BALLU9194

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: BALLU9194

Beitrag von Innova-raser »

Um mal seriös das Starterthema aufzunehmen: Eine AHK mit einem kleinen Warentransportanhänger wäre sicher nicht falsch für eine Underbone. Aber ich meinte es wurde hier schon mal diskutiert. In der DDR, selig, soll es ja solche kleinen Anhänger für kleine Motorräder gegeben haben.

Auch die schweizer Post hat mal solche Anhänger in Betriebe. Die waren dann aber nur für Mofa's und deshalb auf 25 Km/h beschränkt.

Trotzdem, ein so kleiner Anhänger würde doch so eine Underbone erheblich aufwerten. Damit könnte man dann die ganzen Wochenendeinkäufe mit dem kleinen Mopped nach Hause transportieren. Ich hatte damals gerne einen solchen gehabt!

Reinhard hat ja einen coolen Seitenwagen der auch die Transportkapazität erheblich vergrösseren kann. Ich würde aber, aus Platzgründen, lieber bei der Anhängervariante bleiben. Eigentlich schade dass sowas nicht easy verfügbar ist.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: BALLU9194

Beitrag von Done #30 »

Wozu einen Anhänger an die CUB? Selbst auf ne Vision bekommt man die wichtigsten Dinge für den Alltag drauf
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: BALLU9194

Beitrag von Innova-raser »

Klar, mit etwas Kreativität geht vieles, und man braucht nicht wirklich grad immer einen Anhänger.

Bild

ABER wo montierst du nun bei deinem Moppd nun das Dachzelt? :roll:
Bild

DIY Lösungen sind halt doch nicht immer so das Wahre:
Bild

Aber ich will eigentlich weder mein Haus....
Bild

noch die Küche hinter mir herschleppen.
Bild

Bei mir ist eher sowas auf der ewigen Wunschliste gestanden:
Bild

Oder sowas. Das hier ist sogar bis 45 Km/h zugelassen. Wäre noch OK gewesen. Aber da darf eben das Zugfahrzeug auch technisch nicht schneller als 45 Km/h fahren. Auch nicht Solo. Sonst wäre das eine super Lösung für die Innova gewesen. Denn die Autos dürfen ja auch schneller sein als 80 Km/h das grundsätzlich für Anhänger zugelassen ist. So würde es der Logik folgen das man mit der Innova dann nur noch 45 Km/h fahren darf wenn dieser Anhänger angekoppelt ist. Ansonsten halt maximal so schnell wie die Signalisation erlaubt

Bild

Bild

Sowas wäre für mich Ideal gewesen, ja sogar genial! Denn am WE, wenn ich die grösseren Einkäufe erledigen musste, waren die Zufahrtsstrassen zu den Einkaufszentren immer komplett zu!! Sowas hätte ungemein geholfen. Auch beim PP suchen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: BALLU9194

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

es gibt in DE seit einigen jahren eine geschwindigkeitsbegrenzung für Krafträder mit anhänger von 60/kmH.

auch muss bei 50er und Mofa nix eingetragen oder gar zugelassen werden. es muss lediglich die verkehrssicherheit gewährleistet sein ( beluchtung/strahler/folgekennzeichen)

beim motorrad gibts auch mehr möglichkeiten der inverkehrssetzung .


hier ist es zwar nicht bis ins letzte detail aber sehr gut beschrieben .


https://de.wikipedia.org/wiki/Motorradanh%C3%A4nger
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: BALLU9194

Beitrag von Bastlwastl »

http://www.scooter-center.com/product/7 ... ck&lang=en

dürfte für eingie interessant sein , wenn man die gebrauchtopreise ansieht ....
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: BALLU9194

Beitrag von Brett-Pitt »

Mal abgesehen davon, daß sich der Thementroll wegge(t)rollt hat:

Ich hatte mal so einen mofatauglichen Anhänger am Fahrrad,
mit Kugelkopfkupplung und Zulassung etc.
Selbst bei 15 kmh mangels Federung kaum fahrbar.
Wie die Fuhre dann wohl aufschaukelt bei 25 oder gar 45 kmh?

