
- Fahrzeuge: HONDA WAVE, YAMAHA MT-07, YAMAHA FZ8
Re: Honda CB300R >> könnte 2018 der Überflieger werden
Ich schreib jetzt mal wie ich die Situation in Deutschland vorfinde.Okay zum Teil hast du Recht. Aber zeig mir mal ein Retromodell von SUZUKI. Auch hier wieder eine aufgewärmte Van Van. -Aus dem Programm gefallen. Dann versuchen sie (schon wieder) die SV 650 mit nem bisschen Platikverkleidung uns ein RETRO-Modell zu verkaufen. Das einzig neue für Deutschland, sind die GW-Modelle wobei 2 davon mittlerweile der Euro4 Norm zum Opfer gefallen sind und ihr Motor jetzt fleißig in der neuen V-Strom 250 werkelt. Ein Jahr lang hat uns KAWASAKI mit der Z300 beglückt. Dann rausgefallen aus dem Programm. Jetzt gibts ne 300er Versys.Innova-raser hat geschrieben: ↑Fr 19. Jan 2018, 05:14Die Märkte sind doch voll von Motorrädern mit kleinerem Hubraum. Jedenfalls ausserhalb von Europa.
Und für mich persönlich die wunderschöne 1100er im klassischen Stil. Fast wie die Bol d'or's früher!!! Es tut sich also einiges bei allen Herstellern. Nichts da von verschlafen und Schnarchnasen. Wenn ihr die Moppeds nie bei euch in Show room sehen könnt dann liegt es sicher nicht daran dass die Hersteller nichts neues bringen. Einige der Motorräder sind ja auch bei euch erhätlich.
Viel Spass beim Einkaufen am Frühling. Mir gefällt die 1100er EX am besten. Ein absolut geiles Mopped! Nach jahrzenten mit Ein- und Zweizylinder würde ich mich riesig über einen so wunderschönen 4 Zylinder Motor freuen!!!!!!!!
Die HONDA CB 1100 EX gefällt mir auch sehr gut. Allerdings glaube ich dass sie eine Hommage an die alt ehrwürdigen CB Modelle ist mit dem HONDA in den 70er Jahren mit japanischen Modellen die Welt erobert hat. Noch schöner finde ich pers. die KAWASAKI Z900 RS, nat. in braun/orange.
Die Japaner rechnen sich in Deutschland jedenfalls nicht so große Chancen mit kleinen Modellen aus als mit Hubraumstärkeren Modellen. Und wenn ich unsere Zulassungszahlen anschaue muß ich ihnen leider recht geben. Unter den TOP50 Verkaufsmodellen liegt wie du siehst die KTM 390 auf dem 23. Platz, und die kleine BMW 310 auf Platz 43. Wobei BMW angeblich gerne tageszulassungen auf den eigenen Händler macht hab ich mal gelesen. Ob es stimmt weiß ich nicht. Hier die aktuellen Zahlen des KBA für 12/17.
http://statistik.ivm-ev.de/Markt-in-Zah ... tisticId=1
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Honda CB300R >> könnte 2018 der Überflieger werden
Zentraleuropa ist nun halt kein "emerging market". Das könnte bedeuten das bei euch die Gewinne abgeschöpft werden die in anderen Märkten so nicht möglich sind. Wie du ja richtig siehst, die Zulassugsstatistik wird von Hubraumstarken Modellen angeführt und die werden auch nachgefragt. Kleinere Modelle fahren nur sehr harzig vom Hof der Händler.
Demfolgend wird natürlich auch vornehmlich das Verkauft das der Kunde auch gerne möchte. Trotzdem gibt es einen Markt für kleine Motorräder. Egal ob Underbones oder Backbones. Dieser wird wohl so bedient wie die Nachfrage ist, also sehr verhalten. Modelle würde es fast wie Sand am Meer geben.
Schau dir mal dieses scharfe Motorrad an:

Man schaue sich nur die geilen Reifen an!!! Absolut Stilecht!!


