Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....

Beitrag von Bulli »

....da hatte ich natürlich längst geschaut, aber ich habe keinen gefunden für 49,5mm Zylinder...!! Er hat für die üblichen 52,4mm und einen für 47mm.... das wars....
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....

Beitrag von IGN »

Ah, ha... was passiert wenn man einen 52,4mm Zylinderkopf
auf einen 2mm kleineren Kolben aufsetzt ?

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....

Beitrag von Bulli »

...passt sicherlich schlichtweg nicht! Um son Mist kümmere ich mich nicht..... der alte wird repariert, oder es gibt einen einigermaßen bezahlbaren, oder der Motor geht seinen Weg ins ebay-Nirwana.... :roll:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....

Beitrag von IGN »

Weitersuchen, da findet sich schon was Bernd :up2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....

Beitrag von DonS »

Kapitulation vor dem abgerissenen Bit ist undenkbar!
Hard-Cut Bohrer kaufen und Bit töten!
Alles andere gilt nicht!
Don
Z.B.
Dateianhänge
IMG_0126.PNG

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....

Beitrag von IGN »

Der günstigste aus "dieser Klasse" nennt sich
Bosch Universal für Uneo Geräte :up2:
Der Bohrer ist ebenfalls aus China...
aber härter als alles was ihm vor die Schneide kommt...
Ab 5,50€ bei den üblichen Baumärkten.

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....

Beitrag von Bulli »

Neee.... der isses nicht. Und einen echten HardCut-Bohrer für vieel Geld abbrechen.... für einen HS-100 Motor....?! Das isses mir wirklich nicht wert...., Done. Wenn der Spezi morgen keine Idee hat..... habe ich noch eine. Wie wäre es denn den anderen Bolzen auch abzuschneiden und 1 neues Gewinde daneben schneidet..... an den anderen Stumpf ein entsprechend versetzt anschweißt..?! Neues Gewinde auf Foto oben genau links oben daneben, den neuen Bolzen halt rechts unten daneben.....schaumermal, was der Spezi morgen dazu sagt. Wenn alles nicht geht..... ist der Motor ein Ersatzteillager, fertich.... :evil:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....

Beitrag von Karl Retter »

vernünftige Bohrer und Schleifstifte die wirklich das halten was sie versprechen gibt es bei Hahn & Kolb.
Die Ausschleifmethode ist die preisgünstigste und kostet nur ein bisschen Zeit.
Zur Info: der 5mm Bohrer zum nachbohren des extrem harten Nockenwellenrades kostet allein schon 18 Euro während Drehmel Fräs und Schleifstifte für Hartmaterial günstiger sind. Hahn & Kolb Tochterunternehmen von Schrauben Würth hat alles im Shop.
viel Versuche hast du nicht mehr also nutze sie.

Gruß Karl

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....

Beitrag von Bulli »

....habe einen neuen Kopf (komplett) bestellt.... kostet dann zwar inkl. Versand, Zoll, MWst usw.... bis er dann irgendwann mal auf der Werkbank liegt, absolut übertriebene 90,-€...... aber so isses eben. Für eigene Dummheit muss man auch selbst bezahlen.... Dafür habe ich zumindest was gelernt und habe einen kleinen Teil der Winter-Zeit sinnvoll genutzt.... alles gut. Ansonsten lasse ich demnächst einfach in "solchen" Arbeiten lieber Einem den Vortritt, der es auch wirklich kann..... der Verkauf einer Story über den Erzengel aus Goslar namens Sigmar (mit dem ich kurz vor seinem ersten Landtagsmandat Brüderschaft getrunken hatte) an die Bildzeitung ist jetzt auch hinfällig. Schade, eine Geschichte Marke "Bundeskanzler-Kandidat hat im Alter von 30 mit minderjährigem Mädchen eine halb/nicht/wenig freiwillige, mehrtägige Rhein-Tour gemacht, wo er immer Doppelzimmer und sie immer Einzelzimmer wollte" wäre sicherlich 90,- Tacken wert..... aber jetzt isses doch der andere geworden..... und unter Bundeskanzler-Kandidat wollte ichs nicht machen...!! Ich habe auch meine Ehre..... vor Allem, was den Kopf angeht....
Kopf_Vortritt.jpg
Passend zu dem o.a. Teil habe ich natürlich noch Nockenwelle, Ventile, Ventilfedern, alle Deckel, einige Muttern usw. Also wenn sich da mal einer berufen fühlt......
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....

Beitrag von IGN »

Jetzt haben wirs Bernd :up2: ,

der Außenminister und Donald fahren Inkognito...

