Erdgas, was ist das? Ich nehme Holz.... Und ich kann behaupten ordentlich zu schüren, muss aber den Verfechtern recht geben... Was bei uns der ein oder andere versucht, Feuer zu machen bzw. Feuer als Brennstoff zu benutzen, beim Anblick mancher Kamine frage ich mich ob das auf Dauer möglich ist...
Das richtige HEIZEN mit einem Kamin ist eine Kunst.
Die aller meisten wissen nichts mit Begriffen wie primär und sekundär Luftzufuhr anzufangen.
Scheitern gar am entzünden des wärmespendenden und wohltuendem Quell der Zufriedenheit.
In einfachsten Sätzen wie:
Die Regulation erfolgt nicht über die Luftzufuhr sondern über die Menge des Brennstoffes liegt ein langer Weg des Lernens bis hier begriffen wird worum UND WIE es geht...
Das heizen mit offenem Feuer liefert neben allem Aufwand der damit verbunden ist ein, jedenfalls für mich persönlich, extrem hohen Beitrag zur Lebensqualität.
Einen Satz meiner Frau werde ich wohl nie vergessen:
Während einer Phase hoher beruflicher Belastung für mich schreckte ich auf und Sie meinte: Ich habe dich jetzt sieben Mal mit Namen angesprochen, bevor du reagiert hast, aber du sitzt nur da und starrst ins Feuer...
Der Heta ist nun mein zweiter Ofen, was sich da in den letzten Jahren getan hat, keine Ahnung, aber das Ding ist redlich.
Ein Rad Bedienung, reagiert auf jeden mm, Asche Kasten nach einem Ster Verbrennung zweimal geleert (gut, er bekommt die Luft nicht über den Asche Kasten sondern oberhalb, redlich, würde mir nichts anderes mehr reinstellen
Kommt auf die Verbrennungstechnik an, der alte bekam die Luft von unten, also musste Asche auf Seite oder runter geschoben werden, der neue braucht das nicht, Vorteil, ich muss nicht alle 5 Tage Asche entleeren
Editche sagt, externe Verbrennungsluftzufuhr, super Sache nach 10jahren, Ofen brennt den ganzen Tag, nimmt aber keine Luft aus der Wohnung zur Verbrennung, perfekt
Gestern (Fr., 29.12.) war Holzbrand
Thema in den "Tagesthemen" ab 23:15
Fazit:
a) Die Holzöfen in D erzeugen mehr Feinstaub
als alle Dieselfahrzeuge in D
b) Die Abgas- (und Feinstaub-) Werte bei der
Typenprüfung stehen nur unter Laborbedingungen
aufm Papier. In der Praxis sind sie um Faktor 4
höher.
c) Die Silvester-Knallerei liefert alleine schon 15%
der jährlichen (!) Feinstaubmenge.
Holzbrand kann also nur eine Übergangslösung sein,
oder als Back-Up dienen für wenige Frosttage im Jahr.
Statt Holz zu verbrennen, wären Holzfaserplatten an
der Aussenwand sinnvoller. Frauchen kann man eine
Lagerfeuer-CD schenken.
Meine persönliche Erfahrung:
Arme Leute in Altbauten oder Behelfshütten oder Schreber-
Gärten verheizen rheinische Braunkohle. Diese Leute haben
keine Alternative - ausser Frieren.
Die (weibliche) obere Mittelschicht verheizt Holz, obwohl
im bewohnten Neubau eine Gasheizung steht. Einfach nebenher,
um das romantische Flammenspiel zu geniessen. Nach 2 Stunden
wird die überflüssige Hitze einfach weggelüftet.
Verschlimmert noch durch die Tatsache, daß das Holz 25% oder
mehr Restfeuchte hat, und der Ofen über Nacht luftgedrosselt
läuft. Zum Feinstaub gesellt sich dann die PAK-Flut.
Und natürlich der Reifenabrieb vom Prius, um Brötchen zu
kaufen.
Mein ach so toller Prius-Nachbar hat letztens das Dach eindecken
lassen. Offensichtlich ohne Dämmung. Alle Dächer im Umkreis voll
Schnee - sein Dach nicht.
Um im Bild zu bleiben:
"Auf den Scheiterhaufen mit ihm"
Das Dach entspricht bereits der geplanten EU-Richtlinie ZE45633664/55-DL/19 zur Dachlawinenprävention ab 2019.
Du kennst dich wieder mal nicht aus und bist nicht auf dem Laufenden.
@Pit
Wollen wir nicht zusammen eine Initiative starten um die Waldbrände und Brandrodungen, mindestens in Europa, zu verbieten! Jedes Jahr brennen doch die Wälder in Frankreich, Korsika, Spanien usw. Von den Staaten wollen wir mal erst gar nicht reden!
Aber für die Unterschriftensammlung und die Demos gehen wir dann Barfuss. Nur wegen dem Schuhsolenabrieb usw.
Relax ein wenig und freue ich aufs neue Jahr und all die spannenden Projekte die da für uns alle bereit stehen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
Früher standen im mediterranen Forstgürtel Korkeichen.
Nachteil: Sehr laaaaaange Phase fürs Return-of-Investment
Vorteil: Brandfest! Korkeichen kokeln bissken, und leben dann
einfach weiter.
