Genauso hab ich´s auch mit jeder Dax gemacht die mir mal gehört hat. Ist gleichzeitig ´ne Gewichtsoptimierung. Und nebenbei gesagt halt ich den Hackenhebel eher für´n ein ziemlich sinnfreies Gimmick.nochn Jürgen hat geschrieben:habe den hinteren Teil sofort abgesägt..
Bedienung der Gangschaltung
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Bedienung der Gangschaltung
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Bedienung der Gangschaltung
Hallo,
ich hab in anderen Beiträgen gelesen, dass man manchmal nicht so leicht in den Leerlauf kommt, vor allem wenn man sich an der Ampel vorgekämpft hat. Kann man auch im zweiten noch anfahren oder vielleicht sogar in einem höheren. odhne das die Kupplung übermäßig schleift?
ich hab in anderen Beiträgen gelesen, dass man manchmal nicht so leicht in den Leerlauf kommt, vor allem wenn man sich an der Ampel vorgekämpft hat. Kann man auch im zweiten noch anfahren oder vielleicht sogar in einem höheren. odhne das die Kupplung übermäßig schleift?
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Bedienung der Gangschaltung
"können" ja, aber ist nix anderes als wenn Du z.B. im Auto im 2. oder 3. versuchst anzufahren. Eben mit übermäßig hohem Verschleiß verbunden. Die Kupplung schleift dann ewig, bis vernünftiger Kraftschluß vorhanden ist...ich würde es daher lassen.Hornblower hat geschrieben:Kann man auch im zweiten noch anfahren oder vielleicht sogar in einem höheren.
Re: Bedienung der Gangschaltung
Habe heute erstmals eine nagelneue Innova gefahren. Ich finde die Schaltung total klasse und präzisse. Ich habe alles mal ausprobiert:
- nur mit "Zehen" hoch und runter wie beim Motorrad,
- hochschalten durch Abwärtsbewegung des vorderen Hebels mit mit den Zehen, runterschalten in kleinere Gänge mit der Ferse,
- Nur schalten mit den Zehen durch Wahl des Hebels "vorne" und "hinten",
ging alles ganz prima, liegt vermutlich an der sauberen Schaltung. Hoffentlich bleibt das so. Ich bin schwer zufrieden mit dem Getriebe und der Kupplung. Was mich wahnsinnig stört, ist, dass ich nicht zwei Gänge runterschalten kann ohne Kupplung. Ist schwer einzusehen, ich bringa mal ein theoretisches Beispiel (weil mein Mopede noch eingefahren wird):
Fahre mit sagen wir 80 km/h, es kommt scharfe Kurve, ich würde mit Motorrad abremsen auf 40, Kupplung ziehen, 2 Gänge runter, einkuppeln, Gas und dann durchziehen.
Geht so nicht mit der Innova, muss von 4 in 3 dann nochmal 2 (oder bleibe in 3, möchte aber lieber 2).
Aber ich bin absolut unerfahren mit der Schaltung, heute erst 100 km gefahren.
- nur mit "Zehen" hoch und runter wie beim Motorrad,
- hochschalten durch Abwärtsbewegung des vorderen Hebels mit mit den Zehen, runterschalten in kleinere Gänge mit der Ferse,
- Nur schalten mit den Zehen durch Wahl des Hebels "vorne" und "hinten",
ging alles ganz prima, liegt vermutlich an der sauberen Schaltung. Hoffentlich bleibt das so. Ich bin schwer zufrieden mit dem Getriebe und der Kupplung. Was mich wahnsinnig stört, ist, dass ich nicht zwei Gänge runterschalten kann ohne Kupplung. Ist schwer einzusehen, ich bringa mal ein theoretisches Beispiel (weil mein Mopede noch eingefahren wird):
Fahre mit sagen wir 80 km/h, es kommt scharfe Kurve, ich würde mit Motorrad abremsen auf 40, Kupplung ziehen, 2 Gänge runter, einkuppeln, Gas und dann durchziehen.
Geht so nicht mit der Innova, muss von 4 in 3 dann nochmal 2 (oder bleibe in 3, möchte aber lieber 2).
Aber ich bin absolut unerfahren mit der Schaltung, heute erst 100 km gefahren.
