Euro 4 CUBs in Aussicht

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Innova-raser »

Bernd hat geschrieben:
Mi 5. Apr 2017, 18:42
IGN hat geschrieben:
Mi 5. Apr 2017, 14:28
bevor es gleich losgeht...
keine Morini, Benelli machts.

Pitt :superfreu:, we proudly present...
Benelli-MV-125-1.jpg
Die hat ja eine Handkupplung :down2: :down2:
Mir ist keine originale 150er Underbone mit Handkupplung, und auch nicht mit liegenden Zylinder, bekannt. Die Handkupplung stört mich auch. Aber man kann sich sehr schnell daran gewohnen. Nur verliert man halt den Komfort mit einer Hand das Fahrzeug zu steuern und mit der anderen Hand das Transportgut festzuhalten. Aber dieser Komfort ist, aus gesetzlichen Gründen, in Deutschland wohl irrelevant.

@IGN
Bei Benelli ist nur noch der Name Italienisch. Die Firma haben, schon vor einiger Zeit, die Chinesen gekauft. Deshalb auch die Underbones.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von teddy »

Cub hat geschrieben:
Mi 5. Apr 2017, 20:37
Du wusstest dass die CUBs in Griechenland "Ente" genannt werden, oder?
Nein, aber das kann zweierlei bedeuten. Ente sowie in "lahme Ente" oder Ente wie in "haessliche Ente", der fast unkaputtbare und alles locker wegsteckende 2CV von Citroen.
Letzteres ist ein grosses Kompliment, Ersteres entbehrt einer realistischen Grundlage. Siehe die geltenden Geschwindigkeits-Limits, da kommt die Inno sogar auf der Autobahn fast ganz mit (110 - 120 km/h), Ausser- und Innerorts sogar locker. Naja, die Beschleunigung ist halt schon ein bisserl duerftig gegenueber dem gaengigen Fuhrpark in GR, der ja einen Porsche 911 schon als 'gerade noch akzeptabel' klassifiziert. Ueber die Qualitaet der Strassenbelaege und der Kurven und der Verkehrsteilnehmer duerfen wir, glaube ich, nur als "perfektestens" urteilen. Da stoert halt der bedaechtigte Innofahrer.
Mal ein Zitat der Superpapi Redaktion als sie die Honda GTR 150 getestet haben:
"Die Höchstgeschwindigkeit überschreitet 135 km / h, während unter Berücksichtigung , dass das Moped , weil es sechs Gänge und die Kupplung in der Hand hat, ist es einfacher ist , die Nadel des Tachometers hoch zu halten , im Vergleich mit dem halbautomatischen Getriebe , die die meisten Enten."
Und das ist teilweise Ouzo-benebelter Quatsch.
Mit 6 Gaengen, das stimmt, kann man die Tachonadel eher auf dem gewuenschten Stand halten als mit 4, auch wenn man die 100 km/h der Inno in Relation zu den 135 km/h der GTR setzt. Was aber hat die Handkupplung da als Vergleich mit dem halbautomatischen Getriebe zu Tun?? Kennt er den Unterschied zwischen Halbautomatik und Variomatic eigentlich?
Und die 135 km/h, illegal in fast ganz Europa. Oder hat er das vielleicht in Dld gemessen? Oder nur auf einem Pruefstand?
Ich weiss nicht, Schreiben kann man ja viel:-))
Koennte allerdings schwer werden, ich weiß nicht ob in deiner Nähe ein 125er Vorführer zu finden ist.
5 Meter von meinem PC steht Eine, in der Garage naemlich:-))) Und die fahre ich sogar 2 bis 3 Mal in der Woche.
Gruesse, Peter.

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Cub »

Na ich vermute ganz stark "Ente" zieht nicht auf haesslich ab.

Und der Grund dafuer liegt auch an der Eigenschaft der Halbautomatik CUBs selbst bei eingelegtem Gang nicht abzunippeln. Die Fliehkraftkupplung auf der Kurbelwelle machts moeglich leider um den Preis der eingeschraenkten "Agilitaet" oder auch Traegheit. Die Drehzahl faellt schneller und baut sich langsamer auf. Die Schaltsituationen sind ziemlich festgelegt z.B. vor/in Kurven usw.

Nun fehlt jedem Handkupplungszweirad diese Eigenschaft und genau deshalb hat der Mann von Superpapi moege er vom Ouzo benebelt gewesen sein oder nicht jedenfalls recht. :aetsch1:

Quatsch kam eigentlich nur von dir mit der Uebertreibung zum Inno Top Speed, dem ueberfluessigen Bezug zu europ. Tempolimits, dem Vorurteil des reichen Griechen mit 911er in der Garage, dem Komplex mit der Inno auf der Strasse nicht akzeptiert zu werden usw. :roll:

Meine Frage also an dich, hast du deine Weinschorle zu hektisch geext oder was war los?

