Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz

Beitrag von Cpt. Kono »

Irgenwie näherst Du Dich langsam einer Gold Wing für Kleines. :mrgreen:

Frohes Fest Done. :prost2:

Und jetzt zum Öl ... :popcorn gross:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz

Beitrag von NORTON »

Bitte einen Ölfred................. :popcorn gross: :danke:

Also wie wärs mit Salatöl a la Charlie Borman? (dieser cub-killer :motzen: )
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz

Beitrag von Done #30 »

Fazit von heute ca 200km, 40km in der Jeans, dann 160 nach Einbruch der Dunkelheit im Mopedhäs, aber ohne spezielle Winterklamotten, sowie nur sporadischem Einsatz der Heizgriffe bei teilweise zwischen 3 und -1 Grad:

Klasse, egal wie scheiße das auschaut, aber der Windschutz ist schon derb. Da wollt ich hin.
Mir scheint, dass die Motorabwärme hinter den Beinschildern deutlicher zu spüren ist. Das konnte mein Blauer Blitz nicht

Ich könnt noch etwas an der Optik feilen, dass das alles etwas eleganter aussieht, aber was solls?
Den Gummi ein bischen aufhübschen solte kein Problem sein, aber Hauptsache ich kann jetzt bei fast jedem Wetter fahren.

Schöne Feiertage wünscht
Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Toubsn
Beiträge: 10
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 00:21

Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz

Beitrag von Toubsn »

Hi leute,
nachdem ich täglich kanppe 60km mit meiner Wave fahre, habe ich mir (von euch inspiriert) auch mal Gedanken über das thema Wetterschutz gemacht.

Nachdem es an den Beinen schon sehr "zügig" ist und die Füße bei Regen ganz schon nass werden, habe ich mir folgende Lösung überlegt.

5mm Polystyrol Platte besorgt:

Platte

Diese zurechtgeschnitten und mit dem Heisluftföhn angepasst, anschließend schwarz metallic lackiert. Was sich einfach anhört hat dann alles in allem zwei Tage gedauert. Aber die Optik und der Fahrcomfort machen dass wieder gut!

Wichtig war mir eine Befestigung an den original Befestigungspunkten der Verkleidung. Die Originalschrauben wurden hierfür durch m5x40mm Schrauben mit großen Scheiben ersetzt - funktioniert prima!

So sieht das dann fertig aus:

Bild

Bild

Wer genaue Abmaße der Platten braucht einfach melden!

Allzeit gute Fahrt und MFG

Toubsn

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz

Beitrag von Karl Retter »

gut gemacht.
Kannst du schon was über Beschleunigung und Geschwindigkeit sagen?

Gruß Karl

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz

Beitrag von IGN »

Aber so was von fetten :respekt: Toubsn
von vorn sieht das perfekt, geiler als Serie aus,
die Fahrerseite lässt sich möglicherweise aufpeppen... :up2: :inno2:

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz

Beitrag von Andrais »

Hallo Toubsn,

sehr einfach gedacht und interessant umgesetzt.
Ist 6mm die richtige Dicke?
Flattert es bei Fahren oder stabil?

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
JanN
Beiträge: 421
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
Alter: 64

Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz

Beitrag von JanN »

Andrais hat geschrieben: Hallo Toubsn,

sehr einfach gedacht und interessant umgesetzt.
Ist 6mm die richtige Dicke?
Flattert es bei Fahren oder stabil?
Aus meiner Sicht ist das ein zu wenig durchdachter Nachbau der Lösung von Chrischan und mir (die man sicher auch noch hier und da optimieren könnte, obwohl sie seit Jahren problemlos funktioniert): http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... =50#p59517
6mm Plattenstärke ist offensichtlich zu dick, um das Material nahtlos an der oberen Biegung anzuschmiegen, was die unschöne Flickstelle mit sich bringt, die auch der Stabilität abträglich sein dürfte. Nach unten (und eigentlich auch nach oben) hätte der Schild länger sein dürfen, denn dort kommt bei Regen am meisten Spritzwasser vom Vorderrad, das dann die Füße anfeuchtet. Und die Verschraubung ist auch nicht wirklich schön - ganz im Gegensatz zur Metallic-Lackierung: die macht den blendenden schönen Schein, der heutzutage ja oft das wichtigste zu sein scheint :mrgreen: .