Re: Bedienung der Gangschaltung
Ganz kurz:
in deinem beispiel= du kannst mit der inno blitzschnell runterschalten, auch ohne kuppl.-ziehen.
in deinem beispiel= du kannst mit der inno blitzschnell runterschalten, auch ohne kuppl.-ziehen.

Re: Bedienung der Gangschaltung
Hallo Norton,
auch ganz kurz, wie denn? Ist doch mindestens ein Einkuppelvorgang zwischen dem Schalten von 2 Gängen runter, oder habe ich was nicht verstanden oder im Handbuch überlesen?
auch ganz kurz, wie denn? Ist doch mindestens ein Einkuppelvorgang zwischen dem Schalten von 2 Gängen runter, oder habe ich was nicht verstanden oder im Handbuch überlesen?
Re: Bedienung der Gangschaltung
Hallo an alle Schalter,
das mit der Wippe schalten ist genauso wie das Treppensteigen!
Also der Athlet geht oder rennt leichtfüßig auf dem Vorderfuß (fast schon auf den Zehen) die Treppen hoch.
Der Antisportler, Plattfußgänger und vielleicht auch der ein oder andere Rentner im Alter zwischen 80 und 120 Jahren, welcher nicht mehr die Kraft oder Balance besitzt seinen Fuß heben zu können, bei diesen Menschen sieht man oft, dass sie den ganzen Fuß aufsetzen und hochpatschen.
Das sind die Elefanten im Treppenhaus.
Beim Motorradfahren ist es fast identisch. bei den Rennmaschinen setzt man die Rastenanlage so hoch und zurück, dass gerade mal der große Zeh noch auf der Raste steht.
Es gibt natürlich auch in dieser Liga die sogenannten "Farmer", die mit ihren Stallstiefeln mit Stahlkappen die Rasten im Absatz versenken. Diese Form der Unästhetik rechtfertigt normalerweise eigentlich den sofortigen Entzug der Maschine.
Bei der alten Honda-Cub kennt man in Thailand noch das alte Bild- Thai-Papa fährt mit Mama, 3 Kindern und 8 Einkaufstaschen mit zusammen 50 Kilo halb am Lenker hängend und halb auf den Oberschenkeln liegend vom Seven Eleven nach Hause und braucht die Schaltwippe die er nur mit der Ferse schalten kann, da er gar nicht die Kraft hat sein Bein anzuheben, har har.
Die Honda Waves in ihrer Entwicklung sind immer mehr sportlich ausgerichtet, das heißt weniger Beinschutz bei Regen, viel Aerodynamicteile und einer Wippe die nicht mehr so wippt wie vorher. Früher da war sie ja eher ein Trittbrett, hinten 3-5 cm höher.
Sportiv ist schon das Zehenschalten bei normaler Sitzposition.
Am liebsten fahr ich halb hinten sitzend, Zehenspitzen auf den hinteren Rasten, Oberschenkel zusammengepresst am Sitz. Da kann man vorne schalten mit der Ferse und beim anbremsen von Kehren blitzschnell 1 oder 2 Mal runterschalten mit den Zehen dann komplett nach vorne rutschen, Druck auf das Vorderrad bekommen und dann mit dem Arsch in die Kehre rutschen. Auf Rollsplitt ofters mal ein gestrecktes Bein machen und Spaß haben.
Mfg Holgens
das mit der Wippe schalten ist genauso wie das Treppensteigen!
Also der Athlet geht oder rennt leichtfüßig auf dem Vorderfuß (fast schon auf den Zehen) die Treppen hoch.
Der Antisportler, Plattfußgänger und vielleicht auch der ein oder andere Rentner im Alter zwischen 80 und 120 Jahren, welcher nicht mehr die Kraft oder Balance besitzt seinen Fuß heben zu können, bei diesen Menschen sieht man oft, dass sie den ganzen Fuß aufsetzen und hochpatschen.
Das sind die Elefanten im Treppenhaus.
Beim Motorradfahren ist es fast identisch. bei den Rennmaschinen setzt man die Rastenanlage so hoch und zurück, dass gerade mal der große Zeh noch auf der Raste steht.
