Reifen unterwegs flicken

hamburgcity
Beiträge: 12
Registriert: Do 28. Mai 2015, 22:35
Fahrzeuge: 1 Innova + 1 600er

Reifen unterwegs flicken

Beitrag von hamburgcity »

Hallo zusammen,

habt ihr einen Tipp für mich, gerne auch mit Shopping Link, welches Flickzeug sich für die Innova eignet? (Reicht ein Fahrrad-Flickset?!)
Außerdem bräuchte ich noch eine Luftpumpe. Sei es jetzt elektrisch oder manuell. Kennt jemand etwas gutes?

Viele Grüße!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Reifen unterwegs flicken

Beitrag von Bernd »

Das interessiert mich auch.
Und noch zusätzlich: gibt es was, das man bei einer Reifenpanne durchs Ventil in den Schlauch sprüht und somit ein weiterfahren ermöglicht?
Weil, Unterwegs flicken ist schon mühsam.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Reifen unterwegs flicken

Beitrag von seaman100 »

Hallo Bernd,

Pannenspray vielleicht.... :sonne:

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Reifen unterwegs flicken

Beitrag von Done #30 »

Mit Pannenspray hab ich keine Erfahrung. Einem Kollegen ist mal so eine Kartusche im Gepäck undicht geworden. Sah nicht schön aus.

Flicken, wenn überhaupt, dann mit handelsüblichem Vulkanisierzeug vom Fahrrad. Geht aber nicht bei so exponierten Stellen wie am Ventil

Was brauchst zum unterwegs mobil bleiben:
- Ersatzschlauch (ist besser als Flicken)
- Talkum in einer alten Fotodose oder Salzstreuer
- Montierfett in selbigem Gebinde
- 3 Montiereisen
- 10er Stecknuss für Kettenkasten
- 19er und 14er Ringschlüssel für Achsmutter
- Luftpumpe
Hauptständer etwas unterlegen und man bekommt das Hinterrad raus ohne die Bremse zu demontieren

Aber macht mal halblang. Das war jetzt mein erster Reifenschaden der mich groundete seit ich 1987 mit dem Auto auf einen Randstein donnerte.
Alles andere, drei Fälle weiß ich noch, waren schleichende Luftverluste, wo ich von Tanke zu Tanke noch heimfahren konnte.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Reifen unterwegs flicken

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin,

mit flicken unterwegs hab ich beim Moped schlechte Erfahrung. Nach 30km hatte sich der frisch aber nach den Regeln der Kunst gesetzte Flicken gelöst. Ich flicke zu Hause, dann kann der Flicken in Ruhe sich mit dem Schlauch verbinden. Rema Tiptop ist immer gerne genommen. Da gibt es auch ne Moped-Größe. Für unterwegs hab ich nen Ersatzschlauch an Bord. Da gibt es auch ne Größe, die für vorne und hinten passt. Spart Platz.

Gruß
Robert, der mit den 3 Plattfüßen in 2016 :prost2:
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Reifen unterwegs flicken

Beitrag von Bertarette »

Hallo,

eine Dose Reifenpannenspray fährt seit 28000 km bei meiner Inno im Staufach mit. Zum Flicken am Straßenrand, hätte ich wohl keine Lust. Spray rein und entweder Nachhause fahren, oder zum nächsten Reifenhändler. Mit meiner seligen R 100 RT bin ich vor 20 Jahren, nach einem Plattfuß, mit 3 Spraydosen von Norwegen bis nach Ganderkesee gefahren.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Reifen unterwegs flicken

Beitrag von Brett-Pitt »

Bei mir genauso wie bei Bert-die-Rette...

"Reifen-Pilot" auf Reise immer dabei. Für den Fall der Fälle.
Und 1 bis 2 E-Schläuche. Und, wichtig: Ventil-Einsätze.
Pfennigartikel beim Reifenhändler.
Und Schutzbrief für Transport.

Als Reifen selber habe ich einen Michelin mit
"Pannenschutz-Einlage". Beim Fahrrad-"Marathon" hilft so
eine Einlage auch.
Aus dem Fahrrad-Fachhandel dann eine Teleskop-Handpumpe
mit Multiventilkopf und Druck-Skala.

Flicken altern im Helmfach schnell dahin. Und wenn man sie
braucht, dichten sie doch nicht. Kenn ich von zig tausenden
KM aufm Reiserad.

So, weiterhanfen,

Löt-Pit

hamburgcity
Beiträge: 12
Registriert: Do 28. Mai 2015, 22:35
Fahrzeuge: 1 Innova + 1 600er

Re: Reifen unterwegs flicken

Beitrag von hamburgcity »

Super Antworten, danke!

Antworten

Zurück zu „Zubehör“