Grüße
Jan
Zuletzt geändert von JanN am Fr 28. Okt 2016, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.

Bild

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz

Beitrag von IGN »

Irgendwann kommt doch noch eine Polybauer Vollverkleidung
einer Ultra II LC an eine Wave.
Schlank, windschnittig, federleicht, Scheinwerfer mit großem Reflektor
und Xenon Licht...
der 4-Takt Schocker auf jedem 50er/80er Treffen har,har,har :up2:
Zeitmaschine READY... Destination Jugend.... Rock & Roll :prost2: :inno2:
[bbvideo=1280,720]https://www.youtube.com/watch?v=whQQpwwvSh4[/bbvideo]

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz

Beitrag von Andrais »

JanN hat geschrieben:
Andrais hat geschrieben: Hallo Toubsn,

sehr einfach gedacht und interessant umgesetzt.
Ist 6mm die richtige Dicke?
Flattert es bei Fahren oder stabil?
Aus meiner Sicht ist das ein zu wenig durchdachter Nachbau der Lösung von Chrischan und mir (die man sicher auch noch hier und da optimieren könnte, obwohl sie seit Jahren problemlos funktioniert): http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... =50#p59517
5mm Plattenstärke ist offensichtlich zu dick, um das Material nahtlos an der oberen Biegung anzuschmiegen, was die unschöne Flickstelle mit sich bringt, die auch der Stabilität abträglich sein dürfte. Nach unten (und eigentlich auch nach oben) hätte der Schild länger sein dürfen, denn dort kommt bei Regen am meisten Spritzwasser vom Vorderrad, das dann die Füße anfeuchtet. Und die Verschraubung ist auch nicht wirklich schön - ganz im Gegensatz zur Metallic-Lackierung: die macht den blendenden schönen Schein, der heutzutage ja oft das wichtigste zu sein scheint :mrgreen: .

Grüße
Jan
Hallo Jan,

du schreibst "...zu wenig durchdacht..." und hast Erfahrung mit dem Werkstoff.
Was würdest Du mit deinem heutigen Wissen und der Erfahrung aus vielen Kilometern anders machen?

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
JanN
Beiträge: 421
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
Alter: 64

Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz

Beitrag von JanN »

Andrais hat geschrieben: du schreibst "...zu wenig durchdacht..." und hast Erfahrung mit dem Werkstoff.
Was würdest Du mit deinem heutigen Wissen und der Erfahrung aus vielen Kilometern anders machen?
Moin Andreas,
die von mir verwendeten kostenlos erhältlichen Platten, die keine Polystyrolschaumplatten sind, sondern irgendwelches anderes knapp 1mm dickes Plastik (sonst wären sie nicht für hinterleuchtete Displays geeignet), sind optimal geignet, denn sie sind noch immer (bis auf einen kleinen Riss an einer Oberkante, den da mal jemamd mit Langeweile mutwillig reingeknibbelt hat) ganz, obwohl meine Inno immer draußen steht, weil ich keine Garage habe und sie ganzjährig fahre (außer bei Glatteis). Durch die Anformung sind sie flatterstabil - lediglich die unteren Enden werden ab 70 km/h leicht nach hinten gebogen, was ihrer Funktion aber keinen Abbruch tut. Auch das Industriemontageklebeband hält bis heute ohne Probleme - und von anderen Anwendungsfällen weiß ich, dass es sich rückstandsfrei und ohne Schäden am Untergrund wieder ablösen lässt, wenn es denn mal sein müsste. Wahrscheinlich würde ich mit meinem heutigen Wissen beide Seiten lackieren, und zwar schwarz glänzend :mrgreen: , denn auch der billige Sprühlack hält wider Erwarten seit Jahren ohne Probleme.

Grüße
Jan
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.

Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz

Beitrag von Done #30 »

Das Material ist klasse, aber schwarz lackieren ist keine gute Idee. Zumindest nicht im Sommer. Es sammelt sich bei direkter Sonneneinstrahlung zuviel Hitze, die das Material nicht verträgt.
Blendschutz vorher
Bild
Blendschutz nachher
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
JanN
Beiträge: 421
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
Alter: 64

Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz

Beitrag von JanN »

Done #30 hat geschrieben:Das Material ist klasse, aber schwarz lackieren ist keine gute Idee. Zumindest nicht im Sommer. Es sammelt sich bei direkter Sonneneinstrahlung zuviel Hitze, die das Material nicht verträgt.
Moin Done,
du hast wie fast immer recht :up2: , das hatte ich vergessen :stirn: , denn das hattest du ja schon erwähnt. Vielleicht lag es aber auch an dem von dir verwendeten Lack (Lösemittel kann die Materialstruktur verändern...), oder daran, dass es natürlich hinter einer Scheibe bei Sonneneinstrahlung auch gern besonders heiß wird.

Falls ich also den Wetterschild neubauen müsste, würde ich es wohl wieder genau so machen wie bisher, auch wenn schwarz schicker ist :mrgreen: - erspart schließlich auch Arbeit und Material ;) .
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.

Bild

Toubsn
Beiträge: 10
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 00:21

Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz

Beitrag von Toubsn »

JanN hat geschrieben:
Andrais hat geschrieben: Hallo Toubsn,

sehr einfach gedacht und interessant umgesetzt.
Ist 6mm die richtige Dicke?
Flattert es bei Fahren oder stabil?
Aus meiner Sicht ist das ein zu wenig durchdachter Nachbau der Lösung von Chrischan und mir (die man sicher auch noch hier und da optimieren könnte, obwohl sie seit Jahren problemlos funktioniert): http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... =50#p59517
6mm Plattenstärke ist offensichtlich zu dick, um das Material nahtlos an der oberen Biegung anzuschmiegen, was die unschöne Flickstelle mit sich bringt, die auch der Stabilität abträglich sein dürfte. Nach unten (und eigentlich auch nach oben) hätte der Schild länger sein dürfen, denn dort kommt bei Regen am meisten Spritzwasser vom Vorderrad, das dann die Füße anfeuchtet. Und die Verschraubung ist auch nicht wirklich schön - ganz im Gegensatz zur Metallic-Lackierung: die macht den blendenden schönen Schein, der heutzutage ja oft das wichtigste zu sein scheint :mrgreen: .

Grüße
Jan
Hi Jan, genauso wie ich deine Kritik offen und objektiv bewerte, hoffe ich, dass du dies auch mit meiner tust!?

Ich hatte ich ja im Vorfeld um Unterstützung gebeten - welche ich leider deinerseits nicht erhalten habe.. =(

1. es sind 5mm

2. Zu dick ist es mit Sicherheit nicht zwangsweise, gebe dir recht, dass ich es deshalb zweigeteilt machen musste, nachdem ich es aber (sehr unschön) mit sikaflex von hinten geklebt habe, ist die Steifigkeit in keinster Weise beeinträchtigt.

3. Flattern - Fehlanzeige

4. Das von dir als "zu kurz" geschnittene Material ist absichtlich so gewählt, da ich unten im Bedarf noch "gummispritzlappen" anbringen werde, die sich dann bei Fahrtwind anlegen - empfand dies als fformschöner und aerodynamischer!

5. Was gefällt dir denn an der Befestigung nicht? Sind halt Schrauben, schon klar, aber ist das so schlimm?

6. Lackierung - was soll der "blendende" Seitenhieb? Zu heiss würde es im Sommer evtl. werden wenn man ein dünneres Material verwendet - bei meiner Materialstärke wird sich da nichts verziehen.


Ich versuche hier gerade deine IN MEINEN AUGEN nicht ganz kammeradschaftliche Art zu verstehen und hoffe wir können auf einer vernünftigen Ebene weiter kommunizieren.

MFG Tobi

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz

Beitrag von Karl Retter »

hi Tobi,
mich interessieren die Streitereien nicht die Bohne deshalb nochmals meine Frage.
Wie verhält sich die Wave bei Beschleunigung und Geschwindigkeit. Ich frage deshalb weil meine Gummiverbreiterung in allen Bereichen Vorteile gebracht hat.

Gruß Karl :?:

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“