Verdichtungsverhältnis bei großen Zylindern z.B. 143ccm

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Verdichtungsverhältnis bei großen Zylindern z.B. 143ccm

Beitrag von IGN »

Der Beitrag ist interessant Andy :superfreu:,

Auszug daraus aus dem Link von der NZZ.ch.

– und noch wichtiger: Signalisiert der Absender mit seinen Worten nicht deutlich,
dass er einen Austausch gar nicht will?
...Was ist schiefgelaufen? Regelmässig wird auf «Trolle» verwiesen –
also auf Menschen, die es bewusst auf Krawall abgesehen haben. -

In 2 1/2 Jahren hab ich hier so was noch nie gelesen, der C500 nimmt jeden der
ihm Antwortet sozusagen in die Einzelkritik wie ich es sonst nur von Reportern kenne
die über die Leistungen von hochbezahlten Fussballprofis berichten... :stirn:
Demnächst tritt er noch unter 10 weiteren Fake Accounts auf und liked sich selber... :laugh2:
Wenn da Böcki, Heaven oder DIDI der Kragen platzt, ich könnts gut verstehen...

Matthias

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Verdichtungsverhältnis bei großen Zylindern z.B. 143ccm

Beitrag von Trabbelju »

IGN hat geschrieben:Wenn da Böcki, Heaven oder DIDI der Kragen platzt, ich könnts gut verstehen...
Wir müssen nicht nach den "Chefs" rufen, wir sind selber groß.
Dieser Vampir stilisiert sich immer als Opfer.
Ich zitiere einfach mal sinngemäß John Lennon: Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.
Das ist auch ein Lernprozeß.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Verdichtungsverhältnis bei großen Zylindern z.B. 143ccm

Beitrag von Bastlwastl »

Bastlwastl hat geschrieben:die frage ist aktuell um welchen kit wir bzw du redest ?

es gibt selbst zusammengestellte kits einiger händler und es gibt fertige kits von zubehöranbietern wie Tagegawa oder kitaco .
bei letzteren findest du im netz bei den asiatischen seitenbetreibern genaue angaben zum verdichtungsverhältnis .
liegen laut deren angabe bei
11,2:1 und 11,6:1

bei ersteren kannst du dir einen bestellen und selber das messen anfangen .
da wird das verbaut was grad da is ....

selbst wenn jez Böcki seinen zylinder zieht
heist es noch lange nicht das es sich ansatzweise um das handelt wa du dir vieleicht bestellen oder bauen willst .
die frage zum ersten post wurde gestern beantwortet,alles andere bezieht sich nicht auf den ersten post ;)
sollten weitere fragen diesbezüglich aufkommen ,macht ein eigenes thema dazu auf !
sucht euch was neues zum spielen :aetsch:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Verdichtungsverhältnis bei großen Zylindern z.B. 143ccm

Beitrag von Karl Retter »

und was haben wir daraus gelernt.
143ccm - das Verdichtungsverhältnis ändert sich und muss neu berechnet/gemessen werden. 125ccm - das Verdichtungsverhältnis ändert sich nicht auch wenn 50% bei der Druckverlustmessung ( die wesentlich aussagekräftiger ist als die Kompressionsmessung) durch die bekannten Verschleißstellen pfeift. Ein 143ccm Hubraum noch keinen Leistungsschub bringt es sein den man passt die Relevanten Teile mit an. Dass alles nicht so einfach ist und überhaupt eine gut eingestellte Inno den LKW`s davonfährt natürlich sofern man überhaupt eine hat.
In diesem Sinne weiterhin gute Fahrt uns Cubfreunden.

Karl :prost2:

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“