Polrad ist fest

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Polrad ist fest

Beitrag von Motorradverrückter »

Servus Leute,

derzeit baue ich ja den Motor meiner Hisun auseinander um mir das Ausmaß der Katastrophe anzusehen und ich dokumentiere auch fein säuberlich.
Jetzt stehe ich aber vor einem Problem, ich bekomme ums verrecken das Polrad nicht ab, ich habe noch nie das Polrad vorher angefasst, also habe ich erst die zentrale Mutter versucht, ging nicht, also weiter zu den Imbusschrauben und auch mit Hebelverlängerung nicht aufzubekommen, die Schraube verbog sich sogar, mache ich etwas falsch oder sind die Schrauben wirklich so fest?
IMG_7124.JPG
Imbusschraube
Imbusschraube
linker Seitendeckel
linker Seitendeckel
Polrad
Polrad
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
jan-henrik
Beiträge: 301
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 21:45
Wohnort: 21354 Bleckede
Alter: 57

Re: Polrad ist fest

Beitrag von jan-henrik »

Guten Morgen,
Die Imbusschrauben dringend in Ruhe lassen! Sonst klötert dir der Anlasserfreilauf hinter dem Polrad lose herum.
Du musst das Polrad irgendwie fest halten (ich lege mir immer zwei Hölzer unter den Kolben) und dann löst du die Mutter. Da das Polrad auf einem Konus sitzt, brauchst du jetzt einen Abzieher.
viele Grüsse - Jan-Henrik

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Polrad ist fest

Beitrag von Bastlwastl »

kennst du die schlüssel für den ölfilter oder am besten die gummiteile zum öffnen von konservengläsern ?
also gurken marmelade abpfelkompot usw .
die sollten dich hier ohne probleme weiterbringen .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Helmut
Beiträge: 416
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:49
Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Honda SH 300i, Moto Guzzi V7iii Special,
Wohnort: 20km westlich von Wien
Alter: 75

Re: Polrad ist fest

Beitrag von Helmut »

Die zentrale Mutter lockerst du am leichtesten mit dem Schlagschrauber, den du auch zum Autoreifen ummontieren verwendest. Schaut zwar brutal aus, hat sich aber immer bewehrt. Und dann, wie jan-henrik schon schreibt, mit dem Abzieher.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Polrad ist fest

Beitrag von Atomo »

Und zum gegenhalten der Kurbelwelle einen mit Plaste überzogenen Schraubendreher durch das Pleuelauge stecken und mit zwei Brettchen/Vierkanthölzchen am Gehäuse abstützen, oder einen Rundstahl mit Panzertape umwickelt. Das Material welches Kontakt mit der Bronze im Pleuelauge bekommt sollte weicher als diese sein. Mit dem Ölfilterschlüssel "am Band" rutschte bei meinem Ersatzmotor das Polrad durch. Rest wie oben beschrieben.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Polrad ist fest

Beitrag von Karl Retter »

Bravo Alex,
so wird`s was. Nur bitte vorher Fragen wenn alles noch heil ist. Den Gehäuseriss am Ritzelausgang sieht man jetzt schon. Ich denke das wird ein richtiger Lernmotor für dich und uns. Der Motor ist schon eine betagte Konstruktion. Zündspule und Lima könnten von der Quickly sein. ( sorry wollte nicht lästern! )
Besorge dir ein paar 5 Liter Papiertüten (Supermarkt) und lege die Teile getrennt hinein das erleichtert die Zusammengehörigkeit ungemein.
Immer daran denken Gewalt zerstört !!!
wir sind gespannt wie ein Flitzebogen

schöner Gruß nach München
Karl

Helmut
Beiträge: 416
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:49
Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Honda SH 300i, Moto Guzzi V7iii Special,
Wohnort: 20km westlich von Wien
Alter: 75

Re: Polrad ist fest

Beitrag von Helmut »

Atomo hat geschrieben: Mit dem Ölfilterschlüssel "am Band" rutschte bei meinem Ersatzmotor das Polrad durch. Rest wie oben beschrieben.
Dann hast aber keinen elektrischen/pneumatischen Schlagschrauber genommen. Der macht ganz kurz "brrrr" und die Mutter ist offen.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Polrad ist fest

Beitrag von Atomo »

Helmut, stimmt. Ein elektrischer oder besser mit Druckluft betriebener Schlagschrauber steht noch auf meiner Wunschliste. Zur Zeit muß ich noch bei einem Kumpel vorbei um Schlagzuschrauben
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Polrad ist fest

Beitrag von Brett-Pitt »

OMG,
schlimmste Erinnerungen an Dax-Zeiten werden wach ...

Wenn das chinesische Polrad immer noch auf einem
Konus sitzt, dann braucht es einen Abzieher.
Dax-CB50-Abzieher hätte ich irgendwo im Keller-
Sediment. Aber ob die Mandschu das gleiche Gewinde
verwenden ?
Bei der Dax saß zwischen Polrad und Konus ein kleiner
"Halbmond", der sich gerne verformte oder bei Arbeiten
im Straßengraben in eine "Mondumlaufbahn" verschwand.
Gewalt bitte nur anfangs - später könnte der Halbmond
leiden.

