Reifenverschleiss Heidenau K66

harryguenter
Beiträge: 421
Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13

Re: Reifenverschleiss Heidenau K66

Beitrag von harryguenter »

Böcki hat geschrieben:
Mi 21. Jun 2017, 12:49
harryguenter hat geschrieben:
Mi 21. Jun 2017, 09:54
Meinesd Wissens gelten die 1,6mm auch hier in DE. Für Autos auf jeden Fall und ich wüßte nicht, dass es für Moppeds abweicht.
Mofa, Moped, Mokick und LKR brauchen hier nur 1mm haben, das stimmt schon... 8-)
Ah, stimmt, ich seh's grad in der TÜV Checkliste dass es für unsere "Kleinen" eine Sonderregelung gibt (unsinnigerweise).
http://www.tuev-sued.de/hauptuntersuchu ... e-motorrad

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Reifenverschleiss Heidenau K66

Beitrag von Palü »

Klärt mich mal auf.
K 66 und K58, worin liegt der Unterschied ?
Den K66 hab ich bei ebäh für die Inno gefunden, aber den K58 in der Größe für die Innovas nicht.

Gruss Palu
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Reifenverschleiss Heidenau K66

Beitrag von Pille »

K58 ist ein ähnliches Profil das auch blockmässig ist. Guter Reifen. Geht mehr Richtung universal. Gibt von Heidenau ne Bestätigung. Dann noch zum Tüv und 2.75 und 3.00 eintragen lassen. Fertig.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Reifenverschleiss Heidenau K66

Beitrag von Done #30 »

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifenverschleiss Heidenau K66

Beitrag von Innova-raser »

Ja das liest du dir am besten mal selber durch. Aber in einem Satz: Kaufe Heidenau Reifen NUR und AUSSCHLIESSLICH als TT (Tube Tyre)! Alles andere grenzt an Selbstbestrafung.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Reifenverschleiss Heidenau K66

Beitrag von Palü »

Forum sei dank - wieder was gelernt!!

Unter der Größe 80/90-17 und 70/100-17 hab ich in der Bucht Heidenau K66 gefunden, aber kein Heidenau k58.
Aber unter der Größe 2,75-17 und 3,00-17 , und diese Größenangabe war mir unbewußt, finde ich jetzt auch die K58.
Ich denke mal es ist egal welche Größe ich bestelle, passen tuen beide.

Gibt es qualitativ Unterscheide ? In erster Linie ist mir eine lange Haltbarkeit wichtig und als Ganzjahresfahrer würde ich Allwetterreifen
bevorzugen.
Noch was, mein Hinterreifen auf der Alufelge ist Schlauchlos, Mein Vorderreifen auf Alufelge hat nen Schlauch.
Warum, wieso, weiß ich nicht, der Vorbesitzer hatte es erwähnt.

Und der Vorderreifen ist in der falschen Laufrichtung aufgezogen, und da der schon zur Hälfte abgefahren ist,
werde ich den auch nicht mehr umziehen, ich denke in der 125er Klasse ist das nicht so relevant. Also scheiß drauf.

Gruß aus Nordbaden
Palu
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifenverschleiss Heidenau K66

Beitrag von Innova-raser »

Palü hat geschrieben:
Fr 23. Jun 2017, 18:23
Noch was, mein Hinterreifen auf der Alufelge ist Schlauchlos, Mein Vorderreifen auf Alufelge hat nen Schlauch.
Warum, wieso, weiß ich nicht, der Vorbesitzer hatte es erwähnt.
Er meinte wohl einen SCHLAUCHLOS Reifen (TL) aber nicht dass er diesen OHNE Schläuche montiert hat. Denn mir ist keine einzige Alufelge für die Underbones bekannt die mit Schlauchlosreifen zu fahren wäre.
Eventuell jetzt auf den neuen 150er Underbones. Aber du hast weder ein solche noch Felgen einer solchen. Ich werde mal schauen was die 150er für Reifen aufgezogen haben.

Palü hat geschrieben:
Fr 23. Jun 2017, 18:23
Und der Vorderreifen ist in der falschen Laufrichtung aufgezogen, und da der schon zur Hälfte abgefahren ist,
werde ich den auch nicht mehr umziehen, ich denke in der 125er Klasse ist das nicht so relevant. Also scheiß drauf.
Nein, ist es tatsächlich nicht. Es stört den einen oder anderen vielleicht wenn er jeden Morgen den falsch montierten Reifen anschauen muss. :laugh2:
Wenns dir niemand gesagt hätte dann wäre es dir das ganze Reifenleben lang nie aufgefallen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Reifenverschleiss Heidenau K66

Beitrag von Palü »

Ungelogen, hinten ohne Schlauch montiert.
Mit extra Ventil,
und den eingesparten Schlauch hab ich noch mit gekriegt.
Ich weiß nicht woher die Felgen sind, auf einer Aluspeiche steht "Race Boy".