Nur um zwei Beispiele zu nennen. Bei Preisen weit unter € 2000.- bleibt da halt nicht soviel hängen wie wenn man eine R1200Gs oder eine Gold Wing verkauft. Auch kommen die Kunden solcher Moppeds kaum mehr in die Werkstätten zurück. Sie sind ideale Basis für selbermachen und/oder Umbauprojekte.
Eine Idee wäre vielleicht, mal abgesehen von der Zulassung, solche kleinen Budgetbikes im Onlinehandel anzubieten. Damit würden dann nicht die Händler mit unnötigen Umtrieben belastet die, ausser viel Aufwand, keinenen Ertrag bringen.
Demfolgend wird natürlich auch vornehmlich das Verkauft das der Kunde auch gerne möchte. Trotzdem gibt es einen Markt für kleine Motorräder. Egal ob Underbones oder Backbones. Dieser wird wohl so bedient wie die Nachfrage ist, also sehr verhalten. Modelle würde es fast wie Sand am Meer geben.
Schau dir mal dieses scharfe Motorrad an:

Man schaue sich nur die geilen Reifen an!!! Absolut Stilecht!!



Nur um zwei Beispiele zu nennen. Bei Preisen weit unter € 2000.- bleibt da halt nicht soviel hängen wie wenn man eine R1200Gs oder eine Gold Wing verkauft. Auch kommen die Kunden solcher Moppeds kaum mehr in die Werkstätten zurück. Sie sind ideale Basis für selbermachen und/oder Umbauprojekte.
Eine Idee wäre vielleicht, mal abgesehen von der Zulassung, solche kleinen Budgetbikes im Onlinehandel anzubieten. Damit würden dann nicht die Händler mit unnötigen Umtrieben belastet die, ausser viel Aufwand, keinenen Ertrag bringen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- reverent
- Beiträge: 138
- Registriert: So 14. Jan 2018, 19:33
- Fahrzeuge: HONDA WAVE, YAMAHA MT-07, YAMAHA FZ8
Re: Honda CB300R >> könnte 2018 der Überflieger werden
Bis auf das große Bild kenn ich viele der kleinen Scheisser die da so rumfleuchen. Meine Kumpels auf dem Treff rollen immer mit den Augen wenn ich anfang mit Skyteam, Shineray oder KREIDLER Dice, und Co. Da kannst du schon froh sein wenn sie Mash kennen und nicht als Pferdefutter indentivizieren.
- reverent
- Beiträge: 138
- Registriert: So 14. Jan 2018, 19:33
- Fahrzeuge: HONDA WAVE, YAMAHA MT-07, YAMAHA FZ8
Re: Honda CB300R >> könnte 2018 der Überflieger werden
Ist ja auch eine Frage der Infrastruktur. Wer braucht große Motorräder wenn hinter dem Feldweg ein großer Elefantenschiss liegt. Das ist eine Sache des Gewichts. Bei schlechten Straßen gehts nicht schneller als manchmal 30 oder 40 Sachen. (KM/h).
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Honda CB300R >> könnte 2018 der Überflieger werden
Das ist richtig. Auch wenn es in SOA kaum mehr Elefanten gibt. Und zu uns konnten sie auch nie kommen. Zu weit weg.
Aber diese kleine ccm Klasse ist nicht nur in SOA sondern in ganz Asien und auch in vielen Lateinamerikanischen Lädern sehr verbreitet. Man könnte fast sagen weltweit mit Ausnahme von Zentraleuropa und den Staaten.
Ich habe gerade mal bei Honda in China nachgeschaut was die so alles fabrizieren. Die haben eine riesige, nein, eine gigantische Palette an Moppeds von 50ccm bis 200ccm! Und eine Kapazität von jährlich 1 Millione (in Worten EINER MILLION!!) Fahrzeugen und Motoren! Man stelle sich das mal vor! Als Grössenvergleich: Ende 2017 war der Bestand an sogenannten Krafträdern in Deutschland bei 4.3 Millionen! Also eine rund eine 4 Jahresproduktion von nur einem Hondawerk das nur Modelle mit kleinen Hubräumen herstellt.
Die Modellpalette kann sich sehen lassen und da wäre sicher der eine oder andere Europaüberflieger mit dabei. Wir wärs zum Beispiel damit:

Erhältlich in Hell- und Dunkelblau, Weiss und Schwarz.
Oder einer CRF 125 mit liegendem Zylinder:

Oder mit 150ccm und auch in aufrechter und entspannter Haltung:

Und das als schicker daily driver und city commutter mit 180 ccm:

Alles aus der aktuelle Modellpalette von Honda!
Es scheint als sind werden die 1. Märkte diskriminiert! Ihr bekommt nur das teure und schwere.
Die 125er CRF finde ich echt scharf! Die wäre siche extrem witzig neben der CRF 250!

