Handprotektoren für Innova
- Richi17
- Beiträge: 1095
- Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
- Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
- Wohnort: Kreis Böblingen
Handprotektoren für Innova
Hallo Leute,
hat jemand Erfahrungen mit diesen
http://www.ebay.de/itm/111968018141?_tr ... EBIDX%3AIT
Handprotektoren?
Sie werden an die Lenkerenden geschraubt und sind mit knapp 15 Euro recht günstig.
Was ist bei der Montage zu beachten? Sind die überhaupt empfehlenswert?
Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.
Gruß
Richi
hat jemand Erfahrungen mit diesen
http://www.ebay.de/itm/111968018141?_tr ... EBIDX%3AIT
Handprotektoren?
Sie werden an die Lenkerenden geschraubt und sind mit knapp 15 Euro recht günstig.
Was ist bei der Montage zu beachten? Sind die überhaupt empfehlenswert?
Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.
Gruß
Richi
Gruß Richi
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Handprotektoren für Innova
Versuch erst mal die Schrauben an den Lenkerendgewichten zu lösen.
Ich hab sie nämlich nicht auf gekriegt.
Gruß
Bernd
Ich hab sie nämlich nicht auf gekriegt.
Gruß
Bernd
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Handprotektoren für Innova
hallo
hatte sowas von einem anderen anbieter mal verbaut und war zufrieden .
zur info bei der montage .
die schwarzen lenkerenden wenn du rausmachen willst .
greif sie mit ner zange und einem "Großen!" Kreuzschraubendreher der mit nem schraubenschlüssel angesetzt gedreht werden kann.
alles darunter ist umsonnst ......
desweiteren sind unter den griffen im lenker löcher wo die federklammern einrasten um das ganze lenkergewicht zu halten .
solange du dies nicht ausbaust passt auch nix anderes rein !
kurzum ist es sinnvoller den griff aussen ein wenig umzustülpen
den zapfen des clips einzudrücken und gleich alles auf einmal rauszuziehen .
keine ahnung wiso honda da so ein umständlcches konstrukt verbaut ...
hatte sowas von einem anderen anbieter mal verbaut und war zufrieden .
zur info bei der montage .
die schwarzen lenkerenden wenn du rausmachen willst .
greif sie mit ner zange und einem "Großen!" Kreuzschraubendreher der mit nem schraubenschlüssel angesetzt gedreht werden kann.
alles darunter ist umsonnst ......
desweiteren sind unter den griffen im lenker löcher wo die federklammern einrasten um das ganze lenkergewicht zu halten .
solange du dies nicht ausbaust passt auch nix anderes rein !
kurzum ist es sinnvoller den griff aussen ein wenig umzustülpen
den zapfen des clips einzudrücken und gleich alles auf einmal rauszuziehen .
keine ahnung wiso honda da so ein umständlcches konstrukt verbaut ...
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Handprotektoren für Innova
Besser als nix, wenns nau no nix koschda däd 
Richi, die kannst bei mir mal ausprobieren. Wenn du an den Schrauben an den Lenkerendgewichten hängst, dann lass es bleiben
Lieber eine Schelle drauf und dort fixieren
Hab zwei Paare davon rumliegen. Rot und schwarz. Allerdings war die Befestigung in zur Lenkermitte anders.

EDIT: Ist gleich, habs aber damals irgendwie anders verbaut:

Sind ihr Geld wert, mehr aber auch nicht. hatte mal 8€ bezahlt. Halten Wind ab, ok, Regen spritzt zwangsläufig drüber. Billigstes Plastik. Das was aussieht wie Lenkergewichte sind Plastikstöpsel.
Hatte sie mir als billigen Unterbau für meine klobigen Oxford-Lenkerstulpen gedacht. Also als Abstandshalter, dass der Winddruck nicht ständig die Handbremse betätigt. War ok. Beim Umparken ist mir dann mal einer gebrochen und ich hab beide demontiert
Was solls. Für die Lenkerstulpen hab ich eine solide Verzurrlösung gefunden. Außerdem sind vorhin weitere Stulpen eingetroffen.

