Kein Vortrieb mehr

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von werni883 »

Servus,
ich kenne den Daihatsu-Händler von Gols näher. Vor zig Jahren war er Bestverkaufender in AT und hatte eine Japanreise für gekriegt.
Die Ungarn, die bei ihm Ersatzteile bestellten oder holten, zahlten im Vergleich zu Mercedes horrende Summen - ich mag mich aber irren!
werni883-Saugdieselfan
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von bike-didi »

VR 46 hat geschrieben:
bike-didi hat geschrieben: nicht mehr viel los mit diesem Motor: selbst bergab bin ich nicht über 90 km/h gekommen.
Und beim Starten qualmt sie wie Sau!
War kein guter Kauf... :roll:
Jau...Rückwärtsgang hakt und Schiebedach ist undicht...mein Daihatsu qualmt,ich qualm nicht mehr und die Wave hat gequalmt...aber nur,wenn der Auspuff mit WD 40 eingejaucht war.
Didi...ich schätze dich sehr...aber irgendwas passt hier nicht....deshalb musste ich dann doch noch mal von passiv in aktiv wechseln...
Mensch, Jürgen,
nicht falsch verstehen - das ist kein Vorwurf ;) !
Ich weiß, dass die Wave nicht mehr taufrisch ist.
Bin jetzt mehrfach gefahren, das Qualmen hat sich gegeben, aber bez. der Höchstgeschwindigkeit komme ich nicht über 89 km/h. Werde das noch eine Weile beobachten und der Kleinen dann evt. neuen Zylinder/Kolben spendieren.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von Sachsenring »

Als Normalfigürlicher mit Textiljacke kommt das Moped auch nicht deutlich über 90kmh. Schon gar nicht nach GPS.
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von IGN »

Sind das 89km/h nach Tacho DIDI ?
Cause I'm to schwach to zieh the Wurst from the Teller...

Meine rennt Tacho 121km/h mit kurzer Puig Scheibe,
mittlerweile auch wenns kühler draussen ist...
IGN ist natürlich klein und ein Leichtgewicht (168cm, 58kg),
sozusagen das wichtigste Tuning auf der Wave...

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von Motorradverrückter »

also die Jacke macht echt viel aus. Wenn ich eine Jacke nehme die sehr fest ist und eine gleichmäßige Form behält auch bei Wind, da merkt man auf der Honda NC schon einen deutlichen Unterschied. Bin heute mit der dicken Winterjacke auf der Honda NC 130 gefahren 4,8Liter!!! sonst sind es mit meiner Anderen Jacke die ich zu dieser Jahreszeit als oberste Zwiebelschicht benutze so 3,7-3,9 Liter freiwillige 110 belohnt die NC mit Vebräuchen um die 3 Liter. Mache ich mich flach kann ich 120 mit 2,5 Liter fahren. Der Luftwiderstand ist der größte Faktor an den Fahrtwiderständen

IGN, vorne 2 Zähne mehr flach drauflegen und berichte uns von deinem Topspeed
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von IGN »

das ist bei einer Wave nicht unbedingt sinnvoll auch
das Blech zu entfernen das zunächst den Einbau eines
16er Ritzels verhindert. Aber mit 1. Zahn vorne mehr
und 2 Zähne hinten weniger (15:35) waren wohl einige
recht zufrieden.

15 Zähne vorne und Ende Gelände ohne das Risiko zu
gehen bei verschlissener Kette, einem Schlag dieser
ins Motorgehäuse nicht auch den Motor zu schädigen...

Ne im Ernst Alex, das hat auch Ultralight nicht gepackt,
mehr als Tacho 121km/h auf der Wave gehört ins Land
der Märchen... Serienmäßige Wave mit super leichtem
Fahrer wohlgemerkt. Flach drauflegen ist nichts für mich,
so krass unterwegs bin ich nicht mehr... vielleicht noch einmal
die linke Hand Richtung linkes Standrohr halten könnte
noch klappen... war früher auch recht effizient und
geht schneller. Die heutigen Windschilder sind aber fast alle
gerade, nicht mehr wie in den 70ern / 80ern so konstruiert
das ein kleiner Fahrer seinen Kopf komplett reinstecken kann,
sozusagen Helm und Windschild eins werden...

Bei den Hercules Ultras und den Polybauer Vollverkleidungen
war das früher genial gelöst... wenn man da einen Windschatten
richtig traf und sonst auch alles passte ging die Luzi ab...
auch mit Sozia, wenn sie nicht schwerer als 50kg war.
Sicher, die 50ccm Rakete hat sich dann 5 Liter auf 100km genehmigt,
das war schon damals ein Ärgerniss...

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von bike-didi »

IGN hat geschrieben:Sind das 89km/h nach Tacho DIDI ?
Cause I'm to schwach to zieh the Wurst from the Teller...
Yepp, sind 89 km/h nach Tacho - ebene Straße, Strecke in beide Richtungen gefahren, keine Flatter-Klamotten. Selbst klein machen bringt nichts.
Bergab kommt sie mit viel Anlauf gerade mal auf 100 km/h.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von IGN »

Ist da eine Puig montiert DIDI ?