Aber diese kleine ccm Klasse ist nicht nur in SOA sondern in ganz Asien und auch in vielen Lateinamerikanischen Lädern sehr verbreitet. Man könnte fast sagen weltweit mit Ausnahme von Zentraleuropa und den Staaten.
Ich habe gerade mal bei Honda in China nachgeschaut was die so alles fabrizieren. Die haben eine riesige, nein, eine gigantische Palette an Moppeds von 50ccm bis 200ccm! Und eine Kapazität von jährlich 1 Millione (in Worten EINER MILLION!!) Fahrzeugen und Motoren! Man stelle sich das mal vor! Als Grössenvergleich: Ende 2017 war der Bestand an sogenannten Krafträdern in Deutschland bei 4.3 Millionen! Also eine rund eine 4 Jahresproduktion von nur einem Hondawerk das nur Modelle mit kleinen Hubräumen herstellt.
Die Modellpalette kann sich sehen lassen und da wäre sicher der eine oder andere Europaüberflieger mit dabei. Wir wärs zum Beispiel damit:

Erhältlich in Hell- und Dunkelblau, Weiss und Schwarz.
Oder einer CRF 125 mit liegendem Zylinder:

Oder mit 150ccm und auch in aufrechter und entspannter Haltung:

Und das als schicker daily driver und city commutter mit 180 ccm:

Alles aus der aktuelle Modellpalette von Honda!
Es scheint als sind werden die 1. Märkte diskriminiert! Ihr bekommt nur das teure und schwere.

Die 125er CRF finde ich echt scharf! Die wäre siche extrem witzig neben der CRF 250!

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- reverent
- Beiträge: 138
- Registriert: So 14. Jan 2018, 19:33
- Fahrzeuge: HONDA WAVE, YAMAHA MT-07, YAMAHA FZ8
Re: Honda CB300R >> könnte 2018 der Überflieger werden
]Ich find die kleinen Flitzer auch ganz toll.
>> Und zu uns konnten sie auch nie kommen. Zu weit weg.<< ??????
Wo wohnst du, wenn ich fragen darf?
>> Und zu uns konnten sie auch nie kommen. Zu weit weg.<< ??????
Wo wohnst du, wenn ich fragen darf?
Re: Honda CB300R >> könnte 2018 der Überflieger werden
CRF-Modelle hat Honda auch in D.im Programm.
CRF50 und CRF110 ohne Zulassung (liegender Zylinder)
CRF125+ CRF150 etc. ohne Zulassung (stehender Zylinder)
CRF250 + CRF250Rally mit Zulassung
Wo hast du da die zusätzlichen "Überflieger"versteckt ?
Kleine Hubräume sind, außer bei den paar verbliebenden Jugendlichen, nicht besonders gefragt.
Und wenn, dann bitte in der praktischen Variante und mit rentnertauglichem Durchstieg.
Und warum ist das so ?
Weil das von der Mehrzahl der alternden Motorradfahrer so gewollt ist.
Minihubräume sind Gebrauchsfahrzeuge, daily user für die Stadt...und die letzten drei verbliebene Feldwege in D.
Was kann so ein 180ccm "Komm Mutter" in der Stadt was meine Wave nicht kann?
Über Land, also etwas Strecke und nicht nur hinter dem nächsten Elefantenschiss links, da fahre ich lieber mit einer
etwas größeren Maschine. Ich bin zwar nur 1,80m, fahre aber trotzdem lieber entspannt was Sitzposition und Motorenlauf angeht.
Hat auch den unbestreitbaren Vorteil, dass ich mit der Großen auch langsam fahren kann, mit der Kleinen aber kaum schneller...
Stadt = Wave oder Dax
Land =Bullet oder CB 750
Welche Lücke sollte ich also noch füllen wollen
CRF50 und CRF110 ohne Zulassung (liegender Zylinder)
CRF125+ CRF150 etc. ohne Zulassung (stehender Zylinder)
CRF250 + CRF250Rally mit Zulassung
Wo hast du da die zusätzlichen "Überflieger"versteckt ?
Kleine Hubräume sind, außer bei den paar verbliebenden Jugendlichen, nicht besonders gefragt.
Und wenn, dann bitte in der praktischen Variante und mit rentnertauglichem Durchstieg.
Und warum ist das so ?
Weil das von der Mehrzahl der alternden Motorradfahrer so gewollt ist.
Minihubräume sind Gebrauchsfahrzeuge, daily user für die Stadt...und die letzten drei verbliebene Feldwege in D.
Was kann so ein 180ccm "Komm Mutter" in der Stadt was meine Wave nicht kann?
Über Land, also etwas Strecke und nicht nur hinter dem nächsten Elefantenschiss links, da fahre ich lieber mit einer
etwas größeren Maschine. Ich bin zwar nur 1,80m, fahre aber trotzdem lieber entspannt was Sitzposition und Motorenlauf angeht.
Hat auch den unbestreitbaren Vorteil, dass ich mit der Großen auch langsam fahren kann, mit der Kleinen aber kaum schneller...
Stadt = Wave oder Dax
Land =Bullet oder CB 750
Welche Lücke sollte ich also noch füllen wollen

- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Honda CB300R >> könnte 2018 der Überflieger werden
Dax und Moneky verkaufen sich sehr gut. Underbones werden nicht auschlisslich von alternden Motorradfahrern gefahren die mit bestimmten gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen haben.kurvenparker hat geschrieben: ↑Sa 20. Jan 2018, 01:28Kleine Hubräume sind, außer bei den paar verbliebenden Jugendlichen, nicht besonders gefragt.
Und wenn, dann bitte in der praktischen Variante und mit rentnertauglichem Durchstieg.
Und warum ist das so ?
Weil das von der Mehrzahl der alternden Motorradfahrer so gewollt ist.
Probiers aus dann weisst du es! Nur schon der Unterschied von den 125er zu den 150er Underbones ist gewaltig.kurvenparker hat geschrieben: ↑Sa 20. Jan 2018, 01:28Minihubräume sind Gebrauchsfahrzeuge, daily user für die Stadt...und die letzten drei verbliebene Feldwege in D.
Was kann so ein 180ccm "Komm Mutter" in der Stadt was meine Wave nicht kann?
Welche Lücke hat Honda gemeint zu füllen als sie die Innova in Deutschland auf den Markt bracchte? Zweiräder mit "rentnertauglichem Durchstieg" gab es auch schon zuvor in genügender Auswahl.kurvenparker hat geschrieben: ↑Sa 20. Jan 2018, 01:28Welche Lücke sollte ich also noch füllen wollen![]()
Du kennst ja dieses Dogma auch: Die einzige Konstante ist die Veränderung. Wer nicht mit der Zeit geht der geht mit der Zeit.
Als ich vor weit über 10 Jahren, anlässliche eines Honda Events, eine der ersten Innovas in der CH probefahren durfte, da fragte ich mich in etwa das gleiche wie du; Wer soll sowas kaufen und warum. Aber die Innova hat ihre Kunden gefunden. Nicht nur in Deutschland oder nicht so finanzstarken Märkten, sondern auch in England hat sie sich solide etabliert.
Und um auf das Thema zurück zu kommen; Warum sind einige der Meinung dass die CB300R der Ueberflieger 2018 sein könnte? Sie ist ja keine Bullet oder CB 750.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Honda CB300R >> könnte 2018 der Überflieger werden
Also mir hat die luftgekühlte und knapp bekleidete 250er Brasilianerin besser gefallen.
Aber die ist ja wieder zu klein, zu leicht und zu unkompliziert, weil sie nicht mal über eine Wasserkühlung verfügt.
Manchmal hab ich das Gefühl es gibt eine Gesetzesvorlage, die besagt das Mopeds in Deutschland unter 150kg nicht zulassungsfähig sind.
Aber die ist ja wieder zu klein, zu leicht und zu unkompliziert, weil sie nicht mal über eine Wasserkühlung verfügt.
Manchmal hab ich das Gefühl es gibt eine Gesetzesvorlage, die besagt das Mopeds in Deutschland unter 150kg nicht zulassungsfähig sind.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Honda CB300R >> könnte 2018 der Überflieger werden
Honda Dax und Monkey verkauften sich in Deutschland gut, wohl gemerkt schreibe ich nur für D.Dax und Moneky verkaufen sich sehr gut. Underbones werden nicht auschlisslich von alternden Motorradfahrern gefahren die mit bestimmten gesundheitlichen Einschränkungen zu käpfen haben.

