Patrick3331 hat geschrieben: ↑Mi 24. Mai 2017, 07:38
Ich finde es halt auch schade und dämlich, dass man ein Motorrad nicht am Anfang einer Saison in Europa auf den Markt bringt.
Bedenke dabei die Zustaende hier in Europa und nicht in anderen, exotischen, Laendern, wo Du Dich anscheined oefters befindest. Hier bestimmt die EU mit ihrem, auf zigtausende Beamte, aufgeblaehtem Apparat, was erlaubt ist und was nicht.
Will man fuer ein neues Vehikelmodell - um beim Thema zu bleiben - eine Strassenzulassung bekommen, da muessen erst hunderte Beamte ausfuehrliche Untersuchungen und Pruefungen vornehmen, bevor sie ihren Stempel aufs Papierl druecken. Und glaub halt nicht, dass so ein Stempel vergeben wird, wenn - nur als Beispiel - der Abstand der beiden rueckwaertigen Blinker nur 1cm von der EU-Norm abweicht: nachbessern bitte Herr Fabrikant, ansonsten...
Und dass dieser Stempel-Huerdenlauf so seine Zeit dauert und die eventuell notwendigen Nachbesserungen ebenso, das ist doch klar.
Also ist es doch logisch, dass auch ein europaeischer Fabrikant bei einem neuen Modell die vorgeschriebenen Anforderungen seines Haupt-Absatzgebietes erfuellen will und sich dann spaeter erst um den Feinschliff fuer eine ueberbuerokratisch regulierte Region, mit geringerer Umsatzmoeglichkeit auch noch, kuemmert.
CH ist nicht bei der EU, sagst Du? Wir Schweizerv bestimmen selber, welche Vorschriften wir erlassen!
Versuche einmal in CH ein Vehikel zu verkaufen, wo ausdruecklich draufsteht: nur innerhalb der CH zum Verkehr zugelassen, bei Verwendung ausserhalb drohen grosse Strafen bis zur Beschlagnahmung. Wieviel wirst Du da wohl verkaufen?
Ob nun die EU-Vorschriften zu streng sind oder die in vielen anderen Laendern zu nachlaessig... ich enthalte mich da einer Stellungnahme.
Gruesse, Peter.