Da sprichst Du was an Alex ...
Aber seitdem das mit dem Sitzbankschloss wieder klappt, ist es auch immer verschlossen. Allerdings braucht am nur an einer Kordel zu ziehen ... dann schnappt das Schloss auf. Meine Garage verschliesse ich seit dem Diebstahl daraus aber jetzt IMMER ! wie auch die Wohnung, da hab' ich sogar 'nen neuen Schliesszylinder eingesetzt, nachdem ich auch dort ungebetenen Besuch hatte. Bei unseren alten Türen brauchte man nur mal leicht zu drücken, dann waren sie auf. Von den neuen Türen hatte sich der Vermieter einen Schlüssel einbehalten ...
Sitzbankschloss klemmt
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Sitzbankschloss klemmt
Mit verbautem Gepäckträger links in Fahrtrichtung vom Räppelchen linke Hand vorn an die Sitzbankunterkannte und etwas nach oben/hinten anheben und mit der rechten Hand hinten am Schloss nach unten/hinten drücken. Dann sollte es einrasten. Da muss normalerweise kein Anschlaggummi herausgenommen werden.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Sitzbankschloss klemmt
Vor grossen Basteleien erst einmal ganz einfach vorgehen. Beim ALDI oder wasweissich wo ein Doeschen mit Silikonspray (Tuerschmieren als Anhaltspunkt) besorgen, das lange Plastikroehrchen draufstecken, mit einem Mini-Schraubenzieher die Klappe des Sitzbankschlosses wegdruecken, das Roehrchen hineinstecken und dann "Gib Druck". Danach ein paar Mal den Schluessel reinstecken und Rumdrehen, dann bist Du wenigstens sicher, dass das Schloss einwandfrei funkionniert. Erst wenn das nicht hilft, tja, dann geht es leider ans Eingemachte.christian #69 hat geschrieben: ↑Mo 18. Sep 2017, 21:01Das Sitzbankschloss von meiner Innova rastet sehr Bescheiden ein. Meistens klappt es nur mit Androhung von Gewalt.
Uebrigens, bei meinem nagelneuen "Stern" hat mir der Verkaeufer auch gleich vorgemacht, wie man die Motorhaube schliessen muss: bei 45 Grad Oeffnung mit richtig Gewalt runterknallen, dann sitzt sie erst richtig fest. Sanft herunterdruecken ist falsch, das echte Schloss schnappt nicht ein.
Also 2 Andeutungen, wie Du die Sitzbank doch gut verschliessen koenntest.
Gruesse, Peter.
Re: Sitzbankschloss klemmt
Ich sehe es ganz einfach:
Wenn ein Schloß nicht vernünftig einrastet, dann ist es entweder schwergängig oder nicht sauber eingerichtet.
Den Schloßmechanismus kann man (sofern mechanisch in Ordnung) mit Öl oder besser eigentlich, weil dauerhafter, mit einem (weißen wegen Dreck) Fett und Bewegung gängig machen.
Wenn das nicht ausreicht, stehen Schloß/Haken und Gegenhalt/Falle nicht richtig zueinander und müßen neu zueinander eingestellt werden.
Aus Erfahrung sage ich, daß verstellte Schlösser fast immer hausgemacht sind und deshalb überproportional häufig bei den Leuten vorkommen, die zB die Sitzbank nicht einfach in die richtige Position auflegen und einmal drauf drücken können, sondern die Bank nur durch das kleine Scharnier untauglich geführt von oben in Richtung Schloß reinfallen lassen. Wenn das ein paarmal gemacht wird und der Haken neben dem Gegenhalt getroffen hat, dann ist das genauso als ob man einen Hammer genommen hat und dort hingeschlagen hat. Der Erfolg ist dann halt, das entweder der Haken oder der Gegenhalt verbiegt und für eine richtige Funktion, diese Teile wieder gerichtet werden müßen.
Genauso gut kann auch eine Sitzbank durch Überfüllung des Faches und Draufsitzen verbogen sein. Auch hier muß gerichtet werden
Wenn ein Schloß nicht vernünftig einrastet, dann ist es entweder schwergängig oder nicht sauber eingerichtet.
Den Schloßmechanismus kann man (sofern mechanisch in Ordnung) mit Öl oder besser eigentlich, weil dauerhafter, mit einem (weißen wegen Dreck) Fett und Bewegung gängig machen.
Wenn das nicht ausreicht, stehen Schloß/Haken und Gegenhalt/Falle nicht richtig zueinander und müßen neu zueinander eingestellt werden.
Aus Erfahrung sage ich, daß verstellte Schlösser fast immer hausgemacht sind und deshalb überproportional häufig bei den Leuten vorkommen, die zB die Sitzbank nicht einfach in die richtige Position auflegen und einmal drauf drücken können, sondern die Bank nur durch das kleine Scharnier untauglich geführt von oben in Richtung Schloß reinfallen lassen. Wenn das ein paarmal gemacht wird und der Haken neben dem Gegenhalt getroffen hat, dann ist das genauso als ob man einen Hammer genommen hat und dort hingeschlagen hat. Der Erfolg ist dann halt, das entweder der Haken oder der Gegenhalt verbiegt und für eine richtige Funktion, diese Teile wieder gerichtet werden müßen.
Genauso gut kann auch eine Sitzbank durch Überfüllung des Faches und Draufsitzen verbogen sein. Auch hier muß gerichtet werden