Manche Limas überdauern ganze Jahrzehnte und Weltkriege:
Die selige RT-2 1/2 wurde ja nach WWII weltweit kopiert.
Und weitergebaut. Meine DKW von 1952 hat die gleiche Schrauben-
Aufnahme wie von MZ aus den 70ern. Leider haben die
Brüder und Schwestern den Konus verändert. Konnte man aber
passend machen - das gab dann mehr Licht.
Kohlebürsten passten aber immer noch, die konnte ich 1981 in
YU bekommen und einbauen.

War nicht alles schlecht im Osten:
Erzgebirgsche Kohlebürsten, Spreewald-Gurken, Domino-Steine ...

(N)ostalgische Grüße
West-Wall-Pitt

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Polrad ist fest

Beitrag von Andrais »

Passt zum Thema, aber eher Randbereich: SCHLAGSCHRAUBER.

Ich hatte kürzlich für ein Polrad und für die Variomatik vom Roller auch einen Bedarf. Mein 29 € Schlagschrauber taugt nix. Schon gar nicht in Verbindung mit meinem kleinen Kompressor.
Auf einer Fachmesse war ich kürzlich bei KS-Tools. Grundsätzlich preiswertes Werkzeug und für mich in den meisten Fällen ausreichend. Die haben einen Schlagschrauber mit viel Wumms und klein und mit Luft im Angebot. Darauf steht: Luftbedarf bei 6 bar = 120 Liter.
Ich hab den Verkäufer gefragt, ob das mit meinem kleinen Schneider-Kompressor geht.
Schulterzucken.
Und da Schneider auch einen Messestand hatte sind wir mit dem Schrauber zu den Luftexperten. Der gute Mann hat die große Luftpumpe angeworfen und einen Luftmengenmesser angeschlossen und dann den kleinen Druckluftschrauber von KS-Tools betätigt: Über 800 Liter Luftbedarf!

Damit war die Frage geklärt. Schlagschrauber geht nur mit großem Kompressor - auch wenn der Hersteller nur 200 Liter vorgibt.

Und dann kam ich auf elektrische Schlagschrauber. Da gibt es von den renommierten Herstellern tolle Geräte.
Es wird bei mir ein Modell von Makita werden mit Akku. Ich habe noch mehrere Makita Geräte mit 18V und da kann man den Akku weiter verwenden und zusätzlich könnte ich mir vorstellen den Schlagschrauber als Ersatz fürs Radkreuz im Frühjahr und Herbst bei den Autos zu nehmen. Kabellos ist da schon schön.

Viel Spaß weiter beim Basteln... ich schaue mir gerne weiter an, wie die Hisun innen aussieht...

Viele Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andrais am Mo 9. Jan 2017, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Polrad ist fest

Beitrag von Karl Retter »

hier noch ein Bild eines Polradhalter Eigenbaus.
Das Druckstück ist ein Anschlagpuffer aus Stahl und Gummi etwas umgemodelt. Das Spannband ist von einem Spediteur und in einen Kühlwasserschlauch geschoben.
Einfach zu bauen und praktisch in der Anwendung.
Alex wenn du Spezialwerkzeug brauchst > bitte Pn.

Gruß Karl
Polradhalter.JPG

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Polrad ist fest

Beitrag von Mechanic »

Passenden Abzieher und Gegenhalter gibt's bei mir im Shop.

Die E-Starter Motoren benötigen einen anderen Abzieher als die Motoren mit innenliegender Zündung.
Innova und Wave nochmals anders.
Das Abstützen am Kolben oder Pleuel unbedingt vermeiden und nur auf der Seite, der KW gegenhalten die man öffnen möchte.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Polrad ist fest

Beitrag von Motorradverrückter »

hey danke euch für die schnellen Antworten und zahlreichen Antworten :up2: , ich brauche den Abzieher heute https://www.louis.de/artikel/polradabzi ... r=10003949
oder her https://www.louis.de/artikel/polradabzi ... =229571021 welcher ist da zu empfehlen?
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Helmut
Beiträge: 416
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:49
Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Honda SH 300i, Moto Guzzi V7iii Special,
Wohnort: 20km westlich von Wien
Alter: 75

Re: Polrad ist fest

Beitrag von Helmut »

Und wie hast die Zentralmutter jetzt geöffnet? Die beiden Abzieher sind für verschiedene Gewindegrößen.

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Polrad ist fest

Beitrag von Motorradverrückter »

die Zentralmutter habe ich mit Drehmo gelöst und mit Holz habe ich den Kolben blockiert
Zentralmutter.JPG
Tentralmutter 2.JPG
Edit: Die Mutter war sowas von fest, ich brauchte vollen Körpereinsatz zum lösen
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“