Ich würde das so lösen:
Bei den 4 Orten wo der Pfosten dann ins Erdreich geht würde ich ein kleines Loch ausheben. Dieses dann mit Beton/Zement (Ein wenig armieren damit es nicht gleich auseinanderfällt) und dann dort einen Eisenschuh mit einbetonieren. Auf diesen kannst du dann die Pfosten abstützen und befestigen.
Diese Schuhe gibt es in verschiedene Ausführungen. Hier ein paar Beispiele zum eingiessen:
Anpassbar:
Höhenverstellbar:
Einschlaghülsen mit Eisenkragen
Es gibt X-Arten von diesen Stützfüssen. Zum Eingiessen und Einschlagen wie oben, oder auch zum Verschrauben auf festen Untergrund wie Beton oder ähnliches. Auch für die Pfostenfassung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entweder mit Kragen links und rechts, mit einer vertikalen Platte in der Mitte (Da wird der Pfosten geschlitzt), einer horizontalen Platte oder mit einem Dorn in der Mitte.
Dazu noch die Einschlaghülsen die manchmal eine gute und sinnvolle Alternative zum Eingiessen sind.
So kommt das gut!
Die vier Pfosten verlängern und mit einem Dübel in der Mitte gegen verrutschen sichern. Danach alle 4 Seiten mit Doppellaten aufdoppeln und mit Schlossschrauben verschrauben. Und natürlich noch alles mit wasserfesten Leim verleimen!
Am Schluss noch die Stützfüsse dran und entweder eingiessen oder einschlagen und schon ist die fachmännische Arbeit fertig! Das alles lässt sich locker an einem Samstag erledigen.
Viel Spass damit!