Erlkönig gesichtet

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Erlkönig gesichtet

Beitrag von Bastlwastl »

coole sache !
was hastn noch verbaut aktuell um die kiste neu abzustimmen ?
war bei meiner guzzi damals auch dringend nötig so ne abstimmung .
da lob ich mir die moderne technick im vergleich zu den alten methoden und stundenlangen probefahren und schrauben zum umbedüsen .


seh grad 3.38 uhr , lustige zeitverschiebung hier (7std) :lol:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Erlkönig gesichtet

Beitrag von Bernd »

Apropos Lambdasonde :

Hast du etwa eine Einspritzanlage in die Super eingebaut?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Erlkönig gesichtet

Beitrag von Bastlwastl »

@ bernd

diese sonde dient einzig und alleine der messung . so eine sonde muss nicht zwingend mit einer einspritzung betrieben werden .
natürlich macht sie da nur sinn.

aber diese sonde mit dem messprogramm dient dazu das man in jedem drehzahlbereich die werte messen kann und so kann man dann
einen vergasermotor in jeden lastbereich gewünscht einstellen und bedüsen . was einen super motorlauf zur folge hat .
anschleißend kommt einfach ne blindschraube ins gewinde .

unterschied zur einspritzanlage ist ,das die einspritzanlage die messdaten halt direkt verwertet und das gemisch demendsprechend zeitnah regeln kann.
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Erlkönig gesichtet

Beitrag von Ecco »

Mechanic hat geschrieben:
Mi 13. Dez 2017, 21:43
Eigentlich wollte ich nur ein bisschen vom Super CUB 125 Thread ablenken. Es gefällt mir nicht wie die Stimmung da teilweise schwankt
Hallo Stefan, vielen Dank, dass du uns allen nochmal ins Gewissen redest.
Du hast Recht, man sollte sich nicht eine Meinung bilden. Unterschiedliche Ansichten führen ja leider immer zum Gedankenaustausch.
Da ist dein Meßkabelsalat eine willkommene Abwechslung.

Grüße
Bernd

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Erlkönig gesichtet

Beitrag von Mechanic »

Meinung bilden und austauschen ist eine Sache. Kristallkugellesen, Halbwahrheiten in die Welt setzen, schlecht reden weil einem z.B. der Preis nicht passt u.s.w. eine ganz andere.

Der Ton im Forum ist dieses Jahr rauer geworden, das merkt man in vielen Threads und auch ein bisschen in deiner Antwort. Da kann man nur hoffen, das es wieder besser wird.

Gruß Stefan

P.S. Für manch einen ist so ein Kabelsalat ganz interessant

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Erlkönig gesichtet

Beitrag von Mechanic »

Bastlwastl hat geschrieben:
Do 14. Dez 2017, 03:34
was hastn noch verbaut aktuell um die kiste neu abzustimmen ?
Eigentlich ist nichts großartig neues verbaut. In dem Fall ging es nur um den Lambdasondenanschluss für zukünftige Variationen.
Für die schwarze CUB liegen aber diverse Vergaser und Auspuffanlagen bereit, je nach Lust und Laune.

Ohne Lambda Messgerät braucht man, im Allgemeinen, mit "Tuning" am Motor gar nicht anfangen.
Da sind es oft schon Welten die aus dem Seriensetup noch herauszuholen sind, ohne Neuteile.
20171214_100322.jpg
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Erlkönig gesichtet

Beitrag von Innova-raser »

Mir gefällt dein Mopped ausserordentlich gut. So würde ich sie auch umbauen. Das ist mein Stil :up2:

Aber was mich interessiert: Wo hast du die obere Brille von der Gabel her? Denn die Möglichkeit einen Lenker meiner Wahl anzubauen, bzw. den bestehenden zu variieren finde ich fast unabdingbar. Und das ist auch das was mich damals an der Innova fast am meisten gestört hat.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Erlkönig gesichtet

Beitrag von Harri »

Mechanic hat geschrieben:
Do 14. Dez 2017, 10:12
Bastlwastl hat geschrieben:
Do 14. Dez 2017, 03:34
was hastn noch verbaut aktuell um die kiste neu abzustimmen ?
Eigentlich ist nichts großartig neues verbaut. In dem Fall ging es nur um den Lambdasondenanschluss für zukünftige Variationen.
Für die schwarze CUB liegen aber diverse Vergaser und Auspuffanlagen bereit, je nach Lust und Laune.

Ohne Lambda Messgerät braucht man, im Allgemeinen, mit "Tuning" am Motor gar nicht anfangen.
Da sind es oft schon Welten die aus dem Seriensetup noch herauszuholen sind, ohne Neuteile.