Aber so klein, dass ich sie wohl nicht mit Handschuhen benutzen kann

Richi, die kannst bei mir mal ausprobieren. Wenn du an den Schrauben an den Lenkerendgewichten hängst, dann lass es bleiben

Hab zwei Paare davon rumliegen. Rot und schwarz. Allerdings war die Befestigung in zur Lenkermitte anders.

EDIT: Ist gleich, habs aber damals irgendwie anders verbaut:

Sind ihr Geld wert, mehr aber auch nicht. hatte mal 8€ bezahlt. Halten Wind ab, ok, Regen spritzt zwangsläufig drüber. Billigstes Plastik. Das was aussieht wie Lenkergewichte sind Plastikstöpsel.
Hatte sie mir als billigen Unterbau für meine klobigen Oxford-Lenkerstulpen gedacht. Also als Abstandshalter, dass der Winddruck nicht ständig die Handbremse betätigt. War ok. Beim Umparken ist mir dann mal einer gebrochen und ich hab beide demontiert
Was solls. Für die Lenkerstulpen hab ich eine solide Verzurrlösung gefunden. Außerdem sind vorhin weitere Stulpen eingetroffen.

Aber so klein, dass ich sie wohl nicht mit Handschuhen benutzen kann
Zuletzt geändert von Done #30 am Di 7. Feb 2017, 02:11, insgesamt 3-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Handprotektoren für Innova
Der Hinweis mit den Lenkergewichte ist gar nicht so verkehrt.
Solange man nicht versucht die Schrauben der Lenkergewichte mit falschem / nicht passendem Kreuzschlitzschraubendreher zu lösen, geht die Demontage der an vielen Hondas verbauten Lenkergewichte eigentlich easy. Lenker mit einer Schonschicht gegen eine Wand und dann mit einem Schlagschrauber lösen. Ersatzweise gut passender Bit und langer Hebel.
Der Einsatz von Zangen am Gewicht ist kontraproduktiv bzw sinnlos, da das Gewinde damit gar nicht gehalten wird und verursacht nur unnötig weitere Schäden.
Sowie man die Schraube mit ungeeignetem Werkzeug nur andeutungsweise vergnadelt hat, hat man meist verloren, bzw. mit steigender Wut wird das Werkzeug dann immer größer.
Solange man nicht versucht die Schrauben der Lenkergewichte mit falschem / nicht passendem Kreuzschlitzschraubendreher zu lösen, geht die Demontage der an vielen Hondas verbauten Lenkergewichte eigentlich easy. Lenker mit einer Schonschicht gegen eine Wand und dann mit einem Schlagschrauber lösen. Ersatzweise gut passender Bit und langer Hebel.
Der Einsatz von Zangen am Gewicht ist kontraproduktiv bzw sinnlos, da das Gewinde damit gar nicht gehalten wird und verursacht nur unnötig weitere Schäden.
Sowie man die Schraube mit ungeeignetem Werkzeug nur andeutungsweise vergnadelt hat, hat man meist verloren, bzw. mit steigender Wut wird das Werkzeug dann immer größer.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Handprotektoren für Innova
Stimmt!geht die Demontage der an vielen Hondas verbauten Lenkergewichte eigentlich easy.
Beim SH300i und der VT500E geht das in Sekundenschnelle mit dem original Honda Schraubenzieher aus dem Bordwerkzeug.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Handprotektoren für Innova
Das Lenkerendgewicht und die Schraube drehen sich gemeinsam.Harri hat geschrieben: Der Einsatz von Zangen am Gewicht ist kontraproduktiv bzw sinnlos, da das Gewinde damit gar nicht gehalten wird und verursacht nur unnötig weitere Schäden.
Ohne Festhalten des Gewichtes wird's also leider nicht gehen. Beschädigungsgefahr zweifellos groß!
Alternativ muß das Endgewicht zusammen mit dem inneren Gewicht ausgebaut werden.
Ich wüsste nicht wie das ohne Entfernung des Griffgummis möglich wäre.
Don
- Richi17
- Beiträge: 1095
- Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
- Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
- Wohnort: Kreis Böblingen
Re: Handprotektoren für Innova
Ich danke euch für die Tipps und Anregungen.
Herzliche Grüße
Richi
Herzliche Grüße
Richi
Gruß Richi
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Handprotektoren für Innova
Sagst Bescheid, wie es ausgegangen ist?
