Honda Wave 110
Honda Wave 110
Hallo zusammen,
habe nun den Tip mit dem 15 er Ritzel umgesetzt.
Ich finde damit läuft sie ruhiger und der 1 und 2. gang ist besser nutzbar.
Danke
habe nun den Tip mit dem 15 er Ritzel umgesetzt.
Ich finde damit läuft sie ruhiger und der 1 und 2. gang ist besser nutzbar.
Danke
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Honda Wave 110
Gut so!
Weitermachen, auch:
Die Kette lieber locker als zu straff einstellen.
3 bis 4 cm belastet, dabei an mehreren Stellen
prüfen.
Den Ölstand immer prüfen, gerade noch beim Einfahren.
Nicht zu viel (Patschen mit Schaumbildung), und nicht zu
wenig. Ein 200-ml-Ölflakon unterm Sattel ist eine gute
Lebensversicherung für den Motor.
Jetzt noch eine PUIG montieren, fertig ist das Reisemobil.
Wann geht es gen Italien?
Weiterfahren!
Maremma-Pitt
Weitermachen, auch:
Die Kette lieber locker als zu straff einstellen.
3 bis 4 cm belastet, dabei an mehreren Stellen
prüfen.
Den Ölstand immer prüfen, gerade noch beim Einfahren.
Nicht zu viel (Patschen mit Schaumbildung), und nicht zu
wenig. Ein 200-ml-Ölflakon unterm Sattel ist eine gute
Lebensversicherung für den Motor.
Jetzt noch eine PUIG montieren, fertig ist das Reisemobil.
Wann geht es gen Italien?
Weiterfahren!
Maremma-Pitt
- darkwing
- Beiträge: 1177
- Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
- Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)
Re: Honda Wave 110
Die Abstufung der ersten beiden Gänge ist so kurz, das das Ritzel vorne echt Sinn macht.
Ich habe das auch als erstes erledigt und dadurch wird anfahren und langsame Fahrt viel entspannter
Ich habe das auch als erstes erledigt und dadurch wird anfahren und langsame Fahrt viel entspannter

Supra GTR
Re: Honda Wave 110
Ja so habe ich es direkt nach dem Wechsel auch empfunden,
Auch die Vibrationen im 3 . Gang sind fast verschwunden.
Eine Scheibe anbauen?..
Weiß nicht. Ich hab mal in einem Video von einem Off Road Reise Wave Freak eine kleine Cockpit Scheibe in schwarz gesehen.
So etwas würde mich interessieren, Die grossen Scheiben mag ich nicht.
Ich habe aber so eine Mini scheibe für die Wave noch nicht im WWW entdeckt.
Auch die Vibrationen im 3 . Gang sind fast verschwunden.
Eine Scheibe anbauen?..
Weiß nicht. Ich hab mal in einem Video von einem Off Road Reise Wave Freak eine kleine Cockpit Scheibe in schwarz gesehen.
So etwas würde mich interessieren, Die grossen Scheiben mag ich nicht.
Ich habe aber so eine Mini scheibe für die Wave noch nicht im WWW entdeckt.
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Honda Wave 110
Scheibe wollte ich am Anfang auch nicht. Jetzt will ich nicht mehr ohne. Ok, ich hab mir oben noch so einen teuren verstellbaren Pömpel draufgeschraubt weil bei meiner Größe der Wind zu sehr pfoff.
Vor ein paar Tagen mußte ich die HS-1 wechseln und bin testweise mal 5Km ohne Scheibe gefahren-->nö, nicht mehr.
Vor ein paar Tagen mußte ich die HS-1 wechseln und bin testweise mal 5Km ohne Scheibe gefahren-->nö, nicht mehr.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Honda Wave 110
Irgendeine kleine Puig wird schon rumschwirren oder irgendein Billigteil. Da ohne Zulassung kannst die auch hemmungslos auf deine gewünschten Maße zurechtfrickeln. Das Problem ist die Montage. Ich empfehle da immer einfach ein Stück Alublechstreifen zwischen die Spiegelaufnahmen zu montieren und den Rest (Scheibe, Zuastzarmaturen, Navis...) daran zu befestigen. Dann hat man keine Löcher im teuren Plastik.
Tönen mit Folie oder Sprühdose.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- mako
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr 18. Aug 2017, 10:51
- Fahrzeuge: Wave 110i, Forza 300i, KTM 520 ESX, Suzuki GN250;
Re: Honda Wave 110
ja so ist es ich träume von einer sitzheizung,Atomo hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2017, 08:27Scheibe wollte ich am Anfang auch nicht. Jetzt will ich nicht mehr ohne. Ok, ich hab mir oben noch so einen teuren verstellbaren Pömpel draufgeschraubt weil bei meiner Größe der Wind zu sehr pfoff.
Vor ein paar Tagen mußte ich die HS-1 wechseln und bin testweise mal 5Km ohne Scheibe gefahren-->nö, nicht mehr.

