Warmfahren

Allgemeines
DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Warmfahren

Beitrag von DonS »

Wärend ich mich winterlich verkleide, habe ich die Inno am Seitenständer (!) stehend einige Minuten warmlaufen lassen.
Jetzt frag ich mich wenn ich mir das so Recht ansehe: die steht so stark nach links geneigt, kann da die Ölpumpe überhaupt ansaugen wo alles Öl nach links zusammenläuft?
Don

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Warmfahren

Beitrag von Bastlwastl »

also laut schmiersystemplan und motoraufbau saugt die pumpe die sich rechts befindet auch rechts beim grobsieb das öl an !
was heist je nach ölfüllstand und lage kann es zu durckmangel kommen und die versorgung unterbrochen werden ,wenn sie links liegt und auf dem ständer steht .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Warmfahren

Beitrag von Motorradverrückter »

gut das meine Hisun auf dem Seitenständer gar nicht läuft :sonne: . Stells halt auf den Hauptständer wenn du Sie warm laufen lassen willst, oder fahr einmal im 4. an, die Wärme die durch die Reibung entsteht wärmt den Motor auch ordentlich, ist aber nicht gerade Verschleißfreundlich :wein:
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Pingelfred

Re: Warmfahren

Beitrag von Pingelfred »

Nur mal so aus dem Gedächnis, ich erinnere mich daran wenn der Seitenständer ausgeklappt ist, findet eine Zündstromunterbrechung statt...
kann natürlich auch sein, das mich meine grauen Zellen täuschen.

Die SH125/300 laufen auch nicht wenn der Seitenständer ausgeklappt ist, und zusätzlich befindet ich bei fast allen Honda Einspritzern
eine Schutzschaltung, welche den Motor bei Seitenlage abstellt...

Gruß Frank

Überlanges warmlauten lassen bringt den kleinen Motoren keinen Gewinn. Die Zeitspanne zwischen rausschieben und antüdeln (Helm/Handschuhe)
sollte reichen...

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Warmfahren

Beitrag von Done #30 »

Pingelfred hat geschrieben:Die SH125/300 laufen auch nicht wenn der Seitenständer ausgeklappt ist, und zusätzlich befindet ich bei fast allen Honda Einspritzern
eine Schutzschaltung, welche den Motor bei Seitenlage abstellt
Bei den Jehovas ist das auch sinnvoll, denn es ist ja eigentlich immer ein Gang eingelegt.
Ich schalt den Motor meiner Inno immer aus, indem ich bei eingelegtem Gang mit der Fußspitze kurz den Seitenständer raustippe. Die Schutzschaltung ist auch ok, wirkt aber noch nicht auf dem Seitenständer. Wenns das Moped mal komplett auf der Seite gelegen hat, dann startet der Motor der wieder aufgrichteten Maschine erst wieder, wenn man, neben allen anderen Bedingungen (Seitenständer!) die Zündung kurz aus und einschaltet.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Warmfahren

Beitrag von DonS »

Irgendwie ist das beunruhigend. :(
Wie oft habe ich schon das Moped mit laufendem Motor (auf N) am Seitenständer stehen lassen um irgendwas "schnell" zu erledigen was dann doch länger gedauert hat.
Wenn die Ölpumpe dann Luft zieht... :o
Don

Pingelfred

Re: Warmfahren

Beitrag von Pingelfred »

DonS hat geschrieben:Irgendwie ist das beunruhigend. :(
Wie oft habe ich schon das Moped mit laufendem Motor (auf N) am Seitenständer stehen lassen um irgendwas "schnell" zu erledigen was dann doch länger gedauert hat.
Wenn die Ölpumpe dann Luft zieht... :o
Don


und nicht zu lange im Kreisverkehr fahren...wenn doch, nur im hanging-off, Moped bleibt weiter aufrecht... allerdings Knieschleifer nicht vergessen... :)
(Ironie-Modus)
Gruß Frank

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Warmfahren

Beitrag von Tranberg »

Ich bevorzuge Warmfahren, oder vl. 30 Sekunden Lehrlauf bis die Heizgriffe warm sind.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Warmfahren

Beitrag von Motorradverrückter »

