
Masse Distanzülse zwischen den Radlagern im Inno-Vorderrad?
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Masse Distanzülse zwischen den Radlagern im Inno-Vorderrad?
Jetzt wär das halt mal interessant zu wissen wie lang die originale Hülse ist,ich denke mal irgendwas um 46,50mm hat die bestimmt 

Gruß Mauri !
Re: Masse Distanzülse zwischen den Radlagern im Inno-Vorderrad?
Tja, Samstag Nachmittag Mauri
etwas dazuschneiden ist nur für die Fleischerei-Fachverkäuferin
die einfachste Übung...
besorgs der Originalen Innova-Nabe, Bäumchen, wechsle dich
würde IGN spontan einfallen... Sorry, BOSE ist gerade zum Garagenbier...

etwas dazuschneiden ist nur für die Fleischerei-Fachverkäuferin
die einfachste Übung...
besorgs der Originalen Innova-Nabe, Bäumchen, wechsle dich
würde IGN spontan einfallen... Sorry, BOSE ist gerade zum Garagenbier...
Zuletzt geändert von IGN am Sa 22. Apr 2017, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Lung Mike
- Beiträge: 1246
- Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
- Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX - Wohnort: NRW
Re: Masse Distanzülse zwischen den Radlagern im Inno-Vorderrad?
TADAAA
Frisch eingemessen.46,3mm
Gruß LungMike
Frisch eingemessen.46,3mm
Gruß LungMike
Voll dabei und dicht daneben
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Masse Distanzülse zwischen den Radlagern im Inno-Vorderrad?
wenn es das rad aus england ist kann die hülse zu kurz sein ,
genau vor diesen problem stand mein spezl auch mit dieser felge .
ergebniswar dann , lager raus und neue hülse gedreht mit glaub bei ihm 1,25mm mehr ....
also wunder dich nicht , du liegst da richtig mit deiner vermutung.
genau vor diesen problem stand mein spezl auch mit dieser felge .
ergebniswar dann , lager raus und neue hülse gedreht mit glaub bei ihm 1,25mm mehr ....
also wunder dich nicht , du liegst da richtig mit deiner vermutung.
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Masse Distanzülse zwischen den Radlagern im Inno-Vorderrad?
Danke für den prompten Service LungMike!Und ja Bastel es ist das Rad von Ebay Uk!Ich denke auch da muss ne Hülse mit einem Milimeter mehr her oder halt als improvisierte Lösung ne 1mm Scheibe auf die Distanzhülse 

Gruß Mauri !
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Masse Distanzülse zwischen den Radlagern im Inno-Vorderrad?
was es nicht alles gibt. Brexit und an der Hülse gespart.
trau wem
der Vorschlag von Sivas Dieter mit umgebauten Schrauben Außenringe mit Hilfe der Innenringe herauszuziehen ist Super
Gruß Karl
trau wem
der Vorschlag von Sivas Dieter mit umgebauten Schrauben Außenringe mit Hilfe der Innenringe herauszuziehen ist Super

Gruß Karl
Re: Masse Distanzülse zwischen den Radlagern im Inno-Vorderrad?
Hier noch mal ein Bild der Schrauben: zum Ausziehen der Radlager wird man wohl 5'er Schrauben benötigen.Zum Ausziehen eines Gewindeaussenringes aus einem Gehäuse hab ich seinerzeit die Köpfe zweier Gewindeschrauben in Kugelform geschliffen. Dann wurde das Kugellager mit Kugeln, Hilfsschrauben und Innenring wieder 'zusammengesetzt'. Mittels der Schrauben konnte der Aussenring ausgezogen werden.
Hier noch mal kurz erklärt wie's geht:
Zuerst wird der Kugelkäfig zerstört/entfernt. Dann bringt man die Kugeln alle auf eine Seite, drückt den Innenring zur anderen Seite und entnimmt 3 Kugeln. Dann kommen anstelle zweier Kugeln diese 'Kugelschrauben' rein, über die der Zug auf den Lageraussen/innenring ausgeübt wird. Der dabei verwendete Innen/Aussenring hält die Kugelschrauben an ihrem Platz.
Täter
Re: Masse Distanzülse zwischen den Radlagern im Inno-Vorderrad?
wenn man von hinten zum Rausschlagen gut dran kommt, dann sieht die oben schon beschriebene Alternative so aus.
Ich hab bei diesem Lager erst noch heile Kugeln gesucht und wollte dann zur Demontage schon ein heiles Lager zerstören.

