Entscheidungshilfe! 1, 2 oder 3?
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Entscheidungshilfe! 1, 2 oder 3?
Servus,
Ich frage mich, wie man 50.000 km Kurzstrecke p.a. fährt.
werni883
Ich frage mich, wie man 50.000 km Kurzstrecke p.a. fährt.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Entscheidungshilfe! 1, 2 oder 3?
Indem man selbstständiger Handelsvertreter ist...werni883 hat geschrieben:Servus,
Ich frage mich, wie man 50.000 km Kurzstrecke p.a. fährt.
werni883
Re: Entscheidungshilfe! 1, 2 oder 3?
Jungs Ihr macht mich noch verrückt...
Für Leuchtmittel oder Kaliber ???
PS: Michael Jacksons Neffe kam heute zur Welt...
IIIIIIhhhaaaa...Ramp my Bu... Psssssssst.
IGN hats Maul gehalten.
Für Leuchtmittel oder Kaliber ???
PS: Michael Jacksons Neffe kam heute zur Welt...
IIIIIIhhhaaaa...Ramp my Bu... Psssssssst.
IGN hats Maul gehalten.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Entscheidungshilfe! 1, 2 oder 3?
Ja aber,
Dann fährt ein TAXLERr auch - bis 180.000 km Kurzstrecke p.a!
.
O. K., die Leasingraten sind absetzungsfähig, das macht Sinn.
werni883
PS: Definition von Kaltstart "Inbetriebnahme eines Motors, bei der die Betriebstemperatur nicht erreicht wird."
Dann fährt ein TAXLERr auch - bis 180.000 km Kurzstrecke p.a!
.
O. K., die Leasingraten sind absetzungsfähig, das macht Sinn.
werni883
PS: Definition von Kaltstart "Inbetriebnahme eines Motors, bei der die Betriebstemperatur nicht erreicht wird."
Zuletzt geändert von werni883 am Mi 4. Jan 2017, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Entscheidungshilfe! 1, 2 oder 3?
IGN hat geschrieben:Alex, jetzt gehts um den Up! und seine Derivate
Kann man die Nachbarin etwas mehr ausfragen nach dem CNG-Citigo Uwe ?
werde mal nachhören, aber die Dame ist an die 65 und nicht sehr technikaffin. Ich erfahre bloß immer, wenn etwas nicht geht. Beim Skoda war da Ruhe, ausser dass vor einiger Zeit sie nicht mit dem Skoda Erdgas tanken durfte (als die Sache mit dem abgefackelten Touran war) und sie alle 100 km Benzin tanken musste im Minitank. Ansonsten macht die Dame alle Wartungen bei Skoda , ich galube die hat sogar so ein Serviceleasing.
Aber ich könnte mal nach dem Verbrauch fragen, dann kann man abschätzen, ob der ganze Mehraufwand und das Risiko so etwas länger zu betreiben überhaupt im Verhältnis zur Einsparung steht.
Grüße
Re: Entscheidungshilfe! 1, 2 oder 3?
Aaaahhhh, der ist Bivalent (nennt man das so ?)
hat einen kleinen Benzintank wie die CUB wenn es eng wird...
hat einen kleinen Benzintank wie die CUB wenn es eng wird...
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Entscheidungshilfe! 1, 2 oder 3?
Steuererleichterung gibt es bis voraussichtlich 31.12.2018
Dementsprechend ist Erdgas für viele uninteressant geworden.
Technik ist sauteuer. Erdgastanks beim Up mit Ventile, schätz mal 3000 bis 4000.
Gasdruckregler 1500, Einfüllstutzen, auch mehrere Hundert Euro.
Und das ist nur das Kraftstoffsystem. Da darf nichts kaputt gehen sonst
.
Mein Erdgas Caddy wiegt 1700 kg leer. 300 kg Mehrgewicht ist auch nicht jedermanns Sache.
Die Bilanz von meinem Caddy passt. 16000 Euro als Vorführwagen vor 10 Jahre bezahlt.
Ca. 7000 Euro an Kraftstoffkosten auf 140 000 km gespart.
Wenn ich nochmal soviel fahre, dann hat sich die Kaufsumme fast komplett amortisiert.
Dementsprechend ist Erdgas für viele uninteressant geworden.
Technik ist sauteuer. Erdgastanks beim Up mit Ventile, schätz mal 3000 bis 4000.
Gasdruckregler 1500, Einfüllstutzen, auch mehrere Hundert Euro.
Und das ist nur das Kraftstoffsystem. Da darf nichts kaputt gehen sonst

