Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Beitrag von Motorradverrückter »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Mi 22. Feb 2017, 11:04

Deshalb: Auge isst mit,
immer etwas Petersilie über den Text
streuen.

Also ich finde die Petersilie die als 0815 Garnierung in jeder Scheißkantine drauf gestreut wird einfach ur unausstehlich.
Aber dein Zeilenformat gefällt mir ist eben nicht 0815
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Beitrag von werni883 »

Servus,
Italien ist für JHWH's ein wichtiger Markt und verlangt nach wie vor mind. 150ccm fürs Fahren auf der BAB per Gesetz. ≥250 ccm mit Beiwagen.
Die paar Groschen Versicherung/Steuer scheren niemanden.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Beitrag von teddy »

Nur eine ganz realistische Frage dazu.
WENN mit all diesen Tricks und Kniffen eine aeusserst billige Versicherung abgeschlossen werden konnte, was geschieht dann falls ein Fall eintritt, wo diese Versicherung eigentlich zahlen muesste?? Stuerzen sich dann nicht die Anwaelte der Versicherung sofort auf die allerkleinsten Details des Versicherungsnehmers bei seinem Antrag um da irgendein Schlupfloch in der Verpflichtung zur Haftung auszumachen?
Denkt mal hierrueber nach bevor Ihr 10, 20 oder 30 Euro Praemie einsparen wollt und dann urploetzlich ohne Versicherungsschutz mehr dasteht.
ABER ein Vergleich der Versicherungs-Praemien bei gleichen ehrlichen Vorgaben ist absolut sehr zu empfehlen, da gibt es schon einige Unterschiede.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Beitrag von Bulli »

...neee, man steht nie "ohne" da, weil es schließlich eine ordentliche, deutsche "Haftpflicht"-Versicherung ist.... evtl. muss man im Schadensfall die Differenz-Prämie zur "korrekten" Einstufung nachzahlen..., aber das wars dann auch...!! 100% sicher..!!!
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Beitrag von Sachsenring »

:lol: :laugh2:

Ja? Frag mal bei deiner Versicherung nach.

Mfg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Beitrag von Bulli »

Happich gemacht....! Wohlgemerkt: meine Aussagen betreffen NICHT unzulässige technische Dinge am Mopped (Hubraum z.B.), sondern NUR, dass "rein zufällig" beim Schadensereignis der Fahrer das Ding zwar fahren durfte...., aber halt "nicht über 23 Jahre" alt ist....!! 8-) Eine Hubraumerweiterung über 125ccm z.B. wäre in einem solchen Fall natürlich der GAU.....
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Beitrag von teddy »

Bulli hat geschrieben:
Sa 25. Feb 2017, 00:06
...neee, man steht nie "ohne" da, weil es schließlich eine ordentliche, deutsche "Haftpflicht"-Versicherung ist.... evtl. muss man im Schadensfall die Differenz-Prämie zur "korrekten" Einstufung nachzahlen..., aber das wars dann auch...!! 100% sicher..!!!
Stimmt.... teilweise! Ich hab mich da nicht ganz lupenrein ausgedrueckt, tut mir leid.
Die "Gegenpartei", also der ganz oder auch nur teilweise (Letzteres zur Beurteilung des Gerichts) unschuldig zu Schaden gekommene, bekommt das ihm zustehende Geld jedenfalls von der Versicherung ausbezahlt. So weit so gut.
Dann aber kommt die Crux. Falls naemlich die Versicherung das Vermuten hat, dass irgendwas bei ihrem Versicherten nicht stimmt und sich das auch bewahrheitet, dann stellt sie die von ihr getaetigte Schadensleistung umstandslos dem "betruegerischen" Versicherten in Rechnung und der muss diesen dann halt zurueckzahlen.
Versichert war er, ja, aber Schutz hatte er keinen wenn man es auf seine Geldboerse umschlaegt!
Und ob die Versicherung nun so gnaedig ist, dass sie sich mit einer Nachzahlung von einigen lumpigen Euros begnuegt, wenn sie selber x-Mal soviel fuer den Schaden ausgegeben hat, dieser Fall duerfte wohl mit fetten Lettern in der Zeitung stehen.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Versicherung drücken mit Hubraum 126ccm oder 143ccm !!?

Beitrag von Bulli »

Neeee.... das kommt wohl doch durchaus häufiger (ohne Absicht) vor. >> Sohn fährt mal eben mit Pappas Benz (weil der gerade mal hinten steht....) zum Edeka um die Ecke um die Sahne fürs Kaffeetrinken zu holen, usw. usw.... Nur die Nachzahlungssumme ist halt nicht immer gleich hoch...!! Um den Versicherten deutlich höher zur Kasse zu bitten, muss die Versicherung "Vorsatz" nachweisen.... http://www.kfz-versicherungen.cc/ratgeb ... ahrer.html oder https://www.test.de/Autoversicherung-We ... 4680191-0/ usw. usw.
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“