Flüssige Schraubensicherung bei Ölablaßschraube und Höhenschlag

Helmut
Beiträge: 416
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:49
Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Honda SH 300i, Moto Guzzi V7iii Special,
Wohnort: 20km westlich von Wien
Alter: 75

Re: Flüssige Schraubensicherung bei Ölablaßschraube und Höhenschlag

Beitrag von Helmut »

Hallo werni883, die Sitzbank meiner neuen Wave macht genau das was sie soll. Geht leicht zum Aufsperren und wenn sie verriegelt ist, springt sie nicht wieder auf. Bei meiner alten Wave musste das Sitzbankschloss ausgewechselt werden, weil immer aufgesprungen. Wegen dem Auftrag an die 2Radbörse, habe mir erst voriges Jahr meinen SH300i bei ihnen gekauft und Service machen lassen.

Ein schönes Wochenende
Helmut

Benutzeravatar
moppedmacka
Beiträge: 192
Registriert: Di 13. Okt 2015, 21:45
Fahrzeuge: 2x Innova , SC 125, CB125J/S,GB500, Daihatsu Trevis,
Zündapp M50,TriumphBonni, div.Maicos
Wohnort: Westerwald

Re: Flüssige Schraubensicherung bei Ölablaßschraube und Höhenschlag

Beitrag von moppedmacka »

Helmut hat geschrieben:...Was wurde gemacht? Der Reifen von der Felge abgedrückt und neu aufgeblasen. Jetzt passt es!
...Helmut
Hallo,Helmut,
hab letzte Woche meine Winterräder auf die Innova gemacht im Rahmen der Inspektion:
Neue Racing Boy Alus mit neuen Heidenaus- vom Verkäufer so übernommen.
Habe noch getan,was Du evtl. nicht getan hast (?):
Parallelität des Abstands Felgenrand und Kontrollstreifen des Reifens im Innenradius
zum Felgenrand kontrolliert (und geschaut, ob das Ventil nicht schräg steht).
Eingebaut und dann beim Ketteschmieren Unwucht-sicher mind. 3mm bemerkt.
Wie konnte das sein ? :o
Hatte nur auf einer Reifenseite gecheckt, :stirn:
bei der anderen aber war der Reifen an einer Stelle nicht ganz herausgekommen in seinen korrekten Sitz.
4 bar halfen auch nicht ;
der Pneu saß seit> 2 Jahren so auf der Felge-wer immer ihn so montiert hat.
Druck abgelassen,Reifen zusammengedrückt ,auf beiden Seiten liebevoll
-aber nicht verschwenderisch- mit Montagegel bepinselt,
dann erneut 4 bar et voilà :
läuft prima rund !
Es lohnt sich eben doch,immer genau hinzuschauen
(und Montagepaste gleichmäßig zu applizieren).
Und wenn die Flanke auf der einen Seite korrekt sitzt,
muß sie das nicht unbedingt auf der anderen tun
(wenn es auch meist so ist).

Viel Spaß mit der Wave und immer runde Reifen,

Gruß, M.M.

Erfahrungswert:
Montagegel funktioniert übrigens auch den anderen Wochentagen ! :lol:

Benutzeravatar
Altersarmut
Beiträge: 28
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:05
Fahrzeuge: Wave Bj. 2012
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 74

Re: Flüssige Schraubensicherung bei Ölablaßschraube und Höhenschlag

Beitrag von Altersarmut »

Viele Motorradhersteller benutzen Schraubensicherungen (flüssig)
Die gibt es in verschiedenen Härtegraden.
Üblicherweise lassen die sich natürlich auch gut lösen, verhindern aber das Lösen durch z.B. Vibrationen.
Das macht bei der Ölablassschraube auch Sinn. Sollte aber ein Fachmann entscheiden.
Schlecht ist auch wenn Unwissende z. B. bei einer Inspektion alle Schrauben am Motor mal eben nachziehen.
Da bricht dann z.B. die Schraubensicherung und nach ein paar 100 KM fängt der Motor an zu ölen, weil die Schraube sich wenn auch nur etwas löst.
In vielen Werkstatthandbüchern steht deshalb meist ein Warnhinweis: Nicht die Schrauben nachziehen wenn nicht nötig!
LG
Uwe
...die Schraubensicherung kommt natürlich aufs Gewinde, was bei Dir blau auf dem Schraubenkopf ist? Keine Ahnung?
„Its not a big motorcycle, just a groovy little motorbike . . .“

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Flüssige Schraubensicherung bei Ölablaßschraube und Höhenschlag

Beitrag von IGN »

Klar Uwe :up2: , das ist keine flüssige Schraubensicherung,
kann man doch auf dem Foto schön erkennen
das die Dichtscheibe nicht benetzt ist.
Einfach ein Kontroll Lack. Checked,
die Unterschrift des 100% igen Mitarbeiters halt...

Warum auch, Gewinde und Schraube an der Wave
sind leicht konisch. Honda denkt halt an alles.

Schraub eine x-beliebige andere Schraube rein,
dann merkst Du den Unterschied auf dem letzten Drittel
des Gewindegangs.

Matthias

Helmut
Beiträge: 416
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:49
Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Honda SH 300i, Moto Guzzi V7iii Special,
Wohnort: 20km westlich von Wien
Alter: 75

Re: Flüssige Schraubensicherung bei Ölablaßschraube und Höhenschlag

Beitrag von Helmut »

IGN hat geschrieben:...........Einfach ein Kontroll Lack. Checked,
Matthias
Aber sehr großzügig angebracht!

L.G.
Helmut

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Flüssige Schraubensicherung bei Ölablaßschraube und Höhenschlag

Beitrag von IGN »

Lass uns nicht im unklaren Helmut,
geh und kauf Schraubensicherung
und Vergleiche...

wer verkauft blaue Schraubensicherung,
weiss das einer ?

