Felgentypen

Allgemeines
Benutzeravatar
WWerner
Beiträge: 338
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 22:19
Fahrzeuge: Fahrrad
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Felgentypen

Beitrag von WWerner »

Ohne Worte

Bild


Gruß der WWerner
nach 47.610 km Gesamtkilometer und einem Verbrauch von Bild nicht mehr unterwegs

NORTON

Re: Felgentypen

Beitrag von NORTON »

@Werner: woher stammt den diese, ich nehme an Alu, Felge? :shock:

Berti

Re: Felgentypen

Beitrag von Berti »

Innova-raser: Ich denke es muss jeder selber wissen was ihm gut tut und was nicht, bzw. was er verantworten kann und was nicht.
So ist ja auch die Rechtslage - solang Du Dich auf privatem Grund mit deinem Kfz bewegst. Willst Du am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen, so hat man sich eben an die Regeln zu halten.

Und wenn ich mich in Deutschland so umschaue wer so alles Auto fahren darf und mir auf der Straße so entgegenkommt - dann bin ich schon ganz froh, dass die Zulassung von Fahrzeugteilen reglementiert ist.

Da täten eher mehr Kontrollen not.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Felgentypen

Beitrag von Innova-raser »

Irgendwie sieht die Felge ja noch lustig aus.

Anscheinend hat der Motor dermassen angeschoben dass das die armem Speichen gerade aus ihren Grundfesten gerissen hat. :laugh2:

Da kann man wieder einmal sehen wohin sinnloses Tuing der Motoren führt. Bin jetzt ganz verunsichert ob ich den grössen Zylinder bei meiner Innova montieren soll oder nicht? :drunk2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Felgentypen

Beitrag von teddy »

WWerner hat geschrieben:Ohne Worte
Bild
Das war ich auch als ich im Forum spaeter las, dass das ein angetriebenes Rad sein sollte!
Interessant waere aber schon zu Wissen, mit wieviel Bar-Luftdruck dieses Vorderrad immer
gefahren wurde.
Wenn der Rost halt im Innenbett der Felge anfaengt zuzuschlagen wird der Steg zwischen
den Speicherloechern immer schwaecher und wenn dann noch extra Druck im Reifen entsteht,
weil ein heftiger Schlag von unten kommt, ja dann koennte ein Felgenreisser, wie am Foto,
durchaus beschleunigt werden.
Nur gut, dass Du das Foto reingestellt hast, Dir geht es also koerperlich gut und Du hast nicht
diesen "Reisser" erlebt.
Gruesse, Peter.

NORTON

Re: Felgentypen

Beitrag von NORTON »

Hallo Peter,

ich wette, dass dies eine Aluflachschulter-Felge a la BMW oder MZ ist, deshalb würde mich der Hersteller brennend interessieren!(Rost scheidet dann definitiv inwändig aus)

Gruß Ralf

Benutzeravatar
WWerner
Beiträge: 338
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 22:19
Fahrzeuge: Fahrrad
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Felgentypen

Beitrag von WWerner »

NORTON hat geschrieben:(Rost scheidet dann definitiv inwändig aus)
Rost schon, aber Korrosion nicht. Das war eine 35 Jahre alte Moto Guzzi Felge, die vorwiegend im Winter benutzt wurde.
nach 47.610 km Gesamtkilometer und einem Verbrauch von Bild nicht mehr unterwegs

NORTON

Re: Felgentypen

Beitrag von NORTON »

WWerner hat geschrieben:
NORTON hat geschrieben:(Rost scheidet dann definitiv inwändig aus)
Rost schon, aber Korrosion nicht. Das war eine 35 Jahre alte Moto Guzzi Felge, die vorwiegend im Winter benutzt wurde.

Gespannbetrieb? :down2:

Benutzeravatar
WWerner
Beiträge: 338
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 22:19
Fahrzeuge: Fahrrad
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Felgentypen

Beitrag von WWerner »

NORTON hat geschrieben:
WWerner hat geschrieben:
NORTON hat geschrieben:(Rost scheidet dann definitiv inwändig aus)
Rost schon, aber Korrosion nicht. Das war eine 35 Jahre alte Moto Guzzi Felge, die vorwiegend im Winter benutzt wurde.

Gespannbetrieb? :down2:
Yepp :up:
nach 47.610 km Gesamtkilometer und einem Verbrauch von Bild nicht mehr unterwegs

NORTON

Re: Felgentypen

Beitrag von NORTON »

Hab ich mir gedacht, Werner. Mit dem Dreirad kriegt mal alles klein..............

Benutzeravatar
WWerner
Beiträge: 338
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 22:19
Fahrzeuge: Fahrrad
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Felgentypen

Beitrag von WWerner »

NORTON hat geschrieben:Hab ich mir gedacht, Werner. Mit dem Dreirad kriegt mal alles klein..............
Yau
nach 47.610 km Gesamtkilometer und einem Verbrauch von Bild nicht mehr unterwegs

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Felgentypen

Beitrag von Innova-raser »

Also hier mal ein paar Pics wie es aussehen könnte mit Alufelgen. Sind jetzt seit ca. 2K montiert. War einfach langsam soooo genervt über das flattern der Speichenräder dass ich kurzentschlossen bei Faddybike die unten abgebildeten Räder bestellt habe. Sicher, es gibt optisch schönere. Ich hätte Sie mir von meiner Familie zuschicken lassen können. Aber im Grunde wollte ich einfach nur runde Räder und das bitte SUBITO!