Das Problem bei den CUB Motoren ist ja, dass wenn wenig verbrannt wird wenig Wärme entsteht und so der Motor seeehr lang zum warm werden braucht. Während meine Suzuki GS Betriebstemperatur erreicht wird die Hisun grad mal leicht warm.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Warmfahren

Beitrag von Bulli »

Auch solch ein relativ moderner Motor dankt es Einem mit weniger Verschleiß, wenn man die ersten Kilometer ohne hohe Drehzahlen fährt. Das "Warmlaufenlassen im Standgas" aber bringt wohl eher nix, das ist selbst in der Enfield-Uralt-Motor-Fraktion umstritten. Ansonsten kann ich nur berichten, dass alle Jugendlichen in der Verwandtschaft, die bislang 3 verschiedene HS-100 über insgesamt 20.000 Kilometer gequält hatten....., IMMER mit Vollgas gefahren sind. OK..., 3-6 Meter warmfahren auf der Einfahrt bis zur Straße.... das haben sie natürlich gemacht! :lol: Ich habe dazu dann Nichts gesagt und auf den ersten Motorschaden gewartet....., ich warte immer noch..!! Inzwischen fahre ich mit dem Gerät übrigens auch so...... wozu habe ich denn Reservemotore liegen..???? :stirn:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Warmfahren

Beitrag von Motorradverrückter »

die HS100 Motoren gelten ja als standfest im Gegensatz zu den HS125 Motoren. Die sollen ja nicht so haltbar gewesen sein. Da hast du irgendwo ja mal was geschrieben wieso warum und wie lang. Meiner hat grad die 1/8 100.000 voll für 1/8 Liter Motor ok. Mal schauen wie lang der bis zum Exodus braucht.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Warmfahren

Beitrag von teddy »

DonS hat geschrieben:Wärend ich mich winterlich verkleide, habe ich die Inno am Seitenständer (!) stehend einige Minuten warmlaufen lassen.
Schon jahrzehntelang warnen "echte" Sachverstaendige davor, einen Verbrennungsmotor im Stand warmlaufen zu lassen. Nicht nur, dass es der Umwelt schadet sondern noch viel mehr dem Motor. Ist "Gift" kurz auf den Punkt gebracht. Und dass sowas im FHB der Inno steht, verstehe ich nur vor dem Hintergrund, dass da Tropen-Umgebungen angenommen werden.
Sanft warmfahren ist die Devise.
Gruesse Peter.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Warmfahren

Beitrag von DonS »

@Pingelfred,
geschockt bin ich heute, kaum Schräglagen wagend und Kreisverkehre strikt meidend, den ganzen Tag zutiefst verunsichert herumgefahren.
Ok, die Inno hat das mehrminütige Warmlaufen am Seitenständer offenbar unbeschadet überstanden.
Wahrscheinlich passiert bei korrektem Ölstand (war bei mir der Fall) da eh nichts. Wird ja öfter vorkommen das das Moped mit laufendem Motor am Seitenständer geparkt, einige Zeit wo stehen gelassen wird.
@teddy,
ich bin auch kein Freund des Warmlaufen lassen am Stand, daß hat sich heute irgendwie so ergeben und ist nicht die Regel.
Danke für die Antworten.
Don

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Warmfahren

Beitrag von Motorradverrückter »

die heutigen Öle haben ja hervorragende Notlaufeigenschaften, Schräglage ist ja nicht so schlimm das wird ja kompensiert, dadurch das du eine Kurve fährst. Zwar nicht komplett, aber dennoch zu genüge und man fährt ja nicht minutenlang die gleich Schräglage. Hat die Innova einen Anschluß zum Öldruck messen?
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Warmfahren

Beitrag von Bastlwastl »

nein
genausowenig gibt es werte für den öldruck da der motor auf eine art zwangsschmierung aufgebaut ist .
die wichtigsten lager sind kugellager . drucklager gibt es nicht wirklich in diesem motorkonzept .
heist soviel wie 2-3 schmierstellen und der rest wird durch sprühöldüsen benetzt und geschmiert .

nockenwelle oben ,kurbelwelle unten und die getriebewellen sind zwangsgeschmiert
der rest wird per sprühbohrung versorgt oder durchs ablaufende überschußöl .

mehr is da ned drann
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“