Das ist allerdings lange lange her und betraf die 6Volt Modelle, denn die waren im Vergleich günstig.
Die 6-Volt Dax gabs auch bei Neckermann für 900 De-Mack.
Und äh...schon mal in D. einen Jugendlichen oder einen junge Frau auf einer Wave oder Innova gesehen ?
Never ever! Wie ist die Quote hier im Forum ? Meine Azubis sagen "das ist ja peinlich"...
Die wollen, wenn sie überhaupt ein Zweirad wollen, etwas Schickes und Rennhobelmässiges und die Damen
bevorzugen halt die Jehovas...
Habe ich, soweit vergleichbar, für die Stadt mit einer NX250 eine Zeitlang getestet.Probiers aus dann weisst du es! Nur schon der Unterschied von den 125er zu den 150er Underbones ist gewaltig.
Hat im Vergleich zur Wave/Innova nichts gebracht, außer komplizierter zu sein.
Nichts schlägt eine Wave in der Großstadt, denn mehr Leistung brauchts nicht im Stau!
Naja, nur ein Fahrrad ist manchmal noch besser durchzuschleusen...

Keine Lücke, warum auch?!Welche Lücke hat Honda gemeint zu füllen als sie die Innova in Deutschland auf den Markt bracchte? Zweiräder mit "rentnertauglichem Durchstieg" gab es auch schon zuvor in genügender Auswahl.
Es gab keine Lücke und keinen "echten Bedarf" in Deutschland, das haben die Verkaufszahlen überdie Jahre deutlich gezeigt.
Die letzten Exemplare standen sich ( für Hondaverhältnisse ) mangels Nachfrage die Reifen platt und wurden verschleudert,
die Händler waren froh sie los zu sein.
Bei der Entdeckung des "Bedarfs" für Deutschland und Resteuropa (ohne Griechenland) hatte sich entweder jemand grundlich
verhauen und von einem Land (GR) auf den Rest geschlossen oder es war einfach der mißlungene Versuch einen Bedarf zu wecken,
um die vorhandenen Produktionskapazitäten besser auszunutzen
Einen echten Bedarf im Sinne des Wortes hat es in Deutschland für diese Fahrzeuggattung nie gegeben!
England war traditionell schon immer anders gestrickt als der Rest von Europa, da wurden ja sogar konsequent die C50/C70/C90 Modelle verkauft.Als ich vor weit über 10 Jahren, anlässliche eines Honda Events, eine der ersten Innovas in der CH probefahren durfte, da fragte ich mich in etwa das gleiche wie du; Wer soll sowas kaufen und warum. Aber die Innova hat ihre Kunden gefunden. Nicht nur in Deutschland oder nicht so finanzstarken Märkten, sondern auch in England hat sie sich solide etabliert.
Aber England ist kein Maßstab für Deutschland - nicht mal im Fußball

Stimmt, das wird so ein Sperrmüllbike niemals werden. Denn die fliegen nach Gebrauch in die Tonne und werden nicht nach Jahrzehnten zum KlassikerUnd um auf das Thema zurück zu kommen; Warum sind einige der Meinung dass die CB300R der Ueberflieger 2018 sein könnte? Sie ist ja keine Bullet oder CB 750.![]()