Für mich passts. Sie laufen hervorragend rund und alles hat gepasst bei der Montage. Gekauft habe ich die günstigsten von den die gerade am Lager waren. Gleiche Breite hinten und vorne. Und da ich ja noch die original Dunlops im Keller liegen hatte habe ich die Dunlops auf die Alus aufgezogen. Sobald ich Zeit habe werde ich die Speichenräder an eine Radspannerei zum aufarbeiten senden. ich will einfach nur 2 RUNDE Räder am besten mit NiRoSta Speichen wie ich sie an der BMW haben. Das sieht gut aus und gammelt so gut wie nie. Denn auf die Speichen ziehe ich wieder die Heidenaus drauf. denn im Winter ist wohl kaum gut zu fahren mit den Dunlops. Und auch für den TüV werde ich die Speichen wieder einbauen. Ich habe weder Lust noch Zeit für dümliche Diskussionen.

Also hier die Bilder:
Bild 1
Bild

Bild 2
Bild

Bild 3
Bild

Bild 4
Bild

Bild 5
Bild

Bild 6
Bild

Bild 7
Bild

Bild 8
Bild

Das einzige was man bemängeln kann ist dass die Räder für einen mechanischen Tachoantrieb ausgelegt sind. Man sieht auf dem Bild 6 Die etwas unschöne Aussparung für den Tachomitnehmer. Perfektionisten würden da sicher einen Tachomitnehmer anbauen. Wollte ich eingentlich auch als ich die Räder eingebaut habe. Nur mittlerweile hab ichs vergessen und es wird sehr wahrscheinlich auf der ewigen Pendenzenliste landen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Felgentypen

Beitrag von crischan »

Mag sein, daß es schönere gibt aber die machen doch schon ziemlich was her! Schicke Beinchen und Wippe außerdem (die Bank kenn ich ja schon)!

NORTON

Re: Felgentypen

Beitrag von NORTON »

Schaut in jeder Hinsicht "saugut" aus, Deine Inno! :up2:

Ich finde die Bank auch sehr cool, (Klasse Christian :up2: ).

Und vor allem= die blauen und roten Inno`s gefallen mir immer besser! Besser, als die gediegenen Sílbernen oder die Schwarzen, letzteres habe ja ich.

@Andy: Du musst checken, ob auf Grund der fehlenden Tachoschnecke auch kein Wasser ans Radlager kommen kann.
Ansonsten lass Dir eine Abdeckung drehen oder schick mir eine PN.

LG Ralf

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Felgentypen

Beitrag von Innova-raser »

NORTON hat geschrieben:@Andy: Du musst checken, ob auf Grund der fehlenden Tachoschnecke auch kein Wasser ans Radlager kommen kann.
Ansonsten lass Dir eine Abdeckung drehen oder schick mir eine PN.
Yup, das war eigentlich der Grund warum ich eine Tachoschnecke montieren wollte. Weiss jetzt nicht mehr genau aber ich es mit meiner Frau zusammen montierte meinte ich es sei so halbwegs abgedichtet.
Aber du hast recht. Ich sollte mich mal darum kümmen. Muss mich sowieso einmal wieder hinter die Innova klemmen. Am vorderen Schweinwerfer ist eine Halterung abgebrochen und nun wackelt er wie verrückt und macht dazu einen Heidenlärm. Warum diese Abgebrochen ist, ist mir nicht klar. So wie es aussieht hat jemand von vorne mit Gewalt auf den Scheinwerfer eingewirkt. Nun ja, das Teil ist relativ günstig. Etwas um die 50 Euros glaube ich. Ich sollte nur endlich mal einen bestellen. Bald wirds Herbst und dann ist es wieder dunkel wenn ich am morgen gehen und abends nach Hause komme.

Yup, der Sattel gefällt mich auch auch. Original Asiakitsch :laugh2: Gibts bei uns an sprichwörtlich jeder Strassenecke für ein paar wenige Euros.

Christian war nicht so begeistert über die Qualität und Passgenauigkeit. Aber seine magischen Hände habes toll hingekriegt. Und der alte Asiakitsch Ueberzug hat auch 3 oder 4 Jahre gehalten bis er Risse bekommen hat. Aber ich habe die Innova zeitweise auch täglich gebraucht. Sommer und Winter.

Ich muss mal schauen wenn ich den Scheinwerfer wechsle wie das da vorne genau ausschaut. Ein Blinddeckel wäre auf alle Fälle sicher nicht falsch. Vor allem wenns dann wieder Winter wird und das agressive Salz wieder auf der Strasse rumliegt.

Komme gerne auf dein Angebot zurück. Denn ich habe leider, leider nur einen simplen Abstellplatz in einer Sammelgarage. Meine gute Werkstatt ist leider ein paar tausend Kilometer entfernt. :-(

Schon mal viele vielen dank zum voraus Ralf!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“