Einige französische Gewerkschaften investieren wieder in
Korkeiche - das rechnet sich aber erst für die Enkel !!!
Die Portugiesen sinds selbst schuld: Eukalyptus als Nutzbaum
für eine marode Zellstoffindustrie. Muss nicht sein.
Der Agrarstaat PT muss immer noch 50% seiner Lebensmittel
einführen. Auch eine Folge der Euro-Umstellung, wie in Hellas.
Achtet auf Produkte ohne Palmfett.
Spendet bissken an "Rettet den Regenwald".
Schaut, woher eure Schokolade kommt.
Apropos Barfuß-Gehen:
Korkparkett ist fusswarm, weich, antistatisch und pflegeleicht.
Apropos Barfuß-Gehen:
Korkparkett ist fusswarm, weich, antistatisch und pflegeleicht.
Stimmt. Und dazu noch wunderschön! Ich hätte damals gerne Kork gekauft. Aber es hatte nicht sein sollen. Wir bauten dann Eichenparket ein. Auch sehr schön. Hauptsache Holz!
Du weisst ja: "Man trägt wieder Holz"
Und geht auf Reisen:
Holz ist der Rohstoff der Zeit:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
Man(n) muss dabei schon unterscheiden:
Berechneter Hausbedarf (U-Werte mal Fläche, plus Lüftung),
tatsächlicher Verbrauch (Nutzerabhängig),
am Ende der Argumentationskette die "Heizkosten"
(Gratisholz dabei? Altölverbrennung?)
Detailliert durchgerechnet braucht meine Hütte 24 Liter je
QM Wohnfläche (zzgl. Brennerverluste), also 100 QM gleich
2.400 Liter Öl-Äquivalent ( 2.000 für Transmission, ca. 400
für Lüftungsverluste). Ein üblicher Verbrauchswert für Häuser
vor 1973, wenn unsaniert...
Vollheizung würde kosten 1.800 Euro (für Gas, alle 100 QM
plusminus 18 Grad, rundumdieuhr ...)
Ich komme auf 260 Euro für Holzbriketts. Gas fliesst nur zum
Kochen. Sommer-Mittags wird mit Strom gekocht - Entlastung
für die PV-Anlagen in der Nachbarschaft.
Woran liegts?
Der (eine!) Holzofen versorgt 60 QM (3 Räume), und das auch nur
von 10 bis 22 Uhr. Spartanisch halt, aber die Wasserleitungen frieren
nicht ein. Daran sieht man, dass Energieausweise "nach Verbrauch"
wertlos sind - mit 99 Euro immer noch überbezahlt.
Die verbrannten 1.300 kg. Holz entsprechen rund 700 Liter Öl.
Deshalb ist die Hütte mitnichten ein 7-Liter-Haus.
Und der Rest?
Kochgas rund 40 M3 pro Jahr - aus der Russenpipeline (sorry).
Eine 11-Kilo-Pulle würde je Quartal also reichen. Gas muss zum
Kochen nicht ausm Netz kommen.
Strohm ohne Sohn? 2.500 KWH pa., davon 800 für WW-Zuheizung.
1.700 KWH ist für durchschnittlich 2,5 Personen ein guter Wert.
Inclusiv Wasserbett (Luxus, verzichtbar), Backofen, Gefriertruhe,
A++++Cooler, LED-Licht, 40-Watt-TV und Kleinkram...
Viel rausreissen kann da die Solaranlage auch nicht.
Solare Deckungsrate SDR = 85% im Sommer (8 Monate), 25% im Rest-Winter.
Macht im Jahresmittel 65% SDR via Flachkollektor (2 QM pro Person).
Eine Vergrößerung um 20% ginge noch Richtung SDR = 75%, dann ist Schluß.
Für mehr brauchts einen Saison-Speicher. Die Ex-Sickergrube wartet mit
16.000 Litern auf Wiederbelebung. Dumm nur, das die Nutzung als Regenwasser-
Speicher allein für WC-Spülung mehr Geld ins Haus spült als eine 100% Solar-
WW-Deckung.
Soviel fürs Erste zu meinem Heizkosten-Stolz.
Richtig stolz sein kann man aber nur über selbstgemachtes Brennholz.
Fällen, sägen, spalten. Alles von Hand - nix Motorkrimskram.
Selbstgelötete Solaranlage ist aber auch schön.
meine bewohnte fläche um die 122m²
zur info ,ich bewohne auch beheizte kellerräume mit die da mit eingerechnet sind .
haus ist vom keller bis zum speicher bewohnbar ausgebaut . Kelleräume nicht alle ausgebaut und genutzt(angrenzende lagerräume)
obere wohnung hab ich vermietet . sind nochmal 120m²
heizung ist ne Ölbrennwertheizung aus 2011
2017 hatte ich für "meine "wohneinheit einen energieverbrauch vom 6021,3 KW/H
und ölkosten von 619,51 €
bei den kosten ist die warmwasserzubereitung mit ingebgriffen ohne das wasser oder etwaige wartungskosten mit einzubeziehen.
ich heize nix zu und hab aktuell alle holzöfen bei mir verbannt
wollte es hier nur nochmal geschrieben haben
da ich es vor allen Pille schuldig bin !
edit: gesammtverbrauch an öl fürs ganze haus 2004 liter =2m³
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."