Helmkauf

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Helmkauf

Beitrag von Pille »

Hab heute morgen den Klapphelm geholt. Eigentlich bräuchte ich den Jet nur zum City shoppen. Da kann ich den klapp auch hochstellen.

Ich hab also erst einmal montiert: den beiliegenden Winterkragen. Weniger Zugluft und vielleicht etwas leiser.

Dann gab's extra noch Pölsterchen die man reinmacgen kann wenn man viel mit hohen Geschwindigkeiten fährt das es leiser ist. Ehm. Das ist auch leiser wenn ich langsamer fahre. Anleitung halt.

Und leiser ist ganz toll. So leise wie möglich soll sein für mich. Im Leben würde ich mir keine Knalltüte ans Moped schrauben.

Das Pinlock ist echt liegt bei und kann einfach montiert werden. Scheibe ist mit Pins vorbereitet.

Sogar eine leicht getönte extra runterklapp Scheibe ist vorhanden. Das alles für 50euro. :superfreu:

Ich hab den Rest des Tages zeit mal ein zwei Takfüllungen zu leeren.

Das Leben ist ganz wunderbar! :geek:

Werde heute abend berichten.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Helmkauf

Beitrag von Pille »

So ich hab ja gestern die Puig montiert und den neuen Helm angetestet und er ist zwar keine Offenbarung was ich auch überhaupt nicht erwarte. Wir reden über 50euro nicht vergessen!

Aber er ist recht angenehm zu tragen der klappmechanismus ist sehr stabil. Die Scheibe rappelt nicht. Er schirmt gut ab der Helm aber die Windgeräusche sind schon deutlich hörbar. Aber das stört nicht. Das ist einfach so.

Man kann schön mit hochgeklapptem Visier fahren auch bei höheren Geschwindigkeiten ist das stabil.

In der Stadt super. Und bestimmt noch angenehmer wenn es im Sommer schön warm ist.

Sehr schwer ist der Helm auch auf keinen Fall.

Und man muss jetzt auch einmal anführen das ich als "Ersthelm" einen sündhaft teuren Integral Voll-Carbon Helm fahre (zu meiner Rettung sei gesagt: nicht ganz neu gekauft ;))

Dieser Helm leistet entsprechend seines Preises. Und ist natürlich extrem leicht.

Alleine das der Klapphelm nicht versagt ist schon ein Lobgesang!

Meine Empfehlung. Für 50Euro macht man alles richtig.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Helmkauf

Beitrag von Mauri »

Das größte Problem bei den billigen Helmen (neben Aerodynamik,Belüftung usw.)ist das meist sehr hohe Gewicht :!:
Gruß Mauri !

the-dude

Re: Helmkauf

Beitrag von the-dude »

Mauri hat geschrieben:
Di 28. Feb 2017, 13:31
Das größte Problem bei den billigen Helmen (neben Aerodynamik,Belüftung usw.)ist das meist sehr hohe Gewicht :!:
Ich habe mich schon immer gefragt, warum das als so störend empfunden wird. Meist schmerzt mir zuerst der Hintern und dann irgendwann Rücken oder Schultern. Der Nacken aber nur bei meinem damaligen Nakedbike, ohne Windschild. Für mich ist das größte Problem eher die Aerodynamik und die Belüftung. :wink:
Wenn ich mit der Großen Strecke machen muss und mit 180-190 kmh auf der AB fahre (absolute Ausnahmen), dann bin ich danach fast taub. Für mich ist das der (scheinbare) Vorteil eines teuren Helms, das sind aber alles Dinge die auf einer CUB deutlich weniger zählen.

Übrigens, ich bin immernoch sehr zufrieden mit dem 30€ Schnapper vom HG. :up2:
Klapp war früher für mich eher was für ältere Herren, heute sehe ich das komplett anders und lasse mich nicht mehr so stark von anderen beeinflussen. Gut ist, was man selbst gut findet, fertig.

Benutzeravatar
dorthe
Beiträge: 32
Registriert: Fr 21. Okt 2016, 20:09
Fahrzeuge: Innova, K100RS16V, K100RT
Wohnort: Großheide, Ostfriesland
Alter: 66

Re: Helmkauf

Beitrag von dorthe »

@ olster:
Verstehe ich nicht. Die Aufgabe der Murmel ist es, beim Unfall die Aufprall-Energie abzufangen, damit meine Birne unzerbröselt bleibt. Dabei geht er selbst im allgemeinen in Dutten. Danach wird bei mir der Helm entsorgt, egal, wie stark er eingedellt ist. Denn seine 100 %ige Leistung bringt er verlässlich nur 1 Mal.
Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn.

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Helmkauf

Beitrag von Jo Black »

und warum setzt Du ihn dann nicht auf den Kopf? :mrgreen: :mrgreen:
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Helmkauf

Beitrag von olster »

hi Dorthe, ich unterstreiche fast alles was du schrubst, nur rein gefühlsmäßig hätte ich lieber eine Murmel über meinen Bregen die beim Aufprall
heil bleibt. Aufprallenergie hin oder her. Es gibt doch sicher Prüfverfahren, die ein Helm durchlaufen muss, und ich kann mir nicht vorstellen, das
ein Helm besser abschneidet der beim Aufprall sofort in tausend Teile zersplittert, als einer der seine Integrität behält - vielleicht aufgrund seiner elastischen Verformbarkeit.
Vielleicht kann ein Fachmann mal sein Wissen einbringen?
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Helmkauf

Beitrag von Pille »

Fachmann bin ich bestimmt nicht. Vielleicht hängt das mit der Absorbierung kinetische Energie zusammen.

