Kunststoffverkleidung zerbröselt

Gott Enel
Beiträge: 182
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:26
Wohnort: Bremen

Re: Kunststoffverkleidung zerbröselt

Beitrag von Gott Enel »

das ist es ja, was mich so wundert, kam alles ziemlich plötzlich. bzw kann auch sein , dass es mir einfach nicht aufgefallen ist...
es nervig, weil die verkleidung ja auch aus so großen teuren teilen besteht.
Bild Meine Inno

Bild Mein Fordy

Bild Vespa PX200E

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffverkleidung zerbröselt

Beitrag von crischan »

Sieht aus als ob Versprödung und Vibration unter Spannung zusammen gekommen wären. Seehhr merkwürdig. eigentlich passen die Teile gut zusammen und sind in der Montagelage entspannt. Es kann also eigentlich nix passieren. Was sind denn das für weiße Schlieren, die auf einigen Bildern zu sehen sind Reinigerreste? Welche? Schon mal den fHH gefragt ob der ne Idee hat? Oder mal bei Honda fragen, gegen welches Zeugs der Kunststoff empfindlich sein könnte?

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kunststoffverkleidung zerbröselt

Beitrag von braucki »

Gott Enel hat geschrieben:das ist es ja, was mich so wundert, kam alles ziemlich plötzlich. bzw kann auch sein , dass es mir einfach nicht aufgefallen ist...
es nervig, weil die verkleidung ja auch aus so großen teuren teilen besteht.
Bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke mal das Honda auch bei den unlackierten Kunststoffteilen ganz schön hinlangt. Schau doch mal bei ebay-uk - da werden einige Verkleidungsteile angeboten, da müsste ja was passenendes dabei sein:

http://shop.ebay.co.uk/i.html?_trkparms ... 581&_pgn=4

Alternativ könnte man auch erst mal versuchen, die vorhandenen Teile zu reparieren. Da gibt es doch bei Polo und Co. extra Kleber für und bei den ausgerissenen Schraubstellen könnte man vielleicht was unterlaminieren. Vielleicht hat hier auch schon jemand Erfahrung mit solchen Reparaturen oder ist Modellbauer und könnte das für Dich machen, ich persönlich kriege nämlich immer "einen Fön", wenn ich so Kunststoffkleinteile klebe. Da muss ich den Raum ab und an verlassen, um den ganzen Krempel nicht genervt in die Ecke zu hauen.

Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Gott Enel
Beiträge: 182
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:26
Wohnort: Bremen

Re: Kunststoffverkleidung zerbröselt

Beitrag von Gott Enel »

Tja ich bin doch nicht schuld, denn jetzt klapperte auch meine Verkleidung vorne und siehe da, vorne Unterm Scheinwerfern, wo ich weder mit schraubenziehern noch Reiniger noch sonst irgendwas je dran war, sieht es so aus.
Ich glaube mit dem matten Kunststoff stimmt wirklich etwas nicht...
Bild
Bild Meine Inno

Bild Mein Fordy

Bild Vespa PX200E

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Kunststoffverkleidung zerbröselt

Beitrag von Bertarette »

Hallo Stefan,

das nimmt ja Formen an bei deiner Inno :blind: , macht einem ja Angst das ganze :shock:. Bei dir im Stadtteil gibts ja so einige Kopfsteinpflasterstrassen, vielleicht liegt es ja daran ? Würde mich wirklich stark interessieren, woran es liegt, scheint sich aber irgendwie um ein Einzelfall zu handeln. Was sagt denn der Hondahändler dazu ? Warst Du da schon mal wegen dem zerbröselten Verkleidungsteilen ?
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
hajo.b
Beiträge: 79
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 12:31
Alter: 55

Re: Kunststoffverkleidung zerbröselt

Beitrag von hajo.b »

oder steht die Inno in einem Raum, wo irgendwas ausdünstet, was dem Kunststoff zusetzt?!

Hajo
:drunk2:
Honda CB250RS '82, '89-'95 60Mm (verk.)
Honda XL600V Transalp '92, '95-'97 (gekl.)
Honda XRV 750 Africa Twin '95, '97-'10 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 10Mm
KTM Adventure 990 '09, '10-, 27Mm

Gott Enel
Beiträge: 182
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:26
Wohnort: Bremen

Re: Kunststoffverkleidung zerbröselt

Beitrag von Gott Enel »

In einer Garage, da riehct es natürlich immer leicht nach benzin, aber ein fenster ist immer offen.

Ich bekomme auf kulanz einige Teile neu, ich schau mal, was alles, melde mich nochmal.


PS: die schrauben an der Seite sind jetzt beide rausgefallen:(

ich melde mich ,wenn sich wieder was tut. ich glaube, dass es an den Vibrationen liegt...
Bild Meine Inno

Bild Mein Fordy

Bild Vespa PX200E

Zimzausel

Re: Kunststoffverkleidung zerbröselt

Beitrag von Zimzausel »

Hoffentlich ist das Bremer-Brösel Klima nicht ansteckend....:)

Normal sind die Risse und Brüche nicht, auch Bremsflüssigkeit ist nur in relativ kleinem Umfang im System, dann müßten Rahmen, Lenkkopf und andere Teile in Mitleidenschaft gezogen wurden sein.

Ich tippe auf eine Summierung unglücklicher Umstände. Verspannte Teile durch unsachgemäßen Zusammenbau (Wartung ?), Reiniger zu lange einwirken lassen, Mechanische Gewalteinwirkung. Vibrationsrisse sehen anders aus.