Mein Erdgas Caddy wiegt 1700 kg leer. 300 kg Mehrgewicht ist auch nicht jedermanns Sache.
Die Bilanz von meinem Caddy passt. 16000 Euro als Vorführwagen vor 10 Jahre bezahlt.
Ca. 7000 Euro an Kraftstoffkosten auf 140 000 km gespart.
Wenn ich nochmal soviel fahre, dann hat sich die Kaufsumme fast komplett amortisiert.
- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: Entscheidungshilfe! 1, 2 oder 3?
son Up bekommt man ja nun für 8,5 K€ neu mit einigermaßen Extras zu kaufen.... http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1 In Anbetracht eines anstehenden Verkaufs nach einigen Jahren ein recht gutes Angebot, finde ich zumindest. Meine Tochter hat son Ding seit 3 Jahren (50KKilometer) und hatte bislang absolut NULL Probleme..... Die Elektrovariante rechnet sich mit (mindestens) 20K€ NIEMALS und die Erdgasvariante ist soooo selten und auch teuer. Die würde ich also nienicht kaufen....
@Marsmännchen.... Wieviel weniger an EUROs verbraucht denn dein Erdgas-Caddy im Vergleich zu einem Diesel-Caddy auf 100 Kilometer..??!! Mir kommt deine Rechnung doch seeehr geschönt vor..!! Ich kam zumindest in den letzten 7 Jahren mit meinem Caddy-Maxi (Diesel, 100PS, mit 9 Monaten für unter 15K€ geschossen) auf (auf 140.000 Kilometer hochgerechnet) auf zziemlich genau 11.000,-€....., wie kannst du daran 7.000,-€ sparen..?? ....und ich rede von meinen (echten, notierten) Werten, wobei ich 7,3 L/100 Diesel verfahren und nicht die Test-angegeben, komischen Werte.... bei meiner Fahrweise würde ich wohl 6,2Kg Erdgas/100 Kilometer verfahren..... das entspricht dann einer Ersparnis von "maximal" 3.000,-€.... wenn NIX kaputt geht..... und ein neuer Tank nach 10 Jahren bei Erdgas....und der Wiederverkaufswert..??
Da bleiben satte MEHRKOSTEN übrig.....!!
@Marsmännchen.... Wieviel weniger an EUROs verbraucht denn dein Erdgas-Caddy im Vergleich zu einem Diesel-Caddy auf 100 Kilometer..??!! Mir kommt deine Rechnung doch seeehr geschönt vor..!! Ich kam zumindest in den letzten 7 Jahren mit meinem Caddy-Maxi (Diesel, 100PS, mit 9 Monaten für unter 15K€ geschossen) auf (auf 140.000 Kilometer hochgerechnet) auf zziemlich genau 11.000,-€....., wie kannst du daran 7.000,-€ sparen..?? ....und ich rede von meinen (echten, notierten) Werten, wobei ich 7,3 L/100 Diesel verfahren und nicht die Test-angegeben, komischen Werte.... bei meiner Fahrweise würde ich wohl 6,2Kg Erdgas/100 Kilometer verfahren..... das entspricht dann einer Ersparnis von "maximal" 3.000,-€.... wenn NIX kaputt geht..... und ein neuer Tank nach 10 Jahren bei Erdgas....und der Wiederverkaufswert..??
Da bleiben satte MEHRKOSTEN übrig.....!!
Zuletzt geändert von Bulli am Mi 4. Jan 2017, 16:39, insgesamt 4-mal geändert.
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
Re: Entscheidungshilfe! 1, 2 oder 3?
Ich habe das Wort Kaltstart noch nicht mal erwähntwerni883 hat geschrieben: PS: Definition von Kaltstart "Inbetriebnahme eines Motors, bei der die Betriebstemperatur nicht erreicht wird."

Kurzstrecke ist in dem Fall wirklich Kurzstrecke, sie vertritt wohl ein paar Baufirmen, einen Stromlieferanten und eine Tiefkühlfirma im Umkreis von 50 km und macht diebezüglich Hausbesuche.
Unterschied Langstrecke: meine Termine liegen im Umkreis von 700 km (ich bin für einen Omnibushersteller tätig).
Meine Fahrleistung ist dann auch >75.000 km/a un der Motor wird manchmal über Nacht kaum kalt

Grüße
Re: Entscheidungshilfe! 1, 2 oder 3?
IGN hat geschrieben:Aaaahhhh, der ist Bivalent (nennt man das so ?)
kleiner Tank: ja
Bivalent: ???
Bivalent gilt er ab einer bestimmten Reichweite als Benziner und bei einer Auslegung für beide Kraftstoffe.
Anders gesagt: es gibt auch monovalente Fahrzeuge mit zusätzlichem Benzintank....
Grüße
Re: Entscheidungshilfe! 1, 2 oder 3?
Ich wusste es doch schon immer...
Bernd und Söhne fahren CUB, sogar Hsun.
Bernds Tochter fährt CUP-CUB

Bernd und Söhne fahren CUB, sogar Hsun.
Bernds Tochter fährt CUP-CUB


-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Entscheidungshilfe! 1, 2 oder 3?
Ich habe mit einem Benzin Caddy verglichen.Bulli hat geschrieben:@Marsmännchen.... Wieviel weniger an EUROs verbraucht denn dein Erdgas-Caddy im Vergleich zu einem Diesel-Caddy auf 100 Kilometer..??!! Mir kommt deine Rechnung doch seeehr geschönt vor..!!
Mein Ecofuel hat auf 90 000 km gerechnet genau 5,40 Euro Erdgas und rund 50 Cent Benzin verbraucht.
Runden wir auf 6,00 Euro auf.
Ein sparsam gefahrener Benziner Caddy liegt bei Spritmonitor etwa bei 12 Euro Kraftstoff (Verbrauch 9 Liter)
Macht eigentlich 8400 Euro ersparnis plus einen Tankgutschein von 500 Euro.
Wenn man mit einem Diesel vergleicht, hast du natürlich Recht. Meiner ist eben ein Benziner und wird auch als solcher besteuert.
Ich tanke aktuell für 99 Cent das Kilo und kann im extremsparmodus unter 4 Kg lt. Bordcomputer schleichen