Es gibt natürlich auch in dieser Liga die sogenannten "Farmer", die mit ihren Stallstiefeln mit Stahlkappen die Rasten im Absatz versenken. Diese Form der Unästhetik rechtfertigt normalerweise eigentlich den sofortigen Entzug der Maschine.
Bei der alten Honda-Cub kennt man in Thailand noch das alte Bild- Thai-Papa fährt mit Mama, 3 Kindern und 8 Einkaufstaschen mit zusammen 50 Kilo halb am Lenker hängend und halb auf den Oberschenkeln liegend vom Seven Eleven nach Hause und braucht die Schaltwippe die er nur mit der Ferse schalten kann, da er gar nicht die Kraft hat sein Bein anzuheben, har har.
Die Honda Waves in ihrer Entwicklung sind immer mehr sportlich ausgerichtet, das heißt weniger Beinschutz bei Regen, viel Aerodynamicteile und einer Wippe die nicht mehr so wippt wie vorher. Früher da war sie ja eher ein Trittbrett, hinten 3-5 cm höher.
Sportiv ist schon das Zehenschalten bei normaler Sitzposition.
Am liebsten fahr ich halb hinten sitzend, Zehenspitzen auf den hinteren Rasten, Oberschenkel zusammengepresst am Sitz. Da kann man vorne schalten mit der Ferse und beim anbremsen von Kehren blitzschnell 1 oder 2 Mal runterschalten mit den Zehen dann komplett nach vorne rutschen, Druck auf das Vorderrad bekommen und dann mit dem Arsch in die Kehre rutschen. Auf Rollsplitt ofters mal ein gestrecktes Bein machen und Spaß haben.
Mfg Holgens
Re: Bedienung der Gangschaltung
Ralf(Norton) hat schon recht. Ein geuebter Rennfahrer schafft das spielend.Hornblower hat geschrieben:auch ganz kurz, wie denn? Ist doch mindestens ein Einkuppelvorgang zwischen dem Schalten von 2 Gängen runter, oder habe ich was nicht verstanden oder im Handbuch überlesen?
Gasgriff dreht auf "aus". Mit Zeige- und Mittelfinger (eventuell noch Ringfinger dazu) der rechten Hand die Vorderradbremse ziehen, die Schaltwippe bis zum Anschlag auf den naechst niedrigeren Gang haemmern,
den Gasgriff mit der Mulde zwischen Daumen und Zeigefinger der rechten Hand kurz aufdrehen, die Schaltwippe hochschnalzen lassen und gleichzeitig den Gasgriff wieder loslassen. Natuerlich ohne die Bremskraft aufs Vorderrad waehrenddessen zu verringern. Die Bewegung der rechten Hand muss natuerlich gut und sehr lange geuebt werden, Rennfahrer eben. Ansonsten gibts einen schoenen schwarzen Strich auf der Strasse.
Kleiner Trick aber dazu: Voraussehend fahren!
Deutet sich an, dass zurueckgeschaltet werden sollte/muesste, rechtzeitig vom Gas gehen, mit der Hinterradbremse die Geschwindigkeit verringern, Schaltwippe betaetigen und beim Loslassen derer mit der nun unbelasteten rechten Hand kurz Zwischengas geben. Diese Kombination der Taetigkeiten schafft ein jeder Normalsterbliche innerhalb von 2 bis 3 Tagen muehelos.
Aber gut, fuer die Inno-Rennfahrenwoller gibt es auch was. Vor geraumer Zeit war, ich glaub noch im alten Forum, eine Annonce fuer einen Nachruestekit: eine Handkupplung fuer links!!
Schau halt mal nach; obs was taugt oder nicht entzieht sich ganz meiner Kenntnis.
Gemuetliche Gruesse, Peter.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Bedienung der Gangschaltung
Ist beim Griechen im Angebot.teddy hat geschrieben:...Vor geraumer Zeit war, ich glaub noch im alten Forum, eine Annonce fuer einen Nachruestekit: eine Handkupplung fuer links!!