Die Kunstoffteile der Inno sind von guter Qualität, da wurde nicht sonderlich gespart.

Ansonsten sehen die Bilder schlimm aus.
Gruß Frank

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Kunststoffverkleidung zerbröselt

Beitrag von Mauri »

Ich denke auch das muß was mit nem benutzten Reiniger oder sonstigen äusseren Einwirkungen zu tun haben.
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
ligmotor
Beiträge: 2
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 17:26
Alter: 56
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffverkleidung zerbröselt

Beitrag von ligmotor »

Ich habe eine complette kunststoff vekleidung zu verkaufen. Schwarz/grau model 2008
Auch ein sitz. sehe foto's. preis?
I habe mein Innova geandert als liege-motorrad (sehe avatar), darum habe ich diese teile uberich.

Mann kann mir mailen: theovanandel_3@hotmail.com oder anrufen 0031-612199213
Think twice be nice...

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffverkleidung zerbröselt

Beitrag von Innova-raser »

Hallo Ligmotor

Zuerst einmal sei herzlich willkommen hier!

Dein Avatar sieht ja spannend aus. Möchtest du nicht etwas darüber erzählen? Eventuell begleitet von ein paar Bilder?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

wilge
Beiträge: 360
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:01
Fahrzeuge: Innova Bj 2008
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Kunststoffverkleidung zerbröselt

Beitrag von wilge »

Hi@all,

seit einiger Zeit klappert meine Inno auch aus dem Bereich der "Armaturenverkleidung". Also habe ich das schöne Wetter dieses Wochenendes mal genutzt, um der Sache auf den Grund zu gehen und alle Schrauben fest zu ziehen.

Lange brauchte ich nicht zu suchen, fast auf Anhieb fand ich die gleiche Beschädigung wie sie Gott Enel beschrieben in seinem letzten Bild beschrieben hat:

Bild

Zur Verdeutlichung habe ich einen Gummistreifen in den Riss geschoben. (Ich glaube, den lass ich erstmal drin, er mindert das Klappern)

Zur Reinigung der Kunststoffteile habe ich bisher ausschließlich Wasser mit etwas Autoshampoo benutzt.

Reparaturmöglichkeit?
1. Innen mit GFK laminieren / kleben
2. Metallwinkel, die beiden Teile daran verschrauben und mit der eigentlichen Schraube befestigen
Was haltet Ihr davon?

Viele Grüße
Wolfgang

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffverkleidung zerbröselt

Beitrag von crischan »

Zu einer metallischen Verschraubung an einem schwingenden Kunstoffteil hätt ich kein Vertrauen. GFK klingt besser aber wissen tu ich da sauch nicht.

Vielleicht sollten wir die Nummern der zerbröselnden Innos mal sammeln. vielleicht war eine Charge nicht OK. Prinzipiell machen die Teile auf mich jedenfalls einen richtig guten Eindruck...sehr merkwürdig das.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffverkleidung zerbröselt

Beitrag von Innova-raser »

Also der Kunststoff der Verkleidung ist wirklich übel! Habe heute den Frontscheinwerfer endlich einmal ersetzt. Er lag sicher schon über ein Jahr im Keller bereit.
Ersetzen musst ich ihn weil er klapperte und wackelte wie verrückt. Der Grund ist eine abgebrochene "Klemmnase". Wie die jemals abgebrochen ist, ist mir immer noch ein Rätsel. Den auf einmal fing der Scheinwerfer an zu wackeln und zu klappern. Vor allem das wackeln ist obermühsam. Speziell im Winter wenns früh dunkel wird.

Der Ersatz war nicht teuer. Der Einbau war auch relative einfach. ABER diese ("!%&**&*) Kunststofnasen an denen das Schraubblech befestig wird, die brechen von alleine ab! Ich bin mittlerweile überzogen dass entweder beim zu fest anziehen die Nase bricht oder dann beim öffnen einer Schraube die wie verrückt angeknallt wurde. So wie an so fast jeder Schraube an der Inno.

Bis jetzt habe ich mich gefragt warum bei uns die meisten Wave Fahrer einen grossen Teil der Verkleidung demontiert haben. Ich denke ich bin diesem Geheimnis langsam auf der Spur. Die haben doch nur die Nase voll von agbebrochenen Kunststoffteilen!

Diese Dinger halten solange wie man sie nicht anfasst. Alles danach scheint mir Glückssache zu sein. Und nein, es liegt kaum an mir. Ich habe da mehr als genug Schraubererfahrung.

Nun gut. Der neue Scheinwerfer ist eingebaut und diesmal hatte ich "nur" eine Schraube übrig für die die besagte Nase abgebrochen ist. Aber langsam ists mir auch egal. solange alles dran ist was dran muss und nichts klappert kümmer ich mich nicht weiter darum.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Kunststoffverkleidung zerbröselt

Beitrag von Qinnova »

Bei mir der gleiche Bruch wie bei Wolfgang. Ursache: einige Tropfen Bremsflüssigkeit sind beim letzten Wechsel runtergefallen. Unglaublich wie aggressiv das Zeug ist, man sieht wirklich wie der Kunststoff an den Stellen aufgequollen ist.
Hiermit sei jeder gewarnt aufzupassen. Am Besten vor dem Bremsflüssigkeitswechsel die vordere Verkleidung entfernen, denn wenn mal ein Tropfen am Behälter entlang nach unten tropft, hat man ansonsten keine Chance die Soße noch aufzufangen oder wegzuwischen.

Gruß,
Gert Q.
Bild

Antworten

Zurück zu „Mängel“