20171214_100322.jpg

Gruß Stefan
Man kann sich ja streiten was man braucht,
Einen vorhandenen Zustand rein empirisch zu optimieren, geht zwar auch mit Mühen ausreichend und das Optimun läßt sich sicher mit Lambda Messungen schon deutlich einfacher erreichen.
Über die optischen und akkustischen Änderungen muß man sich nicht unterhalten, da spielt ja eh nur der gute/schlechte Geschmack eine Rolle,
Um Vergaser oder Auspuffanlagen zu vergleichen, reicht keine Lambdamessung. Wenn es um Leistung und Drehmomentverlauf geht, dann geht im professionellen Bereich ohne Leistungprüfstand nichts ernstzunehmendes. Gerade bei Vergaser und noch mehr bei Auspuffanlagen, müßen die Ergebnisse dann auch im Vergleich reproduzierbar sein, verifiziert werden.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Erlkönig gesichtet

Beitrag von Innova-raser »

Harri hat geschrieben:
Do 14. Dez 2017, 11:51
Wenn es um Leistung und Drehmomentverlauf geht, dann geht im professionellen Bereich ohne Leistungprüfstand nichts ernstzunehmendes. Gerade bei Vergaser und noch mehr bei Auspuffanlagen, müßen die Ergebnisse dann auch im Vergleich reproduzierbar sein, verifiziert werden.
Nimmt Mechanics das dermassen Ernst? Ich hätte da jetzt mehr an "Spass an der Freude" gedacht. Aber ich kann mich da natürlich auch täuschen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Erlkönig gesichtet

Beitrag von Sachsenring »

Der Sinn dahinter sind VALIDE Ergebnisse.

Durch das monitoring sind Veränderungen unmittelbar erkennbar.

Und Spaß macht es unter anderem auch.
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Erlkönig gesichtet

Beitrag von Trabbelju »

Mechanic hat geschrieben:
Mi 13. Dez 2017, 21:43
Eigentlich wollte ich nur ein bisschen vom Super CUB 125 Thread ablenken.
Die meisten sind hier stark genug, auch kritische Stimmen anzuhören, aber im Super Cub Thread wird von dem einen oder anderen auch schon mal über das Ziel hinaus geschossen.

Ich lasse mir aber die Vorfreude nicht nehmen, leider kann ich mir mein Exemplar wohl erst in 2018 belastbar sichern. Dann werden auch Farben und Preise bekannt gegeben, und ich habe genügend Zeit, für meine Innova neue gute Hände zu suchen...
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Erlkönig gesichtet

Beitrag von Mechanic »

Innova-raser hat geschrieben:
Do 14. Dez 2017, 12:20
Harri hat geschrieben:
Do 14. Dez 2017, 11:51
Wenn es um Leistung und Drehmomentverlauf geht, dann geht im professionellen Bereich ohne Leistungprüfstand nichts ernstzunehmendes. Gerade bei Vergaser und noch mehr bei Auspuffanlagen, müßen die Ergebnisse dann auch im Vergleich reproduzierbar sein, verifiziert werden.
Nimmt Mechanics das dermassen Ernst? Ich hätte da jetzt mehr an "Spass an der Freude" gedacht. Aber ich kann mich da natürlich auch täuschen.
Man kann herumkaspern oder man macht es vernünftig.
Spaß an der Freude ist das natürlich bei meinen eigenen Fahrzeugen, bei Kundenfahrzeugen hat das natürlich andere Gründe.
Auf einen Leistungsprüfstand zu gehen macht erst Sinn, wenn ich die Leistung wissen möchte und auch sinnvolle Vorher-Vergleichsdaten vorliegen. Ebenso sollte der Motor dann schon vorher sauber, gleichmäßig und sicher laufen. Sprich abgestimmt sein.

Die Trägheit der Prüfstandsrolle ist z.B. auch nicht mit dem Lastwechsel- und Fahrverhalten bei Straßenbetrieb vergleichbar. Um mal einen Punkt zu nennen.
Ebenso hast du keinen Fahrtwind für Ram-Air Systeme oder Klappenluftfilter u.s.w.

Alles nicht so einfach auf einen Nenner zu bringen.
l.jpg
Gruß Stefan

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Erlkönig gesichtet

Beitrag von Karl Retter »

Mechanic hat geschrieben:
Do 14. Dez 2017, 10:12
Ohne Lambda Messgerät braucht man, im Allgemeinen, mit "Tuning" am Motor gar nicht anfangen.
Da sind es oft schon Welten die aus dem Seriensetup noch herauszuholen sind, ohne Neuteile.
20171214_100322.jpg

Gruß Stefan
Ja Stefan, was man nicht alles brauchen könnte.
Auf meinem Wunschzettel für den Weihnachtsmann steht ein Windkanal für die Cub, ein Leistungsprüfstand eine Strömungsbank und div. andere Hilfsmittel und Maschinen
Leider passt nichts davon in seinen Sack

Gruß Karl :wein:

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Erlkönig gesichtet

Beitrag von Mechanic »

Dann muss er eben mit dem LKW kommen :superfreu: :laugh2:

Klar, ein Hobbyschrauber benötigt keinen Lambda-Tester für sein Alltagsfahrzeug u.s.w.