Genau so wie moderne Autos nach einem Aufprall extrem zerstört werden, weil die Energie verteilt wird.

Dafür kommt kaum was bis in den Innenraum.

Dann soll doch besser der Helm anstatt mein Kopf Kräfte aufnehmen. Den entsorgen ich danach eh. Ob der jetzt nur ein paar Macken hat oder schwer beschädigt ist.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Helmkauf

Beitrag von Andrais »

Ich glaube das die Helme von heute deutlich besser sind als die vor 10 Jahren.
Interessant finde ich das Jethelme die gleiche Prüfung durchlaufen. Ich möchte damit keinen Unfall haben.

Gerade gegoogelt: Die Kennzeichnung der Prüfung ist bei Jethelmen anders: http://www.msf-gersweiler.de/files/helm_norm.pdf
/PN = ohne Kinnschutzprüfung

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Helmkauf

Beitrag von Andrais »

Was man alles findet, wenn man sich damit beschäftigt.
Bei Wikipedia steht als Hinweis für den Ersthelfer:
"..Die Helme haben rote Kennzeichnungen, an denen Ersthelfer erkennen kann, wo der Helm geöffnet werden kann. Moderne Integralhelme haben am Helmeinstieg häufig zwei rote Laschen, mit denen das Helminnenfutter durch den Ersthelfer teilweise entfernt werden kann, um die Helmabnahme zu vereinfachen...."

Jetzt verstehe ich, warum der Bereich, wo man bei meinem Klapphelm zum Öffnen hineinfassen kann, rot ist.

Ich hatte erst letzte Woche Ersthelferkurs und wir haben auch zu zweit Helme abziehen geübt. Die Info der roten Kennzeichnung wurde nicht geschult.

Benutzeravatar
dorthe
Beiträge: 32
Registriert: Fr 21. Okt 2016, 20:09
Fahrzeuge: Innova, K100RS16V, K100RT
Wohnort: Großheide, Ostfriesland
Alter: 66

Re: Helmkauf

Beitrag von dorthe »

Moin Olster,
meine Murmeln haben meinen Kopf geschützt und zwar so, dass nix weh tat und ICH nicht zerbröselt bin. Da ich beide Male mit ca 60 km/h auf festen Widerstand (Autotür/Straße) gedeppert bin, wird der Helm Schaden genommen haben. Selbst wenn man den von außen als gering einschätzt, kann es sein, dass die neuerliche Schutzwirkung dahin ist. Das Teil besteht aus mehr als glänzender Hülle. Manches tauscht Schuberth aus, meist ist Neukaufen sinnvoll. Meine Gesundheit ist mir das wert.
Ich spare lieber beim Sprit und habe deshalb so. viel Spaß an meiner lütten Inno.
Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn.

the-dude

Re: Helmkauf

Beitrag von the-dude »

Was ist eigentlich wenn der Helm mal runter fällt, müsste man den dann auch Wegwerfen?

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Helmkauf

Beitrag von Andrais »

Vermutlich alles relativ. Je nachdem wie hart er aufschlägt.
Ich denke es ist jedem schon mal passiert das der Helm vom Sitz oder vom Lenker auf den Boden gefallen gefallen ist.

Gelesen hatte ich das die äußere Schale sich verformt und wieder in seine ursprüngliche oder eine ähnliche Form zurückgeht bei einem Unfall. Das Innenleben bekommt aber einen Schaden.

Ich für mich schließe daraus, dass wenn ich dem Helm nichts ansehe, wenn er auf den Boden gefallen ist (ohne mich natürlich) dann ist er okay, denn dem Innenleben passiert dabei nichts.

Gruß
Andreas

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Helmkauf

Beitrag von Brett-Pitt »

Die äußere Helmschale ist dazu da, die innere Dämpfung zu schützen.
Entweder bleibt die Außenhülle unverformt, oder sie "formt sich zurück".
Ein kopfloser Helm, der zB. vom Sattel runterfällt, bleibt weiter nutzbar,
soweit die Schutzschale sichtbar unbeschädigt ist.

Die innere Schale dämpft den Aufprall - zum Schutz des Gehirns.
Das Material MUSS elastisch sein. Und es kann sich nicht mehr
zurückformen. Einmal verformt, ist der Gesamthelm wertlos.
Eine Untersuchung nach leichtem Unfall ist vermutlich teurer,
als die Neuherstellung am Fließband. Auch das Ersetzen der
Innenkalotte dürfte teurer sein als die Neuherstellung.

Zur Verdeutlichung ein Beispiel aus dem Fahrradbereich:
Es gab vor Jahren einschalige Fahrradhelme, nur aus der
Dämpfungsschicht Polystrol ("Styropor") gefertigt.
Beim Unfall fehlte die Außenhülle, und die Kopf-Helm-Einheit
wurde ungewollt zu stark abgebremst bei Bodenkontakt. Das
führte dann zu Wirbelsäulenschäden - auch nicht schön.
Moderne Fahrradhelme haben deshalb eine härtere KS-Schutz-
schicht, auch wenn diese nur hauchdünn ist.

Motorradhelme schützen zusätzlich gegen Durchstoßung
(ansonsten "Schraube-im-Kopp", will keiner haben) sowie
gegen Aufprall im Ohrenbereich (bei Integralhelmen auch
den Kinnbereich). Alles geregelt in der damaligen ECE-Norm.
Und davor geregelt in diversen Motorsportnormen.

Hirn ist wichtig.
Deshalb lieber ein neuer LIDL-Helm fürn Fuffi,
als das alte Edelteil nach leichtem Unfall weiterfahren.

Weiterdämpfen,
Brain-Pit

Antworten

Zurück zu „Talk“