Mit Mongos... :inno2:

Aber nicht so wie Minister Zimmermann
damals mit dem Mofa durchs Blumenbeet...
CDU Parteitag Herr Zimmermann.jpg

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....

Beitrag von Fritten-Robert »

Bulli hat geschrieben:....habe einen neuen Kopf (komplett) bestellt.... kostet dann zwar inkl. Versand, Zoll, MWst usw.... bis er dann irgendwann mal auf der Werkbank liegt, absolut übertriebene 90,-€...... aber so isses eben. Für eigene Dummheit muss man auch selbst bezahlen.... Dafür habe ich zumindest was gelernt und habe einen kleinen Teil der Winter-Zeit sinnvoll genutzt.... alles gut. Ansonsten lasse ich demnächst einfach in "solchen" Arbeiten lieber Einem den Vortritt, der es auch wirklich kann..... der Verkauf einer Story über den Erzengel aus Goslar namens Sigmar (mit dem ich kurz vor seinem ersten Landtagsmandat Brüderschaft getrunken hatte) an die Bildzeitung ist jetzt auch hinfällig. Schade, eine Geschichte Marke "Bundeskanzler-Kandidat hat im Alter von 30 mit minderjährigem Mädchen eine halb/nicht/wenig freiwillige, mehrtägige Rhein-Tour gemacht, wo er immer Doppelzimmer und sie immer Einzelzimmer wollte" wäre sicherlich 90,- Tacken wert..... aber jetzt isses doch der andere geworden..... und unter Bundeskanzler-Kandidat wollte ichs nicht machen...!! Ich habe auch meine Ehre..... vor Allem, was den Kopf angeht....
Kopf_Vortritt.jpg
Passend zu dem o.a. Teil habe ich natürlich noch Nockenwelle, Ventile, Ventilfedern, alle Deckel, einige Muttern usw. Also wenn sich da mal einer berufen fühlt......
Bulli - das macht mich fertig. Die ganze Cub-Mannschaft fiebelt und grübelt hier mit, gibt fette Tipps, besänftigt, beruhigt, macht Dir Mut nicht aufzugeben - und was machst Du? Machst einfach den Mausklick und bestellst ein Neuteil? Agrrrrrrrrrrrrrrrrr. :stirn: Das kann doch jeder :laugh2:

Harri war gestern hier und wir haben auch rumdiskutiert. Als wenn wir nichts besseres zu tun hätten :wein: . Hat aber trotzdem Spaß gemacht.

Wenn es ein Inno-Kopf wäre würde ich Dich jetzt um den alten Kopf bitten. Aber vielleicht will wer anderes.

Grüße Euch Alle!
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....

Beitrag von Bulli »

...da bin ich halt Pragmatiker. Abgehakt unter "Sebst-Schuld", hätte ja auch klappern können......Hatte trotzdem noch was Gutes.... so gaanz nebenbei scheint dieser Kopf ziemlich exakt baugleich mit einem Honda C90 Kopf zu sein......, mein Bruder läßt mich also das Ding checken, wenns mal hier ist und kauft ggf. auch einen. Ist immer "noch" deutlich billiger, als ein entsprechender Kopf von der Teetrinker-Insel.... Die Hsun-Jungs hatten wohl bei der HS-100 nicht wenige Teile wirklich 1:1 kopiert...... darum hält das ganze China-Krams evtl. auch einfach relativ lange.
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....

Beitrag von IGN »

Interessant wäre es schon mal zu probieren ob ein
oller C90 Zylinderkopf auf einen Chinäsen, speziell die HS100-11 passt Bernd,
oder eben anders rum...
HydroRP hatte in Vietnam gar eine Honda Wave RSX mit 97ccm Zylinderkopf...
Der sieht doch ziemlich vertraut aus, oder ?
Wave RSX Zylinderkopf.jpg
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 157#p96257

Die Nockenwellen sind definitiv unterschiedlich von dem Durchmesser der Lager her...

Matthias

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....

Beitrag von Bulli »

...das ist ja nun relativ wurscht. Man muss halt den Kopf inkl. Nockenwelle usw. nehmen.... 8-)
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Wurst-Case Zylinderkopf Stehbolzen.....

Beitrag von IGN »

Ja, klar... :prost2: Bernd :up2:

- ziemlich exakt baugleich mit einem Honda C90 Kopf zu sein...... -

betrifft ja nur die Lager der Nockenwelle, die Feinheiten im Inneren...
+ und - 5mm... 0,5 Zentimeter...

Matthias

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“