Wer aber hunderte und tausende Euros in Motortuning investiert, der sollte ernsthaft darüber nachdenken.
Die Dax- und Monkeyscene ist da immer ein schönes Beispiel. Da werden oftmals tausende Euros in die Motoren investiert und die laufen dann total be***issen, weil nicht vernünftig abgestimmt wird. Auf den Leistungsprüfständen, an den Treffen gibts dann immer lange enttäuschte Gesichter. Schlecht laufende Motoren gehören bei den Treffen eher zur Regel als zu den Ausnahmen.
Natürlich gibts da aber auch einen Teil der es vernüftig macht, wo man echt den Hut ziehen muss. Turbodoepi ist da sicherlich tiefer in der Scene verankert und hat schon schlimmeres sehen müssen als ich...

Gruß Stefan

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Erlkönig gesichtet

Beitrag von Harri »

Mechanic hat geschrieben:
Do 14. Dez 2017, 13:54
Man kann herumkaspern oder man macht es vernünftig.
Spaß an der Freude ist das natürlich bei meinen eigenen Fahrzeugen, bei Kundenfahrzeugen hat das natürlich andere Gründe.
Auf einen Leistungsprüfstand zu gehen macht erst Sinn, wenn ich die Leistung wissen möchte und auch sinnvolle Vorher-Vergleichsdaten vorliegen. Ebenso sollte der Motor dann schon vorher sauber, gleichmäßig und sicher laufen. Sprich abgestimmt sein.

Die Trägheit der Prüfstandsrolle ist z.B. auch nicht mit dem Lastwechsel- und Fahrverhalten bei Straßenbetrieb vergleichbar. Um mal einen Punkt zu nennen.
Ebenso hast du keinen Fahrtwind für Ram-Air Systeme oder Klappenluftfilter u.s.w.

Alles nicht so einfach auf einen Nenner zu bringen.
Das nicht alles so einfach auf einen Nenner zu bringen habe ja oben schon geschrieben.
Wenn jemand aus welchen Gründen einen anderen Auspuff (lauter/chicer) haben möchte ist das ja OK. So was kann man ja auch meinetwegen im Rahmen der Möglichkeiten vernünftig abstimmen.
Wenn man aber keine bunte und laute Wundertüte haben will, die wie so oft fast immer zusätzlich Leistung kostet oder den Spitzenleistungsbereich, bzw das nutzbare Leistungsband in den Drehzahlbereich verlegt, den man sowieso nicht nutzen will, dann ist genau das m. M. als nicht "Rumkasperei" anzusehen.
Vorher/nachher Vergleichsdaten kosten und sind sowieso sinnvoll. Ein Fahrzeug welches mit Fahrtwind benötigenden RamAir oder anderen fahrtwindabhängigen Systemen arbeitet, braucht halt eben einen Prüfstand mit Gebläse. Sowas gibt es, und wenn es nicht vorhanden ist, dann ist ein solcher Prüfstand halt für diese Fahrzeuge einfach nicht geeignet.
Die Trägheit der Prüfstandrolle ist dagegen zumindest bei vergleichenden Messungen nicht ganz so tragisch, da man ja damit vor allem die Widerstände von Kurbelwelle bis zum Rad erfassen will, um damit durch Rückrechnung/Abzug der Widerstände gerechnet, auf eine Kurbelwellenleistung zu kommen. Einfache Prüfstände haben/hatten sowas gar nicht und da hat man nie stimmende Korrekturfaktoren für den Widerstand in Primärtrieb/Getriebe /Sekundärtrieb angesetzt. Für eine objektive Leistungsangabe ist das natürlich Schrott, aber bei vergleichenden Messungen ist dieser Messfehler tolerierbar (oder man kann zumindest damit arbeiten), da er sich nicht groß ändert und bei allen Messungen gleich bleibt.
Wenn man ernstgenommen werden will, darf man dann halt nicht mit eigentlich "falsch" rückgerechneten Werten in der Kneipe rumprollen. Man kann dann nur sagen, vor der Massnahme waren es auf dem gleichen Prüfstand (möglichst noch amgleichen Tag) zB 9 PS weniger. Solche Angaben sind mir zB sowieso lieber, denn eigentlich lügen irgendwo alle Prüfstände, wenn nicht direkt an der KW gemessen wird.

Edit,
Die langen Gesichter der Spezial Hobby Tuner auf den Treffen, die fast immer mit richtig lauten Kisten erscheinen, kenne ich zur Genüge.
Unabhängig von der Genauigkeit des Prüfstandes auf Treffen am gleichen Tag gemessen, hat man aber zumindest einen halbwegs reellen Vergleich der Leistungsunterschiede und wer wo seine Löcher oder Stufen in der Leistungs/Drehmomentkurve hat.

Antworten

Zurück zu „Cheap Urban Bikes -alt und neu-“