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Flüssige Schraubensicherung bei Ölablaßschraube und Höhenschlag

Beitrag von werni883 »

Servus,
Garantie nur, wenn kein anderer zwischendurch geschraubt hat! Gerade der Bolzen zum Kettenspanner wurde nachweislich desöfteren unabsichtlich abgeschraubt. Also: 1000er/1 Jahres-Service oder die Garantie ist dahin.
.
Wenn ich mich erinnere, dass alle Chinesen CUB in Albanien anscheinend klaglos liefen, uralt und abgefuckt, mache ich mir keine Sorgen.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Flüssige Schraubensicherung bei Ölablaßschraube und Höhenschlag

Beitrag von IGN »

Ja Werner...

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Flüssige Schraubensicherung bei Ölablaßschraube und Höhenschlag

Beitrag von Bastlwastl »

IGN hat geschrieben:Lass uns nicht im unklaren Helmut,
geh und kauf Schraubensicherung
und Vergleiche...

wer verkauft blaue Schraubensicherung,
weiss das einer ?

loctite zb....
liqui moly
mannol
petec
ber-fix
usw usw
kommt aber immer auf den einsatzzweck an ,da die farben variieren

ich glaub schon bald das es einfach nur ein oxidationsschutz für die oberfläche ist
ist gibt einige hersteller bei denen an den neufahrzeugen gerade die galvanisierten teile durch solche beschichtungen
für die lagerung geschützt werden .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Flüssige Schraubensicherung bei Ölablaßschraube und Höhenschlag

Beitrag von IGN »

Also fast jede Schraubensicherung
ist heute Blau,
aber das Zeug ist keine Bastl ?

Helmut
Beiträge: 416
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:49
Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Honda SH 300i, Moto Guzzi V7iii Special,
Wohnort: 20km westlich von Wien
Alter: 75

Re: Flüssige Schraubensicherung bei Ölablaßschraube und Höhenschlag

Beitrag von Helmut »

Um das Rätselraten zu beenden, habe ich soeben ein Email an den Verkäufer - Honda Magnum- gesendet. Sobald ich eine Antwort bekomme, werde ich euch informieren.

L.G.
Helmut

Helmut
Beiträge: 416
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:49
Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Honda SH 300i, Moto Guzzi V7iii Special,
Wohnort: 20km westlich von Wien
Alter: 75

Re: Flüssige Schraubensicherung bei Ölablaßschraube und Höhenschlag

Beitrag von Helmut »

Das Rätsel ist gelöst.
Herr Thomas Datscher (Chef) von Honda Magnum in Traun war nicht nur vor dem Kauf sehr kundenorientiert und hilfsbereit, sondern ist es auch nach dem Kauf. Wenige Stunden nach meiner Anfrage kam auch schon die Antwort:

........die Farbmarkierungen an bestimmten Schrauben werden im Werk als Kennzeichnung für das Festziehen mit dem richtigen Drehmoment verwendet.
Sind Kontrollmarkierungen und haben keine weitere Bedeutung.
Ich hoffe Ihnen weiter geholfen zu haben und wünsche alles Beste mit dem neuen Wave.
Beste Grüße,
Thomas Datscher


Ja, auch so kann man Kunden behandeln und ich werde die Firma einem jeden empfehlen!

L.G.
Helmut

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Flüssige Schraubensicherung bei Ölablaßschraube und Höhenschlag

Beitrag von DonS »

Alleine, das ist keine Kontroll bzw. Farbmarkierung!
Die sehen punkt bzw. strichförmig aus.
Klar abgegenzt, wie mit einem Lackstift eben.
Deine rundum blau verschmierte Ölablassschraube sieht einfach so aus als wäre sie mit einer, mit blauer Dichtmasse o.Ä. verschmutzten Stecknuss, angezogen worden.
Wenn meine Burschen das ölverschmierte Werkzeug nach der Arbeit nicht reinigen sieht die nächste Mutter ganz ähnlich, aber halt in Schwarz aus.
Don

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Flüssige Schraubensicherung bei Ölablaßschraube und Höhenschlag

Beitrag von IGN »

Danke Helmut, da hast Du ja einen Glücksgriff mit deinem Händler gemacht. :inno2:

Die werden halt einen dickeren Malerpinsel oder was ähnliches verwenden Don,
oder der gewissenhafte Chinäse hatte einen Moment Zeit oder ein Mitarbeiter
aus der Qualitätssicherung schaute ihm über die Schulter...
Sauber anpinseln, sonst gibts Chinesische Kopfnuss !
Aber Drehmoment klingt hochinteressant. In der Vergangenheit, zumindest
bei meiner 2013er Wave waren fast sämtliche Schrauben angeknallt bis
der Arzt kommt. Manche habe ich nicht aufbekommen, erst BOSE der
deutlich mehr Muckis hat. Für die Hinterachsmutter habe ich eine Verlängerung
gebraucht zum öffnen, eine alte Mountainbike Vordergabel. :stirn:
Eine Drehmoment Kontrollmarkierung hatte die 2013er Ölablasschraube noch nicht.

Dagegen war an der Hsun wirklich jede Schraube, auch am Motor
absolut korrekt angezogen. :up2:

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Flüssige Schraubensicherung bei Ölablaßschraube und Höhenschlag

Beitrag von werni883 »

Servus,
da ich ja eine Unfallwave - problemlos - zerlegt habe, möchte ich aus meiner Sicht die Chinesen loben. Knallhart: JA, lösbar: JA.
.
Bei Helmut wurde jener Bolzenkopf gebleut, der nie angerührt werden soll. Schlecht? Nein.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“