Also los, warum wird so eine 300ter Möchtegern-CB1000 zum Überfliegen werden ?
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Honda CB300R >> könnte 2018 der Überflieger werden
In einem anderen Thread hat jemand dass da geschrieben:kurvenparker hat geschrieben: ↑Sa 20. Jan 2018, 11:41Stimmt, das wird so ein Sperrmüllbike niemals werden. Denn die fliegen nach Gebrauch in die Tonne und werden nicht nach Jahrzehnten zum KlassikerUnd um auf das Thema zurück zu kommen; Warum sind einige der Meinung dass die CB300R der Ueberflieger 2018 sein könnte? Sie ist ja keine Bullet oder CB 750.![]()
![]()
Also los, warum wird so eine 300ter Möchtegern-CB1000 zum Überfliegen werden ?
Naja, wenn der Händler das meint dann wird es wohl so sein. Dann wird halt nix mit der CB300R als Ueberflieger.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Honda CB300R >> könnte 2018 der Überflieger werden
die frage was ein überflieger in DE wird , ist oder ausmacht stellt sich mir gar nicht . kein einziger scheißhobel wird es werden ....
da helfen auch herstellerstatistigen der gebauten mopeds nix .
das problem ist einfach das der markt satt ist . mehr als satt . mega satt ......
mit diesen nieschenmodellen greifen die hersteller lediglich noch die paar lücken ab die es bei dem ein oder anderen noch zu stopfen gibt .
dann steht halt nach der 50,125, 600,1000, 1800 jetzt noch ein weiteres moped bei dem ein oder anderen mit in der garrage .
solange sich die gesellschaft selbst nicht wandelt wird sich auch nix ändern !
mit dem billig,wegstellmoped triffts den nagel leider genau auf den kopf . es gibt allein in Deutschland und Holland ca 15 großhallen die mir bekannt sind (wie viele wirklich ???)
in denen abertausende von 70,80er jahre mopeds eins neben dem anderen stehen und auf nen dummen warten. wer soll den jemals wieder die kisten alle nehmen ?
der markt wird zugemüllt bis nix mehr geht und dann steh ma irgentwann in der wirtschaftskriese , wie es immer läuft seit 150 jahren .
ich will da gar keine wirtschafts und systemdiskussion draus machen .
aber es sollte sich jeder immer und zu jederzeit vor augen halten was die eigentlichen gründe und probleme sind.
scheuklappen und andere Nationen als vergleich bringen da einfach nix .
da helfen auch herstellerstatistigen der gebauten mopeds nix .
das problem ist einfach das der markt satt ist . mehr als satt . mega satt ......
mit diesen nieschenmodellen greifen die hersteller lediglich noch die paar lücken ab die es bei dem ein oder anderen noch zu stopfen gibt .
dann steht halt nach der 50,125, 600,1000, 1800 jetzt noch ein weiteres moped bei dem ein oder anderen mit in der garrage .
solange sich die gesellschaft selbst nicht wandelt wird sich auch nix ändern !
mit dem billig,wegstellmoped triffts den nagel leider genau auf den kopf . es gibt allein in Deutschland und Holland ca 15 großhallen die mir bekannt sind (wie viele wirklich ???)
in denen abertausende von 70,80er jahre mopeds eins neben dem anderen stehen und auf nen dummen warten. wer soll den jemals wieder die kisten alle nehmen ?
der markt wird zugemüllt bis nix mehr geht und dann steh ma irgentwann in der wirtschaftskriese , wie es immer läuft seit 150 jahren .
ich will da gar keine wirtschafts und systemdiskussion draus machen .
aber es sollte sich jeder immer und zu jederzeit vor augen halten was die eigentlichen gründe und probleme sind.
scheuklappen und andere Nationen als vergleich bringen da einfach nix .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Honda CB300R >> könnte 2018 der Überflieger werden
Ich hätte schon die eine oder andere genommen. ABER nicht zu den Preisen die da aufgerufen werden!Bastlwastl hat geschrieben: ↑Sa 20. Jan 2018, 14:19Wer soll den jemals wieder die kisten alle nehmen ?

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- darkwing
- Beiträge: 1177
- Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
- Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)
Re: Honda CB300R >> könnte 2018 der Überflieger werden
Wieder die Frage des Geschmacks.
Für den,der in der Kurve parkt ... ist es halt ein Sperrmüllbike.
Ich finde es absolut topp und so eine naked Mini-CB wird sicher gut ankommen.
Hier fahren die meisten mit kleinem Führerschein zZ die naked Yamaha MT125 und auch oft die 125er Duke.
Allerdings sind die Vollverkleideten zwar optisch auch begehrt, nur haben die weniger PS.
Die CB300R ist auch wenigstens optisch und technisch sehr gut umgesetzt. Wenn ich dagegen die CB125F sehe, die sieht voll altbacken aus.
Nur ist das mit 2600,- der Preis meist der Ausschlag gebende Punkt. Sonst würden die Meisten lieber die 300er fahren!!
Soo weit von mir
Für den,der in der Kurve parkt ... ist es halt ein Sperrmüllbike.
Ich finde es absolut topp und so eine naked Mini-CB wird sicher gut ankommen.
Hier fahren die meisten mit kleinem Führerschein zZ die naked Yamaha MT125 und auch oft die 125er Duke.
Allerdings sind die Vollverkleideten zwar optisch auch begehrt, nur haben die weniger PS.
Die CB300R ist auch wenigstens optisch und technisch sehr gut umgesetzt. Wenn ich dagegen die CB125F sehe, die sieht voll altbacken aus.
Nur ist das mit 2600,- der Preis meist der Ausschlag gebende Punkt. Sonst würden die Meisten lieber die 300er fahren!!
Soo weit von mir
Supra GTR