-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Honda Wave 110
Die muß aber per Fernbedienung einschaltbar sein, damit im Winter vor der Fahrt die Sitzbank eisfrei wird. Verweichlichte Ganzjahresfahrer ......
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Honda Wave 110
Aus Interesse eine Frage zur Wave.
Gestern mal den 110er Motor näher betrachtet.
Welchen Zweck hat die kleine Schraube (M6) rechts oben am Zylinderkopf/Ventildeckel.
Im Bild die Nr. 7
Gestern mal den 110er Motor näher betrachtet.
Welchen Zweck hat die kleine Schraube (M6) rechts oben am Zylinderkopf/Ventildeckel.
Im Bild die Nr. 7
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Honda Wave 110
Gibts bei meiner BJ 2012 nicht. Ist auch nicht im WHB vermerkt.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Re: Honda Wave 110
Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Mi 13. Sep 2017, 14:15Gut so!
Weitermachen, auch:
Die Kette lieber locker als zu straff einstellen.
3 bis 4 cm belastet, dabei an mehreren Stellen
prüfen.
Den Ölstand immer prüfen, gerade noch beim Einfahren.
Nicht zu viel (Patschen mit Schaumbildung), und nicht zu
wenig. Ein 200-ml-Ölflakon unterm Sattel ist eine gute
Lebensversicherung für den Motor.
Jetzt noch eine PUIG montieren, fertig ist das Reisemobil.
Wann geht es gen Italien?
Weiterfahren!
Maremma-Pitt
Re: Honda Wave 110
Ich hab es getan..
Eine Rollerdecke!
Weil ich die Dose immer öfters stehen lasse und es nur geil finde mit der Wave zu fahren,
So mit Plüschfell und Verbindung zum Fahrzeug
Bin mal gespannt wie komfortabel das wird
Hier mal montiert..
Ursprünglich für eine Piaggio Medley..
passt pefekt und nix flattert selbst bei 100 km/h
und mollig warm;-)

Eine Rollerdecke!
Weil ich die Dose immer öfters stehen lasse und es nur geil finde mit der Wave zu fahren,

So mit Plüschfell und Verbindung zum Fahrzeug

Bin mal gespannt wie komfortabel das wird
Hier mal montiert..
Ursprünglich für eine Piaggio Medley..
passt pefekt und nix flattert selbst bei 100 km/h
und mollig warm;-)

Zuletzt geändert von Ralle 61 am Fr 29. Sep 2017, 20:56, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Honda Wave 110
Einzig die miese Konstruktion der Scheinwerfer Verstellung hat mich Nerven gekostet.
Plaste Aufnahme für die Vierkantmutter in nichts aufgelöst.
Komponentenleber und Stunden gefummelt die Schraube rein zu bekommen
nun passt es und lässt sich auch wieder fest ziehen und der Scheinwerfer sitzt stabil
Plaste Aufnahme für die Vierkantmutter in nichts aufgelöst.
Komponentenleber und Stunden gefummelt die Schraube rein zu bekommen
nun passt es und lässt sich auch wieder fest ziehen und der Scheinwerfer sitzt stabil