Nur bei absolut ebener Straße irgendwie "Beherrschbar"
und eigentlich eine Notlösung der späten 40er Jahre...

Da nehm ich dann lieber Ortliebtaschen aufm 25-Kilo-Gepäckträger.
Oder bastel mir im nächsten Leben ein Lasten-Dreirad.

Versuch macht kluch

Rad-Pit

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: BALLU9194

Beitrag von DonS »

Dann wollen wir dem Themenverfasser Dank sagen.
Dank dafür, daß er uns in den Neujahrstagen Gelegenheit gegeben hat uns zu unterhalten.
Noch immer trauere ich dem ersten Beitrag von Kerunsmith nach. Da wär‘ einiges gegangen, da ist der Beiwagerlthread nix dagegen. :D

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: BALLU9194

Beitrag von Done #30 »

Federung ist das Eine, Dämpfung das andere. Hab in meiner Jugend einiges an Zweispuranhängern fürs Fahrrad gebastelt, gekauft und modifiziert. Aber allesamt waren sie selbst für Fahrradverhältnisse unfahrbar. Leer springen die Kisten wie wild und voll Leergut wirds nicht besser ;-)
Bild

Ein Schlagloch, Bahnübergang und sonstige Unebenheiten sollten weggesteckt können
gebremster, gefederter, gedämpfter Einspuranhänger mit Kardankupplung oder Kugel hoch oben am Zugfahrzeug ist wohl die einzige fahrbare Lösung.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: BALLU9194

Beitrag von Innova-raser »

Aber solche Anhänger sind ja auch weit weg vom möglichen/vernünftigen/Stand der Technik. :-)

Die Post in der CH hat lange Jahre erfolgreich mit Anhänger, im Zustelldienst, gearbeitet, bzw. arbeitet immer noch damit. Nur sind die Zugfahrzeuge heutzutage elektrische Dreiräder und keine Scooter mehr.

Trotzdem, ich finde die Idee von einem Motorradkleinanhänger eigentlich extrem gut. Und ich scheine da nicht der einzige zu sein wie diese beiden Links aus der Wiki zeigen:

http://www.moppedhänger.de/Images/Kuppler1.jpg
http://www.moppedhänger.de/Images/Kuppler2.jpg

Würde doch super in das heutige 0eko-spar-umwelt-klima Debatte passen.

Und der von Bastlwastl verlinkte ist auch ein cooles Geräte. Nur halt etwas teuer. Aber trotzdem, extrem praktisch! Bietet einiges an Transportkapazität und Einspur ist noch besser als Zweispur. Jedenfalls beim Kolonenfahren.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

the-dude

Re: BALLU9194

Beitrag von the-dude »

Ich hatte vor vielen Jahren hier auch schonmal von den Erfahrungen meines Vaters berichtet,
leider ist das Bild dazu nicht mehr online und ich finde es auf dem PC auch nicht mehr.
Es handelte sich aber um genau solche Postanhänger, die bis zu 60kmh fahren dürfen.
Wenn man einen Anhänger hat, braucht man allerdings noch eine Anhängerkupplung und die
wird für die Meisten wohl das größere Problem darstellen.
Dennoch ist der Postanhänger an der Honda Helix wirklich gut gewesen, mein Vater ist damit
viele Touren gefahren. Leider geht das aus gesundheitlichen Gründen kaum noch, außerdem
braucht er nun auch etwas Geländetauglicheres.

Wer Interesse hat, dieses Jahr wird eine Honda Helix 250 mit Anhänger und Ersatzteilträger
verkauft. Ich werde dazu noch seperat einen Verkaufsthread öffnen. Wir müssen erstmal
alle Teile sichten und schauen, was noch zu tun ist. Gelaufen ist sie bis zuletzt.

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“