Schau halt mal nach; obs was taugt oder nicht entzieht sich ganz meiner Kenntnis.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Bedienung der Gangschaltung
Danke für eure Racind-Tipps, ich habe heute die Kiste fertig eingefahren und konnte daher auch mal den Motor ein bisschen fordern. Das zweimal runterschalten erübrigt sich, weil die Innova nur 4 statt 6 Gänge (wie in der Regel Motorräder) hat. Die 4 Gänge haben, in Verbindung mit dem drehmomentstarkem Motor, einen weiten Geschwindigkeits-Bereich, die diese Abdecken. Ich hab mal den dritten bis 75 km/h gedreht, das ging ganz gut, ich glaube nicht, dass die Inno da überdreht. Also kann man locker Strecken mit engen Kurven mit den Gängen 2 und 3 fahren. Ausserdem ist die Inno keine Rennmaschine, ich fahre da viel lockerer, mir gings nur um die "Theorie". Wenn ich heizen will, nehme ich die KTM SMR. Aber man kann die Inno auch ganz gut hetzen, finde ich spassig.
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Bedienung der Gangschaltung
Stimmt wir haben einen kultivierten, elastischen Motor, wenn du nix weiter als bummeln möchtest, kannst du bei 10, 20, 30 und 40 km/h (OK 45) schalten und alles ist easy. Wenn du sie hetzen möchtest kannst du die Gänge bis 40, 65, 90 km/h drehen (S.51 FHB). Wenn du unbedingt willst, kannst du auch noch einiges höher drehen. Auf dem Möhnetreffen haben wir festgestelt, daß die Inno einen Begrenzer hat der bei ca. 10.000/min abregelt (das ist im 2. Gang bei über 80 km/h). In diesem Faden gibt es dazu sogar ein Diagramm. Zur Schonung deines Hinterns und deiner Reifen solltest du aber erstmal nicht bei 40 oder mehr in den ersten schalten 

- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Bedienung der Gangschaltung
Das ist zwar richtig. Aber meine Empfehlung: bevor man das im Alltagskurvenbetrieb tut, sollte man üben, üben, üben. Das Hinterrad neigt beim sportlichen Runterschalten zu heftigen Ausschlägen, die durchaus bedenkliche Ausmaße annehmen können. Gefühlvolles Einkuppeln ist mit der Hacke zwar nicht unmöglich, aber schwerer als vom Motorrad gewöhnt. Stützgas ist wichtig.NORTON hat geschrieben:Ganz kurz:
in deinem beispiel= du kannst mit der inno blitzschnell runterschalten, auch ohne kuppl.-ziehen.
Im Tuckermodus spät (kurz vor Standgas) zurückschalten und man hat mit diesem Problem nichts mehr zu tun. Dann ist alles easy.
Gruß, Martin
Re: Bedienung der Gangschaltung
Ich schalte vorne mit den Zehen hoch, hinten mit der Ferse runter.
Aber evtl. anders als andere, denn beim Schalten mit der Ferse mache ich einen ca. 30° Winkel mit der Fußspitze nach außen, so lässt sichs beliebig sanft beim Runterschalten einkuppeln.
Wo ich dagegen eher ein Exot sein könnte, wenn ich hier lese, ist, dass ich nie mit Gas herunterschalte - vielleicht, weil ich die Inno auf meine Art so sanft einkuppeln kann.
Aber evtl. anders als andere, denn beim Schalten mit der Ferse mache ich einen ca. 30° Winkel mit der Fußspitze nach außen, so lässt sichs beliebig sanft beim Runterschalten einkuppeln.
Wo ich dagegen eher ein Exot sein könnte, wenn ich hier lese, ist, dass ich nie mit Gas herunterschalte - vielleicht, weil ich die Inno auf meine Art so sanft einkuppeln kann.
Re: Bedienung der Gangschaltung
kann ich immer noch empfehlen. Kleine Mühe, große Wirkung!Qinnova hat geschrieben: Ich habe letztens den Schalthebel 1 Zacke weiter nach vorne gedreht. Das fährt sich wesentlich komfortabler beim Runterschalten!
Gruß,
Gert Q.
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Bedienung der Gangschaltung
Meine Stiefel haben relativ hohe Absätze und ich hab kleine Füße also stell ich beim Hochschalten den Absatz auf die Raste und schalte mit dem Ballen und beim Runterschalten stell ich den Ballen auf die Raste und dann hab ich soviel Weg, daß ich sehr einfach weich schalten kann und der "Schaltweg" ist ja logischerweise eh länger als bei anderen Motorrädern, weil ja vorher noch gekuppelt werden muß.