Honda bringt die e-Cub

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von Bastlwastl »

der "einehitliche" wechselakku wäre das ding schlecht hin auf dem markt .
wenn man bedenkt wie lange es allein am Handymarkt dauerte um wenigsten den großteil der anbieter wegen nem lächerlichen USB anschluß in einen topf zu bekommen.
kann man sich vorstellen wie es bei den akkus ist .

aus meiner sicht ist auch nur so die Elektromobilität in der realität umsetzbar .
mit Akkutankstellen und einen art pfandsystem für den akku und dann akku raus,akku rein an der tanke 10 euro kosten
und weiter gehts von Dänemark nach südspanien ! :inno2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von IGN »

...der lächerliche Useless Serial Bus war eine schwere Geburt Bastl... :prost2:

die Profis standen mehr auf SCSI und Firewire.

e-Cub aufladen ist sicher viel günstiger an der Tanke,
eine ganze Dosenladung kostet ja nicht mal 3 Euro.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von IGN »

Geil :superfreu:

Honda stellte auf der CES vom 9. bis 12. Januar seine Tauschstation für Akkus vor.
Zunächst für den PCX, die e-Cub wird da mit Sicherheit auch bedient.
Man fährt an der 24 Stunden geöffneten "Tankstelle" vor, wirft seinen leeren Akku ein
und bekommt einen frisch geladenen für die Cub...
So einfach wie Benzin tanken.

Honda Akku Tauschturm.jpg

https://www.motorradonline.de/recht-ver ... 91758.html
Zuletzt geändert von IGN am Di 16. Jan 2018, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von Bulli »

Zitat: ....sofern man sich auf einen Akkustandard einigt.
Tja....wenn man von Stückzahlen ausgeht, also ein China-Standard, oder will Honda etwa SEINEN weltweiten Standard durchsetzen, wie einst Billy Gates in Sachen Betriebssystem für PCääs..?! Jeder weiß natürlich auch, dass DAS vor allem bei Autos DER Bringer wäre......, Patente gibts ja genug..... Wechselakkus in 6 Größen (2x für 2-Räder, 4x für Autos) an jeder "Tank-Stelle".... und der Drops ist gelutscht....
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von Mechanic »

Da kann man nur hoffen, das die anderen drei großen Japaner mit im Boot sind.

Gruß Stefan

kurvenparker

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von kurvenparker »

Das wird nix, die Einrichtung der notwendigen Infrastruktur (Tauschstation + ausreichend Reserveakkus)
an jeder Tankstelle wird niemand bezahlen wollen.

Mal ganz abgesehen davon, dass man da die diversen Anbieter und Interessenten unter einen Hut
bekommen müßte...

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von Mechanic »

Ein System mit tragbaren Tauschakkus wird sich früher oder später markenübergreifend durchsetzen, das geht gar nicht anders.
Das ist sicherlich bei den ganzen Herstellerverbänden seit Jahren als Thema auf den Tischen.
Man kann nur hoffen, Das es schnell eine Lösung gibt und die Hersteller nicht noch 10 Jahre ihre eigenen Süppchen kochen.

Gruß Stefan

kurvenparker

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von kurvenparker »

Ich hab da eher weniger Hoffnung, siehe e-Bikes.
Akku tauschen ja, aber bitte nur mein System...

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von Mechanic »

Bis jetzt wurde doch am Ende irgendwann alles relevante genormt.
Ich denke da geht es doch um mehr Geld/Politik als bei den ganzen Fahrradklitschen.
Die sehen doch alle selbst, das ansonsten alle Angst haben. Mit genormten Akkus und evtl. Leihsystemen fallen die Preise und damit auch die Angst.
Das betrifft genauso uns Händler. Ich beobachte den E-Roller- und E-Motorradmarkt seit Jahren, kann mich aber nicht durchringen einzusteigen, da alles am nächsten Tag überholt ist....oder pleite.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von Innova-raser »

Mechanic hat geschrieben:
Di 16. Jan 2018, 12:08
Ein System mit tragbaren Tauschakkus wird sich früher oder später markenübergreifend durchsetzen, das geht gar nicht anders.
Dann definiere mal "früher oder später". :laugh2:

Ich tippe auf eher später bis gar nicht. Da gäbe es noch einige Dinge zu diskutieren/lösen was nicht nur die Normung betrifft. Zum Beispiel: Wem gehören die Akkus, wer überwacht die Qualität, was bekomme ich im Austausch für einen Akku usw.

Aber etwas anderes, elektronisches, ist mir aufgefallen. Und das hat die neue "Nerd" Sucu (noch) nicht. Aber andere habens; noodoe :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von DonS »

noodoe ist demnach der Nachfolger des Nasenbohrens!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von teddy »

Mechanic hat geschrieben:
Di 16. Jan 2018, 14:45
Bis jetzt wurde doch am Ende irgendwann alles relevante genormt.
Sagen wir es lieber so: "bis jetzt wurde alles, wessen Lobby das groesste Maul hatte, in deren Sinn von Bruessel genormt".
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von Sachsenring »

DonS hat geschrieben:
Di 16. Jan 2018, 17:40
noodoe ist demnach der Nachfolger des Nasenbohrens!
Haha, so a Schas heast :laugh2:

Ich stell ma grad an grindig schmierigen Physikstudenten mit fettigen Haaren und Rotzglocke an der Ampel vor, der völlig gefesselt auf sein noodoe gafft. :laugh2:

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von DonS »

Und es wird Grün und der Koffer od. die Kofferlady glotzt noch immer gebannt aufs Display, wo ja ungemein Wichtiges dringendst gelesen werden muss.
Tüüüüüüüüüüüüt!!!!

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Honda bringt die e-Cub

Beitrag von Harri »

teddy hat geschrieben:
Di 16. Jan 2018, 19:10
Mechanic hat geschrieben:
Di 16. Jan 2018, 14:45
Bis jetzt wurde doch am Ende irgendwann alles relevante genormt.
Sagen wir es lieber so: "bis jetzt wurde alles, wessen Lobby das groesste Maul hatte, in deren Sinn von Bruessel genormt".
Gruesse, Peter.
Ich kann die Argumentation von Mechanic gut verstehen und sehe das lange nicht so negativ wie Teddy und sehe Normierungen als ein Weg. Letztendlich haben doch wir alle immer Vorteile bei vergleichbaren Systemen, daß dann das umsatzstärkste System zur Normung wird. Ich fände es zB gut, wenn es bei Akkugeräten egal welche, sehr früh Standards durchsetzen. Bei Akkuhandgeräten zB hat man das verpasst und jetzt ist es sehr schwer zu einem Standard zusammen zu finden. Bei der sich in der Entwicklung befindlichen Fahrzeug-E- Motorisierung bestände m.M. jetzt noch eine Chance.

Antworten

Zurück zu „News“