Cpt. Kono hat geschrieben:Leider gibt´s gerade zur 225er TT kaum Infos. Ich habe im TT600- und im Offroad-Forum versucht etwas über mein Modell zu erfahren, bin aber nicht weit gekommen. In der Sufu gab´s in beiden Foren keinen einzigen Treffer. In Asien und Amerika war diese Monster-CUB wohl relativ verbreitet, aber in Europa ist sie weitgehend unbekannt. Erst ab 250ccm aufwärts gab es hier einen Markt für die XT/TT Modelle. Wobei auch hier die TT250 nie angeboten wurde. In Frankreich aber sehrwohl.
Ich schaue mal hier in den Foren ob ich was finde. Aber hier dominiert Honda den Markt. Und zwar ziemlich gewaltig! Suzuki, Yamaha und Kawasaki spielen wirklich nur eine kleine Nebenrolle. Da hat jeder Chinese massiv grössere Absatzmärkte.
Aber die olle XL250 (Wurde zuletzt zu einer XL200) aus den 80iger gabs hier bis vor kurzen noch ladenneu zu kaufen. Als ich meine CRF gekauft hatte standen die noch im Showroom. Ich werde mal schauen ob ich etwas an infos über deine TT225 finde. Aber an alten Yamys habe ich bislang nur ein paar alte 2-Takter DT's gesehen. Da ich diese damals in den frühen 80iger selber fuhr erkannte ich die bereits am Klang.
Cpt. Kono hat geschrieben:Die Startschwierigkeiten betraf aber nur die 600er TT´s. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Egal ob kalt oder warm, da hat man sich nen Wolf getreten.
Allerbestens, ja! Ich habe diese linke Ratte mehr als nur einmal verflucht. Wenn ich Raucher gewesen wäre und ein Feuerzeug gehabt hätte, ich hätte diese Sau, mit aller Sicherheit, abgefackelt!!!!!!!!!!!!
Cpt. Kono hat geschrieben:Bis auf den Rahmen soll die TT225 fahrwerkstechnisch identisch mit der XT 350 sein, dank des Baukastenprinzips bei Yamaha. Über den Motor konnte aber ich noch nichts in Erfahrung bringen. Mit dem 250er Motorblock hat sie wahrscheinlich keine Gemeinsamkeiten. Evtl ist das Triebwerk ein aufgeblasener 125er Motor. Zumindest spricht das geringe Gewicht von nur 109kg für diese Theorie.
Möglich, aber ich denke eher nicht. Das Gewicht wurde durch weglassen und bessere/hochwertigere Komponenten (z.B. Fahrwerk) erreicht. Hier gibt es ja diverse "Miniversionen". Speziell die 150er Klasse ist beliebt und gut bestückt. Daneben gibt es auch noch eine 175er Kawa. Ich denke eher die haben wirklich einen "eigenen" Motor dafür gebaut.
Aber ein schönes Motorrad ist es was du dir da geangelt hast!
