Des Rätsels Lösung, die Kette ist wohl hin

Allgemeines
Gott Enel
Beiträge: 182
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:26
Wohnort: Bremen

Des Rätsels Lösung, die Kette ist wohl hin

Beitrag von Gott Enel »

Moin liebe blubber-Gemeinde,
Ich hab die krachenden und kreischenden Geräusche beseitigt :D
nach dem ich die Bombenfeste Schraube am Kettenkasten aufgebohrt und rausgenommen hab, konnte ich das ganze teil mal abmachen.
meine kette war viel zu locker und ungleich gelängt, das ist dir ursache gewesen. Ich habe mal bilder von den Ritzel angehängt, ich bin der Ansicht das die noch voll i.O. sind und die aus der Werkstatt den Kettenkasten niemals abhatten, sonst hätten sie die zu niedrige Spannung bemerkt. Es ist allerdings kein Kettenglied abgeknickt, verklemmt oder verrosstet.mein S100 ist also voll in Ordnung(bin aber auch nicht sparsam damit). wenn die Dose alle ist, kommt allerdings sägeöl drauf, weil wir das eh haben. Die nächsten Tage kommt meine neue Kette drauf(bei ca 10000km) und dann blubbert sie wieder fröhlich weiter:)



http://img812.imageshack.us/i/dsc06532.jpg/
http://img163.imageshack.us/i/dsc06533.jpg/
http://img217.imageshack.us/i/dsc06530k.jpg/
http://img178.imageshack.us/i/dsc06534.jpg/


PS:die kaputten Kettenkastenschrauben hab ich durch (abgesägte) 6er ersetzt. jetzt werden die nicht gleich wieder rund


Beste Grüße
Stefan
Bild Meine Inno

Bild Mein Fordy

Bild Vespa PX200E

Benutzeravatar
HeldAndy
Beiträge: 185
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:08
Wohnort: ....natürlich Bremen

Re: Des Rätsels Lösung, die Kette ist wohl hin

Beitrag von HeldAndy »

Moin, ich werde meinen Kettenkasten im Winter mal abschrauben. wollte ihn schwarz beschichten lassen oder lackieren. Mal schauen wie dann die Kette aussieht. :zwinker:
Gruß Andy....der mit dem SalamanderBild

Benutzeravatar
Karl-Alfred_Roemer
Beiträge: 89
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:45
Wohnort: Niederöfflingen
Alter: 56

Re: Des Rätsels Lösung, die Kette ist wohl hin

Beitrag von Karl-Alfred_Roemer »

Irgendwie verstehe ich nicht so ganz, wie die Kette die kreischenden Geräusche verursacht haben soll. :roll:

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Des Rätsels Lösung, die Kette ist wohl hin

Beitrag von crischan »

Hatte ich auch gerade. Die Kette war halt so locker, daß sie im Schubbetrieb am Kettenkasten scheuert. Klingt ziemlich spektakulär und ist beim Auskuppeln weg. Ich hab mich noch nicht dran gewöhnt, daß die Inno nicht nur vermutlich, sondern tatsächlich sehr zuverlässig ist, also vermute/befürchte ich erstmal Schlimmstes. Bei näherer Betrachtung stellt sich dann raus, daß irgendwas ganz simples ist.

Gott Enel
Beiträge: 182
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:26
Wohnort: Bremen

Re: Des Rätsels Lösung, die Kette ist wohl hin

Beitrag von Gott Enel »

so wie crischan es schreibt, war es bei mir auch, durch das guckloch schätzt man die spannung halt nich immer richtig ein...

hab jetzt immer noch ein leichtes "ritschen",aber morgen ist ja auch die nee kette da, dann wirds wieder leise
Bild Meine Inno

Bild Mein Fordy

Bild Vespa PX200E

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Des Rätsels Lösung, die Kette ist wohl hin

Beitrag von Böcki »

HeldAndy hat geschrieben:Moin, ich werde meinen Kettenkasten im Winter mal abschrauben.
ist das eine Arbeit für lange Winterabende oder warum solange warten?

Abschrauben dauert bei mir ca. 30 Sekunden und dranmachen höchstens 45. Mache ich jedesmal bei der Kettenpflege, -schmierung und -reinigung. Nur durch das Guckloch halte ich für eine Notlösung (z.B. für mal unterwegs zum nachschmieren)

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Des Rätsels Lösung, die Kette ist wohl hin

Beitrag von axelfoley »

Gott Enel hat geschrieben:durch das guckloch schätzt man die spannung halt nich immer richtig ein...
Wie jetzt? Guckst Du nur oder fummelst Du auch? :mrgreen:
Mit dem Finger ins Loch und einmal nach oben und unten gedrückt und schon hat man die Kettenspannung ………..und einen dreckigen Finger.
Finde ich mit Abdeckung einfacher als ohne da man mit der Abdeckung durch das Loch einen Anhaltspunkt für die Spannung hat.

Da ich eine überzeugter Kettensägenölfreak bin muss beim anschließenden schmieren und liebkosen Bild der Kette sowieso die untere Abdeckung abgenommen werden aber so wie Böcki auch schrieb ist es ein sehr geringer Aufwand der sich aber lohnt.
Bild

NORTON

Re: Des Rätsels Lösung, die Kette ist wohl hin

Beitrag von NORTON »

Mir ist das mit dem Guckloch zu einfach: ich schraube das untere Teil ab! :mrgreen:

Benutzeravatar
innovfr
Beiträge: 63
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:18

Re: Des Rätsels Lösung, die Kette ist wohl hin

Beitrag von innovfr »

Ich schraube auch immer die Kettenabdeckung ab, hat den Vorteil das nichts festgammelt (und mit Kupferpaste sowieso nicht).
Honda Innova 125i Bj. 2009

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Des Rätsels Lösung, die Kette ist wohl hin

Beitrag von crischan »

Gucken und fummeln tu ich durchs Loch. Macht auch keine schmierigen Finger, weil ich das mit dem 10er Schlüssel tue, den ich eh gleich brauche. Zum Schmieren mach ich natürlich den Kasten ab und halte den Pinsel mit dem Sägeöl von innen auf die Kette. Alles andere ist mir viel zu umständlich. Ich bin nämlich kein Gynäkologe, der durch den Briefschlitz ein Treppenhaus tapezieren kann :lol: Und wenns dann wirklich lange gedauert hat, weil die Nachbarin dazukam, ich Kaffe gemacht und eine geraucht hab, dauert die ganze Aktion zehn Minuten.

Benutzeravatar
WWerner
Beiträge: 338
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 22:19
Fahrzeuge: Fahrrad
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Des Rätsels Lösung, die Kette ist wohl hin

Beitrag von WWerner »

weil die Nachbarin dazukam
Aha
nach 47.610 km Gesamtkilometer und einem Verbrauch von Bild nicht mehr unterwegs

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“