Ist dann halt so geworden und das ging ratz fatz:

Ich hab bei diesem Lager erst noch heile Kugeln gesucht und wollte dann zur Demontage schon ein heiles Lager zerstören.

Ist dann halt so geworden und das ging ratz fatz:

Re: Masse Distanzülse zwischen den Radlagern im Inno-Vorderrad?
Geil !
keine Schlüssel und Zangen mehr - einfach 'n Stück Blech anpunkten ...
keine Schlüssel und Zangen mehr - einfach 'n Stück Blech anpunkten ...
Täter
- wolfgang2011
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
- Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT - Wohnort: Hünxe
- Alter: 68
Re: Masse Distanzülse zwischen den Radlagern im Inno-Vorderrad?
@ Sivas : gute Idee , für größere Lage sicher eine alternative , aber hast du es schon bei kleinen Lagern erfolgreich angewendet ?
@ Harri : gute Idee , das hatte ich noch nicht auf dem Schirm .
Mann man , hier kommen Tricks raus
Sowas gehörte in einen eigenen Beitrag mit dem Titel : "Tricks , Tipps , Schraubertips " oder so ähnlich
@ Harri : gute Idee , das hatte ich noch nicht auf dem Schirm .
Mann man , hier kommen Tricks raus

Sowas gehörte in einen eigenen Beitrag mit dem Titel : "Tricks , Tipps , Schraubertips " oder so ähnlich
LG
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
Re: Masse Distanzülse zwischen den Radlagern im Inno-Vorderrad?
Ich wollte hier nur den Trick zeigen, den ich aus einer kleinen, feinen freien Motorradwerkstatt übernommen habe und mittlerweile selber auch schon genutzt habe.
Weiterer Dank ist dann bitte eher an Thomas Wolff/Hatten zu richten.
Weiterer Dank ist dann bitte eher an Thomas Wolff/Hatten zu richten.
Re: Masse Distanzülse zwischen den Radlagern im Inno-Vorderrad?
Der Kugel-Ø von 11mm lässt schon auf ein größeres Lager schliessen, nehme an dass es R4-Radlager waren, ich weiss es nicht mehr ... aber die hatten sich gerne vorne, wie auch hinten von selbst aufgelöst ...
Wenn aber erst mal der Käfig weg ist, müsste das auch bei kleineren Lagern funktionieren.
Ein R4-Radlager hatte 'nen Kunststoffkäfig zum einklipsen, wie der sich wohl selbständig gemacht hatte ? Vermutlich waren aber zuerst die Kugeln gebrochen. Auf alle Fälle waren es tolle Geräusche !
Wenn aber erst mal der Käfig weg ist, müsste das auch bei kleineren Lagern funktionieren.
Ein R4-Radlager hatte 'nen Kunststoffkäfig zum einklipsen, wie der sich wohl selbständig gemacht hatte ? Vermutlich waren aber zuerst die Kugeln gebrochen. Auf alle Fälle waren es tolle Geräusche !
Täter
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Masse Distanzülse zwischen den Radlagern im Inno-Vorderrad?
Soo,wie schon geschrieben hab ich auf der Bremsscheibenseite ein neues 6201er Lager von FAG eingesetzt und dann alle 90grad von dessen Lagerinnenring nach oben zum Lagersitz des anderen Lagers gemessen.Raus kamen Werte zwischen gut 46,60mm und gut 46,70mm!Da die eingebaute"englische Distanzhülse" 46,03mm hat hab ich bei nem Kumpel eine neue mit 46,60mm in Auftrag gegeben.Denke das sollte dann hinhauen 

Gruß Mauri !
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Masse Distanzülse zwischen den Radlagern im Inno-Vorderrad?
wenn du dir jez noch auf die buchse ein kragen drehen läst der genau neben dem lager am innendurchmesser der radnabe ist .
kannst du ein verschieben der buchse verhindern und in zukunft leichter die achse einstecken .
kannst du ein verschieben der buchse verhindern und in zukunft leichter die achse einstecken .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Masse Distanzülse zwischen den Radlagern im Inno-Vorderrad?
Gestern die neu gedrehte Hülse(46,6mm)incl. neuer 6201-2Z Lager von SKF eingebaut und nun ist alles Top
Das Vorderrad läuft wunderbar frei und man kann die Radachse anziehen wie es sein soll ohne das das Rad durch verspannte Lager am Drehen gehindert wird!

Gruß Mauri !