the-dude hat geschrieben: ↑Sa 14. Okt 2017, 11:43
Ich würde mal behaupten, dass sie genauso haltbar ist, wie die Inno.
Eine Innova ist 1 zu 1 mit einer Address oder vice versa zu vergleichen. Die schenken sich da nichts. Die Address war, imho, aderetter in der Aufmachung und hat ein Oelschauglas. Dann hat es sich aber schon mal.
the-dude hat geschrieben: ↑Sa 14. Okt 2017, 11:43
Nachteil der Address ist der um 0,5L höhere Verbrauch und die kaum vorhandenen Zubehörteile. Normale Ersatzteile lassen sich schon besorgen.
Das mit dem Verbrauch würde ich so nicht behaupten. Auch da herrscht meiner Meinung nach Gleichstand. Die Zahl in Spritmonitor von 2.4 Liter im Schnitt halte ich für vollkommen realistisch. Auch für die Innova. Die ist bei Spritmonitor zwar bei 1.9 Liter ABER es sind da auch über 160 Fahrzeuge eingetragen (Bei der Address sind es gerade mal 9) und von diesen über 160 Fahrzeugen haben nicht wenige extrem niedrige Verbräuche. Die drücken den Schnitt.
Ich halte einen Verbraucht zwischen 2 Liter (wenig) und 2.5 Liter (viel) als komplett realistisch und lebensnah. Ich haben zwar an meinen Motorrädern den Spritverbrauch eigentlich nie gemessen aber ich denke kaum das ich Verbräuche von 2 Liter und weniger mit einer Underbone realisere.
Kommt natürlich auch immer aufs Fahrprofil an. Aber egal ob Address oder Innova, das ist das gleiche. Nur die Address sind günstiger im Netz zu bekommen. Der einzige Nachteil der Address wurde ja oben bereits erwähnt, nämlich der fast gänzlich fehlende Zubehörmarkt. Aber Topcasehalter usw gibt es auch für die Address und Ersatzteile und Verschleissteile hat jeder Suzuki Händler im Angebot.