89 km/h nach Tacho ist arg wenig, da verblaße ich dich ja
auf einer Geraden mit einer voll aufgerödelten kleinen Hsun ohne Scheibe...
Selbst mit BOSE (90kg) rennt IGN's Wave nach dem Tacho des SH300i gut
110 km/h. Das Moped ist Serie bis auf ein 15er Ritzel und kleiner Puig.
Gutes Motul 7100 wird noch zur Schmierung benutzt, sonst nix.

Irgendwo fehlt da einfach Leistung, ich würde ja fast auf zu wenig
Einspritzmenge, krumme Ventile oder dichten Luftfilter tippen...
Der Gasdurchsatz entspricht einfach nicht der Erwartung.
Oder irgendwas außerhalb des Motors bremst...
Verschlissenes Radlager, heiße Bremsscheibe ist alles unwahrscheinlich...

Wenn da zu hohe innere Reibung im Motor ist würde man das doch
hören können, oder ?
Möglicherweise kann man ja so was aber auch feststellen,
sozusagen Rollenprüfstand treibt Motor... Wieviel Kraft braucht er dafür...
oder ein gesunder Motor aus dem Forum zum Vergleich mit welcher
Methode auch immer...

Traaaaannbeeeeerrgg, Hiiillllfeee :inno2:

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von Tranberg »

Kette?
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von IGN »

Möglich...
DIDI ist kein Anfänger...
Kette aussen Hui, innen Pfui...

Laufleistung des Mopeds entspricht exakt
zweitem Kettenwechsel Service Termin :up2:

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von Bulli »

....da fehlts garantiert an Leistung. Da fahre ja sogar ich manchmal mit dem lahmen 100ccm China-CUB schneller.... :oops: Aber wenn du schreibst, das Ding qualmt reichlichst beim Kaltstart.... sind wohl neben den Ventilführungen ggf. auch die Kolbenringe hinüber. Kann man natürlich alles machen.... und dann auf eine langlebige Kurbelwellenlagerung hoffen...!! Ich denke allerdings bei diesem Motor schlichtweg einfach an EOL (End of lifetime). Ganz normal bei China-Motoren dieser Laufleistung. Nur dass leider inzwischen statt "Hinda" o.ä. "Honda" draufklebt! 8-) Die Zukunft wird dann zeigen, ob nicht inzwischen die Wave die "konsequente Weiterentwicklung" der HS-100 ist :mrgreen: ..... im übertragenden Sinne natürlich. Ich will hier keine Direkt-Vergleiche anstellen.....
Andererseits kannst du auch erstmal kürzer übersetzen und noch ein paar Tausend Kilometerchen dem Motor die verbliebene Restleistung rauslutschen..... :roll:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

VR 46

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von VR 46 »

...es macht zwar keiner aber ich fühle mich immer noch ein wenig auf der Anklagebank. Vor dem Kupplungsschaden gab es keinerlei Leistungsverlust zu verspüren. Geschwindigkeit lag bei Tacho 112 Km/h unter günstigen Bedingungen....

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von Motorradverrückter »

Leistungsverlust durch Kupplung, dass da ein hoher Innerer Widerstand entsteht, ODER durch den Kupplungsschaden hat Sie ein paar Kleinteile verschluckt und jetzt sind Kolbenringe und Kompression hin
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von Sachsenring »

Also jetzt geht's aber los:

Wenn der Freilauf kaputt ist, dann macht man den neu.

Das hat Didi gemacht.

Warum das Ding jetzt nur 90 läuft, wissen wir nicht. Das kann nur Didi himself rausrinden.

Deswegen finde ich sämtliche Mutmaßungen unangebracht, weil sehr weit hergegriffen und nicht konstruktiv!

Folgende Aussage möchte ich nur noch einmal wirken lassen: hoher innerer Widerstand durch die Kupplung, und Kupplungsschaden hat sie ein paar Kleinteile verschluckt...

Dann bitte ich dich, MV, mal in die Explosionszeichnungen zu schauen oder mal selbst einen Wave-Motor zu zerlegen. Ohmmeter nicht vergessen :laugh2:

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Kein Vortrieb mehr

Beitrag von Motorradverrückter »

Mehr als höchstens Denkanstöße kann man da von der Ferne aus nicht geben. Ich habe um ehrlich zu sein keine Ahnung vom Wave Motor, aber die Zentrifuge filtert nichtvalles raus und wenn dann ein paar Reste etwas die Kolbenringe angreifen. Wenn die Wave vorher 112 gerannt ist, dann muss es ja einen Grund geben warum Sie das jetzt nicht mehr tut und ich gebe wie gesagt an paar Anstöße woran es denn liegen könnte. Undichte Kolbenringe kann man ja leicht überprüfen indem man den Öleinfüllmessstab rausnimmt und den Motor anwirft, wenn es extrem rausdückt sind die Ringe nicht ganz dicht :lol:
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Antworten

Zurück zu „Mängel“