Da im Winter die ersten Spritfressenden Km. mit Benzin gefahren werden, ist das Ergebnis leicht geschönt.
DasLeergewicht ist nicht wie oben geschrieben 1700 kg sondern nur 1560 kg. Aber jetzt!
Gruß Dieter
- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: Entscheidungshilfe! 1, 2 oder 3?
OK, dann passt das wohl..., wobei ich nicht glaube, dass man mit "normaler Fahrweise" mit 9 Litern Super beim Benziner hinkommt. Son Caddy mit Benzinmotor ist ja auch nunmal absoluter Blödsinn, es sei denn man fährt LPG, Erdgas oder extremst wenige Kilometer im Jahr. 3/4 aller Caddys neuerer Bauart sind ja deshalb auch Diesel..... Und ich war von meinem Durchschnittsverbrauch von 7,3 L/100 der letzten 120.000 Kilometer ausgegangen.... wenn ich es ernsthaft WILL, kann ich das Ding auch mit 5,1 Liter Diesel /100 Kilometer fahren... und das ist ein Maxi...
Zurück zur Frage:
meiner Meinung nach ist das Ganze recht einfach, wenn der Platz ausreicht:
- Vielfahrer (ab 30.000 im Jahr) fahren sehr gut mit einem Polo 1,2 Ltr T-Diesel mit 75 PS. Der Verbrauch liegt ernsthaft bei bzw. weniger als 4,5l/100 Kilometer
- Wenigfahrer (unter 15.000 im Jahr) fahren gut mit einem 0815-Up
Wenn man mehr Platz braucht, gibts heutzutage den Dacia Dokker als LPG oder Diesel. Die verbrauchen beide recht wenig..... ob man sich Dacia "antuen" will, muss man halt selbst entscheiden. Der Caddy ist vergleichsweise ziemlich teuer.....!
Wenn meine Frau mal den Caddy nimmt...., verbraucht die immer unter 6l/100, obwohl sie es nicht wirklich will..... das ist halt so. Muss irgendwie an den Genen liegen..... 
Zurück zur Frage:
meiner Meinung nach ist das Ganze recht einfach, wenn der Platz ausreicht:
- Vielfahrer (ab 30.000 im Jahr) fahren sehr gut mit einem Polo 1,2 Ltr T-Diesel mit 75 PS. Der Verbrauch liegt ernsthaft bei bzw. weniger als 4,5l/100 Kilometer
- Wenigfahrer (unter 15.000 im Jahr) fahren gut mit einem 0815-Up
Wenn man mehr Platz braucht, gibts heutzutage den Dacia Dokker als LPG oder Diesel. Die verbrauchen beide recht wenig..... ob man sich Dacia "antuen" will, muss man halt selbst entscheiden. Der Caddy ist vergleichsweise ziemlich teuer.....!
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Entscheidungshilfe! 1, 2 oder 3?
Erdgasantrieb ist Fluch und Segen zugleich.
Umweltfreundlich, dafür schwer(fällig) und die Technik zu teuer.
Ich fahre im schnitt 10 km. Umweg zur Tanke. Auch das ist nicht wirklich prickelnd.
Mit dem erhöhten Risiko muss man auch umgehen können. Gasverlust, Explosionsgefahr.
Für mich hat sich das ganze bisher gelohnt, aber aktuell würde ich kein Erdgasfahrzeug mehr kaufen.
Umweltfreundlich, dafür schwer(fällig) und die Technik zu teuer.
Ich fahre im schnitt 10 km. Umweg zur Tanke. Auch das ist nicht wirklich prickelnd.
Mit dem erhöhten Risiko muss man auch umgehen können. Gasverlust, Explosionsgefahr.
Für mich hat sich das ganze bisher gelohnt, aber aktuell würde ich kein Erdgasfahrzeug mehr kaufen.
Re: Entscheidungshilfe! 1, 2 oder 3?
Also IGN's kleine Schwester, mittlerweile auch Ü-50,
hat mit dem neuen Mii von Seat, dem baugleichen Bruder des
Standart VW Up! alles richtig gemacht, oder ?
Gendefekt ist möglicherweise vorhanden, die Lady schwört
einfach auf die kleinen Flitzer... schon immer...
hat mit dem neuen Mii von Seat, dem baugleichen Bruder des
Standart VW Up! alles richtig gemacht, oder ?
Gendefekt ist möglicherweise vorhanden, die Lady schwört
einfach auf die kleinen Flitzer... schon immer...
Zuletzt geändert von IGN am Do 5. Jan 2017, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.