Gruß Palu
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Reifenverschleiss Heidenau K66

Beitrag von DonS »

Innova-raser hat geschrieben:
Fr 23. Jun 2017, 04:59
Ja das liest du dir am besten mal selber durch. Aber in einem Satz: Kaufe Heidenau Reifen NUR und AUSSCHLIESSLICH als TT (Tube Tyre)! Alles andere grenzt an Selbstbestrafung.
Den K66 80/90-17 gibt's doch nur als TL.
Zumindest noch nie anders gesehen.
http://de.reifenwerk-heidenau.com/modul ... =58&pic=60
Meine liegen bereit und werden vom Gummischuster mit der Maschine aufgezogen.
Ich muß nicht von allem haben.
Die fertigen Räder montiere ich dann selbst.
Don
Zuletzt geändert von DonS am Fr 23. Jun 2017, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifenverschleiss Heidenau K66

Beitrag von Innova-raser »

Palü hat geschrieben:
Fr 23. Jun 2017, 18:45
Ungelogen, hinten ohne Schlauch montiert.
Mit extra Ventil,
und den eingesparten Schlauch hab ich noch mit gekriegt.
Ich weiß nicht woher die Felgen sind, auf einer Aluspeiche steht "Race Boy".
Die bekannten Racing Boy, genau. Und auch das sind KEINE TL Felgen. Eine TL Felgen unterscheidet sich konstruktiv von einer TT Felge. Das Felgenhorn ist komplett anders gestaltet.

Dass der Reifen keine Luft verliert wundert mich doch sehr. Und wie der Typ überhaupt auf diese Idee gekommen ist wundert mich noch mehr. Und überhaupt, dass das ein Reifenhändler den Reifen so aufgezogen hat! Da muss wohl der Praktikant, der am gleiche Morgen seinen Job angetreten hat, den Reifen montiert haben. :stirn: :stirn:

Hier nochmals für den Faktencheck:

-Felgen, egal ob Alu oder Speiche, gibt es, IMHO, nicht für die 125er Underbones.
-Deshalb; Auf einer Underbone müssen immer zwingend Schläuche in den Reifen montiert werden.
-Es ist egal ob du TT (Tube Tyre) oder TL (Tubeless) Reifen aufziehst. Beides funktioniert solange Schläuche montiert werden.
-Speziell bei den Heidenau ist die Erfahrung dass TL Reifen kaum ohne Maschine aufzuziehen sind.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Reifenverschleiss Heidenau K66

Beitrag von Palü »

Ist aber so,

ohne Schlauch,
gehts auch :laugh2:

Und nu ? fahr ich den reifen bis er blank ist.
der neue kriegt dann wieder nen Schlauch.

Aber K66 oder K58 ? das ist jetzt die Frage.

Gruß Palu
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Reifenverschleiss Heidenau K66

Beitrag von Pille »

Da ist noch eine variable die du anscheinend übersiehst. Du musst die zollgeössen des k58 gegen gutes geld beim tüv eintragen lassen.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifenverschleiss Heidenau K66

Beitrag von Innova-raser »

Palü hat geschrieben:
Fr 23. Jun 2017, 19:22
Ist aber so,

ohne Schlauch,
gehts auch :laugh2:
Offensichtlich, ja. Und zu meiner allergrösten Verwunderung. Der verkehrt montierte Reifen ist ja nicht so wichtig, aber einen einen Reifen ohne Schläuche auf einer RB Felge fahren davon würde ich jetzt eher Abstand nehmen. Es würde mir extrem auf den Senkel gehen wenn im ungünstigen Moment mein Reifen Luft verliert. Und das eventuell sogar schlagartig.
[/quote]
Palü hat geschrieben:
Fr 23. Jun 2017, 19:22
Und nu ? fahr ich den reifen bis er blank ist.
der neue kriegt dann wieder nen Schlauch.

Aber K66 oder K58 ? das ist jetzt die Frage.
Fahren bis er blank ist? Wohnst du auch hier auf den PH? :laugh2:

Ich habe beide gefahren. Sowohl im Sommer als auch in Winter. Ich könnte jetzt nicht sagen der ist besser und der andere ist schlechter. Aber dazu gibt es ja viel Lesestoff hier im Forum. Nutze diese gaballte Ehrfahrung. Du musst bei den Heidenau nur schauen dass, wenn du selber aufziehst, es TT Reifen sind.

Aber man kann auch TL Reifen selber aufziehen. Geht auch. Ich habs auch geschafft. Ueber den Kollateralschaden den ich verursachte schweige ich jetzt lieber. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Reifenverschleiss Heidenau K66

Beitrag von Bernd »

Auf jeden Fall sins die Heidenaus ganz schön laut beim Fahren.
Bei Schnee auf der Fahrbahn haben sie gut Traktion.
Das ist mir aufgefallen, sonst nichts.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Reifenverschleiss Heidenau K66

Beitrag von DonS »

Den originalen Dunlop fand ich gar nicht schlecht.
Hätten nicht hier im Forum alle nach Heidenau gerufen, wäre ich sicher beim Dunlop geblieben.
Don

Antworten

Zurück zu „Mängel“