Gruß
Bernd
Gruß
Bernd
- Richi17
- Beiträge: 1095
- Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
- Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
- Wohnort: Kreis Böblingen
Re: Handprotektoren für Innova
Nun ja, tendenziell werde ich die Teile eher nicht ordern. Habe keine Lust die Schrauben zu himmeln.
Kommen eben die Lenkerstulpen wieder zum Einsatz.
Gruß
Richi
Kommen eben die Lenkerstulpen wieder zum Einsatz.
Gruß
Richi
Gruß Richi
Re: Handprotektoren für Innova
geht prima.DonS hat geschrieben:Das Lenkerendgewicht und die Schraube drehen sich gemeinsam.Harri hat geschrieben: Der Einsatz von Zangen am Gewicht ist kontraproduktiv bzw sinnlos, da das Gewinde damit gar nicht gehalten wird und verursacht nur unnötig weitere Schäden.
Ohne Festhalten des Gewichtes wird's also leider nicht gehen. Beschädigungsgefahr zweifellos groß!
Ich habe gerade einen separaten Lenker zum Lösen der Lenkergewichte bekommen. Die Innenteile drehten sich beide schon sehr lose im Lenker und eine der Kreuzschlitzschrauben war wohl nach einem früheren Sturz krumm und vollkommen voll mit Split.
Beide Gewichte liessen mit drei Schlägen auf einen PH3 Bit im Handschlagschrauber ohne Zangenfixierung des Gewichtes problemlos lösen.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Handprotektoren für Innova
Was du mit "separaten Lenker zum Lösen der Lenkergewichte" meinst, verstehe ich zwar nicht, aber wenn's bei dir ohne Gegenhalten ging - umso besser!
Don
Don
Re: Handprotektoren für Innova
separat heißt separat, also ein abgebauter Lenker ohne Moped dran.
Ich habe das zwar bei einer Innova das erste Mal gemacht, aber grundsätzlich nicht zum ersten Mal, da ich noch andere Mopeds mit der gleichen Lenkergewichtbefestigung aus dem Honda Baukastensystem habe.
Ich habe auch nicht immer alles gut gemacht und kann mich leider daran erinnern, wie ich mich früher ohne Handschlagschrauber teilweise böse gequält habe und fast immer verschrammelte Gewichte hatte.
Ich habe das zwar bei einer Innova das erste Mal gemacht, aber grundsätzlich nicht zum ersten Mal, da ich noch andere Mopeds mit der gleichen Lenkergewichtbefestigung aus dem Honda Baukastensystem habe.
Ich habe auch nicht immer alles gut gemacht und kann mich leider daran erinnern, wie ich mich früher ohne Handschlagschrauber teilweise böse gequält habe und fast immer verschrammelte Gewichte hatte.
- Palü
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
- Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A - Alter: 61
Re: Handprotektoren für Innova
Hallo Richi,
ich habe mir die selben Handprotektoren gekauft, allerdings hab ich mir andere Befestigungswinkel gebastelt. So kann man sie etwas tiefer einstellen.
So erfüllen die Dinger ihren Zweck, halten m.M. den Fahrtwind besser von den Fingerkuppen ab. Die Winkel hab ich mir aus Flacheisen aus dem Baumarkt gebogen. Leider sind die Winkel auf meinen Fotos nicht zu sehen.
Gruss Palu
ich habe mir die selben Handprotektoren gekauft, allerdings hab ich mir andere Befestigungswinkel gebastelt. So kann man sie etwas tiefer einstellen.
So erfüllen die Dinger ihren Zweck, halten m.M. den Fahrtwind besser von den Fingerkuppen ab. Die Winkel hab ich mir aus Flacheisen aus dem Baumarkt gebogen. Leider sind die Winkel auf meinen Fotos nicht zu sehen.
Gruss Palu
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch 

- Richi17
- Beiträge: 1095
- Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
- Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
- Wohnort: Kreis Böblingen
Re: Handprotektoren für Innova
Hallo Palu,
komm doch am Samstag mit auf das Treffen "Löwensteiner Platte". Dann kann ich mir deine Version mal näher anschauen.
Gruß Richi
komm doch am Samstag mit auf das Treffen "Löwensteiner Platte". Dann kann ich mir deine Version mal näher anschauen.
Gruß Richi
Gruß Richi