Und sie rostet leise vor sich hin

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Und sie rostet leise vor sich hin

Beitrag von Innova-raser »

Hirschberg hat geschrieben:
Mo 17. Apr 2017, 15:08
Meine Wave ist von August 2016. Muss dazu sagen das ich den Winter durchgefahren bin. Letzte Woche mir die Wave genauer angeschaut. Ich war geschockt. Auspuffkrümmer fast durchgerostet, nach 4 Monaten. Endtopf Schwinge angerostet. und und und.
Kenne die Wave nicht, nur die Innova. Aber was du das berichtest klingt sehr abenteuerlich und kaum zu glauben! Rost am Flammrohr vom Auspuff ist ein bekanntes Uebel. Geht aber lange bis das Rohr durch ist. Schwinge und und und wie du schreibst kann ich mir kaum vorstellen dass die, nach nur einem Winter, derart Uebel aussehen sollen.

Wie gesagt, ich kenen nur die Innova, Hatte nie eine Wave. Aber es gibt hier doch einige Wave (Viel- und Ganzjahres)Fahrer, aber ich kann mich nicht errinnern dass schon mal jemand sowas gepostet hat.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Und sie rostet leise vor sich hin

Beitrag von Bulli »

....die übliche Salz-Lake geht leider wirklich überall hin und überall rein. Da hilft wirklich nur hammerhartes "Lederfettieren" nach alter Väter Sitte, bis die Kiste wie eine Komplett-Ratte aussieht. Damit muss man dann halt leben.... im Frühjahr Dampfstrahl und alles ist wie neu....naja... fast..! 8-) Nur wenn der Rostfraß bereits angefangen hat...,, gehts leider immer lustig weiter..!! Man kann das m.E. nicht alles auf die chinäsische Produktion schieben....
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Und sie rostet leise vor sich hin

Beitrag von Innova-raser »

Ist das bei der Wave wirklich so schlimm? :o

Ich hatte mit meiner Innova, und ich immer gefahren, egal ob Sommer oder Winter, eigentlich so gut wie keine Probleme mit Rost.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

fastpage
Beiträge: 22
Registriert: Do 30. Jul 2015, 18:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Und sie rostet leise vor sich hin

Beitrag von fastpage »

Also die Wave ist mit einem Citroen 2cv vergleichbar...schon am Prospekt grostet.
Meine Wave hatte nach dem ersten Regenguss schon Rost am Auspuff und der Rest wird nicht besser lackiert sein. Ist einfach ein Produkt für SO-Asien und da gibts zwar jede Menge Wasser, aber ohne Streusalz.

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Und sie rostet leise vor sich hin

Beitrag von Andrais »

Naja, ich denke das Salzproblem haben alle Motorräder.
Ich hab zwar eine Innova und keine Wave, aber 1x im Salz 30km gefahren wäre für meine liebe Inno schlimmer wie 25 Jahre im Sommer.
Autos sind da anders vorbereitet.
Mit meinem verzinkten Anhänger vermeide ich auch jede Winterfahrt, weil man es ihm ansieht.

Gruß
Andreas

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Und sie rostet leise vor sich hin

Beitrag von DonS »

Ich kann (glücklicherweise) in das Rostgeweine bei meiner Inno nicht mit einstimmen.
Im Winter gefahren und kaum gewaschen.
Kürzlich gecheckt:
Haupt u. Seitenständer i.O.
Fußrastenanlage i.O.
Auspuffkrümmer vorne bissl Rost, hält noch lange.
Auspuff an der Haltelasche und um den DB-Killer sichtbar angerostet (wurde mit dem Loctite Rostkiller wieder perfekt schwarz).
Auspuffblende leichter Flugrost (mit Chrompolish wieder aufpoliert)
Felgen waren rostig (mit Chrompolish wieder aufpoliert).
Die meiste Arbeit ist das Felgenpolieren, der Rest hält sich in Grenzen.
Don

hilly011
Beiträge: 4
Registriert: Di 6. Jun 2017, 21:04
Fahrzeuge: Honda Innova, Ducati 907ie, Honda Monkey Tokyio LTD, Monkey z50 J1,

Re: Und sie rostet leise vor sich hin

Beitrag von hilly011 »

Hallo, ich bin neu im Forum und habe heute meine Innova geputzt. Leider sind....waren ... die Felgen mit Rostpickeln übersät. Das kennen doch einige hier. Ich habe es erst mit NERVERDULL probiert. Aber nur mit mäßigem Effekt. Dann ist mir wieder etwas eingefallen......Cola und Alufolie. Also ein kühles Getränk bereitet und die Felgen mit Cola und Alufolie geputzt. Alufolie leicht zusammen knüllen. Ich kann nur sagen....BOAH...was ein Ergebnis. Keine Rostpickel mekr. Cola mit feuchtem Lappen abgewischt und danach mit NEVERDULL geschützt.

PERFECTAMENTE und ich bin jetzt im glänzenden Felgen Innova Himmel

:superfreu: :superfreu: :superfreu: :superfreu: :superfreu: :superfreu: :superfreu: :superfreu:

Servus und einfach ausprobieren.