Natuerlich verstehe ich deine Gleichmacherei zw. manuell geschalteten Zweiraedern und Halbautomaten wenn du quasi nur relaxt rumzuckelst auf beiden und so die Traegheit der einen zur anderen nicht spuerst. ;)

Was bewegst du denn fuer ein Teil 2-3 mal die Woche :?:

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von teddy »

Cub hat geschrieben:
Do 6. Apr 2017, 21:45
Die Fliehkraftkupplung auf der Kurbelwelle machts moeglich leider um den Preis der eingeschraenkten "Agilitaet" oder auch Traegheit. Die Drehzahl faellt schneller und baut sich langsamer auf.
Ich empfehle Dir hoeflich, Dich einmal mit dem Prinzip eines 4-Takters vertraut zu machen. Nur bei jeder zweiten Umdrehung der Kurbelwelle kommt das "Bumm", dazwischen muss sich das ganze Graffel trotzdem drehen. Das erreicht man durch genuegend Schwungmasse an die Kurbelwelle anzuflanschen. Je weniger Zylinder, desto hoeher muss diese Masse sein, weil Kolben, Pleuelstange und die Gegengewichte der Kurbelwelle nicht ausreichen um einen relativ ruckfreien Betrieb zu gewaehrleisten.
Obendrein empfehle ich Dir dringend, einmal den Begriff Traegheit zu ueberdenken. Diese wirkt in *beide* Richtungen, also auch als Abbremser des Drehzahlverfalls.
Was ich ueber den Rest Deines Beitrags denke, behalte ich fuer mich.
Peter.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von IGN »

Das Benelli nur noch ein Markenname ist wusste Ich noch nicht Andy :superfreu:
Mir gefällt Sie rein Optisch.
Ein Chinäsischer Handelsminister hat sich heute beschwert...
Die Differenz zwischen Presse und tatsächlich.

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Cub »

teddy hat geschrieben:
Fr 7. Apr 2017, 19:12

Ich empfehle Dir hoeflich, Dich einmal mit dem Prinzip eines 4-Takters vertraut zu machen. Nur bei jeder zweiten Umdrehung der Kurbelwelle kommt das "Bumm", dazwischen muss sich das ganze Graffel trotzdem drehen. Das erreicht man durch genuegend Schwungmasse an die Kurbelwelle anzuflanschen. Je weniger Zylinder, desto hoeher muss diese Masse sein, weil Kolben, Pleuelstange und die Gegengewichte der Kurbelwelle nicht ausreichen um einen relativ ruckfreien Betrieb zu gewaehrleisten.
Obendrein empfehle ich Dir dringend, einmal den Begriff Traegheit zu ueberdenken. Diese wirkt in *beide* Richtungen, also auch als Abbremser des Drehzahlverfalls.
Was ich ueber den Rest Deines Beitrags denke, behalte ich fuer mich.
Peter.
Mir ist nicht so ganz klar worauf du eigentlich hinaus willst.

Du greifst aus meinem Beitrag die Aussage auf handgeschaltete CUBs sind agiler als die mit Halbautomatik und bezweifelst das weil du ja recht flink dabei bist mit deinem Zeh hoch und runter zu schalten.
Ich weise also auf die Kupplung auf der Kurbelwelle hin und begruende damit die verminderte Agilitaet und biete dir zum besseren Verstaendnis den Begriff Traegheit womit die Kraftentfaltung der Inno gemeint war im Sinne von "traege sein".
Du kommst jetzt wiederholt vom Stoeckchen aufs Hoelzchen und bringst ueberheblich die benoetigte Schwungmasse auf, dabei hat ne handgeschaltete CUB diese ja ebenfalls und ne Inno die der Fliehkraftkupplung noch obendrauf.

Es bleibt dabei eine Halbautomatik ist komfortabel aber schluckt Spritzigkeit egal wie schnell du nun schalten kannst.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Innova-raser »

IGN hat geschrieben:
Fr 7. Apr 2017, 19:59
Das Benelli nur noch ein Markenname ist wusste Ich noch nicht Andy :superfreu:
Das geht den meisten so bei vielen anderen Produkten. Eine Mehrheit hat immer noch diese Gleichung im Kopf: China=Billigmüll. Nur die haben entweder nicht bemerkt was mittlerweile alles von China kommt oder sind einfach vor ein paar Jahren, mit Ihrer Meinungsbildung, stehengeblieben.

Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit. :prost2:

Es galt schon in allen Zeiten; Nichts ist beständiger als die Veränderung. Deshalb sollte man seine Verdikte von Zeit zu Zeit überprüfen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Cub »

Die nächste Enwicklungsstufe auf dem Markt der CUBs,
obwohl die Vorherige Europa noch längst nicht erreicht hat: 175ccm

:clap: :clap: :clap:


Der durch die Einführung der ersten Euro4 CUB sprunghaft in der Gunst der Cubfahrer gestiegene Hersteller SYM schließt auf und eröffnet zugleich eine neue Hubraumklasse in der Welt der Underbones. ;)

Bild

Malaysia wurde, genau wie von Benelli, als Einführungsmarkt gewählt.
Bei der Farbgebung wirds mir schlecht, allerdings wurden Prototypen in weiß/rot genipst.
Aber sind das wirklich die gleichen Fahrzeuge? Ich zweifle da leicht.


Bild

Ich vermutet SYM setzt auch hier auf Luftkühlung, erreicht aber die Leistung der anderen Underbones über 125ccm mit Wasserkühlung durch eben diese 175ccm.

Wie wir ja wissen war der Topseller in Griechenland die 135er Yamaha Crypton.
Die SYM 175i könnte als Euro4 Modell günstiger werden und deshalb auch den Weg dorthin finden, die scheuen offensichtlich nicht die Vorreiterrolle. :up2:
Natürlich reine Spekulation.

Benelli wird wohl auch die neue 175er Klasse bedienen wenn man der Bemerkung auf dieser vietnamesischen Seite unter Bild 2 Glauben schenken darf:
http://translate.google.com/translate?s ... i.42108%2F
Ums nochmal zu erwähnen, die Benelli MY Aurak 125 hat einen Monofederbein, USD-Gabel und 120er Hinterreifen auf 15er Felge, LED Dauerlicht unter dem Scheinwerfer quasi als Nasenflügel.

Ein japanischer Hersteller hätte auch schon zaghaft geäußert dem Trend folgen zu wollen und auf 175ccm zu erweitern. Yamaha galub ich.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Brett-Pitt »

Mit 175cc und dann gesunden 15 PS wäre ich wunschlos glücklich.
Die DUKE-200 wäre dann quasi überflüssig.

In den 50er und 60er Jahren war 175cc eine eigenständige
Hubraumklasse in Italien - keine Ahnung, warum.
Die Autobahnschilder zeugen heute noch davon: Auffahrt
erst ab 150cc aufwärts.

Im Keller habe ich noch eine 175cc-Tresette von Morini,
"need some work" - also eher eine Oldie-Ratte...
Mit der Tresette fuhr man sparsam zur Arbeit, und am WE
konnte man damit die Milano-Taranto gewinnen.
Win on sunday, sell on monday !!!

Schönen Montag noch,
Pietro Adrettino

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Innova-raser »

ich sage ja schon lange: Euch fehlt ganz klar eine 150er Underbone!!! Ich bin immer noch irgendwie an der 150er RS Repsol dran. Lässt mich einfach nicht wirklich los. Und jetzt, da wir ja eine Dependanz in Cordoba (Cebu) haben sieht die Sache auch etwas anders aus. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von IGN »

Bowahh Cub :superfreu:
175ccm SYM CUB mit Euro 4 in der Pipeline :up2: :inno2:

Beim Stöbern gerade entdeckt...
Nur der Motor und der Rahmen blieb von der 150er Sonic erhalten Andy
Sonic 150 Extrem Umbau.jpg
Sieht leicht aber wenig Reisetauglich aus...
http://translate.googleusercontent.com/ ... SUmByEy5Fw

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Cub »

Ich wüßte nicht was ich mit einer Trail anfangen sollte.

Die hier hingegen regt meine Fantasie wesentlich mehr an:
http://translate.googleusercontent.com/ ... o6UKJ0BHJw

Btw IGN, deckt dein Lappen eigentlich Klassen über 125ccm ab?

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von IGN »

YES... müsste mal ein Foto rauskramen
wofür man eine Superlizenz braucht...

die GTR hatten wir schon mal, oder ?

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von Cub »

Diese Adventure Ausführung kannte ich noch nicht.
Ist ja auch kein Modell von der Stange.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht

Beitrag von IGN »

das kann durchaus sein das Sie hier niemals gepostet wurde...
4 Augen sehen mehr als 2 :superfreu: :inno2:
Kein Problem, für das sind wir da.
GTR 150.jpg
Matthias

Antworten

Zurück zu „News“