Frage zum Fiat Cinquecento

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Frage zum Fiat Cinquecento

Beitrag von Motorradverrückter »

Nein Betriebsbremse zieht nicht schief auch wenn die Bremsleistung ungleichmäßig ist, habe eine Vollbremsung gemacht Hände vom Lenkrad genau gerade, weil hinten einfach nuchts ist, ist da kaum Bremsleistung, ein Unterschied von 0,2 war schon zu viel wegen den Prozenten
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Frage zum Fiat Cinquecento

Beitrag von Tranberg »

Ich habe 4 Jahre ein Yugo 45 mit dieselbe Hinterradbremsen wie ein Cinqucento gefahren. Voreinstellung von die Selbsttätigen Bremseeinsteller findet mit abmontierten Trommel statt. Werkzeug: Hammer und Dorn. Fiat 127 war vorher in Dänemark sehr verbreitet, und fast alle dänische Mechaniker kennen dieses Methode.
Du musst die mit Pfeile gezeichnete Erhöhung entfernen, damit du die Backen so eng wie möglich zum Trommel einstellen kann.

Bild
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Frage zum Fiat Cinquecento

Beitrag von Motorradverrückter »

ok verstehe, ich habe die automatische Bremsverstellung anders wieder richtig ,,eingestellt'' , bin einfach auf dem großen Baumarktparkplatz 1,5h nach Schließung mit 60 über die hohen Bodenschwellen aus Beton für eigentlich 5Km/h hat ordentlich gerumst und ich habe leicht die Bremse gepumpt, damit die Nachstellung funktioniert, jetzt ist der Pedalweg deutlich kürzer aber die Handbremse ist quasi wirkungslos, aber das kann ich ja nachstellen.

Danke!!! für die tollen Tipps :up2: :prost2: , wenn ich wieder Probleme mit der Bremse habe, dann schaue ich mit die Beiträge an

Ich fühle mich irgendwie schuldig, weil du dir so viel Mühe gegeben hast mit der Lösung und ich habe es anders gelöst :wein:
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Frage zum Fiat Cinquecento

Beitrag von Heavendenied »

Mal noch ein ganz "blöder" Hinweis weil es mir beim letzten TÜV so ging:
Der C-Zero (wie eben auch der Cinquecento) ist sehr schmal. Als der Prüfer auf den Bremsenprüfstand fuhr ist er so knapp drauf gefahren, dass das hintere rechte Rad nicht frei auf der Rolle drehen konnte sondern am Rand geschliffen hat. Dadurch zeigte er beim Bremstest auch total falsche Werte... Zum Glück meinte der Prüfer gleich, das könne ja gar nicht sein weil das Fahrzeug ja sonst in TOP Zustand ist. Ich hab dann geschaut und gesehen, dass das Rad eben geschliffen hat. Er fuhr nochmal runter und neu drauf und dann war alles gut. Könnte mir aber vorstellen, dass man bei nem älteren Fahrzeug dann eben einfach sagt "Zieht schief, machen lassen und wieder kommen"...
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Frage zum Fiat Cinquecento

Beitrag von Motorradverrückter »

Uiii da habe ich gar nicht drauf geachtet, könnte auch der Grund sein warum plötzlich der Unterschied da ist, denn beim Bremsen zieht er kein bisschen schief 70% Unterschied würde ich ja merken ;)
Da werde ich nochmal nachhaken. Montag gwhts nochmal zu einer Prüfstelle mit dem geringsten Missvertrauen
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“