Hilly :prost2:

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Und sie rostet leise vor sich hin

Beitrag von Harri »

Ich bin jetzt ganz gemein und zerstöre bewußt den Funken Hoffnung, daß Politur mehr als eine schöne Momentaufnahme oder für einen Stand im trockenen bringen kann. Alles was nicht mit Wasser und Seife mild abgeweicht wird, bedeutet eine Schädigung der empfindlichen Oberfläche.
Wenn man schon Rostpickel hatte, dann ist kurz und schmerzlos gesagt das Beste von den Felgen weg (besser sie sind hin), weil die Chromschicht beschädigt ist
Das "Putzen mit Alufolie" bedeutet, daß man die Felgen noch mehr verkratzt und nur den Rost wegrubbelt. Die geöffneten Poren bleiben halt nicht rotbraun aber dennoch weiter bestehen und rosten dann mit größerer Oberfläche schneller. Das gleiche gilt genauso auch für hochglanzverzinkte Speichen. Ein paarmal mit immer "schleifender" Chrompolitur bearbeitet und sie werden immer schneller grau und dann rostig.

Ein Putzen ist ab jetzt eine in immer schneller Folge notwendige Sysiphosarbeit und eigentlich lohnt es eher die Zeit des Putzens in "Geld verdienen" zu nutzen und das dann in vernünftige Felgen, Nirospeichen und Umspeichen zu investieren.

Da muß man stark sein und durch diese Erfahrung mußten alle "Felgen/Speichen/Chrompolierer" durch.

hilly011
Beiträge: 4
Registriert: Di 6. Jun 2017, 21:04
Fahrzeuge: Honda Innova, Ducati 907ie, Honda Monkey Tokyio LTD, Monkey z50 J1,

Re: Und sie rostet leise vor sich hin

Beitrag von hilly011 »

Na des schaug i mir erst amal oh und dann seg ma scho.

Is ned grubbelt, war sehr leicht......schaugt aber trotzdem super aus. :superfreu:

servus

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Und sie rostet leise vor sich hin

Beitrag von Innova-raser »

Sei froh dass sie "leise vor sich hin" rostet. Wenn sie es laut tun würde könnte dir das eventuell den seligen Schlaf rauben. :prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Und sie rostet leise vor sich hin

Beitrag von IGN »

Hier ist ein Test von Chrompolituren und Anwendungstipps
der Auto Bild Klassik Profis.
Die beste Testnote bekam das günstigste Mittel,
die bekannte Nevr-Dull Watte war tatsächlich nicht so der Bringer Hilly, aber gut im Finish...
Die Mittel enthalten einen hohen Schleifmittelanteil und tragen damit ganze Schichten ab.
Bis nichts mehr da ist wie Harri schon sagt.
Also weniger ist mehr.
Wachsen / versiegeln nach der Politur ist wichtig.
IGN verwendet z.B. WIKO Rostschutzwachs zum sprühen.
Chrompflege.jpg
http://www.autobild.de/klassik/artikel/ ... 78611.html

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Und sie rostet leise vor sich hin

Beitrag von Innova-raser »

Ich bin seit Jahrzenten von Never Dull und WD40 überzeugt. Gehört imho in jede noch so kleine Werkstatt. Nur blöd dass es hier WD40 an jeder Ecke gibt aber Never Dull ist eben nicht never dull beim Suchen, sonder ganz schön dull beim suchen weil hier nicht erhältlich. Jedenfalls dort wo ich schon überall gefragt habe.

BTW, die Kratzer auf den Bild kommen nie und nimmer von Never Dull!!!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Und sie rostet leise vor sich hin

Beitrag von braucki »

Hallo,
gerade bei Conrad im Ausverkauf über ein hitzebeständiges Aluminiumspray für 99ct je Dose gestolpert (die Versandkosten lassen sich durch das Abonnieren des Newsletters kompensieren....oder durch Filiallieferung, im Bestellprozess auswählen - die VK werden ganz am Ende beim Bezahlen abgezogen)

https://www.conrad.de/de/aluminiumspray ... 89576.html

Damit müsste man den Auspuffkrümmer bei Inno oder Wave ansehnlich hinbekommen bzw. vor dem Straßensalz schützen können.

Natürlich findet man im Sale dort auch noch einen Haufen anderes Zeugs, was man nicht benötigt aber gerne haben möchte ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Und sie rostet leise vor sich hin

Beitrag von Brämerli »

braucki hat geschrieben:
Sa 11. Nov 2017, 11:54
Hallo,
gerade bei Conrad im Ausverkauf über ein hitzebeständiges Aluminiumspray für 99ct je Dose gestolpert (die Versandkosten lassen sich durch das Abonnieren des Newsletters kompensieren....oder durch Filiallieferung, im Bestellprozess auswählen - die VK werden ganz am Ende beim Bezahlen abgezogen)

https://www.conrad.de/de/aluminiumspray ... 89576.html

Damit müsste man den Auspuffkrümmer bei Inno oder Wave ansehnlich hinbekommen bzw. vor dem Straßensalz schützen können.

Natürlich findet man im Sale dort auch noch einen Haufen anderes Zeugs, was man nicht benötigt aber gerne haben möchte ;)
Da hab ich jetzt nen Knoten im Kopf. Alluminium auf Eisen? Elektrochemische Spannungsreihe? Da würde dann doch Strom fliessen der wiederum Rost vortrieb gibt? Wo mache ich den Denkfehler?

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Und sie rostet leise vor sich hin

Beitrag von Silent Blood »

olster hat geschrieben:
Fr 14. Apr 2017, 21:04
Ich wäre auch froh wenn meine Inno noch so gut da stehen würde. :roll:
Son bisschen Patina gehört aber dazu, ehrlich erworben, kann mit stolzer Brust präsentiert werden.
Ne CUB altert nicht, sie reift :wink:
Na klar. Meine CUB (Kymco Nexxon 50) war stellenweise nach 9 Jahren und 61.000 km (also 9 Wintern, aber eigentlich gepflegt) sogar komplett durchgereift, zum Beispiel an einer fies verdeckten Stelle an der Hinterradschwinge. :down2:

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“